Ultrafire C3 Cree Q5

Registriert
26. März 2008
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich habe bei DX eine Ultrafire C3 Q5 bestellt. Nun ist sie da und ich habe folgendes Problem. Wenn ich Batterien / Akkus einlege, funktioniert sie nur manchmal, ich muss dann ein wenig am Kopf drehen, dann funktioniert sie irgendwann. Häufig funktioniert sie dann nur in einem Modus. Manchmal allerdings ist die Funktion normal (5-mode).

Ich vermute ein Kontakt-Problem. Der Schalter und der Rumpf bis zum Lampenkopf habe ich bereits ausgeschlossen. Bleibt der Lampenkopf.



Dort zu sehen sind 2 Lötpunkte an dem äußeren Ring, ich vermutete also, dass der Kontakt des Batterieschachtes keinen ordentlichen Kontakt zu dem PCB hat. Also habe ich den Kopf ein bisschen abgeschliffen, so dass dort ein Kontakt gegeben ist. Das brachte leider keine Änderung.

Nun vermute ich, dass das PCB was abbekommen hat. Nur leider bekomme ich die Pill nicht raus. Schlußendlich die Fragen:

1. Vermutung PCB hat einen Wackelkontakt. Was meint ihr?

2. Ist die Pill neuerdings bei der C3 geklebt?

3. Wie bekomme ich sie raus?

Gruß
 
Hast Du den Teil mit Außengewinde abgeschliffen? Das ist der falsche Teil, bei meinen C3 drückt der Batterieteil auf die Lötpunkte und stellt so den Kontakt her. Das könnte bei Deiner Lampe knapp sein, wenn das Gewinde bis zum Anschlag eingeschraubt ist.
 
Hallo, das ist bei mir auch so. Ich habe natürlich den Kopf abgeschliffen, so dass ich den Rumpf weiter in den Kopf schrauben konnte!
 
Hallo, das ist bei mir auch so. Ich habe natürlich den Kopf abgeschliffen, so dass ich den Rumpf weiter in den Kopf schrauben konnte!

Warum eigentlich, ich hätte da einfach die Lötstellen etwas dicker gemacht? :confused:

Und ist dort nun wirklich sicher Kontakt? Sonst evtl. mal 2 Leitungen ranlöten um das als mögliche Fehlerquelle ausschliessen zu können.

MfG Manne
 
Habe z.Z. nur einen 100W Lötkolben zu Hause, darum habe ich eben den Kopf ein Stück abgeschliffen.

Das mit den Leitungen werde ich mal probieren, so könnte ich dann wohl auch den Treiber ausschließen, bzw. feststellen!
 
Moin,

meine gleiche C3 hatte das gleiche Proplem. Habe den Treiber so raus bekommen:
Lötpunkte vergrößert und dann mit Segeringzange vor den Lötpunkten ausgedreht.
Den Kopf habe ich auch etwas mit Schmirgel gekürzt. Dann habe ich die Platine abgelötet, Treiber rausgefummelt, neue Kabel am Treiber angelötet, am Rand des Treibergehäuses zwei kleine gegenüberliegende Nuten zum späteren Einschrauben gesägt, den Treiber mit ArticSilver Wärmeleitkleber wieder eingeklebt, die neuen Kabel wieder an der Platine angelötet und den äußeren Treiberring an drei Punkten mit dem Gehäuse verlötet, dann alles wieder in den Lampenkopf eingeschraubt, alle Kontakte gereinigt und über gut funktionierende Lampe gefreut.

Gruß
Cuxhavener
 
Zurück