UCI sagt ja: 32 Zoll-Laufräder im World Cup erlaubt

Das muss auch mit 32" so bleiben, sonst dürfte es von der UCI nicht länger erlaubt bleiben. Stand heute ist es lediglich für 2026 nicht verboten. Es wird auch nicht unterschiedliche Laufrad Größen im Rennen geben - schließlich soll nicht das Sportgerät über Sieg oder Niederlage entscheiden. Abweichungen müssen in engen Grenzen liegen - und Größenklassen wird es im Radsport nicht geben.

Da hast du natürlich einen Punkt, es gibt ja auch in anderen Sportarten ziemlich genaue Vorgaben, was die Ausmaße oder technische Ausstattung des Sportgerätes betrifft und man würde verhindern, dass der größere Sportler dadurch, dass er das effektiver Sportgerät bedienen kann (sofern das 32 Zoll Bike für die 1,52 Bikerin nicht mehr fahrbar wäre) alleine dadurch einen Vorteil hat.
 
Das ist doch eine Bullshitargumentation. Welcher 100m Sprinter ist klar unter 1,80m , welcher Langstreckenläufer >70kg. Die letzten Tour Gesamtsieger (Bergtrikotgewinner erwähne ich mal lieber überhaupt nicht) waren wie gross und wie schwer? War da auch nur einer >180 mit einem Gewicht von mehr als 70kg dabei?
Muss Aldrige mehr oder weniger leisten als Pidcock mit 26, 27.5, 29, 32, 34? Was heißt überhaupt leisten?

Es gibt ja auch im Straßenrennen, Downhill, Langlauf, Alpin Ski, Leichtathletik, ... keine Gewichts- und Größenklassen, obwohl bestimmte Verhältnisse besser oder schlechter sind...
Da kannst Du jetzt explodieren wie das Rumpelstilzchen - und trotzdem schreibt die UCI das Sportgerät vor. Da es nur ein Sportgerät gibt, soll es für alle gleich sein. Das funktioniert beim Rennrad sehr gut, aber auch hier sind große Sportler auf Grund des Luftwiderstandes und schwere Sportler an Bergetappen benachteiligt. Am Rad liegt es jedenfalls nicht, wer gewinnt.

Wer das nicht will, fährt z.B. einfach beim Unbound Gravel Rennen mit, dort ist alles erlaubt so lange es zwei Räder hat. Dafür sind Support Teams untersagt, also auch hier gibt es Regeln.
 
Wo liest du, dass ich grosse Menschen benachteiligen will? Ich schrieb ja, dass der 2m Mann die Entwicklung begrüssen würde. Wenn schon, dann ist eher das Gegenteil der Fall. Wenn eine Sina Frei 32" fahren muss, weil sie als Sportlerin die Meinung (und letztlich den Kaufreiz) der Masse beeinflussen kann.
Also ist es in Ordnung das >>190 entweder keine passenden Räder oder keine Siegchancen hat, aber Sina Frei muss gewinnen können? Wer zwingt sie den zu 32? Nino ist wie lange noch 27.5 gefahren? Wenn Sina Frei mit 32 keiner Chance mehr zu gewinnen hat, dann wäre ihre Sponsor aber schon blöd sie auf 32 zu zwingen, meinst du nicht? Wenn der Sponsor natürlich so blöd ist und sie das mit sich machen lässt, dann denke ich, dass man das bedauern muss...

Man muss es nicht explizit verbieten. Es reicht, wenn man keine Teile mehr bekommt...
32 ist eine Größe für große (XL in Fahrradgröße) (die wollen) und sehr große (XXL) Menschen, genau wie 27.5 für kleine (S) (die wollen) und sehr kleine Menschen (XS) ist. 29 wird IMHO für M und L bleiben, wahrscheinlich sogar für XL und S. Das ich mit 186 die größte Rahmengröße fahre weil es gut passt, spricht doch dafür, das die Größen mal gerade überhaupt nicht passen für wirklich große Menschen.

Die XS und XXL werden die Ausnahme bleiben, aktuell gibt es aber für die kleinere Größe etwas, aber die Großen werden hinten runterfallen lassen. Das Probleme gibt es auch für Betten, Autositze, Platzangebot im öffentlichem Verkehr und in Flugzeugen, bei Bürostühlen und was weiß ich noch...
 
Leude! Das hier ist wenigstens im MTB-Sektor was Neues, und marketingmäßig vergleichsweise harmlos im Gegensatz zum Marketing-Coup dieser Rennräder mit etwas dickeren Reifen 🫣
 
@RPHM
Ich habe schon lange nicht mehr erlebt, dass meine Argumente entweder dermassen missverstanden oder bewusst verdreht kommentiert werden. Ich denke, ich bin raus...
 
