TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

fotos und anleitung bitte für alle ;)

Gern, wobei ich keine Empfehlung aussprechen möchte.
Die komplizierte Anleitung: Man lasse die Luft aus dem Dämpfer und komprimiere ihn. Habe den Hinterbau mit einem Spanngurt ganz zusammengezogen, sodass ich frei arbeiten kann. Stelle markieren wo der Dämpfer anstößt. Man sieht es sofort. Dämpfer ausbauen, dann den Dremel satteln und vorsichtig beischleifen. Es muss eine Fase in die antriebsseitige Seitenflanke der störenden Verstrebung. Ich habe ein Foto gesehen wie es Propain machen, die Fasen die komplette Strebe an, sieht gleichmäßiger aus, aber da man die Stelle eh nicht sieht... so what!?
Ich habe die andere Seite (siehe Foto) auch ein kleines Bisschen angefast und etwas Flauschband auf die Fläche geklebt, man weiß ja nie.
Wenns mich mal überkommt kaufe ich einen Lackstift in entspr. RAL Ton, wenn nicht - nicht.

Edit: Ich habe noch geschaut wo der Umwerfer mit der Luftkammer kollidieren könnte. Dies trifft nur zu wenn aufs große Blatt geschaltet wurde. Habe den störenden teil auch weggedremelt. Und die Umwerferbefestigungsschraube habe ich mit einer 2mm U-Scheibe von einer alten Kettenführung versehen, diese kommt nun auch nicht mehr gegen den Dämpfer.

IMG_6521.JPG
IMG_6522.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6521.JPG
    IMG_6521.JPG
    31,3 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_6522.JPG
    IMG_6522.JPG
    44,7 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
So hab grad mal die Luft aus dem M+ gelassen und den Dämpfer komplett komprimiert.
Fazit: zwischen dämpferkörper und strebe passt nen zewa das ich rausziehen kann, der hub auf dem kolben wird hierbei zu 100% ausgenutzt.

ich schließe daraus, das der DA ohne eine Nachbearbeitung der Hinterbaustrebe wohl nicht in mein
tyee passt...
 
So hab grad mal die Luft aus dem M+ gelassen und den Dämpfer komplett komprimiert.
Fazit: zwischen dämpferkörper und strebe passt nen zewa das ich rausziehen kann, der hub auf dem kolben wird hierbei zu 100% ausgenutzt.

ich schließe daraus, das der DA ohne eine Nachbearbeitung der Hinterbaustrebe wohl nicht in mein
tyee passt...

Deinen Schluss kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Du das Zewa rausziehen kannst passt es doch ?!?
 
Okay, nun verstehe ich. Aber ich denke nicht dass dies der richtige Weg ist. Selbst wenn übertrieben dargestellt 5mm Platz wäre könntest Du ja ein Zewa durchiehen ;-)
Es geht hier um nen Milimeter oder zwei, je nach Toleranz.
 
naja das thema wurde ja anderorts ausgiebig diskutiert ;) ein zewa kann ich bei meinem DA auch hinten dran machen und bewegen, das ist nicht das problem, die strebe auf der antriebsseite ist der problemverursacher bei mir
 
So ist es ja bei mir auch gewesen, wobei da schon bei 1,5cm übrigem Hub nichts mehr zwischen Dämpfer und Strebe gepasst hat. Bin gespannt wie es ist, wenn es wieder da ist.
Das Bike ist jetzt auf dem Rückweg. Aktuell ist es in....Günzburg. Mal schauen wie lange es dort verweilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es ja bei mir auch gewesen, wobei da schon bei 1,5cm übrigem Hub nichts mehr zwischen Dämpfer und Strebe gepasst hat. Bin gespannt wie es ist, wenn es wieder da ist.
Das Bike ist jetzt auf dem Rückweg. Aktuell ist es in....Günzburg. Mal schauen wie lange es dort verweilt.

Meins verweilt gerade auch in Günzburg - Geteiltes Leid ist halbes Leid... :)
 
Wo ausser dem Unterrohr habt ihr noch M3-Folie angebracht?

Btw. im Lampen Thread hab ich keinen Überblick, geht hier Jemand auf Nightrides und kann Wasserdichte, gute Lampen empfehlen?
 
Hi zusammen

Ich bin neu hier bei Propain und warte grad auf meinen Tyee Rahmen.
Kann mir jemand sagen wie lang das Steuerrohr des aktuellen Tyee Models ist?
Und gibt es Platzprobleme bei der Lufkammer des Debonair und des Hinterbaus vom Tyee?

Gruss Acid
 
kommt drauf an was du ausgeben willst....wie schon mal erwähnt hab ich 2 30 euro chinalampen, haben letzte saison regen ausgehalten, aber akku hab ich sicherhaltshalber nochmal in ne dünne tüte eingewickelt
 
Ich habe die Schutz Folie entsprechend der Decals zugeschnitten und verklebt. Überlege aber auch die wiefer zu entfernen.

Lampen: was für eine Preisklasse?
Hope R4 taugt was. Piko 4 von Lupine ist auch gut. Kosten natürlich einiges. Geheimtipp ist die Folkslight von MyTinySun
 
Ach krass, wie im "on Tour"-Thread genau dasselbe Thema grad angerissen wurde... Hm, dort weiterführen oder hier weiter machen. Ja sollte net allzuviel sein, aber ich denk 150-200€ für 2 Lampen sollten schon drin sein, falls das unbedingt nötig sein sollte :D
 
hab mir jetzt gerade die hier für den Helm bestellt: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/vision-r4-led-lightweight-63087 macht nen guten Eindruck und vor allem IP67 Zertifizierung, auch die Steckverbindungen. Das ist mir wichtig. Ausprobieren wie der Leuchtkegel ist, zusammen mit der hier am Lenker (ohne Rücklicht, da hab ich das vom Lidl :) ) : http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00AHWN7CO/ref=mp_s_a_1_4?qid=1417034767&sr=8-4&pi=AC_SX110_SY165_QL70
sollte ich damit ausreichend was sehen.
@tobi: Hab auch die Ankündigung für morgen früh bekommen....Ich bin gespannt, ob das klappt.
032f750d71e53d9d23b7566798649361.jpg
 
Zurück
Oben Unten