Übergangsbekleidung

Basser

mit Glied
Registriert
13. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Mosbach
Moin,

ich möchte mir etwas bekleidung für herbst/frühling ggf winter zulegen.

Ich habe mir mal lange trikots bestellt, die sind allerdings absolut winddurchlässich.
Was zieh ich da am besten drunter, damit ich von vorne gegen wind geschützt bin, aber noch gut abschwitzen kann ?
Habe ne Softschelljacke, die taugt allerdings nicht wirklich viel, die is absolut undurchlässich, wenn man dadrin schwitzt hat man verloren.

Gibts irgendwas gutes, dass wie gesagt vorne gut gegen wind schützt aber trotzdem hinten den rücken relativ gut atmen lässt?

gruß
 
Moin,

ich möchte mir etwas bekleidung für herbst/frühling ggf winter zulegen.

Ich habe mir mal lange trikots bestellt, die sind allerdings absolut winddurchlässich.
Was zieh ich da am besten drunter, damit ich von vorne gegen wind geschützt bin, aber noch gut abschwitzen kann ?
Habe ne Softschelljacke, die taugt allerdings nicht wirklich viel, die is absolut undurchlässich, wenn man dadrin schwitzt hat man verloren.

Gibts irgendwas gutes, dass wie gesagt vorne gut gegen wind schützt aber trotzdem hinten den rücken relativ gut atmen lässt?

gruß

Ich zieh bei den Temperaturen 10-15 Grad ein Funktionsunterhemd, ein Kurzarmtrikot und drüber nen Langarmtrikot - Zwiebelschalenprinzip halt!
 
Gute, leichte Softshell oder ein Teil mit Windstopper (vorne). Allerdings lässt sich Windschutz und hohe Atmungsaktivität meist schlecht kombinieren, da es sich widerspricht.
 
ne einfache Windweste mit vorne Winstopper und hinten Netz. Drunter kurzarm Triko und Ärmlinge und auf der Haut ein gutes Unterhemd!!! z.b. Craft des Sommerteil für kühle Tage ist genial :D
 
...ein Teil mit Windstopper (vorne)...

Hast Du da ein Beispiel oder besser eine Empfehlung? Hab das selbe Problem wie der TE und mich nervt die Suche in den Bikeläden schon wieder (z.B. OT Verkäufer: "sowas ham wir nich - ich fahre das ganze Jahr mit Regenjacke")
Also langes Trikot oder besser mit durchgängigem Zip und vorne Windstopper, am besten hinten ohne Tasche - wäre genial. Wahrscheinlich würde ein gescheites langes, einfaches Trikot auch schon weiterhelfen.
Softshell fahre ich im Winter. So kalt ist es noch nicht. Bin noch im Sommerbetrieb.

Danke für einen Tip,
CC.
 
Langes Midweight Funtionsunterhemd (Patagonia).
Und drüber diese Softshell: http://www.patagonia.com/eu/deDE/product/mens-traverse-soft-shell-jacket?p=24996-0-015

Aus der Herstellerbeschreibung:
"Wenn unter den Laufschuhen der Frost knirscht und am Pass ein Schneegestöber losbricht, dann sorgt das vielseitige Traverse Jacket für die perfekte Balance zwischen Wetterschutz und Dampfdurchlässigkeit."

m.E. gehts hier im Fred um Übergangsbekleidung im Sinne von Sommer / Herbst und nicht Winter / Hochwinter / wir werden alle sterben.

Und Peter88 hats auch auf den Punkt gebracht.

Weste ist an den Armen und beim Übergang von Arm zu Oberkörper und meist auch am Kragen...nix. Aber auf einem Foto sieht es schon schick aus :daumen:

Vielleicht hat ja noch Einer einen Tip.
CC.
 
zur Zeit fahre ich früh (06:00 Uhr) zur Arbeit bei 4 - 7 Grad mit Funktionsunterhemd, Langarmtrikot und Softshelljacke.
Am Nachmittag auf der Heimfahrt weicht die Softshelljacke dann in den Rucksack.

Für mich ist das die Ideallösung und ich schwitze dabei kaum. Ich denke jedoch, dass es dafür kein Idealrezept für Jedermann gibt. Das muss man für sich selbst ausprobieren und entscheiden.
 
Weste ist aus meiner Sicht auch am besten, wenn winddicht.
Mit ner Weste + Armlingen kann man sich Langarmtrikots imho auch völlig sparen.

Softshell Jacken/Trikots sind schon auch toll, aber eher für noch kühler (<10°), und da brauch ich dann zumindest bis deutlich unter 0 auch kein Trikot mehr drunter.
 
Baselayer mit Windstopper im vorderen Bereich. Gibt für mich nix Besseres. Ich habe zwei. Eins von Craft und eins von Gore Bike Wear. Letzeres hat mehr Fläche, die durch Windstoppermaterial abgedeckt ist und wärmt damit mehr als das von Craft.

Man schwitzt zwar drunter, aber es wird nicht mehr kalt, weil kein Wind mehr ran kommt. Für mich der beste Kompromiss.
 
Danke Al.
Sind zwei gute Tips. Stehe in der Jahreszeit mehr auf Langarm. Bin über Deine Links zu Craft Active Extreme Windstopper Longsleeve gekommen und werde mir das mal bestellen.
Beim Gore Windstopper mit langen Ärmeln ist zwar angegeben, Abdeckungen nur an Schultern, Ärmeln und Nieren zu haben, sieht aber auf dem Bild extrem geschlossen aus. Bin da skeptisch. Eher für den Hochwinter...

Grüße,
CC.
 
Ich wollt keinen neuen Thread aufmachen,
Mir ist die Vaude Mens Dundee mit Zip Off Ärmeln aufgefallen, taugt die was?
Die Berichte sind ja nicht so schlecht.....
Was meint ihr zu den 80% Winddicht?
Und was denkt ihr bis zu welchen Temps kann man die Jacke anziehen?
 
so, hab das Craft- und auch das Gore-Shirt im Laden probiert und keines von Beiden gekauft. Ist ein komisches Gefühl auf der Haut und der Schnitt beim Craft ist auchmerkwürdig. Das Thema Windstopper ist damit abgehakt.
Bin jetzt auf ein dichtgewebtes langes Unterhemd und einem Oslo stand-up collar hoove gekommen. Ist mir direkt ins Auge gesprungen und hat mich neben dem netten Design auch mit einem dichten Material- und Webmix überrascht. Ärmel sind fein enganliegend, dafür ist der Rücken atmend.
Variationen bei der Zwiebel sind möglich. Ich werde testen.
CC.
 
Zurück