TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Im Konfigurator gibt es in diesem Sinn keine Standardausführung. Man kann/muss/soll munter querbeet sein Rad zusammenstellen, je nach Präferenz der Komponenten. Das Angebot einer einfachen Stütze ist wohl eher darauf zurück zu führen, dass Propain damit Käufern, die bereits eine Vario zuhause haben, die Möglichkeit schafft Kohle zu sparen.
Oder um den Grundpreis erstmal optisch niedriger zu halten. Ich wuerde mir z. B. meine vorhandene Reverb nirgends mehr einbauen..
 
Variostütze: wenn es ein MUSS wäre, müsste Propain ja eine in der Standardausführung mitliefern - tuen sie aber nicht. Bisher fahre ich ohne Variostütze und habe damit keine Probleme. Werde erst mal ohne testen bzw. fahren. Bin schon gespannt.

Dem ist nicht so. Das Bike lässt sich ohne Pedale nur schieben. Trotzdem sind keine im Lieferumfang dabei. ;)
Natürlich kannst du auch mit normaler sattelstütze fahren.
Du kastrierst halt das Potential des Bikes und nachrüsten kostet in dem Fall mehr Zeit und Geld.
 
Hier kommt es, wie woanders auch mal beschrieben, rein auf den Einsatzzweck an. Wenn das Hugene nur als Tourenbike benutzt wird, was kaum mal was steileres als vielleicht 5% Gefälle sieht, brauchst du auf keinen Fall eine Vario-Stütze. Aber ich gebe zu: Einmal dran gewöhnt, will ich sie nicht mehr missen. Inzwischen und wenn es zum Auf- und Absteigen ist, nutze ich das Ding mehrfach pro Fahrt. Und wenn mal kurz etwas runter geht, was mehr als 10 Meter am Stück ist, geht der Sattel runter. Ist fast ´ne Sucht. :D??
 
Da gebe ich dir Recht, entschuldige bitte, dass ich wegen jeder Kleinigkeit nachfrage. Ich bin durch das ganze hin und her lesen und die verschiedenen Meinunge etwas verunsichert. Gelobe Besserung!

Brauchst Dich nicht entschuldigen. War auch nciht böse gemeint, falls Du es so verstadnen hast. Aber zu den Themen gibt es halt in diesem Forum hunderte Beiträge die Deine Fragen beantworten können.

Scheitert am Budget. Muss jetzt schon einen Kredit aufnehmen da zählt jeder Cent.
Dann kauf Dir lieber einen günstigeres Rad oder ein gebrauchtes. Glaub mir, eine Variostütze ist nichts was man haben muss aber in solch einer Kategorie einfach nicht missen will.

Wie hoch wäre Dein Budget? Der Einstieg beim Tyee liegt bei 2300€. Dafür bekommst Du sicherlich ein viel besser ausgestattetes Secondhand Bike mit dem Du locker genau so viel Spaß haben wirst.
 
Genau, einen Kredit aufnehmen, für eine reine Hobbyanschaffung würde ich niemals machen. Jobrad ist natürlich wieder was anderes.

Kauf lieber gebraucht, bezahlt und mit Dropper oder spare noch ein halbes Jahr!
 
Entschuldige, aber das ist Sudellogik. Fahren tut ein Rad natürlich auch ohne Variostütze, aber sinnvoll Mountainbiken MÖCHTE man ohne nicht.
Frei nach Gerhard Polt: "It's a must!"
Ähnlich wie bei Pedalen, auch da wird davon ausgegangen, dass man die eh schon hat.
Kann nur zustimmen. Eine Variostütze ist m.E. nach eines der sinnvollsten Komponenten!
 
Na gut, ich lasse es mir noch einmal durch den Kopf gehen. Gebraucht möchte ich eigentlich kein Rad mehr kaufen, da habe ich leider schlechte Erfahrung gemacht (Gabel und Rahmen). Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech. Aber lieber ein neues Rad mit Garantie da habe ich sicher länger etwas davon. Auch wenn es ganz sicher top gebrauchte gibt. Aber üblicherweise sind diese Art der Räder auch entsprechend gefahren worden.
 
Hallo zusammen

Ich fahre ein Tyee von 2019 und bin mir nun am überlegen einen Coil Dämpfer zu kaufen. Bis jetzt bin ich den RS Super Deluxe Luftdämpfer gefahren. Kann jemand von euch einen guten Coil Dämpfer empfehlen der passt? Ich gehöre zu den leichteren Fahrer (Fahrfertig ca 68kg :D)
 
Ich frage zwar hier recht viel und manchmal auch etwas durcheinander, habe aber noch eine letzte Frage. Dann ist für mich das Thema abgeschlossen - versprochen.

Da mir alle zu einer Vario-Stütze raten habe ich eine abschließende Frage. Die günstigste Variante im Konfiguratro für das TYEE wäre die KINDSHOCK LEV SI 125MM für 155 Euro. Ist das ok für mich mit meine 1,60cm und geringen 52 kg Gewicht?

