Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    824
P2M qualitativ sehr schlecht, Eloxierung löst sich nach kurzer Zeit und das aussenliegende Batteriefach ist anfällig für Fremdkontakt (Felsen, Steine, Äste) und auch bei Kettenabwurf.
 
Ich meinte nicht das off-setten, sondern wirklich über Kurzschluss rebooten. Also Gewinde Batteriefach mit Schraube innen verbinden wie im troubleshooting guide von Sram beschrieben.
Aber viel Hoffnung habe ich dabei auch nicht.
Bei mir hat es nichts gebracht. Vermutlich wirst du ums einschicken nicht drum rum kommen.

Aus welchem Jahr ist der Powermeter denn?
 
Ich meinte nicht das off-setten, sondern wirklich über Kurzschluss rebooten. Also Gewinde Batteriefach mit Schraube innen verbinden wie im troubleshooting guide von Sram beschrieben.
Aber viel Hoffnung habe ich dabei auch nicht.
Zwei mal richtig reboot mit Zange gemacht und danach kalibriert, hat nix gebracht

Gerät ist 8 Monate alt
 
Nachdem die Dinger anscheinend momentan überall schwer zu kriegen und nur bei R2 verfügbar sind dort ein neues bestellt.
Sobald das defekte dann hoffentlich im Austausch zurück ist würde ich das zu nem vernünftigen Preis abgeben...nur falls wer Interesse hat und noch etwas abwarten kann
 
Kurze Frage: Die derzeit günstigste Variante ist wahrscheinlich noch immer, den linken Kurbelarm gegen einen mit Leistungmessung zu tauschen, und das kostet nach wie vor um die 300 €?
Oder habe ich eine wesentlich günstigere Variante übersehen?
 
Kurze Frage: Die derzeit günstigste Variante ist wahrscheinlich noch immer, den linken Kurbelarm gegen einen mit Leistungmessung zu tauschen, und das kostet nach wie vor um die 300 €?
Oder habe ich eine wesentlich günstigere Variante übersehen?
nein. Mein letzter gebrauchter Stages war im Forum bei 200eu. Funzt seit 3 Jahren wie erwartet 8-)
 
Inpeak rüstet die vorhandene Kurbel auch noch günstig um. Fahr ich seit 1,5 Jahren auf X0 und GRX, bisher problemlos. Seit letztem Herbst auf der X0 auf beidseitig upgegradet. Links/Rechts Abweichung stets bei 49/51%, das kam bei mir auch mal beim Bikefitting mit Pedaldruck Analyse raus.
 
Kurze Frage: Die derzeit günstigste Variante ist wahrscheinlich noch immer, den linken Kurbelarm gegen einen mit Leistungmessung zu tauschen, und das kostet nach wie vor um die 300 €?
Oder habe ich eine wesentlich günstigere Variante übersehen?
Ich nutze jetzt schon gut 2 Jahre die PM (Spider) von Xcadey. Einmal Cannondale F-Si, einmal am Canonndale Scalpel Si.
Beide laufen sehr zuverlässig und auch stundenlange Regenfahrten sind bisher kein Problem.
Konnte die für rund 250€ erwerben: https://xcadey.com/

 
Inpeak gibts auch günstig bei Decathlon
Decathlon ist in dem Fall nur die Verkaufsplattform, Verkauf und Versand geht ebenfalls über Inpeak. War bei mir aber in allen 3 fällen problemlos. Montags zur Post gebracht, die Woche drauf Mittwochs war die Kurbel wieder bei mir. Gab die letzten 2 Jahre beim Black Friday 25% auf den Umbau der Kurbel.
 
P2M qualitativ sehr schlecht, Eloxierung löst sich nach kurzer Zeit und das aussenliegende Batteriefach ist anfällig für Fremdkontakt (Felsen, Steine, Äste) und auch bei Kettenabwurf.

Ich hatte es übrigens mit 2K Kleber (sehr hohe Schlagfestigkeit und Scherfestigkeit) geklebt. Übrigens fand ich den Service von P2M ultra schwach, nach meiner Kritik, dass seit etwa 2009/2010? (Classic) immer noch das Batteriefach so gegen Schäden durch Dritte ausgesetzt ist, wurde mir geantwortet, ob ich bei SRAM auch reklamiere, wenn mein Schwaltwerk kaputt ginge.

Ich wusste schon, warum ich 5 SRM sonst fahre...

