TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Schaltung sollte eigentlich laufen, kann ich dich verstehen
Bei mir kam von der Kette son nerviges Geräusch aber das war nach nen paar km weg.
Bremse einbremsen naja normal? Bei mir war zB das hintere Laufrad nicht gerade eingespeicht gewesen aber da ich meine Felge letztens gekillt habe wurde das beim umspeichen behoben :)
Das du ne 8 drin hast ist sicher ärgerlich und mit dem Dämpfer klingt komisch^^. Kenne nur das gute alte pfeifen aber seit dem 2016er sind leider keine spacer mehr drin. Vlt helfen dir spacer?
 
das interpretierst aber auch nur du, dass das längere einbremsen der mt5 kritik an propain sein soll. das ist genauso wenig kritik wie es lob ist, dass die pike dpa super geil ist. ;) einfach nur ein kommentar zur komponente. dass dagegen der monarch db+ bei 310psi total blockiert, das tretlager unter last leicht rattert und die hintere bremse unter last vom moment des auspackens gluckert, sind mMn dagegen mangelnde qualitätskontrolle. und irgendwie stimmst du mir ja zu, wenn du sagst, dass es außer "montage und runde um den block" nicht mehr geprüft wird. warum das nicht zuzumuten ist, bleibt mir ein rätsel. aber vllt. auch einfach nur industrie standard und ich erwarte zuviel oder bin zu pienzig. das will ich nicht ausschließen :D

Wie kriegt man das Gluckern denn weg? Das hab ich nämlich auch seit beginn:rolleyes:
 
Das glcukern habe ich auch. Scheint mir aber eher ein Problem von Belag auf Bremsscheibe zu sein, als ein entlüftungsproblem. Solange die MT5 bei mir zupackt sind mir die geräusche egal.
 
soderle, mal ein kurzes fazit nach den ersten touren: läuft soweit, aber gefühlt viele kleine kinderkrankheiten, die ich bei einem bike der preisklasse nicht erwartet hätte. so blöd das klingt, aber mein bulls copperhead 29, welches ich mir zum einstieg in dem mtb sport geholt habe, lief vom tag des kaufes an wunderbar, wurde über 2 jahre brutalst vergewaltigt, und steht immer noch super da. und das ohne eine einzige wartung und händlerbesuch.

- die mt5 ist nun endlich der viel beschworene anker. aber der aufwand, die einzufahren, war schon ne brutale cardio einheit. kannte ich von der xt in der form noch nicht. hinten gluckert es leider noch. mal schauen, wie ich das in den griff kriege.
- und danke an das forum für den tipp zur pike dual position. ich hätte nie gedacht, dass 30mm soviel ausmachen, aber man spart tatsächlich eine menge körner, wenn man das ding auch hochtreten muss bevor man spaß hat :D ohne absenkung habe ich das gefühl, von hinten in die pedale treten zu müssen, durch die 30mm komme ich dann in eine halbwegs gescheite position um von oben treten zu können. ich kann zwar nicht sagen, wieviel unsensibler die DPA ggü. der solo air ist, aber als laie merke ich den unterschied im losbrechmoment eh nicht ;-)
- beim monarch debonair plus bin ich verwundert. es wurde oft gesagt, er ist zu linear. ich finde der ist stark progressiv. keine spacer enthalten, fast 35% sag, aber beim droppen ins flat (60-70cm) mit schlechter technik werden trotzdem nur c. 75% genutzt. habe knapp 300psi bei 90kg fahrbereit drauf, was mir auch nicht viel vorkommt. hatte allerding das problem, das bei 310psi der dämpfer einfach komplett blockierte. ist der möglicherweise einfach defekt? funktioniert aber sonst ganz gut..
- x01/gx 1x11 antrieb soweit nett. jedoch ab und an mal ein kettenspringen dabei. sowie leichtes rattern im tretlager bei mittleren ritzeln. nochmal feinjustieren.
- reverb: minimales spiel. normal?
- hintere nabe: je nach hinterem ritzel gluckert / rattert es, wenn ich die kette rückwärts bewege. ähnlich wie das gluckern der bremse. ist irgendwas an der nabe oder am freilauf gebrochen?
- flow ex: schon deutliche achter nach den ersten 2 ausfahrten ohne drops / springen, nur leichtere wurzelpassagen. nervt mich ein wenig. wird aber nicht schlimmer mit zunehmend härterem einsatz, wundert mich..

auch wenn ich mich auf ein bissl ärger eingestellt habe bei einem versenderbike, nervt die vielzahl an kleinigkeiten doch. aber spaß machts trotzdem ;)

Reverb: Spiel ist normal.