Hat diese Stütze als Verstellmechanismus ein Remote-Hebel am Lenker? Das kann ich im Konfigurator nämlich nicht nachlesen. Das steht nur der Name der Stütze.

Danke.

Morgen wird bestellt :-)
 
Die haben alle einen Remote Hebel am Lenker glaube ich verbessert mich wenn das nicht stimmt ? kommt glaube auf die Schritt Länge an und einstecktiefe bei Variostützen ist die Devise immer so viel wie möglich ?
 
Ich frage zwar hier recht viel und manchmal auch etwas durcheinander, habe aber noch eine letzte Frage. Dann ist für mich das Thema abgeschlossen - versprochen.

Da mir alle zu einer Vario-Stütze raten habe ich eine abschließende Frage. Die günstigste Variante im Konfiguratro für das TYEE wäre die KINDSHOCK LEV SI 125MM für 155 Euro. Ist das ok für mich mit meine 1,60cm und geringen 52 kg Gewicht?

Hat diese Stütze als Verstellmechanismus ein Remote-Hebel am Lenker? Das kann ich im Konfigurator nämlich nicht nachlesen. Das steht nur der Name der Stütze.

Danke.

Morgen wird bestellt :)

die Länge sollte man immer so wählen, dass die ausgefahrene sattelstütze immer so tief im Rahmen sieht wie möglich und du perfekt Pedaleffekt kannst. Hat dann den Vorteil, dass du den Sattel maximal tief fahren kannst im downhill. Bei deiner Größe sollte es passen mit der 125er. Mehr würde ich nicht nehmen. Dein Gewicht spielt keine Rolle. Gesteuert wird über Remote am lenker auf der linken Seite.
 
Ich frage zwar hier recht viel und manchmal auch etwas durcheinander, habe aber noch eine letzte Frage. Dann ist für mich das Thema abgeschlossen - versprochen.

Da mir alle zu einer Vario-Stütze raten habe ich eine abschließende Frage. Die günstigste Variante im Konfiguratro für das TYEE wäre die KINDSHOCK LEV SI 125MM für 155 Euro. Ist das ok für mich mit meine 1,60cm und geringen 52 kg Gewicht?

Hat diese Stütze als Verstellmechanismus ein Remote-Hebel am Lenker? Das kann ich im Konfigurator nämlich nicht nachlesen. Das steht nur der Name der Stütze.

Danke.

Morgen wird bestellt :)
Also die Sattelstütze ist ein echter Mehrwert du wirst es nicht bereuen
 
Ich frage zwar hier recht viel und manchmal auch etwas durcheinander, habe aber noch eine letzte Frage. Dann ist für mich das Thema abgeschlossen - versprochen.

Da mir alle zu einer Vario-Stütze raten habe ich eine abschließende Frage. Die günstigste Variante im Konfiguratro für das TYEE wäre die KINDSHOCK LEV SI 125MM für 155 Euro. Ist das ok für mich mit meine 1,60cm und geringen 52 kg Gewicht?

Hat diese Stütze als Verstellmechanismus ein Remote-Hebel am Lenker? Das kann ich im Konfigurator nämlich nicht nachlesen. Das steht nur der Name der Stütze.

Danke.

Morgen wird bestellt :)

ab 1:08
Beim Hugene passiert bestimmt bald etwas, wenn es aus diversen Gründen nicht ausscheidet und sagen wir mal so 80 - 90 % der Saison in das Streckenprofil passt.
Fleißig Youtube schauen und in der Abteilung Hugene mal horchen was kleine Menschen über 29´er sagen.
Ein Fehlkauf ließe sich mit etwas Geduld auf ein Minimum beschränken.
Folglich mehr Spaß beim Gebrauch.

Die BikeYoke Revive wird hier zurecht geschätzt ( Zuverlässigkeit, simples Entlüften und Service ).
Hatte bisher zwar keinen Grund zum Entlüften, mache es Daheim einfach vor jeder Fahrt.
Auf YouTube einfach mal beide ansehen, dann dürfte die Entscheidung sehr leicht fallen.

Mit freundlichem Gruß
 
die Länge sollte man immer so wählen, dass die ausgefahrene sattelstütze immer so tief im Rahmen sieht wie möglich und du perfekt Pedaleffekt kannst. Hat dann den Vorteil, dass du den Sattel maximal tief fahren kannst im downhill. Bei deiner Größe sollte es passen mit der 125er. Mehr würde ich nicht nehmen. Dein Gewicht spielt keine Rolle. Gesteuert wird über Remote am lenker auf der linken Seite.

Danke für die Antwort. Nach Rücksprache mit Propain wird mir empfohlen, die 150er zu nehmen, da bei 76cm Schrilllänge das kein Problem sein soll. Kein Problem weil ich noch etwas wachse und bis das Rad kommt die 150er passen sollte. Die 150 kann man natürlich etwas weiter rausfahren, brauche das aber nicht wirklich. Wenn ich es richtig verstehe, ist die Sitztiefe bei 125 und 150 mm identisch, nur der Hub bzw. das Rausfahren ist unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Nach Rücksprache mit Propain wird mir empfohlen, die 150er zu nehmen, da bei 76cm Schrilllänge das kein Problem sein soll. Die 150 kann man natürlich etwas weiter rausfahren, brauche das aber nicht wirklich. Wenn ich es richtig verstehe, ist die Sitztiefe bei 125 und 150 mm identisch, nur der Hub bzw. das Rausfahren ist unterschiedlich.

Hi,
die Sitzhöhe kann gar nicht gleich sein. Angenommen die Stütze lässt sich komplett im Rahmen versenken, dann sitzt bei der einen Stütze der Sattel auf 125mm und bei der anderen auf 150mm Höhe.
Die Stütze wird so eingestellt, dass bei komplett ausgefahrener Stütze die Sitzhöhe passt. Dann muss man da nicht jedesmal erst die Höhe neu finden.
Wenn
Und zur Orientierung. Ich bin 1,65m groß ( oder auch klein ) und fahre eine 125mm Stütze. Ich fahre mit dem bike (19er Tyee, du erinnerst dich.. ) Hometrails, Stolperbiken im Nordschwarzwald und auch gelegentlich Bikepark. Manchmalstoße ich mit dem Oberschenkel an den Sattel. Mich stört das allerdings nicht, und hindert mich auch nicht beim fahren.
Grüße
 
Hallo zusammen

Ich fahre ein Tyee von 2019 und bin mir nun am überlegen einen Coil Dämpfer zu kaufen. Bis jetzt bin ich den RS Super Deluxe Luftdämpfer gefahren. Kann jemand von euch einen guten Coil Dämpfer empfehlen der passt? Ich gehöre zu den leichteren Fahrer (Fahrfertig ca 68kg :D)
Der SuperDeluxe Coil RCT passt NICHT in den 2019er CF Rahmen. Das Rädchen für die LSC stößt an. Ich habe direkt über Propain den Coil Select+ mit passend eingepressten Buchsen bezogen. Der passt und mir gefällt das Fahrgefühl deutlich besser als mit Luft. Durch den Plattformhebel, an den man mit etwas Geschick auch beim Fahren gut kommt, ist die Kiste bergauf immer noch schön ruhig. Die Federempfehlung im Konfigurator hat bei mir gepasst. Ich wiege so 82-83kg fahrfertig und habe die 500er Feder, die von 80-90kg angegeben ist. Gefühlt ist die Empfehlung eher soft, wenn du es lieber etwas straffer willst, dann nimm die nächst härtere Feder oder beide zum Vergleich, die sind ja nicht so teuer.

Andere Dämpfer mit entsprechenden Einbaumaßen könnten natürlich passen (CC DB Inline sollte auf jeden Fall passen, der war ja damals bestellbar bei Propain), aber bei großen Ausgleichsbehältern kann das eng werden, viel Platz ist da nicht.
 
Der SuperDeluxe Coil RCT passt NICHT in den 2019er CF Rahmen. Das Rädchen für die LSC stößt an. Ich habe direkt über Propain den Coil Select+ mit passend eingepressten Buchsen bezogen. Der passt und mir gefällt das Fahrgefühl deutlich besser als mit Luft. Durch den Plattformhebel, an den man mit etwas Geschick auch beim Fahren gut kommt, ist die Kiste bergauf immer noch schön ruhig. Die Federempfehlung im Konfigurator hat bei mir gepasst. Ich wiege so 82-83kg fahrfertig und habe die 500er Feder, die von 80-90kg angegeben ist. Gefühlt ist die Empfehlung eher soft, wenn du es lieber etwas straffer willst, dann nimm die nächst härtere Feder oder beide zum Vergleich, die sind ja nicht so teuer.

Andere Dämpfer mit entsprechenden Einbaumaßen könnten natürlich passen (CC DB Inline sollte auf jeden Fall passen, der war ja damals bestellbar bei Propain), aber bei großen Ausgleichsbehältern kann das eng werden, viel Platz ist da nicht.

Wie funktioniert das denn, einen Dämpfer direkt von Propain zu beziehen? Geht das dann über E-Mail und individual-Betreuung? :) Und darf ich fragen, was Propain für so einen RS Coil Select+ haben will?
 
Hat zufällig jemand die Lagergrößen (Rahmen) für ein 2014er Tyee parat? Bei mir ist wieder ein Tausch nötig, ich möchte aber erst bestellen und dann die Lager auspressen. Auf der Propain Page gibts nur Lagersätze fürs Tyee AL 2017-2018. Sind das die gleichen Lager so vong Größe her?!
 
Hat zufällig jemand die Lagergrößen (Rahmen) für ein 2014er Tyee parat? Bei mir ist wieder ein Tausch nötig, ich möchte aber erst bestellen und dann die Lager auspressen. Auf der Propain Page gibts nur Lagersätze fürs Tyee AL 2017-2018. Sind das die gleichen Lager so vong Größe her?!


8 x 24 x 8 und 15 x 28 x 7

Mit freundlichem Gruß
 
Zurück