Übersicht: Getrieberahmen

THEYO schrieb:
naja. wie es auch schon im DH board steht. die g-boxx 2 wird wohl ne gekapselte kettenschaltung sein, es spricht nichts mehr für ein getriebe oder rohloff!
aber: das ganze kommt im schönen leichten kleid dher (carbon-aramid-gehäuse und so späße)


Hallo,

@THEYO,

das ist nicht richtig, die G-Boxx 2 ist keine Kettenschaltung, sondern ein Getriebe.


@ alle=

Meine 1-Jahrige Erfahrung mit Getriebbikes:
Ich selbst habe das Nicolai Nucleon TST mit 21.0kg knapp 1 Jahr lang gefahren und kann nur sagen es ist die Zukunft der MTB's. In jeder Hinsicht.
Zentraler Schwerpunkt, sehr gutes Handling, perfekt ansprechende HR-Dämpfung, wegen weniger Masse am HR-Rad.

Natürlich ist der Preis eines Nicolai G-Boxx Rahmens recht hoch, aber rechnet ihr mal die Antriebskomponenten raus, kostet der Rahmen mit Dämpfer ca. 3500Euro. Ein vergleichbarer DH-Rahmen z.B. aus Kanada kostet auch seine 3000 Euro. O.K. ja, wir befinden uns hier in einem hohen Preissegment.
Mehr Stückzahlen lassen auch die Preise sinken.

P.S.: Die Tretlagerbreite stört nicht wirklich!

Jetzt wieder zum TST:
Nun habe ich das Nucleon TST nach Lettland verkauft und zu Weihnachten mir ein Nicolai Nucleon TFR zugelegt, weil ich eine Eierlegendewollmilchsau haben wollte. Und siehe da, mit einem Gewicht 18kg (und stabilen Laufrädern)ist das für mich das Bike für Freeride-Touren und lokale DH-Tracks.
Die Rohloff ist für meine Augen der perfekte wartungsrame Antrieb mit ihren 14 Gängen dafür. Auch der Herr könnte seine Rohloff noch leichterbauen denke ich.

Hydraulik:
Übrigens finde ich die Idee mit der Hydraulik sehr gut !
Respekt, und los ran an die Entwicklung. :daumen:

Gruß,
 
THEYO schrieb:
abwarten. wenn das ganze wirklich 3600 € (nur die box) kosten soll, dann isses indiskutabel.

Das wird definitiv nicht der Fall sein. Warum sollte man ein neues Getriebe mit weniger Gängen und einer geringeren Übersetzungsbandbreite zu einem fast 3x höheren Preis (im Gegensatz zum Vorgänger) auf den Markt bringen ? Allein die Gewichtsreduzierung würde diesen Preis nicht rechtfertigen...

Mit den 3500€ sind zu 99,999% die angepeilten VK-RAHMENPREISE für die Endhersteller gemeint...
 
.....und damit eigentlich:rolleyes::rolleyes: relativ normal:D :D ......
..also ich meine wenn ich des mit meinem RMX mit Rohloff vergleiche net wirklich höher.

Und man kann die wirklich mit Triggern schalten:confused:


G.:)
 
und immernoch hat keiner das ding von innen gesehen....

von rohloff scheint das innenleben ja auf jeden fall nicht zu sein! der herr rohloff hat sich ja davon distantziert ein "freeride-taugliches" produkt mit 9 gängen zu entwickeln.

im moment spricht einfach alles für ein system ala petespeed:
-zusammenarbeit mit sram und suntour(gegenprodukt zum hayes-petespeed)
-9 gänge
-trigger
-preis
-mangelnde informationspolitik bzw. "geheimhaltung"
-

das alles soll keine abwertung sein! ich halte sonen gekapseltes system mit ner standardkassette für deutlich realitätsnäher als ein planetengetribe-bike nach rohloff-machart.

und nun bin ich gespannt auf eure argumente, warum da KEIN verkappter petespeed drinnstecken soll.

fg
jo
 
THEYO schrieb:
und immernoch hat keiner das ding von innen gesehen....

von rohloff scheint das innenleben ja auf jeden fall nicht zu sein! der herr rohloff hat sich ja davon distantziert ein "freeride-taugliches" produkt mit 9 gängen zu entwickeln.

im moment spricht einfach alles für ein system ala petespeed:
-zusammenarbeit mit sram und suntour(gegenprodukt zum hayes-petespeed)
-9 gänge
-trigger
-preis
-mangelnde informationspolitik bzw. "geheimhaltung"
-

das alles soll keine abwertung sein! ich halte sonen gekapseltes system mit ner standardkassette für deutlich realitätsnäher als ein planetengetribe-bike nach rohloff-machart.

und nun bin ich gespannt auf eure argumente, warum da KEIN verkappter petespeed drinnstecken soll.

fg
jo
Weil du hier eh nur einen ****** schreibst. :D
Weil du mit Pete-Speed-Systemart (Gekapselte Kettenschaltung) garantiert einen höheren Wirkungsgrad hin bekommen würdest als die 97%. Eine Kettenschaltung liegt ja über 99%. Das wäre garantiert nicht dermaßen schlechter durch eine Kapselung. :eek:
SRAM und Suntour haben übrigens auch Getriebenaben im Sortiment! :eek:
 
THEYO schrieb:
-9 gänge
-trigger

Hab da noch ein Interview im Kopf.

Dabei wurde erwähnt, das man z.B. eine Rohloff nicht mit Trigger schalten kann, da dass mit einer 1:1 bzw. 2:1 Übersetzung nicht funktionieren würde!?

Rohloff schaltet ja auch mit Drehgriff, wegen des grösseren Hebels.

Spricht schon irgendwie für eine gekapselte Kettenschaltung.
 
Free-Rider schrieb:
Hab da noch ein Interview im Kopf.

Dabei wurde erwähnt, das man z.B. eine Rohloff nicht mit Trigger schalten kann, da dass mit einer 1:1 bzw. 2:1 Übersetzung nicht funktionieren würde!?

Rohloff schaltet ja auch mit Drehgriff, wegen des grösseren Hebels.

Spricht schon irgendwie für eine gekapselte Kettenschaltung.
Jede andere Getriebenabe kommt mit einem Seilzug aus, Rohloff ist da speziell. Und es gibt durchaus Getriebenaben mit Triggerschaltung. Also ist das alles kein Argument. :eek:
Aber ich hab Kalle mal ne E-Mail geschrieben, mal sehen was der sagt.:daumen:
 
Auf dem Teil habe ich seinerzeit gesessen. Der Kasten ist wie gesagt deutlich kleiner als das Ding von Hayes oder Honda. Die Anschraubpunkte sahen aber nicht besonders vertrauenserweckend/schön aus. Auffällig nur: da laufen noch zwei Kabel in die Box rein - beim Serienmodell jetzt ja nur noch eins - das sieht dann doch verdächtig nach anderem (Ketten-)Schaltkonzept aus. :confused:





Potthäßlich allerdings - da muß noch viel verbessert werden...
 
zyco schrieb:
Das wird definitiv nicht der Fall sein. Warum sollte man ein neues Getriebe mit weniger Gängen und einer geringeren Übersetzungsbandbreite zu einem fast 3x höheren Preis (im Gegensatz zum Vorgänger) auf den Markt bringen ? Allein die Gewichtsreduzierung würde diesen Preis nicht rechtfertigen...

Mit den 3500€ sind zu 99,999% die angepeilten VK-RAHMENPREISE für die Endhersteller gemeint...


Da währe ich nicht so sicher. Die TST Rahmen kosten auch 5600Euros. Die EVO ausführung ist noch teuerer.
Ich denke das die 3500 Euros nur für das Getriebe sind.
Denn 1. Neu Entwicklung => Geld das ausgegben wurde muss rein
2. Sehr aufwendiges Gehäuse
3. Die alten waren schon sündhaft teurer.
 
