Übersicht Protektoren

- Evoc Protektor Jacket 2014 (soll aber erst Oktober erscheinen, Preis vermutlich 200-250 EUR), http://enduro-mtb.com/evoc-2014-fr-enduro-blackline-women-protector-jacket/
Macht mir auf den ersten Blick nen super Eindruck, ob sich das warten lohnt?

Hab ich mir auch gerade angeguckt, die sollte doch auch was heben wenn Bearclaw die auf der Rampage fährt bzw. die Air+. Der Schulterschutz is vlt. auch ned so dumm, dann kann man zwar nichtmehr unäuffällig im T-Shirt durch den Park fahrn, aber was solls, wenn ich mal überlege wie platte Einschläge auf die Schulter sich anfühln... :D Nur die sollte halt Leatt kompatibel sein...
 
Hey Leute,

weiß irgendjemand etwas über die "IXS CLeaver JAcket"

CLEAVER_JACKET_complete_front[570x304].jpg


die wäre genau das was ich suche, aber irgendwie ist die nirgends lieferbar :confused:
 
Bereits in nem anderen Thread geschrieben, passt aber sicher auch gut hier rein:

Ich habe folgende 3 Produkte zum Vergleichen:
O'Neal Magnetic Vest
Evoc Protector Vest Air+
Leatt Brace Body Vest 3DF



O'Neal Magnetic Vest:
Der Rücken wird komplett von oben nach unten mit SaS-Tec abgedeckt (EN1621-2). Die Weste wirkt abgesehen der Rückenplatte leicht und luftig. Nierengurt lässt sich entfernen, ansonsten kann man die Weste gegen Verrutschen gut fixieren, mir ist der Gurt aber generell zu unbequem und zu warm. Die Rippenprotektoren sind ein Witz, bringen rein gar nix, daher handelt es sich hierbei um eine reine Rückenprotektorenweste. Die SaS-Tec-Platte lässt sich problemlos zum Waschen entfernen. Keine schlechte Weste, schützt aber leider nur den Rücken.

Evoc Protector Vest Air+:
Ist die teuerste aber auch zugleich die leichteste der 3 Westen. Rückenprotektor ebenfalls nach EN1621-2, bis auf der Steißbeinschutz der nur EN1621-1 entspricht. Diese Schulterpads sind nett, schützen aber nicht. Ansonsten sind keine weiteren Protektoren vorhanden. Die Jacke ist auch recht luftig, jedoch würde ich behaupten, dass die O'Neal aufgrund der gesamten Netzfront noch etwas luftiger wirkt. Der Nierengurt fixiert die Weste, was ich aber unnötig finde, da die Weste bereits so ziemlich stramm sitzt, leider lässt sich der Gurt nicht entfernen. Die Rückenschaumplatte und den Steißbeinschutz kann man für das Waschen entfernen. Die Weste sieht cool aus, aber für den Preis zu wenig Schutz.

Leatt Brace Body Vest 3DF:
Ist die schwerste Weste, da diese nicht nur am Rücken nach EN1621-2 schützt, sondern auch den Brustkorb-Bereich, ebenso nach Standard EN1621-2. Gewicht geht dafür absolut in Ordnung. Entgegen der anderen beiden Weste soll man die Leatt direkt auf der Haut tragen damit die Feuchtigkeit besser nach außen transportiert werden kann. Leatt-Brace Kompatiblität besteht, interessiert mich aber eher weniger. Der Rückenprotektor bedeckt leider nicht den gesamten Rücken, so ist das Steißbein nicht geschützt, aber auch oben fehlt ein ganzes Stück. Der Brustprotektor steht ziemlich weit von der Brust ab, wackelt auch mächtig hin & her. An der Hüfte sind seitlich Protektorenpads angebracht, die nicht stören und nen guten Eindruck machen. Alle Pads lassen sich entfernen. Ich würde mal behaupten, mit der Leatt Weste hätte ich vielleicht meine angeknackste Rippe vor über 2 Wochen verhindern/vermindern können. Leider sitzt mir das Teil nicht stramm genug, so dass ich diese wohl nicht behalten werde.

