Umbau von Specialized Enduro auf SX Trail möglich?

Registriert
9. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hab ein Specialized Enduro (Modell 2006) und will es eigentlich auch nicht mehr hergeben, ich liebe die Geometrie von dem Teil, und dann erst die Optik :love:
Aber schön langsam komm ich an die Grenzen dieses Bikes, ich spring immer höhere Dinger, und das Fahrwerk schlägt mittlerweile regelmäßig vorne und hinten durch. Gerade im Endbereich fehlt es mir auch an Progression, der Dämpfer geht recht linear bis zum Schluss, und dann knallts auch schon.

Ein neues Bike will ich ja eigentlich nicht kaufen, und wenn, dann wäre es ein SX Trail, ist ja fast das selbe, nur mit etwas mehr Federweg.
Ich hab mehrere Bilder vom Enduro mit dem SX verglichen, der Rahmen scheint genau der selbe zu sein, den einzigen Unterschied, den ich erkennen kann, sind: andere Gabel, anderer Dämpfer, und das kleine Dreieck, an dem der Dämpfer befestigt ist scheint auch anders zu sein. Sonst hab ich keine Unterschiede feststellen können.

Da müsste es doch möglich sein einfach Gabel und Dämpfer zu tauschen, oder muss man da noch weitere Dinge beachten?
 
Hallo,

die Geometrie ist schon ein wenig anders als beim SX. Das SX hat ein kürzeres Oberrohr, mehr Federweg(170mm SX und 150mm Enduro) eine andere Dämpferaufnahme und eine anderen Umlenkhebel. Ich weiß nicht ob du einfach einen Dämpfer mit mehr Hub einbauen kannst. Ich glaube es gibt den DHX Air mit mehr Hub speziell für das Enduro. Was das für Auswirkungen auf die Geometrie hat weiß ich allerdings nicht. Beim SX kannst du den Lenkwinkel durch eine andere Dämpferaufnahme verändern, was bei einer Gabel mit mehr Federweg durchaus Sinn macht. Das Tretlager kommt dadurch auch ein Stück höher.

Gruß
 
Tja, suchen bildet leider nicht immer, in dem Fred wurde nur rumgeschimpft, gelernt hab ich da nix draus.

Hab mir jetzt einfach ein Maßband geschnappt und die Geometriedaten vom SX von der Specialized-Website mit meinem Bike verglichen => kein Unterschied!

Dass die Dämpferaufnahme anders ist weiß ich (beim Enduro iss das Dreieck etwas größer, das gleicht wohl den kürzeren Dämpfer aus). Aber so ein Teil wird man sich bestimmt besorgen können beim Händler, muss ich mal fragen.

Die Geometrie sollte das ganze doch eigentlich nicht verändern, ich würde ja schließlich Dämpfer und Gabel wechseln, also im schlimmsten Fall wäre das Bike dann etwas höher, Lenkwinkel sollte in etwa gleich bleiben.

@dropdead: Wie meinste das: DHX Air mit mehr Hub fürs Enduro? Gibts da noch nen anderen (mein Enduro hat bereits den DHX Air)??


Oder ne ganz andere Idee: ich hab gehört, dass man sich den Dämpfer tunen lassen kann, vielleicht wäre ich mit mehr Progression am Ende auch schon glücklich. Hat da jemand Erfahrungen damit?
 
Gesehen bei www.bikemailorder.de. Allerding gibt es keine Info darüber ob der wirklich mehr Hub hat. Wurde im Endurothread auch heiß diskutiert und die Meinungen gehen weit auseinander.

Tunen kannst du deinen Dämpfer doch selber. Der DHX Air hat doch Einstellmöglichkeiten en masse. Versuche es doch mal mit mehr Druck im Ausgleichsbehälter.

Solltest du den DHX 5.0 (Coil) verbauen wollen: der passt nicht! Der Ausgleichsbehälter ist zu gross und würde an den Rahmen stossen.

Gruß
 
Tjo, soo viel kann ich bei dem DHX 4 nu auch nicht einstellen, sind nur Luftkammer, Zugstufe und Plattform. Mit dem Luftdruck hab ich natürlich schon rumgespielt, mit mehr Druck bekomm ich das Durchschlagen locker weg, aber dann iss das prima Ansprechverhalten vom Fahrwerk futsch, das will ich dann eigentlich auch nicht.
Ich hab zur Zeit eher ne Kompromisslösung eingestellt, Kammer so weit befüllt, dass ich nicht mehr so häufig durchschlage, und das Ansprechverhalten noch ok ist, und die Plattform bissl als Druckstufe missbraucht (ich weis, sollte man nicht machen, aber funktioniert).

An nen Dämpfer mit Stahlfeder hab ich sowieso nicht gedacht, mit meinen 70kg kann ich locker nen Luftdämpfer nehmen, hatte eher den neuen Manitou Evolver ins Auge gefasst, der hat eigentlich alle Einstellmöglichkeiten, die ich gerne hätte. Naja, mal sehn...
 
So, ich hab im Internet rumgesucht und keine vernünftigen Infos dazu gefunden. Hab jetzt einfach mal ne e-mail zu Specialized nach Amiland geschickt, mal sehn wie gut der Kundenservice bei denen iss.
 
Soderle, Specialized hat leider noch nicht geantwortet, aber hab mir die nötigen Infos hier im Forum und im Internet mittlerweile zusammengekratzt und weis jetzt die richtige Einbaulänge, die ich nehmen werde. Das gibt ne Steigerung von 138mm auf 167mm am Hinterrad, das sollte reichen! Das ganze wird den Lenkwinkel um ca. 1 - 1,5 Grad steiler machen, was ok ist. Später kommt sowieso ne längere Gabel dran, das gleicht sich dann wieder aus.


Kann mich derzeit nur noch nicht zwischen Fox DHX Air und DHX Coil entscheiden! Weniger Gewicht wäre schon was feines, aber besseres Ansprechverhalten und Haltbarkeit sind schon gute Argumente für den Coil, vor allem weil ich schon öfters hier gelesen habe, dass der DHX Air gerne mal den Geist aufgibt.
Ausserdem hab ich da noch ein Problem: den DHX Air (Modell 2007) gibt es laut der Fox-Homepage in ner Länge von 222mm nur mit nem Hub von 63mm, in diversen Webshops wird der aber mit 68mm angegeben!! Was stimmt den nu??!? Wenn der wirklich nur 63mm hat, dann wirds ganz klar der Coil, bei 68mm müsst ich mir das nochmal durch den Kopf gehn lassen.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Air/Coil?
 
Hallo Deto,

bei Toxoholics kriegst Du den für Specialized umgebauten DHX-Air. Der hat 68mm Hub. Allerdings ist dort das Ventil für die Luftkammer des Piggy-Bag entfernt, so dass man nur noch das Bottom Out verstellen kann, nicht aber das Volumen der Kammer.

Gruss, A.V.
 
... Gerade im Endbereich fehlt es mir auch an Progression, der Dämpfer geht recht linear bis zum Schluss, und dann knallts auch schon.
....


Hallo,
das könntest Du durch den Einbau eines Pearl 3.3 lösen - wäre wahrscheinlich die einfachste Lösung!
Der Pearl ist sehr progressiv und hat schon andere bikes mit zuwenig Progression gerettet.

Mehr FW haste dadurch natürlich nicht. Aber ob 15 oder 17 ist wohl egal, hauptsache die KInematik ist verbessert.:daumen:

Gruss
 
Hoi,

ich hab ein 2006er Enduro mit nem DHX Air 4, der hatt nur 57mm Hub, und daher hab ich nur 138mm Federweg, und das wird mit meiner neuen 160er Gabel nicht so toll zusammenpassen, ausserdem will ich ja etwas mehr Federweg, die 140 reichen mir einfach nicht mehr.

Toxoholics kenn ich noch nicht, muss ich gleich mal googlen :daumen:

Wie wichtig iss die Luftkammer am Piggy Bag denn wirklich? Ich steh eigentlich schon auf Einstellmöglichkeiten, vor allem, wenns um die Endprogression geht. Oder kann man mit dem Factorysetup gut leben?
 
Hoi,

ich hab ein 2006er Enduro mit nem DHX Air 4, der hatt nur 57mm Hub, und daher hab ich nur 138mm Federweg, und das wird mit meiner neuen 160er Gabel nicht so toll zusammenpassen, ausserdem will ich ja etwas mehr Federweg, die 140 reichen mir einfach nicht mehr.

