Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    824
Das Origin ist schon genial, ich habe deswegen auch immer auf Reserve 1-2 Geräte liegen. Flexibel anpassbar durch die 30 oder 24mm. Leicht, stabil. Zu den alten Preisen vor 10 Jahren hat sich auch viel getan.

Klassiker und sehr gut, sind die alten Shimano SRM. Gibt es in Ebay auch um 150-300Euro, Service muss man eben alle paar Jahre machen lassen, wenn man selbst es nicht kann.

P2M ist solide, am MTB habe ich ein paar Seiten davor schon zur MTB Version meine Meinung geschrieben. Auf der Straße hatte ich weniger Probleme. Ist so eine Kompromisslösung von der Validität aber ganz gut.

Quarq sind Schätzeisen, aber wir hatten erst nach einiger Laufleistung grobe Abweichungen (DMS altern eben auch) festgestellt. Am Anfang war die Abweichung nicht so schlimm.

InfoCrank solide und gut, aber teuer.

Shimano PM, können gehen, können aber auch Schätzeisen sein.

SRAM Wegwerf PM, Müll.

Von den ganzen Pedalsystem halte ich aus persönlicher/technischer Sicht nicht viel, auch nicht vom SRM Pedalsystem. Wenn das System aber gut gebaut ist, sollte es auch genau messen.



363428320_171619559265634_8971429177596891256_n.jpg
 
@525Rainer So wie @Fortis76 das empfiehlt würde ich ebenfalls starten. Die Favero DUO bekommst du aber im Angebot für um die 580€, falls es nicht zu dringend ist würde ich den Black Friday abwarten. Da habe ich auch meine gekauft, bereue den Kauf überhaupt nicht.

Die Faveros lassen sich auch auf SPD umbauen, dazu hat der GPLama ein Video gemacht, man kann den Körper tauschen, z.B. XPEDO M-Force 4 und hat dann beidseitig messende Wattpedale für SPD Cleats.
 
Man kann auch mit MTB-Reifen GA auf der Straße fahren.
Gut, man braucht dann natürlich nicht mehr unbedingt Ausfahrten mit Rennradfahrern zusammen zu machen.
Aber es geht ja eigentlich auch nicht um die zurückgelegte Strecke sondern um die Trainingszeit. :)
 
Zu dem Thema Stages kann ich vielleicht was interessantes beitragen.

Wir haben mal einen Test gemacht weil es bei einem Rad mit Stages, in Kombination mit einer Person "auffällige Werte" gab.

Wir haben drei Bikes, zwei mit Power2max und eines mit Stages an einem kleinen Asphaltanstieg verglichen. Ein P2M hatte die Option Balance . Ja, ich weis misst nur einseitig, aber zumindest eine Tendenz sichtbar.
Diese drei Testbikes wurden von zwei Personen an der Teststrecke gefahren, mit der Vorgabe alle drei mit 180-190Watt zu fahren.
Nur um zu sehen ob die Werte auch stimmig sind, habe ich die Daten auch mit
....
Raus kam, dass das Stages richtige Werte liefert, aber bei manchen Personen mit Dysbalancen zu deutlichen unterschieden führen kann.
Den Test hat dann noch eine dritte Person durchgeführt, hier passten die Werte auch wie bei Person 1.

Fazit: Für viele Personen wird Stages richtige Werte liefern, wer aber Dysbalancen hat kann damit falsche Werte angezeigt bekommen. Was natürlich wegen der einseitigen Messung kommt. Aber so deutlich hätte ich dies nicht erwartet.
Hi, schöner "Test" in dessen Zusammenhang ich zwei Aussagen unterstreichen möchte:
a - P2M misst nicht einseitig, sondern kumuliert L/R und errechnet die Balance (was ungenauer ist als reale L/R Messung),
b - Dysbalancen haben nicht nur "wenige" Personen. Dysbalancen können bei jedem in Abhängigkeit der Leistungsabgabe auftreten. Daher werden einseitige PM zu Recht als Schätzeisen bezeichnet.
Erdnah
 
Hi, schöner "Test" in dessen Zusammenhang ich zwei Aussagen unterstreichen möchte:
a - P2M misst nicht einseitig, sondern kumuliert L/R und errechnet die Balance (was ungenauer ist als reale L/R Messung),
b - Dysbalancen haben nicht nur "wenige" Personen. Dysbalancen können bei jedem in Abhängigkeit der Leistungsabgabe auftreten. Daher werden einseitige PM zu Recht als Schätzeisen bezeichnet.
Erdnah
eignen sich trotzdem hervorragend für fast jeden zur Trainingssteuerung, sollte das das Ziel eines PM-Kaufs sein :bier:
 
eignen sich trotzdem hervorragend für fast jeden zur Trainingssteuerung, sollte das das Ziel eines PM-Kaufs sein :bier:
Ziele sind individuell. Ich trainier nicht wirklich aber ich will das messgerät haben. Ich will wissen welche leistungen ich konkret trete auch und vor allem auch mit anderen im vergleich. Das ist einfach interesse.
Ohne wattschnitt sind gerade am rennrad soviele zeiten unvollständig begreifbar.
 
Ziele sind individuell. Ich trainier nicht wirklich aber ich will das messgerät haben. Ich will wissen welche leistungen ich konkret trete auch und vor allem auch mit anderen im vergleich. Das ist einfach interesse.
Ohne wattschnitt sind gerade am rennrad soviele zeiten unvollständig begreifbar.
Mich interessieren „annerleutswatt“ exakt null. Ausnahme evtl der Jr., der mich rein theoretisch Watt/kg abstellt.
Und beim Rennrad ist, wenn’s nicht gerade sehr steil ist, ja Aero und co auch wichtig.
Strava ist viel zu ungenau, also wie vergleichst du? Dafür musst du und der andere ja auch das gleiche System haben.
 
Mich interessieren „annerleutswatt“ exakt null.
Mich schon. Von freunden, bekannten, amateurracern, rennradmenschen, hillclimbern, profis usw. Interesse.
Und beim Rennrad ist, wenn’s nicht gerade sehr steil ist, ja Aero und co auch wichtig.
Ja, unter anderem deswegen will ich den pm am rennrad. Weil du es null einschätzen kannst was du abgibst bei wind. Macht auch die verteilung superschwierig. Für mich zumindest.

Strava ist viel zu ungenau, also wie vergleichst du? Dafür musst du und der andere ja auch das gleiche System haben.

Ich hab einen wattmesser, andere haben wattmesser. Am ende kommen zeiten raus mit dazugehörigen wattschnitten. Die nutze ich auch als orientierung.
Weil geschwindigkeitsschnitt kannst beim rennrad sowohl in der ebene als auch bei climbs komplett vergessen.
 
Mich schon. Von freunden, bekannten, amateurracern, rennradmenschen, hillclimbern, profis usw. Interesse.

Ja, unter anderem deswegen will ich den pm am rennrad. Weil du es null einschätzen kannst was du abgibst bei wind. Macht auch die verteilung superschwierig. Für mich zumindest.



Ich hab einen wattmesser, andere haben wattmesser. Am ende kommen zeiten raus mit dazugehörigen wattschnitten. Die nutze ich auch als orientierung.
Weil geschwindigkeitsschnitt kannst beim rennrad sowohl in der ebene als auch bei climbs komplett vergessen.
Klar. Aber selbst die Watt sind ja „bei Fremden“ nicht vergleichbar. WattSystem, Gewicht usw. weiß Mann in der Regel nicht.
Vergleichbar sind eigentlich doch nur allout efforts und da ist doch Worscht, was auf dem PM steht. Zeit ist vergleichbar, alles andere weißt du doch nicht. Stravaanzeige stimmt nicht, fragst du dann die Leute? 😉Hatte neulich auch mehr Watt in 10 min, als eigentlich gehen sollten 🤷🏼‍♂️ Kollege Ingegaard ja scheinbar auch.
Aber eh klar: alles über 4,5w/kg ist eh gedopt 🙈🍻
 
Klar. Aber selbst die Watt sind ja „bei Fremden“ nicht vergleichbar. WattSystem, Gewicht usw. weiß Mann in der Regel nicht.
Wenns mich interessiert schreib ich die leute an. Wurde ich auch schon. Oft ergeben sich interessante gespräche auf insta. Ich etablier gerade das man kein geheimnis aus seinem rad macht. Weil räder interessieren mich ja auch. Find spitznamen eigentlich eine unart die strava sogar fördert.

Vergleichbar sind eigentlich doch nur allout efforts und da ist doch Worscht, was auf dem PM steht.
Wattrekorde und die kurve sind mit die hilfreichste info die mir der pm zur Orientierung gibt.

Zeit ist vergleichbar, alles andere weißt du doch nicht. Stravaanzeige stimmt nicht,

Bei mir stimmt der wattschnitt den p2max an strava übergibt mit garmin überein. Ich fahr ja alle segmente mit Rundentaste.
Errechnete stravawatt ohne pm ist dagegen sinnlose info.

fragst du dann die Leute? 😉Hatte neulich auch mehr Watt in 10 min, als eigentlich gehen sollten 🤷🏼‍♂️ Kollege Ingegaard ja scheinbar auch.
Aber eh klar: alles über 4,5w/kg ist eh gedopt 🙈🍻

Mich interessieren auch die watt der gedopten. Schau mir die analysevideos der profis gerne an.
 
Wenns mich interessiert schreib ich die leute an. Wurde ich auch schon. Oft ergeben sich interessante gespräche auf insta. Ich etablier gerade das man kein geheimnis aus seinem rad macht. Weil räder interessieren mich ja auch. Find spitznamen eigentlich eine unart die strava sogar fördert.


Wattrekorde und die kurve sind mit die hilfreichste info die mir der pm zur Orientierung gibt.



Bei mir stimmt der wattschnitt den p2max an strava übergibt mit garmin überein. Ich fahr ja alle segmente mit Rundentaste.
Errechnete stravawatt ohne pm ist dagegen sinnlose info.



Mich interessieren auch die watt der gedopten. Schau mir die analysevideos der profis gerne an.
Habe da sicher ein ähnliches Interesse.
Vergleichen bedeutet bei mir aber Rennen oder Zeit

Ich hab nen Spitznamen bei Strava, weil mich das Rumgeprolle nervt. Und irgendwelche Vögel, die mir folgen wollen usw. Finde den sozialen Netzwerk und Sport Krams nervig. Nur Zwift ist schlimmer
 
Was spricht gegen garmin rallye einseitig? Ist das schon ausgereift?
MMn schon - ich habe Vector 3 in der letzten Version, was (mWn) bis auf den Pedalkörper selber die identischen PM sind. Die letzten 2 Jahre hatte ich damit keine Probleme.
Von den garmins hat man anfangs gehört, unzuverlässig. Also immer noch nicht ausgereift.
Am Anfang schon, aber bei den Vector 3, die Probleme wurden aber dann gelöst.
Ein Freund hat eben jene Garmins, und bei ihm funktionieren sie eigentlich auch, aber machen doch immer wieder kleinere Probleme. Quietschen, Kalibrieren manchmal unwillig, und auch die Verbindung zum Garmin ist nicht so ein no-Brainer wie bei meinen PMs.
Wie oben erwähnt - funktionieren bei mir wie eine eins, Verbindung zu 530 oder Epix ist völlig stressfrei.
 
Bei den Garmins war die Schwachstelle der Batterie-Deckel, da konnte unter Umständen Wasser eindringen. Wurde aber anstandslos getauscht. Die neuen Pedale wurden da besser abgedichtet.

Der hohe Preis für die Ralleys steht m.M.n. nicht in Relation zu den Faveros und einem Pedalumbau, wenn die Schuhe ohne abfräsen passen.
 
Bei den Garmins war die Schwachstelle der Batterie-Deckel, da konnte unter Umständen Wasser eindringen. Wurde aber anstandslos getauscht. Die neuen Pedale wurden da besser abgedichtet.

Der hohe Preis für die Ralleys steht m.M.n. nicht in Relation zu den Faveros und einem Pedalumbau, wenn die Schuhe ohne abfräsen passen.
Bei uns (5 Paare) war bzw ist eher Spiel das Problem bei den Garmins. Da die Jungs aber meist Ein-Rad-Besitzer sind, müssen die Dinger auch gut was mitmachen übers Jahr
 
War die Tage verwundert über die "unübliche" Batterie CR1/3 oder so bei den Garmin. Konnte ich mit meinem CR2032 Arsenal (Brustgurt, AXS Shifter, Quarq-PM, 4iiii-PM, Kadenz-Sensoren etc) auch nicht aushelfen - ist aber halt der beengten Konstruktion geschuldet.

Tochter ist mit den umgebauten Favero Assioma Duo mit Xpedo CXR Pedalkörpern immer noch super unterwegs. Aber ja, die eingebaute Batterie hat mich zuletzt von einem zweiten Kauf (zugunsten eines 4iiii PM mit CR 2032) abgehalten...
 
Dieser ständige Batterie Verbrauch ist ja auch nicht gerade toll. Stört mich auch an P2M. Bei dem Stages Müll noch viel schlimmer.
 
Dieser ständige Batterie Verbrauch ist ja auch nicht gerade toll. Stört mich auch an P2M. Bei dem Stages Müll noch viel schlimmer.
Nö. 1 CR 2032 übern ganzen Winter bei ca 8h die Woche auf dem Rad. Finde ich ok.
Dafür, dass du keine Ahnung von Stages hast, verbreitest du ganz schön viel Müll über Stages 😉
Aber dir scheint es Laune zu machen also alles gut.
 
ja, zwei mal im Jahr ne Batterie für 50 Cent wechseln ist schon wirklich dramatisch.

Und ich bin wieder zu tiefst erschüttert wie viele top Fahrer mit Quarq, Stages und Konsorten rum fahren und damit erfolgreich sind. Da können die für Hobbyfahrer natürlich absolut nicht ausreichend sein
 
ja, zwei mal im Jahr ne Batterie für 50 Cent wechseln ist schon wirklich dramatisch.

Und ich bin wieder zu tiefst erschüttert wie viele top Fahrer mit Quarq, Stages und Konsorten rum fahren und damit erfolgreich sind. Da können die für Hobbyfahrer natürlich absolut nicht ausreichend sein
Der Kollege Faker wird glaube ich von niemand oder maximal anderes anti-Stages-Missionierungsbedürftigen voll genommen. Ich betrachte das eher als „Running Gag“
 
Man kann viel philosophieren ob jetzt Favero Assioma wirklich besser sind - lt. Favero halten die Akkus natürlich ewig (glaub 10 Jahre) - andererseits altert dann auf einmal eine Charge doch schneller und man schmeißt die ganze Pedale nach 5 Jahren weg (vs. 5 CR2032)...
 
ja, zwei mal im Jahr ne Batterie für 50 Cent wechseln ist schon wirklich dramatisch.

Und ich bin wieder zu tiefst erschüttert wie viele top Fahrer mit Quarq, Stages und Konsorten rum fahren und damit erfolgreich sind. Da können die für Hobbyfahrer natürlich absolut nicht ausreichend sein

Mein P2M braucht mehr als zwei Batterien pro Jahr, obwohl MTB gar nicht mein Hauptberuf ist. Das ganze summiert sich ja mit HF, und alles anderen Batterie betrieben Geräte am Körper und um das Rad.
Bezogen nicht auf eine Person, sondern weltweit.
 
Zurück