Ultra Bike Marathon Kirchzarten

2.25" ist schon sehr verbreitet beim Marathon. Je weiter man nach vorne guckt im Startblock um so öfters sieht man auch schmalere Reifen.

In Kirchzarten beim Marathon verlangt die Strecke den Reifen so gut wie nichts ab, ist doch fast alles Autobahn, da kann fast fahren was man will finde ich. Kenne Leute die sind letztes Jahr Racing Ralph gefahren, ohne Probleme. Ich hatte zwei Nobby Nics drauf, da erst recht nicht. Alles in 2.25".
 
In KiZa reichen sehr feinstollige Reifen für Waldautobahn vollkommen. Nobby Nic & Co. sind Overkill und höchstens bei sintflutartigem Dauerregen empfehlenswert.
Wenn es am Start sehr kühl ist, Vorsicht, denn pro 100hm Steigung nimmt die Temperatur um 1° ab. Letztes Jahr bin ich bei 13°C gestartet bei der 77km Distanz, und nach dem ersten 800hm-Anstieg warens nur 5°C. Da haben die Kurz/Kurz-Fahrer längst geschnattert.
 
Hi

Am kommenden WE würde ich gerne die Ultra-Strecke abfahren.
War letztes Jahr zum 1.Mal dabei und habe leider nicht mehr den gesamten Streckenverlauf aufm Schirm. Suche deshalb Mitfahrer mit guter Streckenkenntnis.
Mögliche Tage wären: Fr, Sa, So.

Gruß

trekstar
 
Bin gerade die Runde abgefahren. Die Strecke ist in einem Top Zustand. Alles super fahrbar, einige Teile sehen ausgebessert aus. Wenn das Wetter so ist wie heute (24°) wird es sicher wieder ein tolles Rennen!
 
Bin gerade die Runde abgefahren. Die Strecke ist in einem Top Zustand. Alles super fahrbar, einige Teile sehen ausgebessert aus. Wenn das Wetter so ist wie heute (24°) wird es sicher wieder ein tolles Rennen!

Soso, Strecke abgefahren und alles in einem top Zustand, da biste aber höchstens die Short Track.- oder die Marathonstrecke abgefahren!
Nach dem Anstieg in Aftersteg "Alp de Fiddleburg" ist die Strasse aufgerissen (schon seit Wochen), denke mal das bis zum Rennen der Belag noch fehlen wird, aber der Schotter könnte schon drauf sein dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
@kopfnikka: Richtig, dort bin ich nicht hoch. Alles andere ist top. an die lange Distanz trau ich mich nich richtig ran. ...

Übrigens: ich finds echt unverschämt teuer mittlerweile. 65 EUR für Spätanmelder, da krieg ich beim Canyon Marathon im Hunsrück 3 Startplätze auf der Kurzdistanz und zwei auf der langen. Wenigstens zwischen den Strecken könnte man differenzieren. ich weiss, das is schon oft diskutiert, aber bei 5000 Startern darf man sich die summe mal vor Augen führen, die da umgesetzt wird. Ich habe jetzt 3 Jahre verzichtet, weil ich es einfach zu teuer finde, fahre dieses Jahr aber mal wieder, weil ich mir sonst in den Arsch beiße, wenn ich alle auf der Strecke sehe und ich steh am Rand.

Allgemein ist das die Tendenz. Da fahre ich lieber kleine Marathons, die 20-25 EUR kosten. Nur durch die Menge der Teilnehmer wird's für mich auch nicht spannender.

Wie denkt ihr darüber?
 
@kopfnikka: Richtig, dort bin ich nicht hoch. Alles andere ist top. an die lange Distanz trau ich mich nich richtig ran. ...

Übrigens: ich finds echt unverschämt teuer mittlerweile. 65 EUR für Spätanmelder, da krieg ich beim Canyon Marathon im Hunsrück 3 Startplätze auf der Kurzdistanz und zwei auf der langen. Wenigstens zwischen den Strecken könnte man differenzieren. ich weiss, das is schon oft diskutiert, aber bei 5000 Startern darf man sich die summe mal vor Augen führen, die da umgesetzt wird. Ich habe jetzt 3 Jahre verzichtet, weil ich es einfach zu teuer finde, fahre dieses Jahr aber mal wieder, weil ich mir sonst in den Arsch beiße, wenn ich alle auf der Strecke sehe und ich steh am Rand.

Allgemein ist das die Tendenz. Da fahre ich lieber kleine Marathons, die 20-25 EUR kosten. Nur durch die Menge der Teilnehmer wird's für mich auch nicht spannender.

Wie denkt ihr darüber?

Ist bei mir hart an der Grenze mit 50€ Standardgebühr. Klar kann man sagen "ach wegen 10€, was solls!". Aber beim Spritpreis sagt auch keiner "ach wegen 10Cent mehr, was solls!"