Da kannst Du jetzt explodieren wie das Rumpelstilzchen - und trotzdem schreibt die UCI das Sportgerät vor.
Da die Regeln angepasst wurden für alle, bist du das Rumpelstilzchen, wenn du nur 29er willst.
Da es nur ein Sportgerät gibt, soll es für alle gleich sein.
Das stimmt doch nicht. Oder sitzen alle auf einem Scott in M?
Das funktioniert beim Rennrad sehr gut, aber auch hier sind große Sportler auf Grund des Luftwiderstandes und schwere Sportler an Bergetappen benachteiligt.
Ja, sind sie. Jammern die, das es abhängig vom Fahrergewicht andere Mindestgewichte geben muss? Da viele Rennradfahrer an der Grenze zum Untergewicht sind, gibt es mindest Body-Mass-Verhältnisse? Höre ich nichts von.
Am Rad liegt es jedenfalls nicht, wer gewinnt.
Das Rad macht doch unzweifelhaft etwas aus, vielleicht den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage.

Wer das nicht will, fährt z.B. einfach beim Unbound Gravel Rennen mit, dort ist alles erlaubt so lange es zwei Räder hat. Dafür sind Support Teams untersagt, also auch hier gibt es Regeln.
Die Regeln sind angepasst, finde dich damit ab. Vielleicht wird sich 32 auch nicht durchsetzen, wir werden es sehen..
 
@RPHM
Ich habe schon lange nicht mehr erlebt, dass meine Argumente entweder dermassen missverstanden oder bewusst verdreht kommentiert werden. Ich denke, ich bin raus...
Das will ich nicht, also bitte erkläre es mir, warum eine Sina Frei plötzlich zu 32 gezwungen wird, weil es möglich ist 32er zu fahren? Ich sehe 32 als Nische für große und sehr große Fahrer, genau wie 27.5 einer Nische für kleine und sehr kleine Fahrer ist.
 
Da anscheinend nicht einmal die UCI Vorgaben verstehst, die 32“ für 2026 lediglich nicht verbieten - und keinesfalls für alle Zeiten erlauben. Schließe ich mich @Sespri an und bin in „Diskussionen“ mit Dir raus.
Also glaubst du, das 32, wenn es erfolgreich ist, für 2027 verboten wird? I doubt that. 32 wird einer zusätzliche Option werden, wenn überhaupt...
 
Da anscheinend nicht einmal die UCI Vorgaben verstehst, die 32“ für 2026 lediglich nicht verbieten - und keinesfalls für alle Zeiten erlauben. Schließe ich mich @Sespri an und bin in „Diskussionen“ mit Dir raus.
Da liest du etwas anderes als ich:
Entsprechend sollen 32-Zoll-Laufräder für 2026 im Wettkampf zugelassen bleiben.
Edith meint dass heißt "liest" nicht "müsst".
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht ja auch Sinn, wäre 27,5" zuerst erschienen, hätten sich alle verarscht gefühlt 😆 , so wurde erstmal 29" auf den Markt gedrückt, könnte ja spannend und neu sein.
So wurde im umkerschluss 27,5"aber auch besser angenommen. "Marketing"
Im übrigen gab es 27" schon, hätte ja übernommen werden können, so wie mit 29" & 28", nein es musste 27,5" sein.

Ich bin kein Fan von Mullet, fährt sich unharmonisch.


Die Lücke zwischen 26"_________28".
Von mir aus hätten sie es auch 28" MTB nennen können.
Der Begriff 29", soll doch nur verdeutlichen, zu welcher Gruppe etwas zugehörig ist.
26" ist schon eine wichtige Größe, nur eben nicht für jede Körpergröße.

Im übrigen gab es 650B auch schon lange bervor überhaupt jemand auf die Idee kam mit einem Rad eien Berg runter zu fahren. Es wäre also egal gewesen für welche andere Größe man sich damals entschieden hätte. Erfunden wurden sie alle nicht extra für uns.
 
ich kann den marketing strategen nur empfehlen die traditionalisten zu besänftigen.
vielleicht einen trick versuchen, 32 einführen aber zugleich die dreifachkurbel wieder aufleben lassen. evtl überwiegt die Freude über den umwerfer und die drei scheiben vorne? cantilever vielleicht?
 
ich kann den marketing strategen nur empfehlen die traditionalisten zu besänftigen.
vielleicht einen trick versuchen, 32 einführen aber zugleich die dreifachkurbel wieder aufleben lassen. evtl überwiegt die Freude über den umwerfer und die drei scheiben vorne? cantilever vielleicht?
Wenn einem sonst nichts anderes einfällt um die Gegner zu diskreditieren

