Umbau Rockshox Lyrik 2-Step auf Soloair, Teile

Zitat aus webseite: Hinweis: Aufgrund vieler Anfragen teilen wir hiermit ausdrücklich mit, dass die Umrüstung einer Domain Gabel auf Solo Air nicht möglich ist. Die Stahl-Standrohre einer Domain besitzen nicht den gleichen Innendurchmesser wie die Alu-Standrohre einer Lyrik Gabel

rock shox hat n baukasten system alles mit allem kompatiebel inerhalb einer produktfamilie


Gruß Stefan
 
mal eine frage an die schrauber unter euch.

ich hab eine rs 2-step 160mm und möchte jetzt auf dpa umbauen. die dpa einheit hab ich schon. was brauche ich alles für einen erfolgreichen umbau?

kann ich den sprengring (der in der 2 step war) weiterhin benutzen?
welches dämpferöl soll ich verwenden?
gabelö?
brauche ich zwingend neue dichtungen?

wenn ich das richtig verstanden habe, dann muß nur die 2-step einheit auf der linken seite (unten) raus und die neue dpa einheit (unten) rein gebastelt werden. ventil befindet sich dann auf der oberseite.
die rechte seite wird nicht geöffnet, da dies ja nichts mit der 2-step/dpa zu tun hat?

sorry für die blöden fragen. bin laie auf dem gebiet...

cheers, nick
 
hi

im prinzip kannst den sprengring benutzen ....
komplette 2 step rauswerfen plus topcap dann das neue teil einbauen dabei o ringe fetten und sprengring einsetzen ... von oben je nach service Anleitungen von sram Öl einfüllen von oben die neue topcap drauf schrauben gabel zusammenstecken.... wenn du eh mal standrohrdichtungen im rahmen wechseln wolltest is jetzt die gelegenheit, falls noch gut einfach drin lassen. und zuletzt Öl von den schrauben Öffnungen einfullen wieder nach service Anleitungen

Gruß Stefan
 
hätte es einen vorteil 10wt dämpferöl zu nehmen? oder anders gefragt, machen die 10 zum 15er wt einen so großen unterschied. sind ja nur 15 ml in der lower- und 6ml in der upper- tube die rein müßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja denk nicht aber 15 is zäher und schmiert besser da es bleibt wo es ist ....das 10er fliest besser schmiert auch aber fliest eben schnellet "ab" oder weg
 
Hallo
ich bin aufmerksamer Leser im Forum und die Tipps haben mir schon oft weitergeholfen. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel, ich habe eine Lyrik 170mm gekauft und habe zwei Base Plate um sie auf 160mm zu begrenzen. Nun bekomme ich mit der langen 170mm (ca 45mm) und mit der kurzen 160mm (ca 35mm), eigentlich müsste es doch umgekehrt sein oder nicht? Vielen Dank für Tipps.
Grüsse Willy
 
Das Kostet etwas Oel und den Umbausatz...einfach mal googlen oder hier im Bikemarket schauen. Ist immer wal wieder ein Umbausatz drin.
 
Inkl. Umbau auf Mission Control DH Dämpfung habe ich 2012 für die Teile etwas über 200 Euro ausgegben. Öl kommt noch hinzu.
Nur das Teil für den Umbau auf Soloair lag bei ca. 60 Euro.
 
Seid ihr weiterhin zufrieden mit der Gabel? Interessiere mich auch für ein Gebraucht-Bike mit der Gabel, die bereits auf Solo Air umgebaut wurde, 180mm Federweg.
 
Wie man's nimmt. Die Druckstufe wird gerne in Eigenregie überarbeitet (siehe dazu den "Secrets of Mission Control" Beitrag hier im Forum), weil sie ab Werk nur minimale Wirkung zeigt.
Die Steifigkeit, das Ansprechverhalten - ist so gut wie bei der Pike, meiner Meinung nach.

Und wegen des offenen Ölbads hat man eine sehr stabil arbeitende Dämpfung (mehr Öl, bessere Kühlung des Öls durch direkten Kontakt mit den Tauchrohren).

Service ist gut selbst zu machen, Ersatzteile sind relativ günstig.
 
Moin,
hab da noch mal ne Frage zu der Baseplate. Ich habe mir auch grad die Solo Air Einheit für 160mm geholt, sieht genauso aus wie das Teil in Beitrag #9 von Thomas_v2. Auf der Baseplate befindet sich ja die Stahlscheibe und die Wellenscheibe. Nur versteh ich den Sinn nicht. Die Baseplate ist ja ein starres festes Teil, nicht zerlegbar, und nach oben hin abgedichtet und wird unten durch den Seegering im Standrohr gehalten. Ich versteh nicht ganz was diese beiden Scheiben federn oder halten sollen/können, die Baseplate ist ja in sich nicht komprimierbar. Demontieren lässt sich die Stahlscheibe folglich auch auch nicht, wie bekommt man die dann auf die anderen Basplates die in der Abbildung in Beitrag #9 beiliegen?

Gruß
Rolf

P.S.:Hat sich erledigt, habs geschnalt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück