Übersicht Protektoren

Nabend! Bin gerade mal durch die Protektorrenjacke gezapped.
Kann es sein, dass die reinrassigen DH Jackets langsam aussterben?
POC DH Jacket ist nicht mehr im Programm.
Finde so gut wie keine Jacke mehr mit Protektoren:
-Rücken (lang! und nicht son Stummel wie z.B. bei Leatt MX Teilen) - Level 2
-Schulter
-Ellebogen
-Brust
- in Softprotektoren - gerne Sastec.

Übersehe ich was?
Leatt und Ortema haben Modelle, die Deine Anforderungen erfüllen. Guck Dir mal deren Portfolios an.
 
ich möchte hier kurz meine erfahrungen in sachen oberkörperprotektoren teilen. ich habe folgende jacken mit weichen protektoren probiert in den letzten jahren probiert: ufo, scott, ixs, acerbis. dann gab es noch rückenprotektoren von poc und dainese. stehen geblieben bin ich jetzt bei der kombination aus fox baseframe (unterhemd mit integrierten ellenbogen- und schulterprotektoren), fox raceframe rücken- und brustprotektor und dainese lumbar lendenwirbelprotektor. das ist wirklich das bequemste, was ich je hatte. der raceframe sitzt so viel besser als diese gummimatten, die normalerweise bei jacken zum einsatz kommen. man merkt das teil gar nicht, dieses ziehen und richten nach jeder abfahrt gibt es nicht mehr. er ist auch viel besser belüftet, da kommt wirklich luft durch bei leichtem wind und beim fahren. dieses kleben am nassen rücken gibt es überhaupt nicht. die baseframe sitzt gut, es verrutscht nichts, das ein- und ausziehen ist leider etwas nervig. der nierengurt von dainese ist super belüftet (gitter, kann man durchgucken), sitzt gut und schützt da, wo das raceframe aufhört. die überlappung reicht aus, damit nichts hängen bleibt, man kann das teil über oder unter dem trikot tragen. ich trage alles über dem trikot, da belüftung besser. wenn ich den kompletten schutz nicht brauche, dann kann ich den nierengurt weglassen, das baseframe gegen ellenbogenschoner tauschen (dann hat man eine lage stoff weniger) oder nur mit dem raceframe fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat schon jemand eines der Leatt Airfit Modelle in der Waschmaschine gewaschen?
Also Protektoren raus erst mal natürlich.
Steht zwar drauf nur Kaltwäsche aber rein von den Materialien müsste es doch bei 30 Grad gehen.
 
Habe ich mich noch nicht getraut weil ich mal bei jemandem gelesen habe dass es davon etwas eingelaufen wäre...
Habs bis jetzt immer nur zum Lüften mit nem Wäscheständer auf den Balkon gestellt... Bisher riecht es noch ok :D... Hab die Weste aber auch erst ein paar mal getragen
 
37° Körpertemperatur, verschwitzt also feucht bzw. nass und starke Sonneneinstrahlung halten sie ja auch aus.
Da sollten 30° waschen (ggf. mit Waschsack) eigentlich kein Problem sein. Komme gerade von einem 4-tägigen Trip und sollte das dringend auch mal angehen....es müffelt dann doch nicht mehr so frisch
 
Ich habe mir jetzt die Orthema-Jacke gekauft. Macht einen sehr guten Eindruck. Ich hatte bislang nur die Orthema Weste, die in wesentlichen ein Rückenprotektor ist (auch super gut das Teil).
Die Jacke schützt halt noch Schultern und arme ziemlich komplett von der Schulter bis zum Unterarm. Trägt kaum auf - bietet aber im Bereich des Rumpfs (vorne) nicht besonders viel Schutz.
Werde mal berichten.
 
Ich habe mir jetzt die Orthema-Jacke gekauft....Trägt kaum auf - bietet aber im Bereich des Rumpfs (vorne) nicht besonders viel Schutz.
Ist das die aktuellste Version? Weil in der Werbung reden sie davon, dass die neue Jacke zusätzlich einen Brustschutz hat.
Ich habe kürzlich ein Leatt Airfit gekauft und werde einfach nicht warm mit dem Ding. Fragt mich nicht warum, es ist einfach so. Deshalb habe ich die Schuldenfalle zuschnappen lassen und mir die Orthema gekauft. Es muss mir wohl sein beim Fahren, alles andere ist Selbstbetrug.

Die Orthema hat li/re im Brust/Oberkörperbereich Einlagen, aber ehrlich gesagt ist da die Leatt wiederum überlegen. Vielleicht werde ich mir noch von Sas-tec eine Einlage für vorne kaufen. 6mm dick, für Hüfte und Knie gedacht. Aber recht breit, ev. für`s individuelle Zuschnipseln gedacht. Machen sich Motorradfahrer auch vorne ins Lederkombi rein.

Aber es ist schon verflixt. Was die eine Jacke gut kann, fehlt bei der anderen. Manchmal frage ich mich, ob die Hersteller mehr Wert darauf legen, dass sich ihr Produkt möglichst von den anderen abhebt. Z.B. den eher kurzen Rückenprotektor des Leatt. Es gibt viele, die sich daran stören, liest und hört man immer wieder. Ist das so schwer, dem Rechnung zu tragen und das Ding halt 5 cm länger zu machen? Wenn ich Hersteller wäre, würde ich auf solche Kritiken hören, schliesslich will ich Geld damit verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor ein paar Wochen auch die Leatt Airfit geholt und nach dem ersten Probe-Tragen (was eigentlich sehr angenehm war) ging es mir die nächsten Tage auch erstmal so wie Sespri. Hab die dann nach kurzer Zeit tragen im Bikepark erstmal wieder in den Kofferraum geworfen. Irgendwann hab ich mich dann aber einfach mal dazu gezwungen das Teil einfach anzulassen und mittlerweile ist das wie ne zweite Haut geworden :D
 
Ist das die aktuellste Version? Weil in der Werbung reden sie davon, dass die neue Jacke zusätzlich einen Brustschutz hat.
Ich habe kürzlich ein Leatt Airfit gekauft und werde einfach nicht warm mit dem Ding. Fragt mich nicht warum, es ist einfach so. Deshalb habe ich die Schuldenfalle zuschnappen lassen und mir die Orthema gekauft. Es muss mir wohl sein beim Fahren, alles andere ist Selbstbetrug.

Die Orthema hat li/re im Brust/Oberkörperbereich Einlagen, aber ehrlich gesagt ist da die Leatt wiederum überlegen. Vielleicht werde ich mir noch von Sas-tec eine Einlage für vorne kaufen. 6mm dick, für Hüfte und Knie gedacht. Aber recht breit, ev. für`s individuelle Zuschnipseln gedacht. Machen sich Motorradfahrer auch vorne ins Lederkombi rein.

Aber es ist schon verflixt. Was die eine Jacke gut kann, fehlt bei der anderen. Manchmal frage ich mich, ob die Hersteller mehr Wert darauf legen, dass sich ihr Produkt möglichst von den anderen abhebt. Z.B. den eher kurzen Rückenprotektor des Leatt. Es gibt viele, die sich daran stören, liest und hört man immer wieder. Ist das so schwer, dem Rechnung zu tragen und das Ding halt 5 cm länger zu machen? Wenn ich Hersteller wäre, würde ich auf solche Kritiken hören, schliesslich will ich Geld damit verdienen.
Hast dir mal das Jacket von POC angeschaut? Die find ich ziemlich gut, mit durchgehendem Brustschutz usw.
 
Ja, habe ich, der Brustschutz ist sicher besser gelöst. Bei der Orthema gefällt mir hingegen der fast lückenlose Schulter/Armbereich ohne einengend zu wirken, besser. Generell fühlt sich die Orthema wirklich wie eine Jacke an, wenn man sie anzieht. Und kein Sammelsurium an Einzelteilen verbunden durch ein loses Netzwerk.

Ich sagte ja, was der eine gut kann, fehlt beim anderen. Ich bleibe mal bei der Orthema, eine schlechte Jacke ist sie bestimmt nicht und wenn ich eine Einlage vorne reinstecke wie oben beschrieben und sie nicht allzu fest aufträgt, dann passt es für mich.

Die andere Alternative ist, nicht unfreiwillig abzusteigen...:D
 
Ja gut, wenn du nicht stürzt, könnest auch in Adams Rüstung fahren gehen :D:D

Mir war die Orthema im Sommer zu warm. Da ist die POC schon grenzwertig. Aber falsch machst du mit der Orthema definitiv nix.
 
Ist das die aktuellste Version? Weil in der Werbung reden sie davon, dass die neue Jacke zusätzlich einen Brustschutz hat.
Ich habe kürzlich ein Leatt Airfit gekauft und werde einfach nicht warm mit dem Ding. Fragt mich nicht warum, es ist einfach so. Deshalb habe ich die Schuldenfalle zuschnappen lassen und mir die Orthema gekauft. Es muss mir wohl sein beim Fahren, alles andere ist Selbstbetrug.

Die Orthema hat li/re im Brust/Oberkörperbereich Einlagen, aber ehrlich gesagt ist da die Leatt wiederum überlegen. Vielleicht werde ich mir noch von Sas-tec eine Einlage für vorne kaufen. 6mm dick, für Hüfte und Knie gedacht. Aber recht breit, ev. für`s individuelle Zuschnipseln gedacht. Machen sich Motorradfahrer auch vorne ins Lederkombi rein.

Aber es ist schon verflixt. Was die eine Jacke gut kann, fehlt bei der anderen. Manchmal frage ich mich, ob die Hersteller mehr Wert darauf legen, dass sich ihr Produkt möglichst von den anderen abhebt. Z.B. den eher kurzen Rückenprotektor des Leatt. Es gibt viele, die sich daran stören, liest und hört man immer wieder. Ist das so schwer, dem Rechnung zu tragen und das Ding halt 5 cm länger zu machen? Wenn ich Hersteller wäre, würde ich auf solche Kritiken hören, schliesslich will ich Geld damit verdienen.
Ich habe die Airfit, aber die neueren Leatt-Modelle (Airfit Hybrid, Airflex Stealth) sind doch auch noch einmal ein paar cm länger geworden.
 
Hat schon jemand eines der Leatt Airfit Modelle in der Waschmaschine gewaschen?
Also Protektoren raus erst mal natürlich.
Steht zwar drauf nur Kaltwäsche aber rein von den Materialien müsste es doch bei 30 Grad gehen.
Meine Airfit war schon einige Male in der Waschmaschine. Natürlich ohne die Protektoren. Schonwaschgang, 30 Grad. Habe bisher keinen Verschleiss durchs Waschen festgestellt. Ich trage die Jacke im Sommer direkt auf der Haut und natürlich schwitze ich sie sehr voll, was man nach dem Trocknen auch an den weißen, salzhaltigen Rückständen sieht. ;-) Man muss die Jacke vielleicht nicht nach jedem Tragen waschen. Aber ich habe mal gehört, dass Salzkristalle im Stoff auf Dauer auch nicht gerade den Verschleiss reduzieren. Das war nicht auf Protektorjacken bezogen, aber wieso sollte es da anders sein?
 
Wollte hier mal eine Info weiter geben.
Ich habe sehr gute Knieprotektoren gesucht und wurde einfach nicht fündig. Entweder zu klein, zu groß, kratzt, zwickt oder war einfach nicht sicher genug.

Bin jetzt fündig geworden:
https://www.scott-sports.com/de/de/...-evo-hybrid-knee-guards?article=2745190001006
Die D3O Einsätze lässen sich auch rausnehmen und gegen SC-1/42 PRESTIGE austauschen.
Die SAS-Tec haben ja Bestnoten im ION Protektor von der Dämpfung.

Für mich jetzt ein super komfortabler Knieprotektor mit guter Dämpfung und "Rutschplatte".
 
Die Orthema hat li/re im Brust/Oberkörperbereich Einlagen, aber ehrlich gesagt ist da die Leatt wiederum überlegen. Vielleicht werde ich mir noch von Sas-tec eine Einlage für vorne kaufen. 6mm dick, für Hüfte und Knie gedacht. Aber recht breit, ev. für`s individuelle Zuschnipseln gedacht. Machen sich Motorradfahrer auch vorne ins Lederkombi rein.
Gibt hier gute Möglichkeiten bzw. Alternativen das ganze zu Ergänzen:
https://www.ortema-shop.com/de/motobike/motobike-brust/ocp-3-0-einschub-protektor,-level-1-detailhttps://www.sas-tec.de/protektoren/
 
Zurück