Umfahrung Viderjoch im Juni - notwendig?

mike_tgif

...komm ja schon...
Registriert
19. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bensberg
Hallo zusammen,

hmm, mit Hilfe der Suchfunktion habe ich nichts brauchbares gefunden. Deshalb versuche ich es mal auf diesem Weg:

In diesem Jahr werden wir unseren ersten Alpen-X angehen. Als Newbies haben wir uns für die 6-Tage Variante der Römerpfade entschieden. (Oberstdorf - St.Anton - Ischgl - Nauders - Lana - Dimaro - Riva).

Da wir zeitlich sehr eingeschränkt sind, müssen wir schon am 19. Juni los. Ich weiss, das ist ziemlich früh.
An unserem dritten Tag sieht die Streckenführung vor über das Äußere Viderjoch (ca. 2700m ü.NN) zu fahren.
Im Moment glaube ich leider fest daran, dass wir hier durch den Schnee müssen. (Habt Ihr andere Erfahrungen?).
Gibt es für diesen Fall eine (möglichst nette) Alternativroute?

Oder ist vielleicht schonmal jemand in der gleichen Situation gewesen und kann berichten?

Bin für jede Info sehr dankbar!
 
Mit etwas Glück dürfte es gehen. Aber die aktuellen Wettermeldungen aus den Alpen lassen für uns Biker leider einiges an Glück vermissen...
Also diesen Sommer wohl eher erst ab Anfang Juli. Am besten kurz vorher nochmal vor Ort nachfragen.
Ich persönlich würde 200 Hm Schnee schon in Kauf nehmen, weil die Alternative über Landeck außenrum Richtung Reschenpass wenig interessant ist. Da Ihr Anfänger seid, würde ich aber davon abraten, sich auf ein Schneeabenteuer einzulassen!
Grüße
Chris
 
Sieht schlecht, da sehr viel Schnee runtergekommen ist. Schau mal auf meiner Site auf die Webcam-Site, da ist 1.) Stilfser Joch und 2. auch eine Webcam von Samnaun (sozusagen die andere Seite vom Viderjoch. Ich galube nicht, dass der ganze Schnee bis Juni weg ist. Alternative wäre noch der Fimber-Pass. Da kannst die die Hüttenwirtin anrufen und fragen. Telefonnummer im Roadbook meiner Transalp Classics.

Gruß

Albi
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten - komme leider jetzt erst wieder zum schreiben.

Superfriend schrieb:
Ich persönlich würde 200 Hm Schnee schon in Kauf nehmen, weil die Alternative über Landeck außenrum Richtung Reschenpass wenig interessant ist

Was meinst Du denn mit wenig interessant - flach, Straße?

@transalbi
Hmm, die Pics von den Cams sehen wirklich noch nicht gut aus.
... aber Fimberpass? Und dann? Kommen wir denn dann auf den Ursprungsweg zurück?

Danke nochmal.
 
Die Tour über den Fimberpass ist auch sehr schön, sehr feiner Downhill, aber der Fimberpass ist genauso hoch wie das Viderjoch, d.h. mit dem Schnee nimmt sich das nicht viel.

Vom Viderjoch runter kann man übrigens bei Schnee auch einfach auf der Skipiste fahren, das rockt :lol: :daumen:
 
OK ich merke schon - sehr warme Klamotten sind Trumpf! :heul:
Danke für Eure Antworten. Werde mal berichten, wenn wir wieder zurück sind!
CU
 
Superfriend schrieb:
Mit etwas Glück dürfte es gehen. Aber die aktuellen Wettermeldungen aus den Alpen lassen für uns Biker leider einiges an Glück vermissen...
Also diesen Sommer wohl eher erst ab Anfang Juli. Am besten kurz vorher nochmal vor Ort nachfragen.
Ich persönlich würde 200 Hm Schnee schon in Kauf nehmen,

das problem dürfte sein, dass man evtl den weg nicht findet wenn man nicht gewohnt ist sich anhand von karten und geländemarken zu orientieren.

ich bin vor zwei jahren ende juni über den fimberpass und da war der winter nicht ganz so schneereich. wären wir 1 woche früher los, hätte es am fimber probleme gegeben, wir hatten nur noch mit schneeresten zu kämpfen.

wenn ich mir die webcam von der idalpe anschaue, wird das nix mehr. dort siehts aus wie zur besten skisaison.
 
@spooky
teile Deine Meinung, was die Aussichten angeht.

Habe aber jetzt endlich auch mal die Kompass 41 vor mir liegen.
Alternativ gehts noch über das Zeblasjoch - hier sinds aber auch noch 2500 müNN. Das macht auch nur 200 hm Unterschied.
Ich denke, wir werden wohl spontan unsere Route planen - vielleicht mit einem Wirt aus Ischgl?

Sollte noch jemand TIps haben, bin ich für alles offen.
 
Warst du im Winter schonmal dort Skifahren? Die Pisten vom Viderjoch zur Alp Trida hinab kann man wirklich auch mit dem Bike nehmen denke ich. Mit ein bissl geschick kannst du bestimmt auch die steileren Pisten runterrutschen ohne dass es dich hinhaut. Die frage ist halt ob du das willst - man geht ja mitm MTB nicht los um Ski zu fahren :)
Bei gutem Wetter ist das Viderjoch auch bei Schnee bestimmt gut zu finden, jedoch ist der Weg hoch bestimmt sehr beschwerlich (mit dem bike werden auch blaue Pisten bergauf verdammt steil..)

Greets Simon
 
Ich bin um die Jahrszeit mal in Südtirol schneebedeckte Hänger runtergerutscht. Der Sulz ist normal kein Problem. Auf den Pisten ist der Schnee sowieso zusammengepresst und auch so ist das Zeug da so schwer dass er so stark verdichtet ist dass du nicht einsinken kannst. So meine Erfahrung. Keine Gewähr :)

Grüße
 
Das hört sich nach 'nem Mordsspass an! :D

Hat zu diesem Thema noch jemand Erfahrungen - ich meine sulzige Skipisten mit dem Bike und 7kg Rucksack zu befahren?
 
Nabend!!!

Ich fahre die gleiche wie Mike - jedoch einen Monat später. Wie sieht's da mit dem Schnee auf dem Viderjoch aus? Kann ich hoffen und fahren oder muss ich schieben? Aber der Skipisten-Downhill wäre es sogar wert! :-)
 
@Rookie:
Wenn Du im Juli fährst, mach Dir mal wegen des Schnees keine Sorgen. Dann liegt wenn überhaupt nur noch akzeptabel wenig der weißen Pracht in jenen Höhen.
 
Zurück