Ich würde ja sagen: Statt des ganzen Aufwandes mit dem Start drei weiterer Strecken in Hinterzarten samt aufwändigem Transport per Sonderzüge und Lkw und Gepäcktransport einfach eine 40km-Distanz in Kirchzarten zwei Stunden nach der Marathondistanz starten lassen und gut. Das bedeutet weniger Veranstaltungskosten. Diese Ersparnis dann an die Teilnehmer in Form von geringeren Startgeldern (40-45€) weitergeben.

Ausserdem verstehe ich als Biker (dem ja eine gewisse Naturverbundenheit nachgesagt wird) nicht, dass dort eine vermeidbare Menge an Abgasen und Lärm mit den an der Logistik beteiligten Lkw produziert werden soll.

Oder einfach ausschliesslich die Strecken Marathon und Ultra anbieten. Dass auch schwächere Fahrer die 77km-Distanz bewältigen können, sieht man ja am konditionell vergleichbaren Albstadtmarathon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde 50 € (bzw. 65 €) für den enormen Aufwand, der für die gesamte Veranstaltung betrieben werden muß, völlig in Ordnung.
 
@corfrimor: ich würde dir zustimmen, wenn es nur um die Langdistanz geht. Aber warum legt man die Summe auch auf die um, die die kurzen Strecken fahren?

Andere Marathons machen es vor: verschiedene Strecken kosten verschieden. Und ich kenne keinen in Deutschland, der teurer ist. Gleichzeitig kenne ich einige, die genauso gut und top organisiert sind.

Gleichwohl muss man natürlich sagen, dass die Resonanz trotzdem da ist. 5000 Anmeldungen sprechen für sich. Scheinbar stehe ich mit meiner Meinung recht einsam da. Vielleicht sollte ich eher CC Rennen fahren. Da kostet selbst die Bundesliga nur 15 EUR, Tälercup 10 EUR, usw. Aber für CC reichen die Beine zugegebenermaßen nicht...
 
Der organisatorische Aufwand dürfte zumindest beim Ultra, Power Track und Marathon nicht sehr verschieden sein.
Und ist es nicht so, daß beim Power- und Short Track sogar der Transfer nach Hinterzarten inbegriffen ist? Dann kann man erst recht nicht meckern.
Die Verpflegung ist auch ok und das Teilnehmerpräsent manchmal sogar richtig sinnvoll.
Und vor allem ist es von der ganzen Logistik und Vorbereitung ein immenser Unterschied, ob man bloß mit ein paar Hundert Teilnehmern oder mit 5.000 (!) zu rechnen hat. Das kann man gar nicht vergleichen.
BtW: In Bad Wildbad z.B. habe ich ohne Teilnehmerpräsent auch 40 € abgelatzt, und da waren insgesamt vermutlich nicht mal 500 Teilnehmer am Start.
Ergo: Für mich gehen die 50 Euro voll in Ordnung. Und ehrlich gesagt ist es mir auch total egal, ob ich nun 35, 50 oder 60 Euro abdrücke, wenn mir die Veranstaltung Spaß macht :)
 
wegen 50euro startgebuehr meckern, sich dann aber das 10euro spaarmenu beim burgerkrieg reinpfeifen und das 5000euro plastik rad im kofferraum... o mei!
bleibt halt zuhause!
angebot und nachfrage! der organisator bietet euch ein produkt an und ihr koennt zuschlagen, oder es lassen!

wenn es zu teuer ist geht net hin. wenn genug auch der meinung sind, dann kommt das beim veranstalter an. wenn nicht? warum sollte er dann was aendern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man 5 Marathons im Jahr fährt, dann kostet einen das ca. 1500 EUR- das ist schon ein schöner Sommerurlaub. Die paar EUR Startgeld sind da bei einem ordentlichen Präsent bis 50 EUR vertretbar.

Der Rucksack von vor 2 Jahren war ja wohl spitze... und die Überschuhe sind echt auch gut.
 
Grüß Euch aus dem Dreisamtal,

Ihr "Meckerbuben" :confused:denen das Startgeld zu teuer/hoch ist bedenkt doch mal die Geschenke..Diese Jahr Funktionuntershirt (auch nicht gerade billig)alle anderen Jahre gab´s auch was Ordentliches. Außerdem gibt es noch die Nudelparty-Gutscheine und wie ich, und tausend andere meinen eine super sicher Veranstaltung. Habt Ihr auch schon mal an die vielen hundert unentgeldlichen Helfer gedacht ???? Die die Verpflegung ausgeben und im Vorfeld organisieren, die Strecke herrichten und euch bei Problemen helfen??? Der gesicherte Rücktransport ( Denkt mal an 2011 z.B. leichter Schneeregen am Knöpflesbrunnen) Mit das teuerste an der ganzen Veranstaltung ist die prof. Zeitnahme von DataSport, die mit einem eindruckvollen Aufwand die Timelisten via Funk/Satelit erstellen.
Wenn man dies alles bedenkt relativiert sich das ganze wohl etwas und das Bierchen im Zielraum schmeckt wieder.:daumen::daumen:

See you and maybe you in Kirchzarten

Fränky
 
Zurück