ulmer touren thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wo warst du denn unterwegs? liegt ausserhalb ulms noch so viel schnee? war schon so lange nicht mehr biken hier.. aber noch eine woche, dann radel ich wieder.... unter der sonne am mittelmeer.. :D
 
Ich kann Schnee langsam nicht mehr sehen:
Man beachte die tolle "Trommelbremse" vorne ...

Das ist hart!
Wir hatten gestern einen sehr schönen Ausflug zu Ski und Fuß inklusive Sonnenschein :cool::
 

Anhänge

  • P1000489_1.JPG
    P1000489_1.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 45
  • P1000478_0.JPG
    P1000478_0.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 44
ich kann den schnee eigentlich auch nicht mehr sehen, aber gestern hatten wir am schafkopf in gargellen die ungefähr genialsten freeride powder bedingungen, die man sich zum skifahren vorstellen kann. und das bei strahlend blauem himmel. hatte zum ausprobieren so ewig fette amerikanische freeride ski. das ist wie surfen. genial.
 
Eben. Ich find Schnee auch toll, besonders in den Bergen :)
War dieses Jahr schon 7 mal im Allgäu, das übertrifft ja schon bald den Sommer...
 
au mann, bei dem mistwetter hier kann man auch nichts anderes machen als abhauen.

Danke, dass du es uns "Sitzgelassenen" auch noch reindrücken musst :heul: :heul: Trotzdem VIEL SPAß schon jetzt!!!

Will endlich auch wieder bei trockenen Bedingungen radeln, immerhin haben wir die erste kurze-Hosen-Tour dieses Jahr schon gemacht (bei 6°!!! Es war so || kalt :))

Oh, noch was: wer kann mir Infos bezüglich Fahrbarkeit (sowohl rauf wie runter) der folgenden Pässe liefern:
Drusentor (südlich der Lindauer Hütte, von Nord nach Süd)
Passo della Vallaccia (oberhalb Poschiavo, von Ost nach West)
Passo del Veneroccolo (südlich des Lago Belviso, von Nord nach Süd; am besten mit anschließender Passage zum Passo del Gato)
Da müssen wir jeweils bei unserem Mega-TransAlp rüber...
 
Zuletzt bearbeitet:
@aitschie: wann plant ihr euren alpencross zu machen?
Wer kann mir Infos bezüglich Fahrbarkeit (sowohl rauf wie runter) der folgenden Pässe liefern:
Drusentor (südlich der Lindauer Hütte, von Nord nach Süd)
Passo della Vallaccia (oberhalb Poschiavo, von Ost nach West)
Passo del Veneroccolo (südlich des Lago Belviso, von Nord nach Süd; am besten mit anschließender Passage zum Passo del Gato)

Wissen wir selber noch nicht so genau, definitiv aber im August. Auf Grund der angeblich etwas stabileren Wetterbedingungen vermutlich irgendwann Mitte bis Ende...

Die Route steht auf jeden Fall in großen Zügen bereits, haben wir letztes WE besprochen (alles circa-Angaben, die exakten Höhenprofile muss ich erst noch erstellen): 520-570km, 14.500-15.000hm, 8 Pässe mit über 2.000m, der Höchste mit 2.694m :daumen:
 
Trails schauen gut aus, ich will ja schon was Schönes fahren...

Wegen mitfahren: von meiner Seite gerne, aber welchen Platz auf der Warteliste willste haben? Haben bereits Anfragen von 3 anderen... Wir (also Sebastian, Tobi und ich) haben daher beschlossen die Tour wie geplant nur zu dritt (also ohne "Externe") zu machen auch um auf den Hütten leichter unterzukommen.

Kann dir aber gerne meine Planungsunterlagen zukommen lassen, genug Mitfahrer findest hier ja immer - u.U. mache ich im Anschluss im September noch nen zweiten AX, Zeit hätte ich... wenn du da was planen willst, ich spiele gerne den Begleiter.
 
Hey JJ! Da wäre ich glatt mit von der Partie! Hätte unbedingt auch mal wieder Bock auf eine Transalp!
 
Auf Grund der angeblich etwas stabileren Wetterbedingungen vermutlich irgendwann Mitte bis Ende...
Hm, eigentlich war doch die ganzen letzten Jahre Mitte August ein Schlechtwettereinbruch, so dass wir froh waren, das Juliende bzw. die erste Augusthälfte genutzt zu haben. Ok, das heißt gar nix, außer, dass solche Regeln zweifelhaft sind ;-)
 
Hach, was gibt es Schöneres als bei so einem Schmuddelwetter am wärmenden Rechner zu sitzen und den nächsten Alpencross zu planen :love:

@carmin, wurmspecht: mir kommen grad auch etwas Zweifel, ob unsere Festlegung auf Mitte August so optimal ist... "im Hochsommer muss in der unmittelbaren Umgebung des Monviso täglich mit Wärmegewittern gerechnet werden. Beste Tourenzeit: Ende Juni bis Ende Juli und Anfang September bis Ende Oktober. " da fehlt genau der August :eek:
 
Bayreuth hatte heute Sonne und blauen Himmel, da realisiere ich lieber Biketouren :lol:

@jj, bax: wenn ihr nen AlpenX im September machen wollt/plant, ich wäre dabei. Ich bin definitiv spätestens am 30.August von unserem Cross wieder in Ulm zurück.

@jj: unser Cross orientiert sich an dieser Tour vom Albrecht. Wir starten allerdings in Oberstdorf und treffen erst in Klosters auf die beschriebene Route (wobei wir an mehreren Passagen davon abweichen)
 
Ich habs an Hand der Karten nachvollzogen... macht mir persönlich mehr Spaß. Außerdem kann ich dann gleich alternative Wege begutachten und einplanen: so werden wir an zahlreichen Stellen von der Albrecht-Route abweichen (Folge: mehr Trail, weniger Straße). Und ich glaube, dass du bei nem AlpenX die Karten eh immer mit dabei haben solltest...

Und bei mir stellt sich das GPS-Problem, dass ich so ein Gerät gar nicht habe :)
 
jau, euch auch nochmal alles gute für la palma. meine karre steht schon startklar mit dachbox vorm haus und scharrt mit den hufen. ich bin ja mal gespannt, wie sich die 160mm federweg bemerkbar machen.. ich freu mich schon wie schnitzel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück