Übersicht Protektoren

Ja viel komfortabler und lang leichter. Aber wie die meisten geht es ncuht ganz über mein steiß bein. Die perfekte Jacke gibt es wohl nicht aber ich bin super zufrieden. Bin sogar teils mitm jacket aufm hometrail unterwegs was ich mir komplett abgewöhnt hatte

Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk
 
Ja viel komfortabler und lang leichter. Aber wie die meisten geht es ncuht ganz über mein steiß bein. Die perfekte Jacke gibt es wohl nicht aber ich bin super zufrieden. Bin sogar teils mitm jacket aufm hometrail unterwegs was ich mir komplett abgewöhnt hatte

Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk

Sitzen die Ellenbogenschoner bei dir feste?
Habe eigentlich immer seperate getragen weil sie bei meinen bisherigen Jacken leicht verrutscht sind.
 
Sitzen die Ellenbogenschoner bei dir feste?
Habe eigentlich immer seperate getragen weil sie bei meinen bisherigen Jacken leicht verrutscht sind.

Bin gerade am Laptop da kann ich mal paar Takte mehr schreiben. Also generell ist es ja viel beweglicher und leichter, da es sich nun mal um den d30, sas tec, 3df wie auch immer "Schaum" handelt. Es ist allerdings eher Sas-Tec als d3o ( d3o ist noch etwas weicher ) . Der Stoff transportiert den Schweiß wirklich gut weg ( Trikot ist danach immer nass obwohl ich es drüber ziehe ) aber sollte dementsprechend auch nach paar mal benutzen gewaschen werden, wenn man sich keine Feinde im Lift schaffen will :D. Zur Passform : MIR passt es wirklich gut. Bin 1,84 und wiege um die 88kg muskulös gebaut (L/XL). Muss mich da am Anfang etwas reinquetschen aber dann sitzt das halt wie eine zweite Haut und dann rutscht da auch nix. Das es sonst aber keine Verstellmöglichkeiten bietet denke ich, dass es schon rutschen könnte wenn man den Stoff nicht ausfüllt ( Stoff ist auch sehr stretchfähig). Generell finde ich aber auch, dass isolierte Ellenbogenschoner noch mehr zum Rutschen neigen. Mit Klett gesicherte Jacket ( wie zb Nukeproof) ist bestimmt das beste.Die Reisverschlüsse könnten etwas hochwertiger sein. Bei den Stürze die ich damit hatte, teilweise wirklich gemeine Dinger, hat mich das Jacket gut geschützt. Wie gesagt ist es meiner Meinung nach super angenehm zu tragen, sodass ich es sogar meistens am Hometrail trage. Beim Hochschieben schwitzt man dadrunter natürlich immer noch wie Sau, allerdings schwitze ich im Bikepark nicht mehr wie unter der anderen Leattjacke. Die Neckbrace Integrations ist top!
 
Bin heute die erste runde mit der cleaver jacke gefahren..
Geiles teil..
Arme sitzen zwar etwas eng, geht aber.
Rückenschutz geht schön weit runter, das tragen ist auch angenehm.. nach langem anpassen sitzt alles super und verrutscht nicht
 
Ich schwanke immer noch zwischen der IXS Cleaver und der Leatt 3df

Wenn man sich mit der Leatt mal lang macht sieht sie aus als würde der Stoff zerreißen wie das darüberliegende Trickot.

Kann man die Protektoren zum Waschen herausnehmen?
Auch wenn der Stoff Schweiß nach außen transportiert, stinkt das doch sicher schnell zum Himmel im Gegensatz zum Netzhemd.
3DFAirfit_pics05.jpg


Edit:

hab was gefunden
Ich habe mir die Leatt 3dF Protektorenjacke bestellt und werde mal versuchen Vor- und Nachteile (meiner Meinung nach) aufzulisten:
Pro:
- Brustprotektor ist, genauso wie der Rückenprotektor, nach Level -2 der EN Norm zertifiziert
- Die Aussparungen fürs Brace sind hinten optional, vorne permanent und erleichtern das Tragen- keine umständliche Anpassung und Fragen ob hinten über Protektor oder darunter
- Die "Hold-Down Straps" (praxiserfahrung habe ich keine damit) ermöglichen ein "einhaken" des Brace in die Gummischlaufen und sollen ein wegfall der Riemen ermöglichen
- Die Jacke hab noch seitliche Protektoren über der Hüfte
- Protektoren können alle (bis auf Hüfte) entnommen werden- z.B. zum Waschen der Jacke
- mit 189€ preislich okay

Contra:
- Der Reisverschluss wirkt etwas unterdimensioniert und denke er wird nicht so lange halten
- Ich finde den RÜckenprotektor zu kurz (L bei 1,80m) der untere Rücken ist bei mir nicht abgedeckt
- Die Jacke enthält keinen Baugurt, wodurch der Rückenprotektor immer im unteren Teil absteht und verrutscht.
- Die Schulterprotektoren sind zu klein dimensioniert. Abgedeckt wird bei mir nur die seitliche Schulterpartie und bisschen oben drauf, leider ist der Protektor nicht nach vorne und hinten gezogen und ermöglicht auch dort einen Schutz
- Der Moisture Stoff wirkt nicht sehr reisfest (Haltbarkeit über die Jahre?)

Das waren so meine persönlichen Eindrücke von der Jacke (gefahren bin ich damit nicht). Hatte sie zum Vergleich mit der POC Spine VPD2.0 Jacket bestellt.
Hoffe das Feedback hilft etwas :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann noch immer die Ortema Ortho max empfehlen, finde sie trägt nicht so dick auf wie die Leatt. Ist sie mal angezogen und warm merkt man sie gar nicht mehr. Beweglichkeit ist wie ohne und das Rückenteil schön lang, deutlich länger als das der Leatt.

Sie kostet ne Stange Geld, das ist klar, ich war auch skeptisch und musste mich fast schon überwinden sie zu bestellen. Heute würde ich sie aber ohne zu zögern wieder kaufen. Fahre sie mit Leatt Neckbrace und es passt perfekt zusammen
 
Die Jacke, dass kann ich leider noch nicht sagen da ich sie im letzten Sommer noch nicht hatte. Allerdings macht sie einen luftigen Eindruck^^
 
Ich schwanke immer noch zwischen der IXS Cleaver und der Leatt 3df

Wenn man sich mit der Leatt mal lang macht sieht sie aus als würde der Stoff zerreißen wie das darüberliegende Trickot.

Kann man die Protektoren zum Waschen herausnehmen?
Auch wenn der Stoff Schweiß nach außen transportiert, stinkt das doch sicher schnell zum Himmel im Gegensatz zum Netzhemd.
3DFAirfit_pics05.jpg


Edit:

hab was gefunden

Da reisst nix und die sind zum Waschen rausnehmbar ja. Das d30 Zeugs trägt sich halt um einiges angenehmer als Hartprotektoren.

Und ja wie gesagt ist der Rückenprotektor eher kurz!
 
Da reisst nix und die sind zum Waschen rausnehmbar ja. Das d30 Zeugs trägt sich halt um einiges angenehmer als Hartprotektoren.

Habe das bereits in meinen Knieprotektoren. Trägt sich wirklich angenehm und soll wohl die Kräfte beim Sturz besser abfangen, während hartplastik die Kräfte nur verteilt.
Leider wird das Material (bei meinen jedenfalls) bei derzeitigen Temperaturen nicht weich!
Ich dachte es sei ein Defekt im Material und habe sie eingetauscht, wieder dasselbe Problem. Wenns frisch draußen ist ist der Schaum bretthart.
 
Zurück