Umbau MTB auf Nabenschaltung (Stadtrad)

Registriert
15. November 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

welche Teile werden beim Umbau von Ketten- auf Nabenschaltung benötigt und wieviel kostet der Spaß ungefähr?

Die Nabe soll eine 7- oder 8-fach-Schaltung haben, 3-fach ist auch noch in Ordnung auf flachem Gelände. Gewicht ist egal, wenn es geht aus Stahl und möglichst wasserdicht und wartungsarm.

Das Rad ist ein Toyo MTB von Biketech und hat schräge Ausfallenden, also brauche ich wahrscheinlich noch einen Kettenspanner. :confused:

Können Tretlager und Kurbel bleiben, oder gibt es unterschiedliche Tretlager bei Naben- und Kettenschaltungen (ist die Tretlagerachse bei Kettenschaltung auf der Zahnradseite laenger?)?

IM000086.JPG
(das Bild ist nicht von mir, ist aber das gleiche Fahrradmodell)

Fragen über Fragen...für sachdienliche Hinweise und Empfehlungen bin ich dankbar :)

Gruß
 
Das Rad darfst du nicht zur Stadtgurke verschandlen. Wenn du auch noch die gleichen Teile dran hast, setzt das mal bei den Klassikern rein.




Ganz nebenbei wird deine Schaltnabe womöglich so homosexuell wie die abgebildete Kurbel, Vorbau, Hörnchen, Felgen....:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Ganz meine Meinung !:daumen:
Das Rad muß am besten bleiben wie es ist.
Und wenn schon eine Nabenschaltung, dann bitte mit Trickstuff-Exzentriker (dann muß auch eine andere Kurbel her). Aber das ganze wirkt dann möglicherweise auch nicht ganz hetero. :lol::lol::lol:
 
Passen also prinzipiell die Naben von Nabenschaltungen an Fahrräder die für Kettenschaltung gedacht waren, ohne irgendwelche Umbiegereien am Rahmen etc.?

In welchem Preisrahmen bewegt man sich ungefähr bei so einem Umbau? Ich möchte unter anderem aus Kostengründen auf Nabenschaltung umsteigen und fahre ca. 150-200km in der Woche in der Stadt. Auf Dauer gehen die neuen Ketten und Zahnräder bei Kettenschaltung ins Geld wenn man Deore oder XTR verbaut hat.
 
Zurück