Bereits in nem anderen Thread geschrieben, passt aber sicher auch gut hier rein:
Ich habe folgende 3 Produkte zum Vergleichen:
O'Neal Magnetic Vest
Evoc Protector Vest Air+
Leatt Brace Body Vest 3DF
O'Neal Magnetic Vest:
Der Rücken wird komplett von oben nach unten mit SaS-Tec abgedeckt (EN1621-2). Die Weste wirkt abgesehen der Rückenplatte leicht und luftig. Nierengurt lässt sich entfernen, ansonsten kann man die Weste gegen Verrutschen gut fixieren, mir ist der Gurt aber generell zu unbequem und zu warm. Die Rippenprotektoren sind ein Witz, bringen rein gar nix, daher handelt es sich hierbei um eine reine Rückenprotektorenweste. Die SaS-Tec-Platte lässt sich problemlos zum Waschen entfernen. Keine schlechte Weste, schützt aber leider nur den Rücken.
Evoc Protector Vest Air+:
Ist die teuerste aber auch zugleich die leichteste der 3 Westen. Rückenprotektor ebenfalls nach EN1621-2, bis auf der Steißbeinschutz der nur EN1621-1 entspricht. Diese Schulterpads sind nett, schützen aber nicht. Ansonsten sind keine weiteren Protektoren vorhanden. Die Jacke ist auch recht luftig, jedoch würde ich behaupten, dass die O'Neal aufgrund der gesamten Netzfront noch etwas luftiger wirkt. Der Nierengurt fixiert die Weste, was ich aber unnötig finde, da die Weste bereits so ziemlich stramm sitzt, leider lässt sich der Gurt nicht entfernen. Die Rückenschaumplatte und den Steißbeinschutz kann man für das Waschen entfernen. Die Weste sieht cool aus, aber für den Preis zu wenig Schutz.
Leatt Brace Body Vest 3DF:
Ist die schwerste Weste, da diese nicht nur am Rücken nach EN1621-2 schützt, sondern auch den Brustkorb-Bereich, ebenso nach Standard EN1621-2. Gewicht geht dafür absolut in Ordnung. Entgegen der anderen beiden Weste soll man die
Leatt direkt auf der Haut tragen damit die Feuchtigkeit besser nach außen transportiert werden kann.
Leatt-Brace Kompatiblität besteht, interessiert mich aber eher weniger. Der Rückenprotektor bedeckt leider nicht den gesamten Rücken, so ist das Steißbein nicht geschützt, aber auch oben fehlt ein ganzes Stück. Der Brustprotektor steht ziemlich weit von der Brust ab, wackelt auch mächtig hin & her. An der Hüfte sind seitlich Protektorenpads angebracht, die nicht stören und nen guten Eindruck machen. Alle Pads lassen sich entfernen. Ich würde mal behaupten, mit der
Leatt Weste hätte ich vielleicht meine angeknackste Rippe vor über 2 Wochen verhindern/vermindern können. Leider sitzt mir das Teil nicht stramm genug, so dass ich diese wohl nicht behalten werde.
D.h. meine Suche geht weiter..
Was ist denn von der UFO EVO Ultralight Bodyguard Weste zu halten?
https://www.enduro-store.de/driver-p...uard-weste.php
Sonst noch Ideen, bis auf natürlich die neue
Evoc.