Umbau Hügi DS Swiss 240 von 135 auf X-12

Duke_do

Biker aus Leidenschaft
Registriert
30. Juli 2009
Reaktionspunkte
1.726
Ort
Dortmund
Hallo,


ich habe eine DT-Swiss Hühi 240 Nabe. Diese hat vor ca 3 Jahren einmal eine komplette Revision bekommen mit neuer Achse, Lager, Zahnscheiben und Freilauf.
Es ist schon eine 12mm Achse verbaut worden. Ich habe nun die X-12 Endkappen gekauft und wollte diese montieren. Jedoch dreht auf der Antriebseite die Kappe immer mit. Mir scheint der Abschlussring im Vergleich der alten Kappe viel zu groß, dadurch blockiert die Kappe dreht sich.
Gibt es unterschiedliche Kappen oder Freiläufe? Was kann ich machen? Anbei zwei Bilder mit dem Freilauf und den beiden Abschlusskappen der Antriebsseite.








Ich hoffe ein Laufradprofi kann mir hier hilfreiche Tipps geben.


Grüße Daniel
 
also diese dichtscheibe kenn ich von meinen naben nicht

man siet, wenn man von außen in den freilauf sieht nur das lager selber, nicht aber so eine dichtscheibe


nimm die mal raus, dann sollts gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lager des Freilaufs müssten die gleichen sein wie bei den neuen. Wie BommelMaster denke ich, dass der Fehler an dem Dichtungsring der älteren Freilaufkörper liegt. Dieser Ring sitzt direkt vor dem Lager und schleift dann an dem Ring der neuen Endkappe. Bei den neuen Naben wurde die Dichtung einfach weggelassen und den Endkappen dieser Ring verpasst (spart wahrscheinlich ein paar Gramm). Die alten Modelle waren besser gedichtet als die neuen.

Das Problem kann man m.E. folgendermaßen lösen: Das äußere Lager des Freilaufs vorsichtig von der Innenseite mitsamt dem Dichtungsring herausschlagen. Dann das Lager wieder einsetzten, aber den Dichtungsring weglassen. Nun müsste die neue Endkappe passen!
 
Hallo,

danke für das schnelle Feedback. Der DT Support Whizz-Wheels hat inzwischen sogar geantwortet:

bei dem X-12 Endanschlag ist die Abdeckung des äusseren Rotorlagers integriert. Sie müssen die Staubkappe auf dem äusseren Rotorlager entfernen - am besten mit einem kleinen Spitzen Schraubenzieher an der Innenkante vorsichtig raushebeln.

Leider bekomme ich die Scheibe mit keinem Schraubendreher oder auch einer Reißndel raus, sitzt bombenfest. Mal sehen wie ich da weiter komme, Lager wollte ich da nicht unbedingt rausschlagen.
 
So, Erfolgsmeldung :)

Mit purer Gewalt und unter Zerstörung der Abdeckscheibe habe ich sie rausgehebelt bekommen. Hoffe mal ich muss nicht mehr auf Schnellspanner zurück rüsten.

Grüße und Danke,

Daniel

mobil gesendet
 
Zurück