Umfrage Bitte macht alle mit die Disk fahren!

stimmt. ich hab mich etwas unglücklich ausgedrückt. ich meinte, dass man den druckpunkt nicht einstellen kann. also den punkt, wo die bremse anfängt zu greifen.
bei näherer betrachtung muss ich feststellen, dass das wohl schwer umsetzbar wäre, oder? :p
 
kleines manko, das ich verschmerzen kann. ich wollt's nur aufgeführt haben.

so, und nun würde ich sagen, machen wir den thread nicht kaputt und lassen andere leute ihre erfahrungen zu anderen bremsen posten.

(ich werde meinen ersten post noch editieren, damit's keine missverständnisse gibt)
€dit: oops, geht nicht mehr. na dann muss es so bleiben. :)
 
Shimano XT BRM755

+ bremst gut
+ gut dosierbar

- Kolben nicht schmutzresistent, gehen ungleichmäßig raus
- hoher Verschleiß der Bremsklötze
- schleifen
- Quitschen bei Nässe
- fummelige Einstellung
- billigste Schrauben am Ausgleichsbehälter

Fazit:
Nie wieder so einen :eek:, fahre wieder V-Brake, funktioniert viel besser.
 
Shimano XT BRM755


- Kolben nicht schmutzresistent, gehen ungleichmäßig raus
- hoher Verschleiß der Bremsklötze
- schleifen
- Quitschen bei Nässe
- fummelige Einstellung
- billigste Schrauben am Ausgleichsbehälter

Fazit:
Nie wieder so einen :eek:, fahre wieder V-Brake, funktioniert viel besser.

zu1.) ist bei jeder Disc so
zu2.) kann die Bremse nix für / falsche Beläge
zu3.) kann die Bremse nix für / schlechte Montage
zu4.) kann die Bremse nix für / falsche Beläge
zu5.) OK, Postmount ist einfacher
zu6.) ???

Fazit:
Wärst du diese Bremse im Vergleich zu anderen gefahren, wüsstest du wie gut sie ist.
 
Magura Louise 2004 160/160er

erst ein mal entlüftet
wenig verscheiß
einfache wartung
gut dosierbar
Scheiben gerade ausreichend für 70 kg fahrer,leichtes fading
hatte mehr bissigkeit erwartet aber bin zufrieden
kein quitschen
kaum schleifen
macht zuverlässig ihre arbeit!
:daumen::daumen::daumen:
 
Shimano XT (2004) 160/160

+ Standfest, Fading erst sehr spät bei richtigem Bremsen
+ günstige, haltbare Beläge (M07S) knapp 10€ bei H&S
+ einfacher Belagwechsel
+ bisher außer Kolben reinigen und schmieren mit Bremsflüssigkeit keine Wartung notwendig

- wegen DC nur mit Shimano Schaltung kompatibel


Formula Oro Puro (2008)

+ Optik
+ sehr einfacher Belagwechsel

- starke Vibrationen bis in den Rahmen :mad:
- lautes Quietschen
- kurze Stadzeit der sehr kleinen Beläge
- teure Beläge
 
Magura Julie 2007 180/160
in Benutzung seit ca. 1,5 Jahren
+++Preis
+++beläge halten ewig(fahre täglich und sind noch die ersten drauf)
+++hat noch nie geschliffen
+++Wartung -- was ist das???=)
+++absolut dreckunempfindlich
++ einfach zu montieren
++ packt gut zu
++ keine ruckeln o.ä.
- Dosierbarkeit
-- Optik
 
Hayes Stroker Ryde

-160 hinten 203 vorn
-kein Quitschen, etc.
-gut dosierbar
-Griffweite einstellbar

-Bremsleistung ist nicht so gut
-Hebel machte am Anfang Geraeusche
-Hebel hat leichtes Spiel (senkrecht)
 
Formula Oro Puro (2008)
- starke Vibrationen bis in den Rahmen :mad: - lautes Quietschen - kurze Stadzeit der sehr kleinen Beläge - teure Beläge


da stimmt was nicht, oder du hast schlampig montiert. meine erfahrungen:


Formula ORO PURO 180/160

seit mai 2008 am rad unter anderem während der transalp challenge. insgesamt knapp 3000 km und 60.000 hm bis jetzt

+ gewicht
+ bissig
+ kein fading auch bei langen abfahrten (zumindest bei +/- 70kg)
+ kaum verschleiß (bisher vorne und hinten jeweils einmal die beläge gewechselt – es gehen übrigens auch die günstigen oro k18/k24-beläge. die wiegen nur etwas mehr)
+ optik

- bremshebel bricht leicht. ersatz teuer.
- neigt zum klingeln
 
Magura Louise 2004 160/160er
wenig verscheiß

Kann ich nur bestätigen, auch bei mir hat die Louise nicht verschissen.

