Umbau Ghost Northshore

Registriert
10. September 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarbrücken
Hallo Leute,

ich bin seit ca. 3 Monaten Besitzer eines Northshore 600.
Habe mich nicht für das 800 entschieden, da ich ursprünglich Freeride absichten hatte und ich nichts Gutes über die Gabel am 800er gehört habe. Die Totem ist wohl mehr in der Werkstatt als auf der Piste zuhause.

War bis jetzt in 2 Parks damit, und zuletzt in Bad Wildbad.
Bin da den IXS DH mit dem Northshore gefahren - howli mowli.
Also etwas mehr DH Eigenschaften hätten nicht geschadet.

So nun zur Frage:
Was haltet Ihr davon eine Doppelbrücke an das Northshore zu machen. Zur Zeit ist da die Domain drauf. Habe also im Moment vorn und hinten 180 mm.
Spricht was gegen 200 von und 180 hinten.

Danke für Eure Antworten.
 
Hi
Du hast nicht das 800er genommen, weil du Freeride absichten hattest? Verstehe ich nicht ganz. Das 800er ist wie dafür gemacht. Ich besitze eins und die Gabel war bisher nicht einmal inner Werkstatt.
450er Feder raus, 350er rein und schon geht`s nen bisle besser.
Das straffe Heck wirste wohl nicht ganz loswerden. Wenn du vorne 200 hast, dann haste das Heck trotzdem nicht verändert.
 
Nein - habs wohl falsch erklärt. Der Grund war nicht das Freeriden, das bezog sich eher allgemein aufs Northshore. Der Grund fürs 600er waren unter anderem die Gabel und Preis/Ausstattung. Aber danke für das mit der Feder hinten. Hab ich schon öfter gehört.
 
Das Rad wirkt zu bockig auf nem heftigen DH-Track wie Bad Wildbad. Und bei den riesigen Felsbrocken da tut sich die Domain schon etwas schwer, vor allem vom Federweg her. Andererseits ist es auf Biker-X Strecken sehr agil und springt gut. Sich in der Mitte einpendeln zu können wäre schön.
 
Also hängts primär an der Gabel...und da wirds schwieriger auf die schnelle etwas zu ändern. Ist halt leider eine 302er Domain wenn ich mich nicht täusche und die ist ja eigentlich bekannt dafür nicht wirklich gut zu funktionieren.
Vermutlich wäre ein Gabeltausch wirklich das beste und schon eine 318er Domain sollte weit besser funktionieren. Alternativen wären dann die üblich Verdächtigen im 180mmBereich: Totem, 66, Durolux, Travis.
Doppelbrücke geht natürlich auch wenn es dir denn besser gefällt. Vom Gewicht und von der Einbauhöhe her unterscheiden sich die DC´s ja auch nicht wirklich dramatisch von den SC´s.
 
DC in nem Northshore...finde ich optisch eigentlich ganz stimmig

ghost_1.jpg



180 hinten / 200 vorne sind imho auch unbedenklich...vorrausgesetzt man stimmt das Fahrwerk gut ab. Gibt sogar waschechte DHler wie das alte Commencal oder das Sun die hinten weniger Federweg als vorne haben und sich trotzdem bewähren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deinen Fokus auf DH hast, dann ist ne DC sicher ne ernsthafte Überlegung wert...damit ballert es sich einfach besser! ;)
Wenns allerdings eher allroundig mit grosser Nutzbandbreite sein soll, macht sich meiner Meinung nach ne SingleCrown besser.
 
Okay.....vor Saisonabschluss gehts noch 1 mal nach Winterberg, dann schau ich mal. Ich überleg dann mal in Ruhe über Winter was drauf kommt.
Danke bis hierher schonmal.
 
Und ohne Dich entmutigen zu wollen; das stelzige Fahrgefühl wird man beim Northshore nicht los. Es ist mehr Long-Travel-FRler als DHler. Man sitzt bei dem Rahmen vom Gefühl sehr "obenauf", und auch der steile Lenkwinkel unterstützt nicht gerade die DH-Performance.
 
Naja der Lenkwinkel hat 66 Grad. Iss auch nicht anders als beim Stinky zum Beispiel.
Und das mit dem "stelzigen" Fahrgefühl ist leider etwas richtig. Wenn dieser Ausdruck auch erst seit dem Freerider Test kursiert. Iss halt leider wahr.
 