Beim Serienmodell der G-Boxx II sind aber jetzt ne Menge Kunststoffteile verbaut. Deckel oben und unten, die Abdeckungen links und rechts - das spart ne Menge Kosten für Frästeile und sieht nach Großserienfertigung aus.
 
der-tick.de schrieb:
Und es gibt durchaus Getriebenaben mit Triggerschaltung. Also ist das alles kein Argument. :eek:
Aber ich hab Kalle mal ne E-Mail geschrieben, mal sehen was der sagt.:daumen:

Hast schon mal die Hebel (Trigger) von den Getriebenaben angeschaut?
Sind, wenn man die Abdeckungen abschraubt, im Vergleich zu nem normalen Sram oder Shimano ca. doppelt so lang, Also mehr Hebel! Doch ein Argument.

Rohloff verbaut keine Rückholfedern, deswegen zwei Schaltzüge! Soll ja in zwei Richtungen schalten können.
(Feder ~ Defektanfälligkeit)

Aber zumindest dem Kalle ne e-mail zu schreiben ist ne gute Idee, wirst auch ganz sicher ne konkrete Aussage bekommen. Bei Dir wird er sich sicher einen Dreck um die Geheimhaltung scheren!:rolleyes: :D
 
die diskussion ist ja eine ewig junge. wer aber die technik der getriebenaben kennt, kommt schnell drauf das rohloff mit 7-9 gängen unwesentlich weniger wiegt (bei dem getriebekonzept) als mit 14. lediglich der nachschaltsatz würde wegfallen und ein bisschen bauraum,.... vielleicht sind es 300 gramm. deswegen aber auf ein paar gänge verzichten und volle übersetznungsbandbreite? never, ...

andere naben im 7-9 gang bereich wiegen teilweise deutlich mehr. bis dato gibt es also keine echte alternative in dem bereich.
wirkungsgrad kettenschaltung ist nur unter guten bedingungen (kein schlamm, verschleiß, ...) bei ca. 97-98% (99% sind es nur im neustzustand!). rohloff liegt bei 96-98%. eine verschlissene, verdreckte schaltung kann aber auch unter 95% fallen!
also macht es durchaus sinn eine ks zu kapseln, wenn man das optimum will.
ich denke, es wird nach wie vor, wie bei nahezu allen dingen im leben, befürwortung und ablehnung geben - für alle systeme. man sollte aber nicht immer nur nach fehlern bei den herstellern suchen, den oftmals sind konzepte, produkte für bestimmte zielgruppen gedacht, ...

eine 7-9 gang nabe ist letzlich (zumindest bis dato) ein 'billigprodukt', der markt hart umkämpft. und auch wenn ich selber in der bergabwelt zu hause bin, stellen wir paar leutchen beileibe keinen großen markt dar! sorry, ist nun mal so.

die welt ist gewiß nicht nur schwarz/weiß, es gibt auch hinreichend grautöne. will heißen, egal ob rohloff, alternative getriebenaben, gekapselte ks oder ks oder ander getriebe - jeder muss das für sich optimale finden. und nachdem ich letzten sommer 7 wochen mit dem dh bike in canada unterwegs war, weiß ich wozu 14 gänge gut sind. es gibt nicht wenige rennradler die doof geschaut haben, als wir mit unseren bikes den mt. seymour hoch gefahren sind - und das 3x hintereinander. runter gings via bbc, .... auch mit einem echten berggang bei einem 9 gang getriebe möchte ich das nicht machen müssen!

also jedem das seine und friedliche gedanken!
 
Steckt drin ein Getriebe wie Rohloff oder eine Kettenschaltung wie bei Honda?

Die Zukunft?

Viel Genaues wußten auch wir erstmal nicht. Im Pressetext heißt es, das Teil soll relativ leicht, Sram Trigger-kompatibel und - dank eigenem (und für alle Hersteller offenem) Montagestandard G-Con - mit jedwedem Rahmen verschraubbar sein, der die entsprechenden Anschraubpunkte hat. Cool, zumindest theoretisch. Und weil in den unterschiedlichen Foren schon wieder alle möglichen Spekulationen ins Kraut schießen, haben wir einfach mal Kalle persönlich gefragt, was es mit der G-Boxx II auf sich hat. Listen to his brainmasters voice:

