Ultimative Federgabel

Meine Befürchtung scheint sich zu bestätigen.

Bei bike-components gibt es jetzt nur noch eine Nixon mit Luft, und dann auch noch blau :-(
Und um das Desaster perfekt zu machen, ist die 150er Travis nicht in rot, sondern nur in grau zu haben.
So ein Mist.

Vielleicht fällt ja im Frühjahr was bei ebay ab.
 
... in foren ist eh jeder ein checker, aber schaut in reallife, wieviele leute mit mangelhaft abgestimmten fahrwerken unterwegs sind...

Wie wahr! Beim Bikesport ist eben der Hightech doch relativ erschwinglich im Gegensatz (als Beispiel) zum Rallysport. Und doch genügt es eben nicht nur am blauen und am roten und ... Rädchen etwas zu drehen um das richtige Setup zu finden. Dazu gehört auch Gespür und teilweise benötigt es auch einen Eingriff ins Innenleben um das Beste herauszuholen. Doch letztendlich nützt auch die beste Gabel nichts, wenn die Rahmenkonstruktion, namentlich der Hinterbau, nichts taugt.

Zurück zur Gabelfrage:
Ich bin stolzer Besitzer von Dani's neuester Kreation, dem Oberrider 08 und ich fahre die von ihm erwähnte und Manitou Nixon Elite, 160mm, RTWD mit Intrinsic Dämpfung und Steckachse, getunet. Ich bin mehr als zufrieden damit, zumal sie mit dem Hinterbau perfekt harmonisiert. Mit der Intrinsic Dämpfung kann ich die Gabel im Nu auf höhere Stufen abstimmen und das Ansprechverhalten ist seidensanft.

OT Anmerkung:
Generell muss ich feststellen, dass viel gelabert und wichtig getan wird, doch auch das tollste und teuerste Material nützt nichts wenn das Können fehlt. Also habt Freude an dem was ihr habt, irgendjemand hat eh immer das noch bessere und teurere.
 
Im OEM Katalog kann man die Nixon Coil immer noch haben für 2008, wie es im Aftermarket aussieht, weiss ich nicht.

Wenn man intrinsic in eine TPC Plus Nixon baut, ändert das nichts an der Zugstufe, ist sie zu langsam, muss man den Bypass vergrössern oder Shimtuning betreiben (in der Regel auch mit 2.5-er Öl). Der Vorteil der Intrinsic Dämpfung ist die zuschaltbare Lowspeed Druckstufe, um Absacken im Steilhang zu vermindern und um das Wippen im Wiegetritt zu minimieren. Allenfalls kann man so die Gabel etwas weicher fahren.

Gruss
Dani
 
Im OEM Katalog kann man die Nixon Coil immer noch haben für 2008, wie es im Aftermarket aussieht, weiss ich nicht.

Wenn man intrinsic in eine TPC Plus Nixon baut, ändert das nichts an der Zugstufe, ist sie zu langsam, muss man den Bypass vergrössern oder Shimtuning betreiben (in der Regel auch mit 2.5-er Öl). Der Vorteil der Intrinsic Dämpfung ist die zuschaltbare Lowspeed Druckstufe, um Absacken im Steilhang zu vermindern und um das Wippen im Wiegetritt zu minimieren. Allenfalls kann man so die Gabel etwas weicher fahren.

Gruss
Dani

Hallo zusammen,

ich fahre seit 2005 ein Liteville mit einer RS Reba. Mittlerweile glaube ich, dass eine vom Cockpit aus absenk- und wieder ausfahrbare Gabel besser wäre. Zumeist fahre ich kurze bis mittlere Touren in der Eifel und 1-2 mal pro Jahr in den Alpen. Damit falle ich wohl in die Rubrik "Allmountain".

Vielleicht liegt es ja auch an meiner Fahrtechnik, die sicherlich nicht besonders dolle ist, aber gerade im Uphill würde ich die Gabel gern absenken können. Denn mein Bike neigt dazu zu steigen. Für den Downhill sollte das ganze wieder ohne größere fahrtechnische Herausforderungen auf Maximallänge auszufahren sein - geht das mit der hier diskutierten Manitou? Oder was würdet Ihr/ würdest Du, Dani, empfehlen? Ich habe mal für einen kurzen Test die Fox 36 probiert, die mir gut gefiel. Die hat aber auch Nachteile (z.B. hoher Anschaffungspreis, hohe Wartungskosten). Die Liteviller stehen zumeist auf RS Pike oder Lyrik, was meint Ihr?

