Überarbeiteter Tues Hinterbau im Vergleich zu Devinci Wilson , Specialized Big Hit

Registriert
23. April 2008
Reaktionspunkte
51
Ort
München
Hey Leute ,
ich fahre im Moment ein 09er Big Hit , dass inzwischen auch ne ziemlich gute Austattung hat. Nur wollte ich mir gerne nächstes Jahr ein neuen Rahmen holen. Flacher und länger soll er sein.

Ursprünglich hatte ich ein Devinci Wilson ins Auge gefasst, was ich auch immer noch super finde. Nur dann hab ich das neuste Angebot von YT gesehen mit dem Tues Ltd, was ja wirklich eine wunschlos Ausstattung mit super Preis verbindet. Wenn ich mein Big Hit verkaufe muss ich da in keinster Weise so viel draufzahlen wie beim Wilson, bei dem ich auch noch neues Hr und Kurbel bräuchte. Desweiteren hätte ich dann statt Boxxer R2C2 und RC4 die im YT verbauten Federelemente. Von der Geo sieht das Tues ja gut aus und sagt mir von der Optik auch zu. Die einzige Frage die sich mir stellt ob der Hinterbau gut funktioniert, insbesondere seine Aktivität bei Bremseinflüssen. Kann mir jemand was dazu sagen oder sollte ich doch besser das Wilson nehmen.( Meine Vernuft spricht da hart gegen :) Bei Yt wären vllt noch ein paar neue Tiefschneelatten drin :daumen:)
 
aber das big hit erst verkaufen wenn du das ltd bekommen hast... nicht dass das geheule anfängt weil der herr kein radl hat.

ltd ist in dem fall wirklich limited...
 
achso: wegen der hinterbaufunktion würde ich mir keine sorgen machen.
das yt ist sicher immer noch ein top-dh-racer, genau wie letztes jahr. flacher und länger als das bighit. günstig. maximal schöner als letztes jahr. nein es spricht definitiv nichts gegen das YT.

edit: hab grad gelesen, dass ding ist dieses jahr doch nicht limitiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Hallo erstmal,
Ich an deiner Stelle würde das Devinci nehmen...allein schon wegen der Exotik des Bikes ;) Ich hab leider auch keine festen Daten zu den Hinterbauten...aber soweit mein logischer Verstand und meine Erfahrungen mit Hinterbauten reichen, ist das Devinci dem YT einen guten Schritt voraus! Der Hinterbau des Devinci müsste meiner Meinung nach wesendlich sensibler sein, und das bei einem nahezu Antriebs- und Bremseinflusslosen Fahrverhalten. Außerdem hast du beim YT keine einstellbare Geometrie um dein eigenes Setup zu finden. Die Lager sind beim Devinci ohne Zweifel die Besseren. Was die Steifigkeit betrifft ist des Devinci auch einen Tick überlegen...Also nur noch der Preis, der dem Devinci im Wege steht ;)
ABER MERKE!!! -> "Billig gekauft ist doppelt gekauft"... das stimmt fast immer... ;)
Trotz alle dem ist das YT eines der heißesten Eisen im Feuer, wegen seiner MEGA Preisleistung... im Grund kann man das Bike kaufen, die Teile wo anders verbauen und den Rahmen als Ersatz im Keller liegen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Hallo erstmal,
Ich an deiner Stelle würde das Devinci nehmen...allein schon wegen der Exotik des Bikes ;) Ich hab leider auch keine festen Daten zu den Hinterbauten...aber soweit mein logischer Verstand und meine Erfahrungen mit Hinterbauten reichen, ist das Devinci dem YT einen guten Schritt voraus! Der Hinterbau des Devinci müsste meiner Meinung nach wesendlich sensibler sein, und das bei einem nahezu Antriebs- und Bremseinflusslosen Fahrverhalten. Außerdem hast du beim YT keine einstellbare Geometrie um dein eigenes Setup zu finden. Die Lager sind beim Devinci ohne Zweifel die Besseren. Was die Steifigkeit betrifft ist des Devinci auch einen Tick überlegen...Also nur noch der Preis, der dem Devinci im Wege steht ;)
ABER MERKE!!! -> "Billig gekauft ist doppelt gekauft"... das stimmt fast immer... ;)
Trotz alle dem ist das YT eines der heißesten Eisen im Feuer, wegen seiner MEGA Preisleistung... im Grund kann man das Bike kaufen, die Teile wo anders verbauen und den Rahmen als Ersatz im Keller liegen lassen...

Wobei ich fast fürchte, dass da aus dir nicht der logische Verstand spricht sondern auch die Abneigung gegen YT. Klar würde ich mir bei größerem Budget das Wilson aufbauen. Ist halt meiner Meinung nach einer der schönsten Rahmen. Mag auch das neue Session Carbon :D Habe wohl ein teuren Geschmack :( . Was mir halt wichtig ist ist der flachere Lenkwinkel und längere Oberrohrlänge sowie auch der längere Radstand im Vergleich zu meinem Big Hit. Das bieten natürlich sowohl das Tues als auch das Wilson. Gibt natürlich auch günstigere Rahmen mit höherem prestige Faktor wie zB ein Giant Glory aber da sagt mir die Geo leider nicht zu, schön leicht wäre er. Die verstellebare Geometrie brauche ich nicht. Beim YT kann man sogar die Kettenstrebenlänge verstellen. Sollte mir was von den Winkeln nicht passen muss halt noch ein Angle-Set her.