Louise 2007 203/180:
+ Dosierbarkeit
+ Verschleiß mit Endurance-Belägen
+ Standfestigkeit
+ wartungsarm
+ Magura Service

-+ nur am Anfang fummlige Einstellung, ist erst mal gescheit eingestellt und eingefahren -> Sorglosbremse.
Würde sie wieder kaufen.
- Gewicht

F.B.
 
sehr interessanter fred :daumen:

Shimano XT Bj. 05
_____________________
gefahren anfangs 160/160 dann 180/180 jetzt 203/203mm

+sehr günstig
+recht leicht (im vergleich zu denen die ich kenne ;) )
+leicht zu entlüften
+jede menge zubehöhrbeläge erhältlich, die besten sind kool stop, dann swiss stop etwas abgeschlagen BBB, aber immernoch besser als die originalen!
+simpelst zu entlüften
+schöner druckpunkt!
-originalbeläge (keine power, quitschen bei näße)
-werden meist nur als set mit centerlock-scheiben geliefert (gibt es aber auch als 6 loch)
-fading bei sehr langen abfahrten

Magura Gustav M
____________________
selbstzusammengestellt , griffe 07 (bearbeitet), sattel 02

+power ohne ende!
+ersatzteiel überall zu bekommen
+sieht schon im stand brutal aus :lol:
+simpelst zu entlüften
-/+schwer aber bei der power angemessen
-schwamiger druckpunkt
-es gibt keine performence beläge von magura mehr :(

Hayes HFX? 203/203mm ich weis schon nicht mehr wie sie hies?!
______________________________________________

+leicht für ihre zeit!
-wenig power
war nicht mein ding! hab sie gegen die gustel getauscht!

VG
 
Nach über zwei Jahren Einsatz:

Formula Oro K24 200/200, Bj. 2006
+ Bremskraft
+ Haptik (Hebel liegen gut in der Hand)
+ Gewicht vollkommen im Rahmen für Pizzateller ;)
+ Hebel/Druckpunkt-Einstellmöglichkeiten
-/+ Originalbeläge optimal, waren aber zu schnell runter (~750km)
-/+ Entlüftung fummelig, aber funktioniert
- Dosierbarkeit (fast schon Digitalbremse - auf/zu)
- macht bei Nässe viel Krach, besonders mit Sintermetallbelägen
- nach längeren Standzeiten (ab zwei Wochen) Druckpunktwandern
- unabänderliches Fading bei langen Abfahrten nach knapp 1,5 Jahren Einsatz

Zwischenzeitlich als Ersatzbremse gefahren:

Hope M4, 203/185 Floating, Bj. 2006 ?
+ Montage! War simpel
+ Entlüften
+ Dosierbarkeit
+ Optik, Hebelergonomie und -einstellmöglichkeiten
+/- Bremskraft etwas geringer als erwartet
- Gewicht
 
Formula THE ONE 200/180

Vorab: Ich wiege 110Kg und soviel Bremseilstung braucht kaum einer.

++ Bremsleistung ( Wurfanker )
+ Hebelmontage
+ Druckpunktverstellung
+ Super Hebel ( 1 Finger reicht immer )

- nervige Montage
- Braucht etwas bis sich sich eingebremst hat
- Das Entlüften ist ein Gedultsspiel und nicht ganz einfach


Wer den Druckpunkt auf weich eingestellt hat und eine Schreckbremsung macht geht nit sicherheit über den Lenker.

MfG Nici
 
Magura Marta 2002 180/160 Windcutter Stahlflex

++Druckpunkt
+Bremskraft
+Verschleiß Beläge (5.1)
+Wartung (Handhabung, Mineral Öl)
+++Garantieleistung Magura (Austausch nach 4,5 Jahren -
Zange undicht)
-Temperaturbeständigkeit (Druckpunktverlust bei langen Abfahrten)

Fazit: Top Bremse, wenig Pflege notwendig, wird Ihrem Einsatzzweck mehr als gerecht
 
Na dann will ich auch mal:

Avid Code 5 2008 203mm, nach einer Saison:

+ Bremsleistung über alle Zweifel erhaben
+ gute Monatge und Ausrichtung
+ sehr billig (im mit Scheiben: für 155 € geschossen)

- Bremshebel ist ein Labberscheiß
- Leerweg des Hebels zu lang
- eigentlich doch recht hässlich, das Ding
- Entlüften ist die Hölle


Ehrlich gesagt würde ich die Bremse keinem Empfehlen. Für das Geld ist
sie gut, mehr nicht. Aber lieber mehr Kohle in eine wertigere Bremse investieren. Hatte mal eine Mono M4, ich glaube, danach ist man was die
Qualität angeht versaut.
 