Schon mal Danke und Grüße, Eifel-Litti
 
Hallo,

du hast eine Reba im Liteville und möchtest noch absenken?
Evtl. solltest du an der Fahrtechnik arbeiten.

Die von dir angesprochenen Gabeln sind für dich unfahrbar, wenn du schon mit der Reba Probleme hast. Eine Reba hat bei 100mm FW eine Einbauhöhe von 470mm.
Endurogabeln mit 160mm FW liegen zwischen 540 und 550mm Einbauhöhe!
Auch mit Absenkung liegen die noch mind. 30mm über einer 100mm-Reba!

Die angesprochene Pike ist natürlich eine sehr gute Gabel - insbesondere in der Coil-Ausführung. Sicher für ein Liteville im Allgemeinen geeignet. Aber auch für dich?

Gruß, Uwe
 
Genügend absenken (auf weniger als 100mm) kann man nur die Nixon mit IT (Luft), die aber nicht ganz so sensibel anspricht wie die Elite mit Stahlfeder.
Trotzdem arbeitet nach meinen Erfahrungen die Nixon mit IT eher etwas schneller auf kleine Unebenheiten bei Highspeed als die Fox 36 Talas.

Gruss
Dani
 
@Dani:
Auf welche Talas beziehst du dich? 2008 oder früher?

Also ich bin mit meiner 2008er Talas RC2 extrem zufrieden, Ansprechverhalten ist bei richtiger Einstellung sehr gut, viel besser als bei meiner 66SL. Gleichzeiti g taucht sie nicht weg und wabbelt nicht rum, fühlt sich in allen Lebenslagen prima an. Und es gibt komplette, bebilderte, extrem ausführliche Service-Manuals direkt von Fox!

Wobei Gabeln wirklich Geschmackssache sind, die meisten werden sowieso nicht ausgereizt, meine wohl auch nicht :)

Marzocchis werden meiner Ansicht nach aber gehypt, gerade die neuen Gabeln mit ATA und TST sind nicht mehr unbedingt als bombproof zu bezeichnen. Und die Ersatzteile / Ersatzfedersituation ist für leichte oder sehr schwere Leute sehr schlecht.

Grüße Znarf
 
Ich beziehe mich auf dei 2007-er Talas.
Vor allem, wenn die Standrohre feucht sind, spricht die Gabel spürbar zäher an und auch auf schnell gefahrenen Schotterkurven wandert das Vorderrad wegen zum Teil mangelndem Bodenkontakt eher nach aussen als mit der Nixon.
gruss
Dani
 
Auf der Answerproducts Homepage gibts jetzt den PDF Katalog. Es scheint wirklich nur die Nixon Elite mit Luft (in Blau) zu geben, nothing else :(.

Kann man denn eine OEM Gabel bei dir kaufen Dani ?
 
Bei mir nicht, aber im Shop, wo ich arbeite, sollte das schon möglich sein. (Nixon Elite mit Stahlfeder, 160mm, Steckachse oder 9 mm Standardachse, Aluschaft, TPC+ Dämpfung)
Leider haben wir die intrinsic Dämpfereinheit zum Nachrüsten auf der TPC Plus noch nicht bekommen und ich habe noch keinen Liefertermin.


Gruss
Dani
 
Bezüglich Nixon.
Dürfte gerade ein Abverkaufsaktion geben.
Ein (bzw. mehrere) Händler in Österreich sowie der roseversand.de bieten diese garade günstig(er) an.

Ich hab mir die Manitou Nixon Platinum IT/SPV 145 gegönnt :) .
Vor allem bzw. einzig und allein wegen dem Infinite Travel Adjust :daumen: .
Das ist doch eine der genialsten Erfindungen (wenn's funktioniert :rolleyes: ), stufenloses Absenken, sogar während der Fahrt.
Bei anderen Gabel muß man erst herum und runterdrehen...bzw. überhaupt stehenbleiben.

mfg ufp
 
Also bei meiner Z1 2007 RC2 finde ich hat der Erhöhen des Ölstandes auf der Dämpfungsseite auf jeden Fall was gebracht.

Sackt weniger weg einfach.

Probiert's mal.



grüße
reno
 
Hallo Jungs,

Die Tauchrohre der Federgabel mit Brunox zu pflegen soll ja nicht das "gelb vom Ei" sein. Die Dichtungen könnten auf die Ohren bekommen und das Gabelöl vermischt sich mit dem Brunox!?!?:confused:

Na gut lassen wir das mal so im Raum stehen! (Zeitschrift bike)

Dennoch hab´ ich mal ne Frage zur Viskosität beim Federgabelöl. Denn gut gemeinte Ratschläge probiert man ja mal aus.;)
Von der Firma RSP werden verschieden Viskositäten angeboten. Welche eignet sich den am besten! Speziell für die Fox Tallas RLC 100-140 (Fahre bis 0 Grad Aussentemperatur!)

Ultra Shock Pro 2,5W / 5W/ 7,5W/ 10W

Wer hat die Brühe den schon ausprobiert, oder hat was Besseres im Angebot.

Na den mal los, bevor es aufhört zu Regnen und jeder wieder auf dem bike sitzt.:lol:
Scheiß Wetter!:heul:

Gruß Saarmann
 
Original hast 7,5er in der Fox.
Wie schwer bist du?

Ich fahr bei 70 kg schon 5 Jahre nurnoch 5er Öl.
Wurde sogar mal von der Bike vorgeschlagen.

Die Gabel spricht dann viel geschmeidiger an.

Kann dir das vollsyntetische Castrol empfehlen.
Gibt es auch als 5er und 10er. (0,5l für 10,-€)
Kaufst du am besten bei Louis oder so (Motoradladen)
Der Kram von Toxo oder so ist viel zu teuer.
Wenn du 5er und 10er halbe halbe mischst gibt es auch 7,5er.

Bei meiner Freundin habe ich 2,5er für 58kg eigefüllt, aber nicht von Castrol.

Klappt super.

Hast du schon eine 2008er Fox?
Die haben werksseitig eine größere Druckstufe.
Da würde ich auch für mich im Winter 2,5er Öl fahren.

Andreas
 
Richtig, "erst ausprobieren".

Der Ölwechsel ist denkbar einfach.
Du wirst den Unterschied spüren.

Andreas
 
Hallo Andreas,

würde gerne auch auf das 5er wechseln. Wie viel Aufwand ist es denn. Aus dem Foxvideo werde ich nicht ganz schlau, was man alles machen muss, wenn man nur das Dämpferöl wechselt.

Grüße
Holger
 
Hi,
ist eigentlich ganz einfach, Gabel kann eingebaut bleiben:

- obere rechte Kappe (die von der Dämpferkartusche) mit 32er (große Mutter, Größe nachmessen, hab ich nicht genau im Kopf) Nuss lösen bis sie sich leicht anheben lässt.
- 6er Mutter (10er Kopf) auf der Gabelunterseite lösen, aber nicht komplett abschrauben.
- mit Kunststoffhammer auf die Mutter schlagen damit sich die Kartusche auch unten löst. Die ist etwas geklemmt und rutscht dann nach oben.
- sobald die Kartusche lose ist kommt das Öl schon gelaufen, also Pott drunter!
- kleine Mutter ganz abschrauben und Kartusche nach oben entnehmen
- Kartusche so oft von Hand bewegen bis das sich kein Öl mehr in ihr befindet
- Kartusche wieder einschieben und die untere Mutter festziehen
- von oben noch 160ml Gabelöl einfüllen und die dicke Mutter auch wieder festziehen.

Wenn du ein paar Mal einfederst füllt sich die Kartusche von selbst wieder, Feierabend ist.

Ich kann dir empfehlen, für die dicke Mutter auf der Gabeloberseite eine passende 6- Kantnuss zu kaufen. Die Mutter ist aus Alu, wenn du mit schlechtem Werkzeug abrutschst sieht die Mutter hinterher unschön aus.

Beim ersten mal dauert das vielleicht 30min.
Beim 2. Mal nur noch 10- 15min.

Andreas
 
Zurück