Toxoholics kenn ich noch nicht, muss ich gleich mal googlen :daumen:

Wie wichtig iss die Luftkammer am Piggy Bag denn wirklich? Ich steh eigentlich schon auf Einstellmöglichkeiten, vor allem, wenns um die Endprogression geht. Oder kann man mit dem Factorysetup gut leben?

Bezügl. der Einstellbarkeit gehen die Meinungen auseinander. Viele halten die fehlende Einstellbarkeit der Luftmenge für eine Einschränkung, mir persönlich reicht aber das Bottom-Out-Rädchen zum Einstellen des Kammervolumens aus. Ich wiege allerdings auch nicht so wahnsinnig viel, so dass bei mir die Werkseinstellung u.U. ausreichend sinnig ist. Durchschläge hatte ich bisher jedenfalls noch keine und der Federweg wird voll genutzt.

Gruss, A.V.
 
Hoi,

Gewicht iss bei mir auch nicht das Thema (habe 70kg Kampfgewicht), aber ich droppe viel in der Stadt rum, und da lande ich ständig im Flat auf Asphalt, dabei schlägt das Fahrwerk nunmal gerne durch bei mir!

Will mir jetzt nicht unbedingt nen neuen Dämpfer für 500€ kaufen, nur um nachher feststellen zu müssen, dass die Progression dann doch ned reicht. Wie "stark" wirkt sich denn das Bottom Out aus, so im Vergleich völlig offen zu völlig zu?
 
Ich hab ne email an Toxoholics geschrieben, leider noch keine Antwort bekommen. Machen die nur Service am Dämpfer und bauen den normalen 222/63 DHX Air auf 222/68 um (wie stell ich mir das vor, bauen die nen längeren Kolben ein oder wie??), oder verkaufen die auch neue Dämpfer?
 
Ich hab ne email an Toxoholics geschrieben, leider noch keine Antwort bekommen. Machen die nur Service am Dämpfer und bauen den normalen 222/63 DHX Air auf 222/68 um (wie stell ich mir das vor, bauen die nen längeren Kolben ein oder wie??), oder verkaufen die auch neue Dämpfer?

Bei Toxo ruft man am besten an, dann kriegt man auch ziemlich schnell eine Antwort. Der Dämpfer wird wohl eher mit 68mm von Fox hergestellt. Toxo ist der "Deutschland-Fox-Vertrieb und -Service". Ob die nun direkt an Privatkunden verkaufen, weiss ich nicht.
Wenn Du in der Stadt ins Flat droppen willst - warum kaufst Du Dir dann nicht einen Dämpfer mit Stahlfeder?

Gruss, A.V.
 
Naja, Stahlfeder ist halt deutlich schwerer, und Abstimmen kann man den auch nicht so gut (muss wahrscheinlich wieder erst 4 verschiede Federn probiern, bis ich glücklich bin, und die sind teuer). Ausserdem iss meine neue Federgabel auch mit Luft, und da würden die Kennlinien mit dem DHX Air wohl besser zueinander passen.

Aber wenn das mit dem DHX Air nicht klappen sollte, dann bin ich dem DHX Coil auch nicht abgeneigt, aber lieber wäre mir der Air gewesen!
 
Hab endlich Antwort von Specialized bekommen, hat zwar ein paar Tage gedauert, aber besser als keine Antwort :daumen: Für alle die es interessiert, hier die email:


Thank you for your e-mail. Unfortunately the Enduro and SX Trail bikes are slightly different. The SX has a different shock mounting position and a different down tube. Also, you can't go outside of original spec on the rear shock without voiding the warranty and it will likely not fit. As you mentioned, Fox makes the DHX Air you have especially for that bike by shortening the piggy-back reservoir. I've heard rumors that Fox will do the same for you if you ask real nice, but you'll have to confirm that with them. All of this is bad news for you, but the good news is that you can get a fork with slightly longer travel as long as you don't exceed 165mm. Feel free to contact me again for any other questions you might have.


Hmmm ...Fox will do the same for you, if you ask real nice...

Ich kann real nice fragen, wenns denn hilft :D Naja, eigentlich hab ich auch schon ne email an den Fox-Importeur in Österreich geschrieben, aber die antworten nicht... Von Toxoholics hab ich auch noch nix gehört, grml. Sieht so aus, als wäre es Zeit für Telefonterrror.

Ne email an Fox in Amiland hab ich jetzt auch noch geschrieben, mal sehn, ob ich nice genug bin!
 
Zurück