Übersicht zu Rock Shox Federgabeln

Registriert
12. Juni 2020
Reaktionspunkte
70
Ort
Berlin
Hallo,
gibt es ein Webseite wo ich Informationen bzw. eine Übersicht zu Rock Shox Federgabeln finde.
Besonders interessiere ich mich für Gabeln von ab 98 bis Anfang 2000.
Ich hatte bis vor kurzem noch nie ein Rad mit Federgabel und muss mich jetzt mit dem Thema befassen (:
Wenn jemand Infos hat wäre ich sehr froh darüber.
Danke!
 

Anzeige

Re: Übersicht zu Rock Shox Federgabeln
Hilfreichster Beitrag geschrieben von joglo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
den 98ziger RS Katalog findest Du z.B. hier
https://www.retrobike.co.uk/gallery...ve/Rock+Shox+Archive/Catalogues/1998.pdf.htmldie folgenden Jahre danach sind schlecht zu finden. Ich könnte Dir was aus dem Bike Workshop abfotografieren.
Was suchst Du genauer und warum nur Rockshox?

Falls Du bislang wirklich nix mit Federgabeln am Hut hattest, solltest Du Dir auch vorab klar machen, dass eine Federgabel ein Verschleißteil ist und Wartung braucht.
Viele der gebrauchten Gabeln die bei Ebay Kleinanzeigen und anderen Portalen angeboten werden oder in einem Gebrauchtrad stecken sind schlecht gewartet oder gar defekt und eine Reparatur ist oft nicht einfach. Händler oder Service-Stützpunkte haben auch kein Intreresse, keine Ahnung oder zumindest nicht mehr alle Ersatzteile von älteren Gabeln.
Also wenn Du Dir im Katalog z.B. die 1998 erschienene SID rauspickst, musst Du gleich auch den nächsten Schritt gehen und die Schwachpunkte checken und überlegen ob Du selber warten kannst und ob es noch nötige Ersatzteile gibt. Bei der 98ziger SID wäre ich vorsichtig.

Ich würde die Community eher fragen welche Gabeln aus dem Zeitraum empfehlenswert sind oder ob jemand hier eine in gutem Zustand zu verkaufen hat.

Ich hoffe das hilft Dir schon etwas weiter.
 
Danke für den Katalog und Deine Gedanken!

Da es so viele Typen gibt, wusste ich nicht wonach ich suchen soll.
Warum ich Rock Shox suche? Das Rad hat eine Rock Shox Judy XC, leider äußerlich nicht mehr schön. Federn tut sie noch gut, soweit ich das einschätzen kann. Deshalb suche ich mittelfristig wieder eine Rock Shox. Habe aber keine Ahnung zum Thema Wartung bzw. wie ich die Gabel z.B auf mein Gewicht einstelle.
Das Thema Wartung ist mir bewusst, deshalb habe ich bis jetzt auch immer Räder mit Federgabeln vermieden.

Jetzt habe ich doch eins (:
 
Bei den Z Gabeln umgehst du alle Probleme die die alten RS hatten, sprich die platzenden Dämpferpatronen und fehlende Schmierung. Das alles wird aber durch mehr Gewicht erkauft.

UND das BESTE zum Schluss du bekommst noch immer Dichtungen !!
 
Bei den Z Gabeln umgehst du alle Probleme die die alten RS hatten, sprich die platzenden Dämpferpatronen und fehlende Schmierung. Das alles wird aber durch mehr Gewicht erkauft.

UND das BESTE zum Schluss du bekommst noch immer Dichtungen !!
... und überholen kann man die Zocchis eigentlich ohne Spezialwerkzeug,; beinahe mit zwei linken Haenden und etwas Grips.
Alternativlos.
 
Guten Morgen,
die SuFu hat mich nicht weitergebracht. Ein neuer Thread muss wegen einer Frage, die habe, nicht aufgemacht werden. Deswegen ziehe ich diesen Faden mal nach oben. Ich habe eine 98er SID mit Schrader-Ventilen anstelle der Nadelventile. Weiß jemand, ob das so von RS vielleicht im Rahmen der Modellpflege oder von Tuningfirmen als Nachrüstlösung angeboten wurde?

1757402008755.png
 
RS hat eine Umrüstung nicht angeboten, aber verschiedene Tuningfirmen hatten entsprechend nachgearbeitete Top Caps im Programm.
 
Und soweit ich mich erinnere, hatten dann schon die 2000er Gabeln Autoventil. Schön ist die hohlgebohrte Krone an deiner Gabel, die wurde dann auch bald durch eine massive ersetzt, erkennt man leicht. Sorry, falls ich hier was schreibe, was eh schon alle wissen.
 
Und soweit ich mich erinnere, hatten dann schon die 2000er Gabeln Autoventil. Schön ist die hohlgebohrte Krone an deiner Gabel, die wurde dann auch bald durch eine massive ersetzt, erkennt man leicht. Sorry, falls ich hier was schreibe, was eh schon alle wissen.
Da ich bei MTBs ab der zweiten Hälfte der 90er alles andere als trittsicher bin, freue ich mich über jede Info 👍
 
Und soweit ich mich erinnere, hatten dann schon die 2000er Gabeln Autoventil.
Das war sogar schon 1999: https://archive.org/details/manualzilla-id-6101197/page/n5/mode/2up
So ganz war das übrigens kein Autoventil, nur der Ventilkern eines Autoventils war in die Top Cap eingesenkt und man benötigte zum Aufpumpen einen speziellen Adapter für die Dämpferpumpe, welcher in die Top Cap eingeschraubt wurde:
SID-Adapter.jpg
https://fahrrad-teile.shop/products...MIue3G-ODLjwMVGspEBx3KKQ5XEAQYAiABEgIV_vD_BwE
 
Steht nicht im Widerspruch zu meiner Aussage. 2002 kam dann schon "Dual Air". Damit hatte ich mich damals viel beschäftigt. Dual Air bedeutete nicht links und rechts gleiche Luftfederung. Bis 2001 hatten die SIDs links und rechts eine gleichberechtigte Luftkammer. Dual Air ab 2002 bedeutete, dass die rechte Seite je eine positv- und Negativluftkammer hatte, oben und unten. Wichtig war, die rechte Positivseite mit nicht mehr als 3 bis 4 Bar zu befüllen, otherwise damage, die eigentliche Luftfederung war links.

Das ist für Retros von Interesse, man kann damit (mit Dual Air), mit mehr Luft in der Negativkammer, die Einbauhöhe in Richtung Retromaß reduzieren. Hat damals bei meinem Pulse II super geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück