Ulp Bikes Level 2 Transalp

Danke - werd mal ulp bzgl. variante in italien kontaktieren.

Mach Dir über etwaige Tunnel keine Gedanken. Die Weste interessiert praktisch niemanden, außerdem wir ULP sicher nicht durch den Tunnel runter nach Sterzing fahren, da gibt es eine entspannte Umgehungsmöglichkeit.

Klamotten kannst Du auch mit Duschzeug waschen, Assoswaschmittel würde ich mir nicht extra in den Rucksack packen.

Wird schon schiefgehen, viel Spass!

P

P.S: Und lass die Stirnlampe zu Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wasser gibts überall in den Alpen. Camelback ist obsolet. 0,75 L. Flasche reicht. Mit einem Riegel pro Tag würde ich nicht auskommen. Ich würde allerdings Mittags auch nicht dick einkehren. Macht träge für die Weiterfahrt und schindet Zeit. Lieber früher Abends auf die Hütte.

Die Mittagspausen gibt aber der Veranstalter vor, da hat der TE wenig Spielraum. Ansonsten finde ich, dass die Pfadpfinderin richtig liegt, trinken ist wichtig, deshalb Camelback, wenn man dran gewöhnt ist. Wenn nicht natürlich nicht.

P.
 
Die Idee mit der Stirnlampe find ich nicht so schlecht, wiegt ja fast nix und man hat nachts auf dem Weg zum Klo die Hände frei und weckt mit der Funzel nicht die anderen ;) In den AV-Hütten gibt´s ja teilweise in der Nacht keinen Strom.
 
Die Idee mit der Stirnlampe find ich nicht so schlecht, wiegt ja fast nix und man hat nachts auf dem Weg zum Klo die Hände frei und weckt mit der Funzel nicht die anderen ;) In den AV-Hütten gibt´s ja teilweise in der Nacht keinen Strom.

Da hast Du recht, an die Hüttenübernachtung hatte ich in dem Moment nicht gedacht. Also Kommando zurück: Stirnlampe soll mit.
 
Stirnlampe: Sollte an den Helm passen, was die meisten nicht tun!

Energieriegel: Du wirst wahrscheinlich jeden Tag durch einen Ort mit Laden kommen, bei dem Du aufstocken kannst.

Nasse Radschuhe: Das gehört dazu :-))

Nasse Handschuhe: Immer ein zweites Paar im Rucksack.

Trinken: Wichtig. Ich hab immer meine zwei bis drei Liter in der Blase. Meist zuviel aber wehe es ist zu wenig.

Eine optimierte Packliste gibts auf meiner Webseite. Hatte immer so um die 7 kg, denn alles
was nicht im Rucksack ist, geht früher oder später verloren.
 
Tipp zum schnellen Trocknen der handgewaschenen Klamotten:
Auf ein (mögl. trockenes) Handtuch legen, das Handtuch dann mit der Klamotte einrollen. Dann den schwersten Mitfahrer auf der Handtuchwurst balancieren lassen.
Danach kommt das Trikot/die Hose fast trocken wieder raus, die Feuchtigkeit sitzt im Handtuch. Anschließend auf einen Bügel hängen und morgens frisch gewaschen und trocken wieder anziehen.
 
Stirnlampe: Sollte an den Helm passen, was die meisten nicht tun!

Energieriegel: Du wirst wahrscheinlich jeden Tag durch einen Ort mit Laden kommen, bei dem Du aufstocken kannst.

Nasse Radschuhe: Das gehört dazu :-))

Nasse Handschuhe: Immer ein zweites Paar im Rucksack.

Trinken: Wichtig. Ich hab immer meine zwei bis drei Liter in der Blase. Meist zuviel aber wehe es ist zu wenig.

Eine optimierte Packliste gibts auf meiner Webseite. Hatte immer so um die 7 kg, denn alles
was nicht im Rucksack ist, geht früher oder später verloren.

Ja, ich denke 3 L Wasser ist schon viel, da man laufend die Flaschen am Weg an den Quellen und an den div. Brunnen füllen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Bin zurück - gut ist's gangen - nix ist geschehn! 177km - 4820hm - 4tage (1tag war ab 14:00 und letzter tag war auch nur bis mittag)
Nochmal danke für eure tipps!
Wir hatten super wetter - kein regen - die truppe (auch wenn wir nur 3 ösis waren;)) war im großen und ganzen auch ok und der guide von ulp tours war auch super!
Wenn ich wieder eine bikereise mache, dann wieder mit denen.

Foto's usw. kommen natürlich. Muss mich erst mal wieder an das leben im tal gewöhnen!

Gruß Tom
 
Zurück