Umfrage Bitte macht alle mit die Disk fahren!

Magura louise BAT 2008 vr +hr 203 mm vented disc seit 1/2 Jahr
+Bremskraft
+Druckpunkt
+optik bremsgriff
-optik bremszange
+kurze einfahrtszeit
+kein fading
-qualität standartbeläge ( rubelln schon mal was öfters)
- zu lange und dünne Hebel
+Einfingerbremse ( freeride)
-Dosierbarkeit
 
shimano deore 525 vr 203mm hr 160mm
-Optik
+Bremskraft ( erst ab 180 mm)
+kein fading
+preis
-160 mm scheibe potthässlich
+angenehme hebel ( besser als bei louise)
+Dosierbarkeit
+druckpunkt
-verarbeitung
+kurze einfahrtszeit
 
hayes hfx 9 vr + hr 203mm
+Preis
+harter druckpunkt
-bremskraft
+/- Fading
- Optik
-verarbeitung
+bremsgriffe beliebig montierbar
+angenehme Hebel
- nur mitt 2 fingern bedienbar wenns schnell und ruppig wird
 
Formula oro k24 vr 203mm + hr 180mm
+Optik
+Verarbeitung
+harter Druckpunkt
+Bremskraft
+Einfingerbremse
+angenehme Hebel
-Preis
-sicherungstift des Hebels rausgefallen ( wie bei vielen oro's)
 
Shimano XTR ST-M975 v: 180mm h: 180mm (2007er Modell, Dual Control)

+ gute Bremswirkung
+ Dual Control ist einfach genial
+ zuverlässig in der Bremswirkung

- Bremse neigt gerne mal zum Schleifen
 
Shimano XT 180/160 2007 ein Jahr gefahren

+ sorglos Bremse
+ Bremsleistung
+ einfacher Belagswechsel

- viel Leerweg
- schwammiger Druckpunkt/ keine Druckpunkteinstellung
- fummeliges Entlüften
- Optik
- extremes quietschen mit Koolstop rot

Formula ORO K24 180/160 2008 bis jetzt 7 Monate gefahren

+ Bremsleistung
+ harter Druckpunkt/ Druckpunktverstellung
+ entfüften
+ Optik
+ beidseitig verwendbar/ geteilte Klemmschelle
+ einfacher Belagswechsel
+ kurze Einbremszeit

- Bremsscheibe vorne klirrt manchmal
 
Avid Juicy 7

+ Bremspower
+ Dosierbarkeit
+ Optik
+ einfacher Belagswechsel
+ einfache Einstellung
+ ausreichende Verstellmögllichkeiten (Druckpunkt/Hebelweite)

- verdammt Beschissene Serienbeläge (schwache Bremsleistung / Rubbeln / Quietschen)
- Scheibe klingelt hin und wieder (je nach SCheibengröße mehr oder weniger)
 
Magura Julie 06 180/160

+ einfaches Entlüften
+ guter Druckpunkt
+ Preis

- Häufig Kolbenklemmer (wie viele andere Maguras)
- nach Radausbau häufiges nachjustieren des Bremssattels (obwohl Radachse markiert
war und das selbe Anzugsmoment des Schnellspanners verwendet wurde)
- Plastikbremsgriff
- Gewicht

Shimano Brm-755 (XT 4-Kolben)180/160

+ geile Optik
+ gute Bremspower
+ einfaches Entlüften (wie bei allen Shimanos bis auf die BRM-485)
+ Bombendruckpunkt möglich bei richtiger Entlüftung
+ super Belagswechsel ohne Radausbau

- IS-2000 Sättel
- Gewicht

Formula Oro K18 06 160/160

+ geile Optik
+ einfache Bremssatteljustage
+ einfacher Bremsbelagswechsel
+ geiler Druckpunkt (wenn richtig entlüftet)
+ super Bremspower
+ niemals Schleifen
+ Preis-Leistung

- Entlüftung ein mal pro Jahr
- Dot System

Avid????

Bullshit!!! Hab leider viel zu viel mit denen zu tuen, ......

- Bremshubbeln
- Scheiben super weich
- sind ab Werk besch... entlüftet (wie viele andere Hersteller leider auch)
- Bremssatteljustage wie von Avid beschrieben funzt nur in den seltensten Fällen
- Bremsfading
- Entlüften (ähnlich Formula)
- hackeliger Bremsbelagsausbau

+ Ach ja, das Bleedkit ist gut :)!

Gruß Jan
 
Hayes Nine versch. Scheiben:

+Zuverlässigkeit
+Hitzeresistent
+Stabiler Druckpunkt

-Kolbenhänger
-mäßige Bremsleistung
-dünne Scheiben (klirren in Kurven)

Louise FR 2003:

+gute Bremsleistung
+sehr Hitze und Fadingresistent
+stabiler Druckpunkt

-Kolbenhänger
-klappernde Hebel
-Verarbeitung

Louise FR 2004:

+schöne Sättel

-Klappernde Hebel
-wandernder Druckpunkt
-mäßige Bremsleistung
-Kolbenhänger
-teuer

Hayes Stroker Ryde:

+sauberer Druckpunkt
+sehr Hitzebeständig
+ergonomische Hebel

-Bremsleistung
-finish

Magura Gutsav M:

+gute Bremsleistung
+schön zu dosieren
+Hitze ist kein Thema

-fummelige Ausrichtung
-evtl. schleifen
-schwer
-druckpunkt (geschmackssache)
-überteuert
-Zubehör teuer

Magura Julie 2004:

+schöner Druckpunkt
+Hebelergonomie
+zuverlässig

-wenig Bremskraft
-hohe Handkräfte
-überteuert

Avid Juicy 5:

+sehr angenehm in der Hand
+gute Bremskraft
+Preiswert
+schnell Schleiffrei montiert

-wenig Hitzebeständigkeit
-lange einfahrzeit
-rubbeln und qiietschen bei nässe

Avid Juicy 7:

+mehr Power als die 5
+sehr angenehm in der Hand
+gute Bremskraft
+Preiswert
+schnell Schleiffrei montiert

-wenig Hitzebeständigkeit
-lange einfahrzeit
-rubbeln und qiietschen bei nässe


Mein Persönlicher Testsieger

Avid Code 5:

+Leistung in Massen
+sehr angenehmer Druckpunkt
+perfekte Dosierung
+Hitze ist kein Thema mehr
+Gewicht in der Klasse (ca.80g. mehr als eine Juicy 5)
+geringe Handkräfte und dh. keine Ermüdung
+Preis!

-ist ne Avid:lol:

 
Louise FR 2007, 203/203

+ Standfestigkeit
+ Bremskraft
+ kein Fading

- Dosierbarkeit
- Ergonomie
- Optik

Shimano LX 2007 160/160

+ Dosierbarkeit

- Optik

Formula Oro k18 2008 160/160

+ Ergonomie
+ Optik

- Bremskraft
 
Avid BB7 + 185 Scheibe

+ Preis
+ Bremskraft
+ gut zu tauschende Beläge
+ mit Swisstop Belägen, sehr guter halt egal auf welchem gelände
+ Einbau is kinderleicht
- Gewicht (386g+Scheibe) da gibt es noch minimal bessere !
 
Formula Oro K24 200/180 (seit 2006)
+ super Bremsleistung
+ sehr geringer Belagverschleiß (obwohl ich inkl. Ausrüstung > 90kg)

Hope M6 225/200 (2006-2007)
+ Optik
# Bremsleistung im Trockenen
- Bremsleistung bei Nässe/Schnee
 
Formula The One 180/180

+ gute Optik
+ hervorragende Verarbeitung
+ Bremshebel für rechts und links
+ Bremshebel haben eine Schellenbefestigung, man muss also die Griffe nicht abmachen, um sie anzubauen
+ Bremshebeleinstellungen (Weite u. Druckpunkt)
+ enorme Bremsleistung
+ generell einfache Montage

- Preis, bezogen auf original Ersatzteil
- Scheiben fangen relativ schnell an zu klirren

Btw: Den Thread könnte man doch pinnen, ist doch eine nette Sammlung von Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hayes Stroker Ryde vorne
+ geringer Preis
- macht die verschiedensten Geräusche wie klirren, quitschen, summen

Formula Oro K18 vorne
+ super Bremsleistung
- letztens fing sie nach Verstellung an zu summen(fast kontinuierlich beim Fahren) Weiß nicht, woran es liegt. Für Tipps wäre ich natürlich dankbar.
 
Louise FR 180/160 (MY2006), Performance Beläge
+ Sehr gute Bremsleistung
+ Definierter Druckpunkt
+ Wartungsfrei (Belagtausch ausgenommen, latürnich)
+ Leise: seltenes Klingeln in Abkühlphase, kein Quietschen

- Tendenz zum Fading bei steil-technischen Abfahrten
 
HFX-Nine
+ stabil
+ billig
+ toller druckpunkt
+ bremskraft
- schwer
- optik
- kolbenrückstellung bei kälte

Juicy 7 - 2008
+ (hebel-)optik edel
o bremsleistung
- hebel lässt sich nach dem druckpunkt rel. leicht komplett durchziehen (gut entlüftet)
- ausrichtung der sättel
 
Trickstuff Quad QHD-1, kombiniert mit shimano Disk (185er vorn; 165er hinten)

+super Bremsdosierung
+packt sehr gut slebst bei nässe
+kein schnelles Blockieren hinten
+Optik
+nur ein Minuspunkt:lol:

-beim Einfahren leichtes ruckeln und quietschen
 
BB7 185v+160h, Originalscheiben, Originalbeläge
PLUS: Montage! Leistung OK, Einstellbarkeit OK, geringer Preis, Dosierbarkeit erstaunlich gut, keine Abstandskeile mitzuschleppn bei Transport mit abmontierten Rädern.
MINUS: inneres Einstellrad etwas schwergänigig, vordere Scheibe rattert leicht bei Bremsmanövern mit geringer Kraft.
 
Louise BAT 2008 180/180
++ Bremsdruck
++ Dosierbarkeit
+ Standfestigkeit
+ Optik
+ Entlüften
++ Betrieb: Hat eigentlich noch nie während der Fahrt geschliffen
+ Magura Blood

+/-Einstellbereich des Druckpunktes Hebelabstand ist mir etwas zu gering, jedenfalls gewöhnungsbedürftig

- Rubbeln hinten nach Regenfahrten


Hayes HFX Nine 2007 203/180
+ Optik
+ Dosierbarkeit
+ Bremsdruck
+ Kein quietschen oder rubbeln (bisher)

- Dieser schwule Gummistopfen am Griff ?!?
- Dot Flüssigkeit
- Ständiges sporadisches schleifen trotz guter Einstellung




Shimano 485 180/180
+ Preis
+/- Dosierbarkeit

- Druck
- Bei 28 Zoll Laufrädern kaum Bremswirkung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Avid Code

gefahren, 5 Monate

+ gute Optik
+ solide Bauweisse

--- schlecht befüllt/entlüftet (Werksseitig)
- Entlüftungsset (welches man zuerst benötigt um die Bremse überhaupt gängig zu machen) ist teuer
--- Entlüftungs/Befüllvorgang sehr kompliziert
-- sehr Defektanfällig
--- Bremsleistung hätte den Erwartungen entsprechend viel besser sein können
--- unsinniges Mehrgewicht durch sinnlose Lagerung der Bremshebel

Seit der Code fahre ich Gustav M

++++ Kraftpacket
++++ Standfest
++++ Wartungsarm
++++ Übertrifft die Leistung der Code
+++ Kein aggresives DOT
++ Bei sauberer Ausrichtung schleift der Sattel nicht

-- Gewicht
- Ausrichtung der Bremse ist etwas zeitraubend (muss man aber nur einmal machen, deshalb ein minus)
--etwas teure Sattelhalter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück