Überspannungsschutz?

dunkelfalke

Schraubär
Registriert
19. August 2011
Reaktionspunkte
274
Ort
Hochtaunus
Hallo Forum :winken:

Ich habe meinem MTB ein Laufrad mit nem Nabendynamo gegönnt (Shimano DH-T785) und mir dazu einen Frontscheinwerfer gekauft, B&M Cyo Senso Plus. Das Rücklicht bleibt erstmal batteriebetrieben. Bei der Nabe war noch so ein Überspannungsschutz dabei, für die Gepäckträgermontage. Nun habe ich aber keinen Gepäckträger an meinem Bike, will ich nicht, brauche ich nicht usw. Andererseits möchte ich auch nicht die doch recht teure Lampe vorne grillen.

Jetzt ist die Frage, kann ich auch ohne fahren, und wenn nicht, was wären die Alternativen zu diesem SM-DH10, die man irgendwie anders verbauen könnte?
 
Den Überspannungsschutz brauchst du nur für Halogen-Scheinwerfer. LED-Scheinwerfer wie dein B&M brauchen das nicht mehr. Die haben auch einen Überspannungsschutz, der aber bei weit höheren Spannungen einsetzt.

Jürgen
 
Moin !

Auch mit einem ordentlichem Halogenscheinwerfer brauchst Du keinen Überspannungsschutz. Als wir die Halogenscheinwerfer damals noch nicht gegen die viel helleren LED-Scheinwerfer ausgewechselt hatten, sind wir auf dem Rennrad ohne Überspannungsschutz mit bis zu 80km/h (real! nicht übertrieben. schwör!) abgefahren. Ein Überspannungsschutz macht die Leuchten nur dunkler. Extrem lange hielten die Halogen-Leuchtmittel allerdings auch nicht. Auch daher: jetzt ist LED angesagt.

Ein Cyo am Dynamo und zusätzlich noch eine nicht StvZO zugelassene Akku-Lampe macht IMHO einigen Sinn.

Gruß
Sam
 
Zurück