D.h. meine Suche geht weiter..

Was ist denn von der UFO EVO Ultralight Bodyguard Weste zu halten?
https://www.enduro-store.de/driver-p...uard-weste.php

Sonst noch Ideen, bis auf natürlich die neue Evoc.
 
Bereits in nem anderen Thread geschrieben, passt aber sicher auch gut hier rein:

Ich habe folgende 3 Produkte zum Vergleichen:
O'Neal Magnetic Vest
Evoc Protector Vest Air+
Leatt Brace Body Vest 3DF



O'Neal Magnetic Vest:
Der Rücken wird komplett von oben nach unten mit SaS-Tec abgedeckt (EN1621-2). Die Weste wirkt abgesehen der Rückenplatte leicht und luftig. Nierengurt lässt sich entfernen, ansonsten kann man die Weste gegen Verrutschen gut fixieren, mir ist der Gurt aber generell zu unbequem und zu warm. Die Rippenprotektoren sind ein Witz, bringen rein gar nix, daher handelt es sich hierbei um eine reine Rückenprotektorenweste. Die SaS-Tec-Platte lässt sich problemlos zum Waschen entfernen. Keine schlechte Weste, schützt aber leider nur den Rücken.

Evoc Protector Vest Air+:
Ist die teuerste aber auch zugleich die leichteste der 3 Westen. Rückenprotektor ebenfalls nach EN1621-2, bis auf der Steißbeinschutz der nur EN1621-1 entspricht. Diese Schulterpads sind nett, schützen aber nicht. Ansonsten sind keine weiteren Protektoren vorhanden. Die Jacke ist auch recht luftig, jedoch würde ich behaupten, dass die O'Neal aufgrund der gesamten Netzfront noch etwas luftiger wirkt. Der Nierengurt fixiert die Weste, was ich aber unnötig finde, da die Weste bereits so ziemlich stramm sitzt, leider lässt sich der Gurt nicht entfernen. Die Rückenschaumplatte und den Steißbeinschutz kann man für das Waschen entfernen. Die Weste sieht cool aus, aber für den Preis zu wenig Schutz.

Leatt Brace Body Vest 3DF:
Ist die schwerste Weste, da diese nicht nur am Rücken nach EN1621-2 schützt, sondern auch den Brustkorb-Bereich, ebenso nach Standard EN1621-2. Gewicht geht dafür absolut in Ordnung. Entgegen der anderen beiden Weste soll man die Leatt direkt auf der Haut tragen damit die Feuchtigkeit besser nach außen transportiert werden kann. Leatt-Brace Kompatiblität besteht, interessiert mich aber eher weniger. Der Rückenprotektor bedeckt leider nicht den gesamten Rücken, so ist das Steißbein nicht geschützt, aber auch oben fehlt ein ganzes Stück. Der Brustprotektor steht ziemlich weit von der Brust ab, wackelt auch mächtig hin & her. An der Hüfte sind seitlich Protektorenpads angebracht, die nicht stören und nen guten Eindruck machen. Alle Pads lassen sich entfernen. Ich würde mal behaupten, mit der Leatt Weste hätte ich vielleicht meine angeknackste Rippe vor über 2 Wochen verhindern/vermindern können. Leider sitzt mir das Teil nicht stramm genug, so dass ich diese wohl nicht behalten werde.

D.h. meine Suche geht weiter..

Was ist denn von der UFO EVO Ultralight Bodyguard Weste zu halten?
https://www.enduro-store.de/driver-p...uard-weste.php

Sonst noch Ideen, bis auf natürlich die neue Evoc.

Das Leatt ne nummer kleiner nehmen hat bei mir geholfen sitzt wie ne 2. haut und da wackelt nix
 
Das Leatt ne nummer kleiner nehmen hat bei mir geholfen sitzt wie ne 2. haut und da wackelt nix
Für welchen Einsatzzweck ziehst Du sie an?

Ich hätte ja gerne was für Touren, mir kommt die Leatt schon etwas schwitzig vor, auch wenn die Beschreibung was von Feuchtigkeitstransport schreibt. Wie sind da deine Erfahrungen?
 
Feuchtigkeitstransport ist super.meine Jersey ist immer nass haha. Nutze sie für dh. Für touren würde ich eher nur son Shirt wie von nukeproof oder Race face anziehen

Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2
 
Danke.
Die Shirts schützen leider vor gar nix, ich hätte schon gerne etwas mehr Schutz, gerade für schwierige technische Abfahrten.
 
@fone
Vielleicht, habe jetzt aber erstmal die Bliss ARG Vest bestellt.

Auch interessant scheint mir die O'Neal Magnetic Moveo Protector zu sein, bin mir aber noch nicht sicher ob ich mir die mal näher ansehen sollte.

Die Evoc wiegt über 1kg, wird sich preislich wahrscheinlich um die 200 EUR rum einpendeln. Bin mir nicht sicher ob die nicht schon zu heftig sein wird.
 
Nachdem ich gesehen habe, dass die O'Neal Magnetic Moveo ca. 1,7kg wiegen soll laut Hersteller, hat sich das wohl mit der Jacke auch erledigt.

D.h. mal gucken ob man mir die Bliss ARG Vest liefern wird, und ansonsten warte ich tatsächlich mal auf die neue Evoc.
 
die magnetic vest ist nur ein rückenprotektor. sonst kein schutz. aber sehr angenehm zu tragen. der evoc lite shield protector ist neu sehr hart, soll aber mit der zeit flexibel werden, wurde mir gesagt. habe mich trotzdem für die oneal entschieden. arg war mir zu teuer im vergleich.

schulterschutz fand ich gerade bei einer leichten jacke nicht wichtig. (schlüsselbein kann man ja eigentlich nicht schützen)

nach vor knapp 5 wochen gesprengtem schultereckgelenk (+5 gebrochenen rippen) in dainese gladiator mit hartplastik-pads an den schultern, bin ich ins grübeln gekommen, ob ein energieabsorbierender protektor alá d3o oder sas-tec nicht vielleicht doch etwas hätte helfen können.
deshalb finde ich die evoc 2014 sehr sehr interessant. sieht recht leicht aus, aber mit ordentlichem schutz. die schultern tragen für touren vielleicht etwas stark auf.

Ähnliches bei mir: vor 6 Wochen Oberarmkopfbruch und Rippenbruch. Ich hatte kein Weste an, war auch an dem Tag nicht zu erwarten, dass ich eine gebraucht hätte ... War nur eine AM/Enduro-Runde. Ich warte definitiv auf die Evoc 2014er Weste, zu Beginn werde ich sicher nicht ohne Weste fahren. Die Produktvorstellung kam genau richtig, als ich zu Hause saß. Auch wenn sie sch**** teuer sein wird.
 
Bin auf der suche nach einem leichten Ellbogenprotektor für Dirt und leichtere 4x strecken! Zudem sollte er nicht so dick sein ! Die TSG Second Skin sind bisher einer meiner Favoriten

Er sollte unter 55€ kosten!
Freue mich auf eure tips !
 
Hallo Leute!
Heute hab ich auch mal eine Frage... kennt jemand von euch den Oneal STV?
Einsatzgebiet wäre Downhill (im Moment fahre ich den Scott Recruit Compression Gear und reicht mir, würde aber gerne die Brust leicht gepanzert haben.
 
Warte ja immernoch auf ne Antwort von Ortema, welches Level die Orthomax erreicht...
In der Zeit mal was sinnvolles:

poc VPD Joint Knee:
Die 1. Version, die hat noch Schutz seitlich vom Knie.. Ich benutze sie im DH, schützen sehr gut, lassen sich gut treten und nach ein bissl fahrn vergisst man sie. Ausreichend lang sind sie auch noch, bei mir bis knapp unter die Hälfte vom Schienbein und in der richtigen Grösse sitzen sie sehr eng (nicht unangenehm eng), passen wie angegossen und rutschen nur minimalst.. Alle paar Fahrten einfach ein paar Millimeter nach oben ziehen. Einziger Minuspunkt ist, dass man etwas schwitzt, da sie nur durch ein kleines Netz hinten an den Knien belüftet werden, und sonst durch die Gummi/Neopren Bänder quasi luftdicht sind. War aber für mich nie ein Problem, wenn man immer nur bergab oder gerade fährt... Liftkarten lassen sich auch super seitlich im Schoner verstauen.
 
Hallo Leute!
Heute hab ich auch mal eine Frage... kennt jemand von euch den Oneal STV?
Einsatzgebiet wäre Downhill (im Moment fahre ich den Scott Recruit Compression Gear und reicht mir, würde aber gerne die Brust leicht gepanzert haben.

Das O'neal STV würde mich auch interessieren! Gibt es da irgendwelche Erfahrungen?
Zum anderen, was gibt es da noch an vergleichbaren Jacken? Die von POC und Orthema kenne ich schon, liegen ja aber beim Preis weit oberhalb der Oneal...
 
so nun bin ich das erste mal richtig positiv erstaunt was protektoren veste und leatt betrifft...

die 3DF jacke zum anziehen "reissverschluss" ist knifflig..
aber einmal an sitzt sie sowas von perfekt.
aussparungen hinten komplett weg und den leatt richtig eingestellt passt es perfekt..
habe nun das ganze mit der arretierung der veste/Brace ueber das jersey eine 1/2std getragen und verrenkungen aller art gemacht der rücken rutscht mal gar nichts rauf. und die schulter ellenbogen sitzen sowas von satt!!
freue mich das erste mal richtig auf die trails mit der combo.
ich 178cm 93kg, veste L/XL, finne weisser keil innen gelber keil aussen.
(finnen schraube habe ich nach anprobe montiert):D

p4pb10192844.jpg


p4pb10192843.jpg


p4pb10192840.jpg


p4pb10192841.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf der suche nach einem leichten Ellbogenprotektor für Dirt und leichtere 4x strecken! Zudem sollte er nicht so dick sein ! Die TSG Second Skin sind bisher einer meiner Favoriten

Er sollte unter 55€ kosten!
Freue mich auf eure tips !

Die Bliss Arg Minimalist Elbow sind die richtigen Schoner für dich, ich hab sie auch, bin sehr zufrieden damit :)
Tragen überhaupt nicht auf, haben natürlich das Armourgel, das sich bei Stürzen verhärtet. Kosten 49,90€

http://www.blisscamp.com/de/snowboa...ion-girls/bliss-arg-minimalist-elbow/a-20910/
 
Hallo mal ne Frage!

Wer kann was zu den POC Spine Tee und VPD DH 2.0 Jacken sagen?
Bin mit denen am liebäugeln aber nicht sicher welches besser ist. Beim Tee würde mich interessieren wie die Schutzwirkung der Jacke so ist. Bei der VPD DH wie gut dort die Ellbogenschützer funktionieren. Bei dem VPD Schaum bin ich mir auch nicht sicher ob es im Brustbereich so gut schützt.

Kann einer von euch näheres dazu sagen?

Gruß
 
Ja, das hab ich auch schon gelesen. Aber mit einer Naht unter dem POC Schriftzug ist das Problem gelöst ;)

Interessieren würde mich mehr ob jemand was zur Jacke sagen kann nach einem Sturtz. Wie gesagt vor allem Brustplatte und Ellbogen interesseiren mich.

Gruß
 
Zurück