Das Wilson kostet im Moment halt knapp 2k Euro mit RC4, den ich nicht wirklich haben wollten würde. Wenn dann CCDB oder den Rahmen leicht aufbauen mit Vivid Air. Dann bräuchte ich halt noch ein neues Hr, da das vom Big Hit nicht mehr passt, ne neue Kurbel und x0-Schaltung hätte ich auch ganz gerne. Beim YT könnte ich mein komplettes Rad verkaufen und würde dann nicht mehr wirklich viel für ein top ausgestattetes Rad mit Racegeo bezahlen.

Die wirklich einzige Frage ist halt ob sich die 1.5k Euro mehr, die ich für ein Wilson bezahlen würde irgendwie Performance oder Verarbeitungstechnisch rentieren. Weil dafür, dass ich mit einem Wilson "sicker" bin ist mir mein erarbeitetes Geld zu schade. Da lerne ich lieber mit dem Tues 2.0 Ltd schnelller zu fahren alls Leute auf 5000€ Boliden.

Lange Rede, kurzer Sinn. Bitte nur begründete Aussagen. Vllt auch von aktuellen Tues Besitzern, die schon mal die Möglichkeit hatten zu vergleichen. Hinterbau soll ja nicht so verändert worden sein.
 
Da mein "logischer Verstand" leider nicht reicht, um auf den ersten Blick zu erkennen, wie die eigenschaften eines Hinterbaus sind, kann ich nur mit Linkage-Daten dienen:
Wilson
Tues
Meine persönliche Meinung: Mir fällt kein Grund ein, der gut genug ist, um ganze 1500€ mehr fürs Wilson auszugeben. Auch wenn ich es noch nicht gefahren bin, kann ich mir nicht vorstellen, dass das so viel besser funktioniert als das Tues. Ich fahre selbst das aktuelle ltd., das funktioniert verdammt gut. Die Details, die ich mir für eine bessere individuelle Anpassung gewünscht hätte(verstellbare Kettenstreben und Lenkwinkel) wurden beim Tues 2.0 auch umgesetzt.
 
eigentlich sind alle tues-fahrer fast immer schneller als ich.
performance nachteile hast du vermutlich nicht.

verarbeitung kann ich nicht beurteilen, hab aber am we in bmais mal ein paar blicke auf die anwesenden yt tues 1.0 gewagt (angeregt durch die ibc qualitäts-/verarbeitungs-diskussion), ist jetzt nix besonderes schlimmes aufgefallen.

vielleicht ist die qualität beim wilson besser.
mehr funky ist es auch - die street credibility ist beim wilson auf jeden fall höher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit mein logischer Verstand und meine Erfahrungen mit Hinterbauten reichen, ist das Devinci dem YT einen guten Schritt voraus! Der Hinterbau des Devinci müsste meiner Meinung nach wesendlich sensibler sein, und das bei einem nahezu Antriebs- und Bremseinflusslosen Fahrverhalten. Außerdem hast du beim YT keine einstellbare Geometrie um dein eigenes Setup zu finden. Die Lager sind beim Devinci ohne Zweifel die Besseren. Was die Steifigkeit betrifft ist des Devinci auch einen Tick überlegen...
:lol: Unfassbar...
 
@Bescheuert: Kann Deine Linkage-Daten leider nicht öffnen, bin in China, und die Deppen blocker immer alles.

Aber grundsätzlich zum YT-Hinterbau: Hab den gestern anhand vom BIld mal ins Linkage gemacht, wenn ich nicht zu sehr daneben gebriffen haben sollte, ist der im Sag leicht degressiv und wird dann jedoch progressiv. Ähnlich wie n Last, aber weitaus weniger extrem. Ich denk, der sollte doch recht gut funktionieren. Dadurch, daß er an seinem Sag-Punkt die höchste Übersetzung seines Federwegsrange hat, sollte der auf kleine Unebenheiten sehr gut ansprechen (richtige Federhärte vorausgesetzt).
Vor allem ist er sehr niedrig übersetzt und hat n 267er-Canecreek-Dämpfer drin. Hey, und bei dem Preis!!
Wie sieht der Wilson so von der Hinterbaucharakteristik aus? (in Wortenausgedrückt bitte... )
 
@slayer du darfst "China" und "Deppen" in einem Satz ins www posten - das ist aber sehr liberal^^

Kennlinie Wilson: Start bei etwa 3 bis runter auf 2,05.
Bis 200mm linear fallend auf 2,2. Von 200 bis 215mm recht stark progressiv (2,2-->2,05)



Vernunft sagt: YT, weil sau starke Preis/Leistung dafür nicht wirklich exklusiv.
 