Hab grad mal die PDF aufgemacht. Danke Felger, iss ja cool. Schönes Datenblatt. Hab schon ne Retusche gemacht wie die Boxxer dran aussehen würde. Schau mal mein Avatar.
 
....das stelzige Fahrgefühl wird man beim Northshore nicht los...

...doch man wird dieses Fahrgefühl los und zwar indem man sich ein 08/09er Northshore wie der Lars kauft! ;) Bei den neueren ist die Geo überarbeitet worden...das Tretlager sitzt jetzt bei ca 360, das Oberrohr ist ein ganz paar cm tiefer und der 66er Lenkwinkel ist jetzt auch nicht zuu steil.

...und so scheint das Rad auch ganz gut auf deutschen DH´s zu funktionieren...Willingen, Wheels of Speed Pro-Klasse, Mr. Fischbach war mit Abstand der beste Deutsche auf Platz 9....auf nem Northshore :D

019-Johannes-Fischbach-Rang-14-pro-class-final-Wheels-of-Speed-World-Downhill-Challenge-Willingen-2008.jpg
 
Edit: Das Radl meinte ich!
Nanana, wenn das mal original ist; sprich ob der Herr von seinem Sponsor nicht was spezielles bekommen hat. Unabhänig von den erhabenen Fahrkünsten. Mir sagte das Rad überhaupt nicht zu; im Vergleich zu Nomad, Bullit, Scott Nitrous, SxTrail u.a. sitzt man wie ein Affe auf dem Schleifstein. (Subjetive Aussage)
 
Er fuhr ein absolutes "Stangen" - Northshore 800...

Okay er ist ein professioneller Fahrer, das stimmt, allerdings glaube ich trotzdem nicht das es auf einem extrem stark limitierenden Rad möglich ist so gediegen in die Weltelite zu fahren!

Dein Vergleiche sind z.t. fragwürdig finde ich. Das Bullit z.b. hat einen 67,5er Lenkwinkel, ein etwas höheres Tretlager, ein höheres Oberrohr, ein kürzeren Hinterbau...es würde mich stark wundern wenn sich dieses Rad "DH-mässiger" anfühlen würde als ein Ghost.

Aber lassen wir das Thema. Wie sich ein Rad für jemanden anfühlt ist nunmal eine sehr subjektive Sache die durch viele Faktoren beeinflusst wird. Eben auch durch eine bestimmte, durch die Lektüre eines Tests geprägte Erwartungshaltung :p;)
 
...das ist gut! Ich distanziere mich auch mal von meinen Frozeleien gerade eben. :)

Und die alten Northshores BJ07 sind ja in der Tat etwas...ähm...hochbeinig. Aber naja, man gewöhnt sich daran und ich geh jetzt mal eins dieser alten Dingerchen auf Stelzen durch den Wald prügeln! :D
 
Wie gesagt ist ein Bike mit nem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Zumindest das 600er. Beim 800er ist der Preis nicht mehr so lockend.

Und Pinner.....nix für ungut. Aber das Northshore mit nem Scott Nitrous oder nem Bullit zu vergleichen...:eek:

Iss ne andere Liga oder?!?! Ich würde mal sagen beide sind sehr viel DH-lastiger als das beim Northshore jemals angesetzt war.

Also Fazit - Spaß macht das Ding für Das Geld allemale :lol:
 
Ich hab den gleichen Rahmen, hab ne Travis 180 SC drin, die Travis baut etwas höher als eine 66/totem, Der Lenkwinkel wird dadurch flacher und die DH eigenschaften ganz gut. Die Travis Intrinsic ist nebenbei auch die einzige aktuelle 180mm Forke die zuverlässig funktioniert und das bei einer Federungsperformance die die anderen Gabeln alt aussehen lässt. Die TPC Travis neigt zum Durchschlagen, da sie überhaupt keine Progression hat, wenn die Feder aber passt auch eine super Gabel.
 
...Federungsperformance die die anderen Gabeln alt aussehen lässt...

Kann ich unterschreiben! :)

...die Travis baut etwas höher als eine 66/totem...

...das kann ich allerdings nicht unterschreiben. Die Gabeln liegen alle bei 565mm, wobei die 66 in "real" höher baut als diese Werksangabe.

Luckshotbot...kannst du mal ein Foto von deinem Radl machen. Würde mich doch mal sehr interessieren wie es geworden ist! :)
 
Zurück