UCI sagt ja: 32 Zoll-Laufräder im World Cup erlaubt

Ok, bau mir mal kurz ne 32er Federgabel.
Muss ich dir nicht bauen, gibt es schon seit USD Gabel.
Aber keine als modernes MTB tauglichen Fahrräder.
Es geht mir ums Prinzip, dass es machbar ist und nicht immer erst alles Industrialisiert und Standardisiert werden muss um an sowas zu kommen.
Bestes Beispiel Dangerholm Experimental Aero Rims.
Alter, Maxxis hat EINEN! Reifen rausgebracht, der es den ersten Hersteller ermöglicht Prototypen Rahmen zu bauen und die UCI hat gesagt, dass sie es in Rennen erlauben. Mehr ist noch nicht passiert.
Es kann immer noch sehr gut sein, dass 32" nur ein kurzlebiger Versuch ist, wie damals die Plus Bereifung oder Superboost. (Ok, eventuell hat Superboost mit 32" ein Comeback)
Erstmal bin ich nicht dein "alter"!
Zweitens.
Fakt ist aber, die können vieles selbst herstellen oder rufen mal kurz beim Chinesen an.
Und wo stellt und lässt Maxxis Reifen herstellen?
Maxxis stellt auch für andere Reifenhersteller her.
Mich hat viel mehr beeindruckt, dass eine kleine Firma wie Bike Ahead, ein 32" Laufradsatz gebaut hat.
Woher weißt du ob der aktuelle Stand der Technik das Optimum im Thema MTB ist?
Musst nur aufmerksam den Markt beobachten, dass Thema verfolgen und dir anhören, was Entwickler zusagen haben.
Geoemtrien verändern sich schon lange nicht mehr gravierend oder hast du in den letzten Jahren noch große Veränderungen beobachtet?
Die einzigen großen Sprünge passieren gegenwertig nur noch im Elektrobereich.
Ist das Schlimm? Nein! Ein Rad rollt auch ohne Elektronik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ich eben auch nicht so sicher...

Auch hier wieder; dein Wort in des CEO`s Ohr...
Es gibt eine goldene Regeln in der Marktwirtschaft: wenn sich etwas verkauft wird es angeboten, sprich wenn jetzt die großen Hersteller auf 32 only wechseln, dann ergibt sich eine riesige Nische für 29, wenn die wirklich das Optimum sind, wie viele hier behaupten. Es gibt kleine Fahrer (Du nennst immer gerne Sina Frei, ich nenne jetzt noch Tom Pidcock) und auch für die wird es passende Räder geben - wenn nicht wären ihre Sponsoren ja mit dem Klammerbeutel gepudert.
Solltest du Recht haben, dann bin ich viel zu naiv und du liegst richtig. Warten wir doch ab...
 
Muss ich dir nicht bauen, gibt es schon seit USD Gabel.

Es geht mir ums Prinzip, dass es machbar ist und nicht immer erst alles Industrialisiert und Standardisiert werden muss um an sowas zu kommen.
Genau in dem Stadium sind wir ja gerade. Es ist noch nichts "industrialisiert". Guck dir doch die Prototypen von der Messe an. Maxxis hat einen Reifen rausgebracht in der Größe. (ist nicht der erste 32er Reifen, davon gibt es schon eine weile eine kleine auswahl. Aber es ist der erste richtige MTB Reifen)
Aktuell wird viel experimentiert. Gerade von den kleinen Herstellern. Intend hat ne Gabel gebaut, Bike Ahead einen Laufradsatz, etc.

Und warum haben die den gebaut? Weil Maxxis einen entsprechenden Reifen veröffentlicht hat.

Du redest die ganze Zeit davon, dass 32 Zoll schon gemachte Sache ist und die "Big Bike Industrie" damit 29 Zoll ersetzten will.

Schließlich haben Hersteller auch jetzt schon die Möglichkeit, große Räder zu bauen.
Warum tun das so wenige Hersteller?
Weil sie eben erst seit ein Paar Monaten die Möglichkeit haben?
Eigentlich sind wir aktuell genau an dem Punkt von dem du meinst, dass es ihn nie gab:
was es nicht zu kaufen gibt, wird dann eben gebaut.
und nicht hier:
immer erst alles Industrialisiert und Standardisiert werden muss um an sowas zu kommen.

Vor allem kleine Firmen experimentieren (öffentlich) mit 32 Zoll MTBs. Vieles Selbst hergestellt. Da ist noch nix von der Großen Industrialisierung von 32 Zoll zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@andreas41 Ich denke alle haben begriffen, dass du ein ganz großer, wenn nicht sogar der Größte bist. Wie es scheint ist das nur körperlich der Fall.

Wer sind eigentlich diese „Zwerge“, von denen du die ganze Zeit schreibst?
Persönlich werden wird die Lösung bringen.

Tschüss und schönes Leben noch 👋🏼
 
Du redest die ganze Zeit davon, dass 32 Zoll schon gemachte Sache ist und die "Big Bike Industrie" damit 29 Zoll ersetzten will.
Es zeichnet sich jetzt schon stärker ab, als wie noch vor ein paar Wochen vor der Messe.
Es ist nicht mehr nur ein Werbespaß.

Vor 4 Wochen habe ich auch noch anders drüber gedacht und geschrieben.

Ich verschließe mich nicht vor Entwicklung und Neuheiten, im Gegenteil, ich nerde da gerne rein, aber 32" ist wohl das unnützeste, was kommen könnte.

Es wird ja regelrecht schon so getan, als ob wir uns zu 90% über Wurzeln und Steinfelder bewegen, dabei macht das in den meisten Fällen nicht mal 10% aus.
Soll das ein Scherz sein? Damit streifts am Rahmen wenn du einfederst.
Nicht bei allen Rahmen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt ein großer Fahrradmarkt - gerade für XC-Bikes.(!)
In D sind die Menschen noch etwas kleiner, die Entwicklung folgt aber auch den Niederlanden.

Edit:
Aus versehen falsche Person zitiert (Kommentar stammte von Hauns) - sorry.
Letztlich ging's aber auch nur darum, dass User Henk_R mit 1,85m Körpergröße eben nicht außergewöhnlich groß ist...
Ja hab auch nicht behauptet, dass ich besonders groß sei. Ich habe geschrieben, dass ich damit sicher kein Zwerg bin. Du bist wohl außergewöhnlich groß und diese Zielgruppe sollte ja der Adressat der größeren Laufräder sein. Und ja genau weill ich nicht außergewöhnlich groß bin, stellt sich mir die Frage ob dann bei 32" überhaupt ein spürbarer Nutzen für mich zu verzeichnen ist. Das etwas bessere Überrollverhalten gibt es ja nicht umsonst, denn der Materialmehraufwand schlägt sich erheblich beim Gesamtgewicht nieder. Siehe die Vorstellung des angeblich ersten Serienfullys in 32" von Stoll. Das sind mal gut 1,5 - 2Kg mehr als mein jetziges Fully mit 120mm Federweg in der gleichen Preisklasse. Demnach kann man bei ne Einsteigerhartail in 32", wenn es denn je sowas geben sollte, mit mindestens 14Kg rechnen. Bergan macht die Hubarbeit ja schon eine Menge aus, ob das vom besseren Rollen legalisiert wird, darf doch wohl mindestens mal angezweifelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja genau weill ich nicht außergewöhnlich groß bin, stellt sich mir die Frage ob dann bei 32" überhaupt ein spürbarer Nutzen für mich zu verzeichnen ist.
Ohne so ein 32"er je gefahren zu haben (wer hat das schon): Ich glaube auch nicht, dass eine Person mit 1,85m Körpergröße klare Vorteile durch einen Wechsel von 29" auf 32" erfährt. (Dann müsste das Radgrößenoptimum für diese Person ja bei etwa 30.5" liegen...)

Aus meiner persönlichen Erfahrung vom Wechsel von 26" zu verschiedenen 29"ern, und meinem persönlichen Wunsch, groß ausfallende 29"er (Canyon XL) mit wenigstens 3cm mehr Reach und Stack zu fahren, würde ich mal extrapolieren, dass sich 32"er über ca. 1,90m lohnen.

Wenn ich aber lese, dass ein 1,76m MTB-News-Tester mit einem frühen 32" ordentlich klarkommt, dann stellt sich mir schon die Frage, ob ich da vielleicht doch zu konservativ denke.

Aber warten wir's ab. Die 32" werden wohl eh zuerst von großen Menschen gekauft werden und dann den Markt von "oben" (Körpergröße) in Richtung Mitte durchdringen, wenn die Vorteile auch auf kleinere übertragbar sind.

