Umbau eines alten Kuwahara Cascade Cross MTB nach Singlespeed

Registriert
27. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich bin ein absolutes Greenhorn, was Singlespeed anbelangt, spiele aber mit dem Gedanken ein altes Kuwahara Cascade Cross MTB, das anno dazumal noch von Mondia (bin Schweizer und wohne auch da) importiert wurde, zu einem Singlespeeder umzubauen.
Nun möchte ich fragen, ob sich das überhaupt lohnt oder, ob ich mir besser einen anderen Rahmen besorge (der Rahmen ist gut im Schuss und ich finde kultig oldschool).
Wenn sich's lohnt, dann würde ich gerne wissen, wie ich am besten vorgehe, wo ich mir am besten was für Teile besorge etc. bzw. wo ich für einen solchen Umbau eine Anleitung finden kann?
Für Tipps, Hinweise etc. wäre ich sehr dankbar.

Christian
 

Anzeige

Re: Umbau eines alten Kuwahara Cascade Cross MTB nach Singlespeed

Anhänge

  • DSC02861.JPG
    DSC02861.JPG
    30,7 KB · Aufrufe: 163
  • DSC02863.JPG
    DSC02863.JPG
    31,6 KB · Aufrufe: 158
  • DSC02864.JPG
    DSC02864.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 567
Ein Detailbild der hinteren Ausfaller wäre gut!
Auf dem kleinen Bild lässt sich erahnen, dass sie quasi-horizontal sind - ist das richtig?
Das wäre gut, denn dann könntest du ohne Kettenspanner fahren.

Zu tun wäre:

- Schalthebel, Züge, Umwerfer, Schaltwerk abbbauen. Falls du Schaltbremshebel hast, entweder neue Bremshebel oder Schalthebelhalterung absägen und -feilen (oder einfach so stehen lassen).
- Spacer und DX-Ritzel kaufen (falls es eine Kassettennabe ist)
- Das sind Biopace-Blätter, oder? Also auch ein neues, rundes Blatt kaufen, samt kürzerer Kettenblattschrauben oder Distanzscheiben (Motorradzubehörhandel) oder Rockring.

Fertig.
Sehr zu empfehlende Anlaufstelle ist der Singlespeedshop.


Du musst noch klären:
- Wirklich horizontale Ausfaller?
- Biopace-Blätter?
- Was für eine Nabe ist das bzw. hat die normale Kassettenaufnahme?

Ach ja - wo soll das Rad gefahren werden?
Falls im Gelände, wählst du Ritzel-/Kettenblatt so, dass du auf 2:1 oder knapp darüber kommst, falls in der Stadt eher 2,5:1 oder knapp darüber. Wenn du ein Dickergangtreter bist, kannst du natürlich gern auch mehr auflegen.
 
...danke für eure Antworten.

Ich möchte das Rad als Bahnhofsvelo/Stadtschlampe fahren.

Kann ich die Bremsen austauschen und V-Breaks ranmachen?

Und ja, Biospace. Ei, jetzt habe ich vergessen noch von der Kassette ein anständiges Bild zu machen.

Ich würde eigentlich sowieso gerne ne Singlespeednabe ranmachen oder lohnt sich das nicht bei einem solchen "klassikscheissdreck"....?
 

Anhänge

  • DSC02873.JPG
    DSC02873.JPG
    50 KB · Aufrufe: 146
  • DSC02870.JPG
    DSC02870.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 135
  • DSC02871-9.JPG
    DSC02871-9.JPG
    16,9 KB · Aufrufe: 203
Da das Ausfallende nicht horizontal ist, brauchst du einen Kettenspanner. Dann kannst du auch die Biopace Blätter dran lassen.

Wenn die Kassette nicht geschraubt ist, sondern die Nabe einen Freilaufkörper hat, behalt sie! Singlespeednaben für Freilaufritzel sind Quark, da besagte Ritzel schlecht bzw. gar nicht gedichtet sind und eine eher kurze Lebenszeit haben. Hol dir einfach Spacer und ein DX-Ritzel ...
 
Das alte Kuwahara tauch t aber mehr zum Cruisen, die Geo ist so wendig wie ein Flugzeugträger... für den Alltag Ok, spass machen aber eher die "höherwertigen" Kuwas...

Mfg Krischan
 
Das alte Kuwahara tauch t aber mehr zum Cruisen, die Geo ist so wendig wie ein Flugzeugträger... für den Alltag Ok, spass machen aber eher die "höherwertigen" Kuwas...

dann, muss ich schauen, dass ich irgendwo ein solches auftreiben kann. Kuwahara gefällt mir, da ich früher mal eines hatte....
Wo werde ich am ehesten fündig?

Schöne Weihnachten und danke für alle Antworten

Christian
 
hallo willkommen

ricardo.ch velomarkt.ch ebay.ch (da findet man auch nette dinge da suchen nicht so viele leute) pizzacup.ch
 
Kuwas gehen immer recht hoch in der Bucht.

Es gibt auch noch rel alte Kuwas mit horizont. Ausfallende und halt Cruisergeo
 
Da das Ausfallende nicht horizontal ist, brauchst du einen Kettenspanner. Dann kannst du auch die Biopace Blätter dran lassen.
Hol dir einfach Spacer und ein DX-Ritzel ...


Hey Trapper,
funzt das mit den Biopace-Blättern? Habe die auch dran und der Bike-Laden sagt: "Auf keinen Fall...Bitte neu kaufen"......:confused:

Habe die an meinem Mongoose mit Spacern und DX-Ritzel noch dran, wenn ich die nicht runtermachen muß würd ich sie gern dranlassen.....:)
Spart ja auch 2 oder 3 Euro für neue Blätter....;)
MongooseIbocProRohbau1.JPG


Danke und Gruß

Torsten
 
Prinzipiell muss es funktionieren, wenn du einen gefederten Kettenspanner verwendest. Bei einem starren, geht es nicht. Und du musst beim ablängen der Kette aufpassen, dass die Kette nicht zu kurz wird.

Gruß

René
 
Sheldon Brown ist sich ja sogar sicher, dass es keine Änderung in der Kettenspannung gibt und daher sogar fixed keine Probleme macht. Ich kann das aber nicht unterschreiben ...
 
OK, so try and error:lol:

Werd mir denn dann wohl mal`n Kettenspanner holen müssen oder vielleicht nehm ich auch`n altes XT-Schaltwek oder was zusammengefriggeltes...

Ich werds denn mal am WE versuchen, wenn die Reifen schon da sind vielleicht früher....:cool:

Könnte mir jedoch durchaus vorstellen, daß es Spannungsänderungen gibt, aber wissen tu ich von nix...:confused:

Danke für die Tips Jungs!:daumen:
 
Also mit den Biopace 1 Kettenblättern (vor der Superglide-Ära) wie auf dem Bild wird es denke ich nicht gehen - kauf dir lieber was rundes, runterfallende Ketten können verdammt weh tun...

Krischan
 
Also mit den Biopace 1 Kettenblättern (vor der Superglide-Ära) wie auf dem Bild wird es denke ich nicht gehen - kauf dir lieber was rundes, runterfallende Ketten können verdammt weh tun...

Krischan

Und warum nicht? Insbesondere mit (beweglichem) Kettenspanner sollte es keine Probleme machen. Sagt auch Sheldon Brown: http://sheldonbrown.com/biopace.html

Falls das Kettenblatt Schalthilfen hat, sollte man evtl. noch den Dremel o.ä. ansetzen.
 
Zurück