1x11x: kann beim rückwärts treten springen. Ist auch normal.

Debon Air: mach den mal auf und schau ob du Tokens drin hast, eigentlich sollte der bei deinem Gewicht etwas höheren Druck brauchen. Doofe Frage: eingestellt mit geöffneter Platform? Rädchen ganz auf oder zu?

MT entlüften ist hinten kacke, allerdings. Kann aber auch sein dass die noch nicht richtig eingebremst ist. Meine beißt jedenfalls brutal zu.

Nabe: Tune? Sind bekannt dafür dass sie eher mal Versagen, allerdings nicht nach so kurzer Zeit. Sicher dass das "klackern" nicht vom springen der Kette beim Rückwärtstreten kommt? Wird dann wohl auf den größeren Ritzeln der Fall sein.
 
Neuerdings habe ich auch das gluckern bei meiner MT5 am Hinterrad. Bremsleistung ist ok.
Das Bike ist jetzt seit Mitte Februar im Einsatz. Ich habe die Beläge am Anfang eingebremst.
Das gluckern ist seit zwei Wochen seit einer größeren Tour mit längerer Abfahrt da.
Nach dem Thread oben (von XuanV gepostet) könnte es sein, das sie verglast sind und doch nicht korrekt/komplett eingebremst worden sind.
Ich habe eh schon Ersatzbeläge bestellt und sobald die da sind check ich das mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuerdings habe ich auch das gluckern bei meiner MT5 am Hinterrad. Bremsleistung ist ok.
Das Bike ist jetzt seit Mitte Februar im Einsatz. Ich habe die Beläge am Anfang eingebremst.
Das gluckern ist seit zwei Wochen seit einer größeren Tour mit längerer Abfahrt da.
Nach dem Thread oben (von XuanV gepostet) könnte es sein, das sie verglast sind und doch nicht korrekt/komplett eingebremst worden sind.
Ich habe eh schon Ersatztbeläge bestellt und sobald die da sind check ich das mal.

kannst auch die alten etwas abschleifen und das mal testen
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand die Geometriedaten des Tyee von 2014 sagen? Im speziellen des L Rahmen? Ich habe das Forum und das Netz durchsucht aber irgendwie nichts eindeutiges gefunden. Vielen Dank vorab

der André
 
soll propain dir z.b. die Bremsen einbremsen?
ich bin weit davon entfernt fanboy zu sein, aber deine Punkte sind in meinen Augen nicht wirklich Grund zur Kritik.
Aber gut, ich bin da vielleicht ein andere Typ.
Schaltung nachstellen etc. finde ich jetzt völlig in Ordnung. Ein Schaltung die am montageständer super lief, muss nach ein paar Kilometern nicht zwangsläufig mehr 100% funktionieren. Stichwort Zuglängung. ich denke es ist propain nicht zuzumuten jedes Rad auf eine mehre kilometerlange Probefahrt zu schicken.
Normalerweise läuft es doch so: Montage, Einstellungen machen, kurze Runde um den Block und dann wird verpackt.
Solltest Du wirklich schwerwiegende Defekte haben, wird propain dir mit Sicherheit helfen.
Ich glaub die Jungs und Mädels würden das sogar machen, aber dann regt sich der nächste auf, dass der Lack zerkratzt ist :bier:
 
für den wenig bewanderten schrauber heißt das soviel wie "entgraten"? schau ich mir morgen mal an :D

Genau, zusätzlich hab ich auch die Kanten die mit dem Bremsbelag in Berührung kommen entschärft.

1995123-7nf1ivf5q28z-brems-medium.jpg
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand die Geometriedaten des Tyee von 2014 sagen? Im speziellen des L Rahmen? Ich habe das Forum und das Netz durchsucht aber irgendwie nichts eindeutiges gefunden. Vielen Dank vorab
der André

stimmt, was abweicht bei 650b ist der Radstand ca. 1205mm und die KS-Länge 445mm
upload_2016-4-19_13-13-17.png
upload_2016-4-19_13-13-26.png
 

Anhänge

  • upload_2016-4-19_13-13-17.png
    upload_2016-4-19_13-13-17.png
    52,3 KB · Aufrufe: 47
  • upload_2016-4-19_13-13-26.png
    upload_2016-4-19_13-13-26.png
    44,5 KB · Aufrufe: 40
Ich hatte das auch mal; mit Bremsreiniger die Scheiben und Beläge gereinigt. Danach war es weg.

Ich hab jetzt die Bremsbeläge rausgenommen und abgeschliffen, die Bremsscheiben habe ich mit Isopropanol entfettet. (die Beläge nicht) Danach habe ich die Beläge wieder eingebremst.
Keine Verbesserung. Geräusch ist noch immer dasselbe. Bremsleistung ist da, aber die Bremse ruckelt/stottert. Es betrifft beide Bremsen, vorne und hinten.

Ich warte jetzt mal auf die bestellten Ersatzbeläge und werde die testen bevor ich mir die Nummer mit dem Entgraten der Bremsscheibenlöcher anschaue. (das sind verdammt viele Löcher und ich habe nur ein paar Feilen da...:heul:)

Mal theoretisch angenommen, es ist die Bremsscheibe. Bei mir funktionierte es ja eine Weile ohne Geräusche oder ruckeln. Erst nach einer größerne Tour mit Abfahrt hat es angefangen. Also am Anfang waren die Bremscheiben bei mir ok, dann ab einem gewissen Grad der Benutzung (abschleifen) fangen sie an zu flippern. Kann es sein das wenn die Bremsscheiben weiter eingefahren werden (abschleifen), das dann die Geräusche wieder von selbst verschwinden? Hat hier vielleicht jemand das selbe Verhalten mit seiner MT5/7 gehabt und es einfach ignoriert und es ist von selbst wieder verschwunden?
 
es einfach ignoriert
Hier! :)
Meine MT7 hat v.a. hinten auch mal Geräusche gemacht (so eine Art rattern/schaben) und mir wars echt egal weil die Bremsleistung gepasst hat.
Mittlerweile ist sie ruhig und bremst nach wie vor hervorragend.
Ich mach mir auch keinen Stress mit einbremsen und so. Bremsbeläge rein, eine Tour fahren und gut is...
 
Ich hab jetzt die Bremsbeläge rausgenommen und abgeschliffen, die Bremsscheiben habe ich mit Isopropanol entfettet. (die Beläge nicht) Danach habe ich die Beläge wieder eingebremst.
Keine Verbesserung. Geräusch ist noch immer dasselbe. Bremsleistung ist da, aber die Bremse ruckelt/stottert. Es betrifft beide Bremsen, vorne und hinten.

Ich warte jetzt mal auf die bestellten Ersatzbeläge und werde die testen bevor ich mir die Nummer mit dem Entgraten der Bremsscheibenlöcher anschaue. (das sind verdammt viele Löcher und ich habe nur ein paar Feilen da...:heul:)

Mal theoretisch angenommen, es ist die Bremsscheibe. Bei mir funktionierte es ja eine Weile ohne Geräusche oder ruckeln. Erst nach einer größerne Tour mit Abfahrt hat es angefangen. Also am Anfang waren die Bremscheiben bei mir ok, dann ab einem gewissen Grad der Benutzung (abschleifen) fangen sie an zu flippern. Kann es sein das wenn die Bremsscheiben weiter eingefahren werden (abschleifen), das dann die Geräusche wieder von selbst verschwinden? Hat hier vielleicht jemand das selbe Verhalten mit seiner MT5/7 gehabt und es einfach ignoriert und es ist von selbst wieder verschwunden?


Was ich jetzt noch machen würde:

Die Beläge kurz mit Schleifpapier anschleifen (leicht reicht).
Dabei mit Glasreiniger/Wasser die Bremszylinder reinigen.
Die Beläge kannst Du auch mit Bremsreiniger (z.B. Würth für 2€) reinigen. Dabei aber besser die Beläge rausnehmen.

Bremssättel neu ausrichten. Dabei checken, ob die Scheiben keinen Schlag haben.

Die äußeren Kanten der Scheiben mit Schleifpapier anschleifen (leicht reicht).

Wenn Du die Löcher der Scheiben auch noch brechen willst, dann solltest Du Dir einen Kegelsenker auftreiben.

Damit muss es weggehen - alles andere würde mich echt wundern, wenn Deine Scheiben/Beläge nicht komplett auf sind.
 
Hier! :)
Meine MT7 hat v.a. hinten auch mal Geräusche gemacht (so eine Art rattern/schaben) und mir wars echt egal weil die Bremsleistung gepasst hat.
Mittlerweile ist sie ruhig und bremst nach wie vor hervorragend.
Ich mach mir auch keinen Stress mit einbremsen und so. Bremsbeläge rein, eine Tour fahren und gut is...
Du fährst ja gerne auch mal ohne hintere Bremse den Holly Hansen runter ....duck und weg:bier:
 
Zurück