Hi,

Ich habe eine Formula Oro K 18 (seit keinem halben Jahr), VR 180, HR 160 mm.:
+ Bremsleistung ist sehr gut
+ sehr geringes Gewicht
+ Griffe gemütlich
+ schmuckes Design
+ Belagverschleiß vorne: Top, nach 400 Km erst ca. 80 % runtergefahren
++ Belagwechsel spielend leicht, durch offenes Design (man kann die Beläge entnehmen, ohne den Sattel zu demontieren oder so, einfach von oben herausziehen)

+/- Fading zwar erst sehr spät, aber doch eher als versprochen

- Einstellungen sehr oft erforderlich
- bei Nässe: Ohrenbetäubend
- Bremssattel bewegt sich beim Festschrauben mit (Einstellung sehr schwer)
- Belagverschleiß hinten: sehr schnell, 300Km.: Beläge fast weg, 400Km.: Beläge jetzt wo weit runtergefahren, dass mit der hinteren Bremse nix mehr geht!!! ich denke mal ich werde meinen Händler diesbeüglich mal auf die Garantie ansprechen.
-- Preis/-Leistungsverhälltniss

Fazit: Die Bremse an einem neuen Bike nachrüsten würde ich nich und rate auch davon ab, zumindest wenn eine 160er Scheibe vorgesehen ist!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Avid Code 2008 210mm vorne/210mm hinten auf Magura Scheiben

+gute bremsleistung
+allroundbremse von all mountain, eunduro bis downhill
+bremshelbe links und rechts fahrbar
+kugelgelagerte bremshebel
+schnelle und einfache druckpunkt verstellung
+Preis/Leistung
+kein fading auch nicht bei dauerbelastung

-orginal beläge verschleißen zu schnell und resin beläger dosirbarkeit nicht mehr so sher gut wie vorhher
-kein stahlflex orginal dabei (aber mein gott funzt ja auch so super das ding)
-wenn sie mal längere zeit kopfüber lag weil im auto oder bike zerlegt im zimmer steht dann muss man erst den druckpunkt wieder holen durch oumpen und ruckpunkt verstellen auf wenn sie richtig gut entlüftet ist!


lg sven
 
Ich wollte mich nun korrigieren,

die 160er Scheibe, die ich hinten drin habe ist eigentlich ganz gut, nur jetzt bin ich erst 500 Kilometer gefahren, und die Beläge sind ganz weg, und nun ist auch hat der Bremssattel auch noch ein Leck. außerdem bewegt sich beim Bremsen auch nur ein Kolben!!!!! von Qualität kann bei dieser Größe also nicht die Rede sein. also rate ich dringenst vom Kauf einer Oro K 18 im Set mit einer 160er Scheibe!!!!! da hat man nur Probleme mit. allerdings ist der Service von Formula mehr als zufriedenstellend, die Bremsanlage wird nächste Woche auf Garantie getauscht.
 
Magura Louise BAT 203/180 seit 09/07
+ Bremsleistung top
+ Beläge (original) halten lange
+ musste noch nicht entlüftet werden
+Bremssattel lässt sich auch bei Laufradtausch schnell einstellen
+- Schleift sehr selten
-optik
-original Bremsbeläge teuer
Gesamtnote 1,5

Formula Oro K18 180/160 seit 03/08
+Bremsleistung befriedigend
+schöne Optik
-schleift schnell
-muss sehr gut entlüftet werden
-hoher Belagsverschleiß
Gesamtnote 4
 

Hope M6 2006 203/185

+ sehr gute Bremskraft
+ extrem gute Verarbeitung
+ keine probleme
+ Optik
+ Dosierung
+ Stahlflex
- Vorderradbremse zieht Luft wenn man das rad auf den Kopf legt
- Preis
- Hinterbau schaukelt sich auf und vibriert stark wobei ein riesen lärmpegel erreicht wird

Insgesamt bin ich super zufrieden damit aber nie mein Bike (Kona Stinky Dee lux 05) auf dn Kopf legen und manchmal bremst man lieber nicht denn der Lärm der dabei entsteht ist grauenhaft!
Ich habe auch keine ahung wie ich die fehler beheben kann das kommt immer wieder
 
Hayes Stoker Trail

Vorne: 200 mm, quitscht und rubbelt, nach langen Abfahrten schleift die Bremse
Hinten: 180 mm, ohne Probleme

insgesamt ganz gute Bremsleistung, habe leider nur V-Brakes als Vergelich.
 
Zurück