Umbau Crossrad zu Cyclocross

Registriert
28. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Buchholz i.d. Nordheide
ich hatte die Idee mein Crossrad (V-Brake + XT Vollausstattung) zum Cyclocross umzubauen.

Mich würde mal interessieren, ob jemand ne Preisidee hätte
(Schalt/Brems Hebel, Zusatzbremshebel, Lenker, Wickeln des Lenkerbandes
Montage usw.)

Wäre das eventl auch selbst durchzuführen .....??

Mir macht vor allem das Wickeln des LB sowie die Zusatzbremshebel sorgen,
weil diese ja wohl in Reihe geschaltet werden.
Aber auch das Wechsel der Bremshebel-Schaltkombination dürfte wohl nicht ganz ohne sein....

Gibts eigentl. spezielle Cyclocross Lenker, oder sind das ganz "normale" Rennradlenker.....??

Vielen Dank für Auskunft !

Gruss
Stephan
 
Das ganze Projekt wird wohl von vornherein zum Scheitern verurteilt sein, weil die Geometrie eines solchen Rades nicht auf die Verwendung eines Rennlenkers ausgelegt ist - Stichwort Oberrohrlänge, Steuerrohrwinkel.
Zu Deinen Dingen kommen wohl noch ein neuer Umwerfer (meines Wissens sind die MTB-Umwerfer nicht kompatibel zu den Renn-STIs) und entweder neue Bremsen oder Umlenkrollen für Deine V-Brakes (deren Übersetzungsverhältnis ist nicht kompatibel zu Rennbremsgriffen). Bei den STIs mußt Du nach den "alten" 9fach-Teilen suchen. Rein vom Material her wirst Du wohl eher nicht unter 200 € hinkommen.

Man kann das Ganze mit ein bißchen Erfahrung auch selbst hinbekommen - ein Fahrrad ist ja kein Atomkraftwerk. Aber: ich würde es lassen.

Die Lenker sind ganz normale Rennlenker - werden aber manchmal etwas breiter gewählt als die auf der Straße gefahrenen (wegen der besseren Hebelwirkung).

E.
 
also ich fahr selber n trekkingrahmen mit rennlenker, klappt soweit alles gut

xt schaltwerk kannst ohne probleme mit rennSTI fahren und mit dem umwerfer müsste es auch klappen, hab ich glaub bei cicli b. oder so n cyclocrosser mit lx / xt mix gesehen sprich 48er lx kurbel
allerdings kann ich da nichts verbindliches zu sagen, weil ich bei mir eine truvativ rouleur verbaut hab

nur was meiner meinung nach unverhältnismäßig teuer ist, sind die umlenkrollen für v-brakes, kosten bei rose über 20 euronen
 
bofh schrieb:
Bei den STIs mußt Du nach den "alten" 9fach-Teilen suchen. Rein vom Material her wirst Du wohl eher nicht unter 200 € hinkommen.

Nicht unbedingt, es gibt auch noch neue 9fach STI´s in der Tiagra-Gruppe, diese kosten bei bike-components aber auch schon ~146€. :eek:

Ich würde da erstmal bei e... Ausschau halten...

Um vorne weiter runterzukommen, kann man doch auch einfach den 6 Grad-Vorbau umdrehen - nach unten - das hilft vielleicht auch schon.

Bzw. wieso willst du überhaupt auf Cyclocross umbauen? Anscheinend hast du echt das falsche Bike gekauft damals. Kann mich noch an ältere Beiträge deinerseits erinnern.
 
Hallo zusammen!

Möchte mich hier kurz einklinken, habe ähnliches vor.
Hab mir letzten Sommer zum Einstieg auch ein Crossrad gekauft. Nun fahr ich allerdings meistens Straße, weswegen ich mir oft wie auf einem Traktor vorkomme.

Daher überlege ich, das Rad kostengünstig etwas sportlicher zu trimmen. Konkret würde ich gerne den Rahmen gegen einen NOX Crossfire I u. Alugabel zu tauschen. Geschrieben wurde zu dem Rahmen ja hier schon genug.

Frage: kann ich die Komponenten (komplett Shimano LX) problemlos mit dem Rahmen verwenden? Würde erstmal nur den Rahmen tauschen, da die Umrüstung auf Rennlenker und -Gruppe doch ein wenig zuviel Taler für den Anfang kostet und die Komponenten ja noch relativ neu sind. Weiß jemand, ob der Hinterbau auch für 135mm-Achsen taugt, also Zwischenmaß 132,5 hat?

Vielen Dank vorab.
 
Hallo zusammen!

Möchte mich hier kurz einklinken, habe ähnliches vor.
Hab mir letzten Sommer zum Einstieg auch ein Crossrad gekauft. Nun fahr ich allerdings meistens Straße, weswegen ich mir oft wie auf einem Traktor vorkomme.

Daher überlege ich, das Rad kostengünstig etwas sportlicher zu trimmen. Konkret würde ich gerne den Rahmen gegen einen NOX Crossfire I u. Alugabel zu tauschen. Geschrieben wurde zu dem Rahmen ja hier schon genug.

Frage: kann ich die Komponenten (komplett Shimano LX) problemlos mit dem Rahmen verwenden? Würde erstmal nur den Rahmen tauschen, da die Umrüstung auf Rennlenker und -Gruppe doch ein wenig zuviel Taler für den Anfang kostet und die Komponenten ja noch relativ neu sind. Weiß jemand, ob der Hinterbau auch für 135mm-Achsen taugt, also Zwischenmaß 132,5 hat?

Vielen Dank vorab.

mach dir doch einfach andere reifen drauf
 
Ja, das kommt auch.
Aber mich stört die Geometrie und die Federgabel, die ich unnütz in der Gegend rumfahre. Habe schon die Spacer rausgenommen und den Vorbau umgedreht, aber ist mir noch zu unsportlich.
 
NoNick schrieb:
Daher überlege ich, das Rad kostengünstig etwas sportlicher zu trimmen. Konkret würde ich gerne den Rahmen gegen einen NOX Crossfire I u. Alugabel zu tauschen. Geschrieben wurde zu dem Rahmen ja hier schon genug.

Frage: kann ich die Komponenten (komplett Shimano LX) problemlos mit dem Rahmen verwenden? Würde erstmal nur den Rahmen tauschen, da die Umrüstung auf Rennlenker und -Gruppe doch ein wenig zuviel Taler für den Anfang kostet und die Komponenten ja noch relativ neu sind. Weiß jemand, ob der Hinterbau auch für 135mm-Achsen taugt, also Zwischenmaß 132,5 hat?


Ich tippe einfach mal, das das Ding das Zwischenmaß hat, meines Wissens gibt es nicht unbedingt Naben mit Discaufnahme für 130mm Hinterbauten. Das muss aber nichts heißen.

Ich würde vielleicht einfach mal beim Hersteller des Rahmens oder Händler nachfragen, die können das bestimmt mal kurz übermessen, weil in der PDF mit den technischen Daten ist nichts drin.

BTW. was für´n Crossrad hast du eigentlich? Und was bedeutet bei dir sportlicher werden?

Ich fahre auch ein etwas auf Straße umgebautes Crossrad und komme damit auch in einer RR-Gruppe gut klar. Bzw. werde ich von RR-Fahrern immer überrascht angeschaut wenn ich bei Ihnen mithalten kann und das auch über mehrere km, ich kann alleine mit ~10kg Radgewicht, etwa 81kg Fahrergewicht und nur einer 48er-Kurbel vorne in der Ebene dauerhaft Schnitte um 36km/h erreichen. Dabei bin ich bei weitem nicht im Training, nur knapp 1000km mit dem Rad gemacht diese Saison.
 
Ich fahre auch ein etwas auf Straße umgebautes Crossrad und komme damit auch in einer RR-Gruppe gut klar. Bzw. werde ich von RR-Fahrern immer überrascht angeschaut wenn ich bei Ihnen mithalten kann und das auch über mehrere km, ich kann alleine mit ~10kg Radgewicht, etwa 81kg Fahrergewicht und nur einer 48er-Kurbel vorne in der Ebene dauerhaft Schnitte um 36km/h erreichen. Dabei bin ich bei weitem nicht im Training, nur knapp 1000km mit dem Rad gemacht diese Saison.


Ich glaube, wir sollten uns mal treffen. Ich könnte am Montag.
 
Habe ein "White Pepper", www.pepperbikes.de

Mit sportlicher meine ich leichter, niedriger, gestrecktere Sitzposition, mehr Sattelüberhöhung. Und außerdem die Option, nachträglich auch ein RR-Gruppe und -Lenker anzubauen.

Und zu den Vergleichen...naja, eigentlich nicht aussagefähig, wenn der andere schon 100 Km hinter sich hat.
Also ich würde eher einen Vorher-Nachher-Vergleich anstreben und da bin ich mir sicher dass "Nacher" das Bike wesentlich schnittiger ist.

Aber zurück zum Thema: passen die anderen Teile problemlos oder habt ihr noch Hinweise, worauf ich achten sollte?
 
stubenhocker schrieb:
Ich glaube, wir sollten uns mal treffen. Ich könnte am Montag.

Jetzt krieg ich Angst! ;)

NoNick schrieb:
Und zu den Vergleichen...naja, eigentlich nicht aussagefähig, wenn der andere schon 100 Km hinter sich hat.
Also ich würde eher einen Vorher-Nachher-Vergleich anstreben und da bin ich mir sicher dass "Nacher" das Bike wesentlich schnittiger ist.

Ach nee und ich fahr nur drei km los um nen Rennradfahrer zu jagen, oder wie? ;)
Ja, klar ist es dann wesentlich schnittiger. Es ist dann aber quasi auch ein ganz anderes Fahrrad.
 
Zurück