Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Zähne des Kettenblatts sind abwechselnd dick und dünn. Genau wie die Löcher in der Kette. Dadurch kann die Kette weniger rumwackeln und springt selten ab. Solche Blätter lassen sich dafür nicht schalten. Man benötigt bestenfalls dafür auch keine Kettenführung.Kann mir jemand mal kurz erklären was dieses "wide/narrow" eigentlich sein soll?
Single?Ahh..verstehe. Und gibt es da ein Gegenstück? Wie nennt man also Kettenblätter die nicht dieses Narrow Wide Attribut besitzen?
könnt ihr bitte im anderen Thread labern?
Was du vielleicht nicht verstehst ist, dass ich diesen und nicht den anderen Thread aboniert habe, da ich eben nicht jedes mal benachrichtig werden möchte wenn jemand so etwas banales fragt wie "was ist eigentlich narrow wide". Hättest du jetzt irgend ein tolles neues Teil entdeckt, das uns allen das leben erleichtert hätte niemand etwas gesagt, so ist es halt einfach nur nervig und dein Post respektlos, da es dir ja anscheinend egal ist ob du anderen Leuten auf die nerven gehst oder nicht.Hab keinen Bock mehr auf diese kindische "Mimimi-könnt ihr woanders labern die Übersicht leidet darunter"
Frohes Neues, da geht's lang:Hallo zusammen, gutes Neues und eine Frage zur Funktion bei 1x10. Ich fahre X.9 und überlege auf X.0 GripShift zu wechseln, der Shifter ist z.Zt. relativ günstig (~75 Euro) zu haben. Kann mir jemand beschreiben/bestätigen, wie sich die Schaltperformance mit den GripShiftern ändert? Schneller sollte es ja allemal sein, in beide Richtungen. Oder gibt es hier doch eine Begrenzung der max. Ritzel in einem Schaltvorgang?
Danke!![]()