355201806_618311357029878_8828694989527408647_n.jpg
355214385_734094875386771_6578418082799135165_n.jpg
 
kann ich bestätigen. hab den zweiten p2m und auch beim zweiten ist mir auch wieder die plastiknase der batteriehalterung abgebrochen. ich sicher das batteriefach seitdem stets mit einem stück gaffa tape. schaut nicht gut aus, hilft aber effektiv. ein kollege machts mit plastelin. ohne ist die abdeckung nicht für mtb fahren geeignet meiner meinung nach.

ich hab beim ersten defekt auch versucht ein bisschen feedback zu geben. daraufhin wurde mir geantwortet ich sei der absolut einzige der dieses problem hat und in afrika gibt es profi mtb teams. ausserdem haben sie alles was ich vorgeschlagen habe (verschraubung des deckels) schon mal gehabt und die leute haben dann schrauben abgerissen bzw schief eingeschraubt. die aktuelle befestigung des batteriedeckels sei am anwenderfreundlichsten.

der fairnesshalber muss ich sagen, crashreplacement war günstig und schnell. ob ich es nochmal machen würde, wahrscheinlich aus der not. denn wenn ich das geld hätte, SRM.

edit: fehlerdiagnose beim defekt war bei meinem übrigens: wassereintritt über das batteriegehäuse 8-)
 
Ja, der erste P2M war echt nicht so gut konstruiert, mit dem exponierten Batteriefach. Das war mir damals auch gerissen. Habe dann für wenig Aufpreis einen neuen bekommen.
Bei mir waren die bis dato aber immer kulant. Auch wenn nicht neu gekauft.

Fahre aktuell nur einen Srm, weil die bei mir um die Ecke sitzen.
 
Der Supporter bei P2M ist wirklich anstrengend. Ich habe es auch schnell aufgegeben, dort Dinge erklaeren zu wollen. Zb, dass ihre App nach Ewigkeiten immer noch nicht auf aktuellen Androidversionen funktioniert. Das Schaerfste war, als er mir ein Tuetchen mit Schrauben im Briefumschlag fuer 25 Euro Porto nach ESP schicken wollte. Dafuer laufen meine drei PMs problemlos. Ersatzdeckel hab ich derweil halt einfach dabei.
 
Passt eigtl SRM auf die neuen Sram Kurbeln mit 8-Schrauben Interface? P2M sagt, sie dürfen von SRAM aus keinen PM für deren neue Kurbeln anbieten. Auch eine Art und Weise sich Konkurrenten vom Hals zu halten. ;)
 
Wow, macht sram nicht unbedingt symphatischer.
Frage zu p2m neco besitzern, ich hab das modell für sram boost kurbel mit dreifach schraubaufnahme.
Wollte das ganze jetzt an ein anderes rad schrauben jetzt ist das kettenblatt zu weit innen und schrammt an der schwinge. Alle spacer nach antrieb und 32er blatt helfen nicht.
Shimano xt kurbel geht knapp vorbei aber geht. Breite schwinge.

Gibts eine chance das kettenblatt weiter nach aussen zu bekommen?
 
Ja, der erste P2M war echt nicht so gut konstruiert, mit dem exponierten Batteriefach. Das war mir damals auch gerissen. Habe dann für wenig Aufpreis einen neuen bekommen.
Bei mir waren die bis dato aber immer kulant. Auch wenn nicht neu gekauft.

Fahre aktuell nur einen Srm, weil die bei mir um die Ecke sitzen.
Ich dachte P2M (zumindest die NG) hätte eine integrierte wiederaufladbare Batterie (aka Akku)? Sitzt der auch in so einem exponierten Fach, oder wie schaut das aus?
 
Da ich relativ "günstig" in die Welt der Leistungsmessung eintauchen wollte, bin ich bei einer linksseitigen Kurbelmessung von 4iiii rausgekommen, da die App und die Batterielaufzeit etwas besser sein sowie das Gerät an der Kurbel minimal kompakter bauen soll als bei Stages.

Soweit bin ich für knapp 400€ ganz zufrieden. Kurbel angeschraubt, kurz mit dem Elemnt Bolt verbunden, kalibriert und los. Bisher 500 km gefahren ohne jegliche Dropouts in den Aufzeichnungen oder sonstige Ausfälle.

Ältere Firmwares hatten wohl noch Kinderkrankheiten, die sind aber wohl zwischenzeitlich alle ausgemerzt.

Bei mir ist es eine GRX-Kurbel, gibts aber eigentlich für alle gängigen Antriebe, also auch RR und MTB.
 
Zurück