@Datenwurm: Des Devinci dürfte dann ähnlich aussehen wie unser Doppeldrachen... ;-)

Also, des Devinci ist sicher auch gar kein schlechtes Rad! Kauf Dir doch das YT, und dann n Devinci-Rahmen, und kuck, was besser taugt. Für den YT-Gesamtpreis bekommsch normal nichtmal die Ausstattung zusammen.
 
@Datenwurm: Des Devinci dürfte dann ähnlich aussehen wie unser Doppeldrachen... ;-)

Also, des Devinci ist sicher auch gar kein schlechtes Rad! Kauf Dir doch das YT, und dann n Devinci-Rahmen, und kuck, was besser taugt. Für den YT-Gesamtpreis bekommsch normal nichtmal die Ausstattung zusammen.

das sprengt dann doch etwas mein budget :) Mein Big Hit ist ja eig schon ganz gut ausgestattet, sodass ich so viele Teile wie möglich für das Wílson mitnehmen würde was aber immernoch sehr teuer wäre :D
 
Hat jemand Erfahrung bezüglich der Lager, welche Grössen sind verbaut und gibt es Probleme bei Passgenauigkeit.
Wie steht es mit Rahmenverzug bei YT, generell stimmt die Qualität bei YT?

Devinci baut wirklich sehr hochwertige Rahmen, die sind so gut wie unkaputtbar, zumindest die alten, der neue DH Rahmen hat Lagerschwächen und ist nicht vergleichbar mit den alten (nadelgelagerten) Rahmen.

Wenn nichts negatives über YT bekannt ist, spricht eigentlich nichts dafür überhaupt was anderes zu kaufen.

Ich persönlich habe aber immer den Spruch im Ohr:"Cheap, Quality, Weight, choose two!"
 
gibt leichtere und die qualität ist vermutlich nicht das aushängeschild von YT, wobei man da nix aufregendes hört. einziger kritikpunkt der jedes mal hervorgeholt wird, sind die gebrochenen kettenstreben des 1. modells. somit ist an dem spruch nix auszusetzen.
 
Ich klincke mich hier mal mit ein da ich mir nun auch meinen ersten Downhiller holen will und es wohl das YT Tues 2.0 ltd werden soll, nur da sind noch 1-2 Fragen offen.... 1. Was kann die Marzocchi Gabel (favorisieren würde ich eher Boxxer WC)? 2. Was kann der Mavic Deemax LRS? Lieber neu verkaufen und was anderes holen oder ist der ok? So ansich denke ich ist das Preis/Leistungsverhältniss unschlagbar...
 
Ich klincke mich hier mal mit ein da ich mir nun auch meinen ersten Downhiller holen will und es wohl das YT Tues 2.0 ltd werden soll, nur da sind noch 1-2 Fragen offen.... 1. Was kann die Marzocchi Gabel (favorisieren würde ich eher Boxxer WC)? 2. Was kann der Mavic Deemax LRS? Lieber neu verkaufen und was anderes holen oder ist der ok? So ansich denke ich ist das Preis/Leistungsverhältniss unschlagbar...

Zu 1.: Die 888 kann auf jeden Fall mehr wie jede (standard) Boxxer.
2.: Lass des LRS ruhig dran, der is zum Brauchen!
 
Zu 1.: Die 888 kann auf jeden Fall mehr wie jede (standard) Boxxer.
2.: Lass des LRS ruhig dran, der is zum Brauchen!

Was verstehst du unter Standard Boxxer, dachte wenn eh nur an die Boxxer WC. Welche kann jetzt mehr von beiden? Von Marzocchi hab ich schon von vielen von Streß mit den Vorgängermodellen gehört:( Genauso der LRS, wenn was dran ist, kann man nahezu nichts selbst machen, dachte da schonmal an ne Lösung mit Hope Naben (wie an meinem Liteville)..
 
Er meint denke ich ne ungetunte Boxxer. Unterschied zwischen WC und Team ist zum Beispiel auch nur das die eine mit Luft ist die andere mit ner Stahlfeder.

Marzocchi hat halt ne offenes Ölbad im Gegensatz zur geschlossenen Kartusche einer Boxxer. Die neuen haben auch keine Probleme mehr.

Und LRS ist da nicht der Deemax dran? Den würd ich aber auf jeden Fall fahren.
 
Er meint denke ich ne ungetunte Boxxer. Unterschied zwischen WC und Team ist zum Beispiel auch nur das die eine mit Luft ist die andere mit ner Stahlfeder.

Marzocchi hat halt ne offenes Ölbad im Gegensatz zur geschlossenen Kartusche einer Boxxer. Die neuen haben auch keine Probleme mehr.

Und LRS ist da nicht der Deemax dran? Den würd ich aber auf jeden Fall fahren.

Genau das hab ich gemeint! :daumen:
 
Zurück