Erstmal eine Klarstellung: "die G-Boxx II hat nullkommanix mit der Getriebebox zu tun, die Suntour gerade zur Serienreife bringt". Außer vielleicht, das sich die V-Box getaufte Konstruktion von Suntour auch Herr K. Nicolai ausgedacht, patentiert und dann als excl. Lizenz an Suntour verkauft hat. Bei dem Ding handelt es sich um ein reines Stirnradgetriebe wie im Motorrad, nur leichter. Das Konzept hat Kalle Ende 2004 abgeschlossen, sich aber noch rechtzeitig mit den Suntour-Jungs auf G-Con geeinigt, damit bei der nächsten Eurobike nicht plötzlich jede Menge Getriebe rumschwirren, die dann jeweils nur an ein paar Rahmen dranpassen...

Jetzt aber zur G-Boxx II. Das Teil wird mit seinen neun Gängen in etwa die Bandbreite einer normalen 9-fach-Kettenschaltung abdecken, wobei der erste und der neunte Gang jeweils größere Sprünge machen und so einen echten Bergauf- und einen echten Bergabgang bieten sollen. Die restlichen sieben sind dann feiner abgestuft. Genau so wollten das ja schon immer alle Dhler (wer braucht da 14 Gänge?) und auch für Freerider reicht so eine Abstufung - Hauptsache man kommt den Berg irgendwie hoch. So spart K. Nicolai auch eine Menge Gewicht und Kosten - also super! Aber was steckt drin in der Mischung aus Alufrästeil und Kunststoffabdeckungen? Ist´s ne Kettenschaltung in klein wie bei Honda und Hayes, oder ein echtes Getriebe wie beim Suntourteil? "Es ist eine Mischung aus Kettengetriebe und Planetengetriebe" sagt Kalle im O-Ton als Anwort darauf. Aha. Ich bin kein Techniker, aber das hört sich für mich an, als wäre da mehr Honda als Rohloff drin - grundsätzlich ja auch mal nicht schlecht, weil funktioniert hat es bei denen bekanntlich sehr gut und damit würde auch ein tourentaugliches Gewicht glaubwürdig.

Tatsache ist auf jeden Fall, daß das Getriebe nicht von Suntour vertrieben wird, sondern durch die eigens gegründete Firma "Universal Transmission", bei der Kalle mit einem Hersteller aus Fernost zusammenarbeitet. Rahmenkunden beziehen die G-Boxx II also nicht von Nicolai, sondern dann von UT. Tatsache ist auch, daß die G-Boxx II billiger sein wird als G-Boxx I. Die im Flyer auf der Taipeh Messe angegebenen 3500€ beziehen sich auf das Preissegment, in dem sich Räder der Hersteller mit der Box später befinden werden - also 3500 Euro für das Komplettbike!!!

"Trotzdem wird die alte G-Boxx nicht sterben", sagt Kalle zumindest im Moment. "Zur Messe bekommt die alte Boxx auch den G-Con Standard verpasst und es wird noch weiter am Gewicht gefeilt. Aber sie bleibt ein teures Produkt".

Jetzt wißt ihr Bescheid ;)


cs

3500€ für ein Getriebe-Komplettrad wären dann schon eher fein...
 
Free-Rider schrieb:
Was ja echt nicht annehmbar ist!:rolleyes:

Eine gekapselte, nicht von Schlamm oder ähnlichem Moder betroffene Schaltung ist doch eigentlich das was wir wollen!:daumen: :D

Heyho, war nur eine Feststellung, keine Wertung. Ich finde die Box II jetzt schon genial, weil sie - "das ist was wir wollen" - korrekt :D Kalle Nicolai sprach nur leider immer von Saison 2008, wenn das Ding kaufbar sein soll. Ist also noch lange hin...

