Fränky G.
Freerider
THEYO schrieb:naja. wie es auch schon im DH board steht. die g-boxx 2 wird wohl ne gekapselte kettenschaltung sein, es spricht nichts mehr für ein getriebe oder rohloff!
aber: das ganze kommt im schönen leichten kleid dher (carbon-aramid-gehäuse und so späße)
Hallo,
@THEYO,
das ist nicht richtig, die G-Boxx 2 ist keine Kettenschaltung, sondern ein Getriebe.
@ alle=
Meine 1-Jahrige Erfahrung mit Getriebbikes:
Ich selbst habe das Nicolai Nucleon TST mit 21.0kg knapp 1 Jahr lang gefahren und kann nur sagen es ist die Zukunft der MTB's. In jeder Hinsicht.
Zentraler Schwerpunkt, sehr gutes Handling, perfekt ansprechende HR-Dämpfung, wegen weniger Masse am HR-Rad.
Natürlich ist der Preis eines Nicolai G-Boxx Rahmens recht hoch, aber rechnet ihr mal die Antriebskomponenten raus, kostet der Rahmen mit Dämpfer ca. 3500Euro. Ein vergleichbarer DH-Rahmen z.B. aus Kanada kostet auch seine 3000 Euro. O.K. ja, wir befinden uns hier in einem hohen Preissegment.
Mehr Stückzahlen lassen auch die Preise sinken.
P.S.: Die Tretlagerbreite stört nicht wirklich!
Jetzt wieder zum TST:
Nun habe ich das Nucleon TST nach Lettland verkauft und zu Weihnachten mir ein Nicolai Nucleon TFR zugelegt, weil ich eine Eierlegendewollmilchsau haben wollte. Und siehe da, mit einem Gewicht 18kg (und stabilen Laufrädern)ist das für mich das Bike für Freeride-Touren und lokale DH-Tracks.
Die Rohloff ist für meine Augen der perfekte wartungsrame Antrieb mit ihren 14 Gängen dafür. Auch der Herr könnte seine Rohloff noch leichterbauen denke ich.
Hydraulik:
Übrigens finde ich die Idee mit der Hydraulik sehr gut !
Respekt, und los ran an die Entwicklung.

Gruß,