Ich fahre gerne einfach Kettenblatt und auch gerne mit elektronischen Schaltwerk hinten aber ich muss mir mit meinen 1,60 keine Riesenlaufräder aufschwatzen lassen
 
Ich finde diesed Einschätzung jedesmal komplett übertrieben und du reduzierst dich als Konsument auch in deiner Eigenverantwortung, wenn du kein 27,5 oder 32 haben willst, kauf es nicht.
Du bekommst das vielleicht anders mit und hast dazu noch einen Abstand.
Ich muss mich damit außeinandersetzen.
Das glaube ich nicht, wenn (!) 32 sich als weitere Größe durchsetzt, dann werden auch die Rahmen drauf angepasst werden und nicht 29er auf 32 Zoll angepasst, den Fehler machen sie nicht noch einmal.
Gibts doch schon, schau dir Stoll und Avtofive doch mal an.
Die Räder und damit meine ich Rahmen, können nicht mehr größer bzw länger werden, sonst kann die 32" bald keiner mehr fahren bzw. wird der vermutete Vorteil von 32", an anderer Stelle wieder zum Nachteil.
Kennen wir doch schon vom E-Bike, die Geo. auf Kosten des Motors.
Das Rad wird um den Motor gebaut.
Meiner Erinnerung nach war es eher so, dass die Hersteller mit 27,5 auf die Kunden reagiert haben, die mit 29 unzufrieden waren.
Um die totale Verwirrung komplett zu machen, gab es noch die Hybrid Räder, also die, die beides miteinander vereinen wollten. Oder meintest du das vorns mit Mullet?
Das war für die Kunden, die sich zwischen 650b und 29" nicht entscheiden konnten.😆

So ein Rad gab es auf Bespoke auch zu sehen, das Potenzial zum Rückbau auf 29", falls das mit 32" nix wird.🤣
 
Wenn einem sonst nichts anderes einfällt um die Gegner zu diskreditieren
Das passiert hier öfter. Selbst wenn man versucht (ich behaupte nicht das ich das immer schaffe) mehr oder weniger sinnvoll zu argumentieren, kriegt man EOTs um die Ohren gehauen.
Ich fahre gerne einfach Kettenblatt und auch gerne mit elektronischen Schaltwerk hinten aber ich muss mir mit meinen 1,60 keine Riesenlaufräder aufschwatzen lassen
Ich denke, dass 32 eine Nische für große und sehr große Fahrer wird genauso wie 27.5 diese Nische für kleine und sehr kleine Fahrer abdeckt. Damit 32 fliegt müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein:
  • es gibt Laufräder
  • es gibt Reifen
  • es gibt entsprechend viele Fahrräder
  • es ist sinnvoll für den jeweiligen Käufer/Fahrer (ok, hier macht Marketing u.U. etwas aus).
Das sehe ich noch lange nicht als gegeben an und für durchschnittliche große Fahrer kann es sein, dass es nie kommt. Schaun mer mal...

Edith meint das es "Selbst" nicht "Sonst" heißt.
 
Oder weil es an Grundlegenden Komponenten für große Bikes fehlt? Es gibt jetzt seit Kurzem erst EINEN! wirklich tauglichen MTB Reifen und so gut wie keine Felgen und Federgabeln. Wie sollte da ein Hersteller ein großes Rad raus bringen? Das kommt jetzt erst alles langsam.
Also Mondraker hat zum Beispiel extrem große Räder im Programm.
Ich muss bei dieser Marke immer 1-2 Nummern kleiner als Empfohlen nehmen.
Ansonsten gibt es schon seit Jahren 36 Zoll auf Bestellung.
36 Zoll
36 Zoll
Custom Radbauer gibt es, es ist nicht so, als würde der 2/+Meter Mensch zu kurz kommen.
Im übrigen gab es 650B auch schon lange bervor überhaupt jemand auf die Idee kam mit einem Rad eien Berg runter zu fahren. Es wäre also egal gewesen für welche andere Größe man sich damals entschieden hätte. Erfunden wurden sie alle nicht extra für uns.
Schau mal was ich dort geschrieben habe.
 
Custom Radbauer gibt es, es ist nicht so, als würde der 2/+Meter Mensch zu kurz kommen.
Naja, als wirklich sehr kleiner Mensch könnte ich zur Not auf ein sehr edles aber noch immer bezahlbares Kinderrad ausweichen.

Doch dem großen Menschen bleiben nur Nicolai und Co. oder Dirtysixer (36"). Beide sind sehr teuer, bieten (sehr) beschränkte Auswahl - und die 36"er sind dann doch meist etwas groß... :-(

Und selbst der Custom-Rahmenbauer nützt wenig, wenn er keine Reifen (und Felgen) hat - und damit geht's jetzt zum Glück bei 32" endlich los!
 
Zurück