...und ein "bißchen" Planetengetriebe ist ja offenbar auch drin - wie auch immer das dann funzt.
 
der-tick.de schrieb:
Weil du hier eh nur einen ****** schreibst. :D
Weil du mit Pete-Speed-Systemart (Gekapselte Kettenschaltung) garantiert einen höheren Wirkungsgrad hin bekommen würdest als die 97%. Eine Kettenschaltung liegt ja über 99%. Das wäre garantiert nicht dermaßen schlechter durch eine Kapselung. :eek:
SRAM und Suntour haben übrigens auch Getriebenaben im Sortiment! :eek:

wieso krieg ich den kram immer immer wieder von irgendwelchen rohloffnutzern um die ohren gehauen....

die 99% erreicht der kettenantrieb nur im perfekt geschmierten, schmutzfreien neuzustand, wenn die kettenlinie 100% stimmt. durch die diveresen kettenumlenkungen in soner box wären 5% verlust absolut im bereich des möglichen, da geht schon einbischen was an kraft durch reibung und biegemomente und materialflex verloren....


fg
jo
 
THEYO schrieb:
@tick
kanns sein das du nich mitgekriegt hast das dein argument blödsinn ist ?

frei nach dem motto smileys ersetzen sinnvollen inhalt ?
Smilys ersetzen alles! :D
Ich habs schon mitbekommen. Allerdings rechnet Rohloff selbst bei einer Kettenschaltung mit 99% (Da haben wir den Grund warum du das immer von den Rohlofffahrern um die Ohren gehauen bekommst).
Außerdem läuft die Kette beim Petespeed immer gerade. Dadurch sollte das immer beim Idealwert bleiben. Bei einer Kapselung sollte man das ja auch schaffen können. Ein Kettenschräglauf wäre in einem solch kleinen Gehäuse auch kaum denkbar.
Und zu letzt... Welcher Hersteller gibt nicht immer den absolut idealsten Wert an?
Und andersherum gedacht, hat ich zwar nicht die besten Argumente, aber zu 50% recht (Und zu 50% unrecht). :D
Und zuletzt... Ein bißchen Spass muss sein.
 
den spass will ich ja auch nich absprechen ;)

aber zum kraftverlust... in der petespeed box is weniger der ketten-schräglauf das problem schätze ich mal. dadurch das die kette 2x mehr umgelenkt wir, als beim direktantrieb, hast du hier automatisch mehr reibung. dazu kommen die kleinen ritzel in der box selbst, sowie die materialien der achsen, usw. hier kann man über "kraftraubenden" materialflex nur mutmaßen. allerdings muss ich dazu sagen das ich da warscheinlich selbst beim fahren keinen unterschied feststellen könnte....

so long
jo
 
THEYO schrieb:
den spass will ich ja auch nich absprechen ;)

aber zum kraftverlust... in der petespeed box is weniger der ketten-schräglauf das problem schätze ich mal. dadurch das die kette 2x mehr umgelenkt wir, als beim direktantrieb, hast du hier automatisch mehr reibung. dazu kommen die kleinen ritzel in der box selbst, sowie die materialien der achsen, usw. hier kann man über "kraftraubenden" materialflex nur mutmaßen. allerdings muss ich dazu sagen das ich da warscheinlich selbst beim fahren keinen unterschied feststellen könnte....

so long
jo
jup, genau... Dann kommen noch die vielen Lager dazu, die es beim direktantrieb nicht gibt und die zweite Kette. Kostet ja alles Kraft.
Da sind wir also wieder einer Meinung. Ist doch schön. ;)
 
Lasse schrieb:
Heyho, war nur eine Feststellung, keine Wertung. Ich finde die Box II jetzt schon genial, weil sie - "das ist was wir wollen" - korrekt :D Kalle Nicolai sprach nur leider immer von Saison 2008, wenn das Ding kaufbar sein soll. Ist also noch lange hin...

...und ein "bißchen" Planetengetriebe ist ja offenbar auch drin - wie auch immer das dann funzt.

Bei meinem Post war ein bisschen Sarkasmus mit dabei!:D
Aber 2008 passt schon, hab ja seit mitte letzten Jahres mein Vp Freeund drei Jahre sollte es schon halten.:daumen:
 
Dann poste ich es hier auch mal rein, wird denn einen oder andern interessieren. Brandheisses Eisen :lol:

Das neue 2010er Tollwut Stonedigga DH Evo 2





Dann poste ich es hier auch mal rein, wird denn einen oder andern interessieren. Brandheisses Eisen :lol:
 
Zurück