(Das, was mich an der 32"er Debatte stört ist ja lediglich, dass viele Menschen, denen ein 32" wohl tatsächlich zu groß wäre, trotzdem schreiben, dass diese Räder pauschal unsinnig wären, allen Fahrern zu groß oder generell zu schwer. Dabei gibt es eine nichtmal kleine Minderheit, die es kaum abwarten kann, zum ersten mal im Leben ein ausreichend großes Rad fahren zu können!)
 
Könnte für mich bei Marathons eine schöne Alternative sein.
Meist ist ein 29er Fully schon eher überdimensioniert.
Da könnte ein 32er Hardtail gut passen.
 
Mir stellt sich nach wie vor die Frage des "Vorteils" im Profisport.
Hat ja dann praktisch der große Fahrer mit nem 32er ein Vorteil gegenüber den kleineren. Müsste man verschiedene Klassen machen; wer 32er fahren will oder kann aus anatomischer Sicht muss in ne extra Klasse. Wäre ja sonst Wettbewerbsverzerrung.
 
(Das, was mich an der 32"er Debatte stört ist ja lediglich, dass viele Menschen, denen ein 32" wohl tatsächlich zu groß wäre, trotzdem schreiben, dass diese Räder pauschal unsinnig wären, allen Fahrern zu groß oder generell zu schwer. Dabei gibt es eine nichtmal kleine Minderheit, die es kaum abwarten kann, zum ersten mal im Leben ein ausreichend großes Rad fahren zu können!)
Das ist relativ egal - im Rennsport wird es definitiv mehr Speed bringen, aber vermutlich nicht mehr als 2% und das Rad wird stabiler werden auf schnellen Abfahrten. Ist im Rennen aber egal, wenn einfach das gesamte Feld 1-2% schneller fährt.

Der Streitpunkt ist vielmehr der, dass es 29" ersetzen wird, neue Standards benötigt, kürzeres Steuerrohr, evtl negativen Vorbau, fetteren Gabelschaft, SuperBoost als Nabenstandard usw usf. Schlussendlich werden die Bikes wieder 1-2kg mehr wiegen (Laufräder, Reifen, Gabel, Naben) - selbst die Ketten werden länger und schwerer. Die Bikes werden unhandlicher und noch länger.

Und niemand brauchts - niemand von den 95% der Käufer. Overbiked wird ersetzt durch Super-Overbiked.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Das, was mich an der 32"er Debatte stört ist ja lediglich, dass viele Menschen, denen ein 32" wohl tatsächlich zu groß wäre, trotzdem schreiben, dass diese Räder pauschal unsinnig wären, allen Fahrern zu groß oder generell zu schwer. Dabei gibt es eine nichtmal kleine Minderheit, die es kaum abwarten kann, zum ersten mal im Leben ein ausreichend großes Rad fahren zu können!)
Dann freue ich mich dir mitzuteilen, daß mir ein 32" wahrscheinlich zu groß ist, ich es trotzdem sinnvoll und mindestens technisch sehr interessant finde.

Mir kommt die Diskussion so vor, als würde man großen Menschen die passenden Socken mit der Begründung nicht gönnen, daß man vorher mit unpassenden zurechtgekommen ist und für kleinere auch weiter tun soll.
 
Wenn ich aber lese, dass ein 1,76m MTB-News-Tester mit einem frühen 32" ordentlich klarkommt, dann stellt sich mir schon die Frage, ob ich da vielleicht doch zu konservativ denke.
Ein MTB-News-Tester, der die Möglichkeit bekommt einer der ersten 32er zu testen, wird sich hüten irgendwas Negatives zu äussern. Das geht in die gleiche Richtung wie jeweils Lobeshymnen von Athleten über das neue Arbeitsgerät des neuen Teams. Verständlich aus der Sicht des Testers/Athleten, aber für mich so noch nicht aussagekräftig genug.
 
Der Streitpunkt ist vielmehr der, dass es 29" ersetzen wird,
Das ist jetzt aber ganz extreme Spekulation und ordentlich Panikmache, die Du hier als Prämisse für die weitere Argumentation nutzt. Fast als würdest Du schreiben, "Schuhe in Größe 50 werden Schuhgröße 40 ersetzen"...

Zugleich scheinst Du großen Menschen große Räder nicht zu gönnen - warum?
Ich zitiere Dich mal:
"Und niemand brauchts - niemand von den 95% der Käufer." (sic!)
"Das ist relativ egal..." (über große Menschen, die erstmals ein passendes Rad kriegen)
 
Zurück