- Registriert
- 31. März 2013
- Reaktionspunkte
- 7.372
Die Gleitlager von den Huber Buchsen hab ich beim alten 2014er Tyee auch jede Saison gewechselt, die Buchsen haben immer gehalten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Heißt seitliches Spiel auch nach oben und unten?Ich hatte auch ein wenig Spiel, laut Huber: Das seitliche Spiel sollte 0,3 mm betragen und ist so beabsichtigt.
Seitlich = axial = längs der Achse, kleines Spiel ok.Heißt seitliches Spiel auch nach oben und unten?Eher nicht, oder?
Auf jeden Fall vielen Dank für die anderen Berichte! Das hilft mir, das ganze einzuordnen.
Kleines Update dazu, vielleicht hilft es jemandem: Tatsächlich wurde mein Klicken (bei starkem Einfedern hinten) bzw. Knarzen (beim normalen Pedalieren) durch dieses verschlissene Gleitlager hervorgerufen. Ich habe es jetzt ersetzt und die Kiste ist wieder flüsterleise. Also schaut euch die auch regelmäßig mal an!Kleiner Erfahrungsbericht respektive Nachfrage: Ich fahre mein Tyee MY 2020 seit Dezember 2021 und habe direkt auf Buchsen von Huber gewechselt. Aktuell habe ich den Dämpfer (SD Coil) mal wieder draußen, weil ich auf der Suche nach einem Klicken und Knarzen bin und habe festgestellt, dass die Buchsen in dem oberen Gleitlager schon etwas Spiel entwickelt haben. Klar, da sind auch schon wieder 1,5 Jahre vergangen, aber irgendwie hatte ich das nicht so ganz auf dem Schirm, wie schnell die verschleißen können.Naja, hab jetzt einmal Gleitlager und Buchsen als Ersatz bestellt. Da sollte ich für die nächsten Jahre dann genug auf Vorrat haben. Wie lange halten bei euch so die Buchsen/Gleitlager?
Oh das ist ein guter Einwand. Hatte letzt meinen Hinterbau zerlegt um nach dem Knacken und Knarzen zu suchen. Alles gereingt usw. aber leider knackts noch immer.Kleines Update dazu, vielleicht hilft es jemandem: Tatsächlich wurde mein Klicken (bei starkem Einfedern hinten) bzw. Knarzen (beim normalen Pedalieren) durch dieses verschlissene Gleitlager hervorgerufen. Ich habe es jetzt ersetzt und die Kiste ist wieder flüsterleise. Also schaut euch die auch regelmäßig mal an!![]()
Habe da ein bisschen die steifen 35er Alulenker im Verdacht die in den letzten Jahren Mode geworden sind. Die Handprobleme hatte ich vorher am hardtail mit 31,8er nicht, egal welches Gerümpel ich damit gefahren binMomentan spüre ich die Balance in der Federung nicht, ich habe das Fahrrad mit einer 550er-Feder erhalten, die sich als viel zu weich herausstellte, also habe ich sie gemäß den Empfehlungen aus dem Forum durch eine 600er-Feder ersetzt. Allerdings frage ich mich, ob ich nicht zum 650er greifen soll, da ich gelegentlich die Federung zuschalte. Ich habe HSC 1 Klick und 1 LSC gegeben. Textlich habe ich einen Token hinzugefügt (derzeit 2), da die Progression des Rahmens viel größer war als die des Stoßdämpfers. HSC 1 und LSC 3-4 seit der Eröffnung. Nach dieser Änderung fährt sich der Lyrik beim Sprung viel besser, obwohl er ziemlich hart geworden ist und ich viel schneller Schmerzen in meinen Händen verspüre, daher war ich neugierig auf die Konfigurationen anderer Leute.
Ok. Ich weiss nicht genau, wo Du mit Deiner Erfahrung zur Fahrwerksabstimmung stehst, daher kommen jetzt vielleicht ein paar Punkte, die für Dich schon selbstverständlich sind, die aber doch erst mal angesprochen gehören.Momentan spüre ich die Balance in der Federung nicht, ich habe das Fahrrad mit einer 550er-Feder erhalten, die sich als viel zu weich herausstellte, also habe ich sie gemäß den Empfehlungen aus dem Forum durch eine 600er-Feder ersetzt. Allerdings frage ich mich, ob ich nicht zum 650er greifen soll, da ich gelegentlich die Federung zuschalte. Ich habe HSC 1 Klick und 1 LSC gegeben. Textlich habe ich einen Token hinzugefügt (derzeit 2), da die Progression des Rahmens viel größer war als die des Stoßdämpfers. HSC 1 und LSC 3-4 seit der Eröffnung. Nach dieser Änderung fährt sich der Lyrik beim Sprung viel besser, obwohl er ziemlich hart geworden ist und ich viel schneller Schmerzen in meinen Händen verspüre, daher war ich neugierig auf die Konfigurationen anderer Leute.
Klingt gut. Bei der Gabel wie gesagt HSC in die Mitte und LSC leicht über die Mitte hinaus auf die geringer gedämpfte Seite.Vielen Dank für eine so ausführliche Stellungnahme. Ich habe die meisten Elemente entsprechend dem eingestellt, was Sie geschrieben haben.
Gabel: Grundeinstellung über die Trailhead-App. Bounce -7 oder -6, je nach Route. -8 viel zu schnell. Das einzige Problem, das ich sehe, ist die Erhöhung von HSC und LSC, wie Sie geschrieben haben. Ich werde dieses Wochenende damit spielen und sehen, ob es hilft.
Dämpfer: kommt von Propain, ich habe ihn mit dem Rahmen bekommen. HSC und LSC haben jeweils 5 Klicks. Jede Änderung ist sehr spürbar, bei der mittleren Einstellung ist es ziemlich heftig. Es verliert an Empfindlichkeit und die Progression ist erheblich, weshalb ich seit der Eröffnung jetzt auf HSC und LSC 1 zurückgegangen bin.
Falls es für Dich irgendwie relevant sein sollte, anfangs wurden 175mm verbaut. Hatte gerade zufällig die Rechnung in der Hand. CF29 bestellt im Mai 2020.
Du kannst Gewinde ersetzen lassen. Bei dir ist sicher das für die Pedale zum fest schrauben kaputt gegangen oder? Mir auch schon 2x passiert und Radladen setzt dir dann was neues rein. Wäre im ersten Moment günstigerWelche Kurbel Länge hat das Tyee MY2020 bei der Truvativ Descendant Alu? 170mm oder 175mm? Hab mir mit dem Pedal das Gewinde zerbröselt...