Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    820
Wie rum die Kette montiert ist, ist mMn völlig egal. Anscheinend geben sie ja vor, mit in ihrem Leitblech montierten Dehnmessstreifen (indirekt) die Längung/Nm an der Kette anliegend messen zu können. Wie das gehen soll ist komplett der Fantasie des Rätselnden überlassen. Vermutlich erfassen sie, ob eine Kette unter wenig Last viel schlackert / der Fahrer besonders unrund tritt oder gleichmäßig "stramm" durch das Leitblech rutscht und errechnen mit einem großartigen Algorithmus, dass wenig bzw ganz viel Nm anliegen ;-) Oder aber sie errechnen einfach irgendetwas, machen schlechte Videos ohne Erklärung und hoffen auf viele Zahlende. Ich würde echt gerne wissen, wie er vorgibt die Kadenz zu messen und wie er die Geschwindigkeit der Kette in Relation zur gewählten Übersetzung setzt. LoL.
Erdnah
 
Ich bin echt baff.
Warum investierst Du in so ein "Produkt"? Glaubst Du tatsächlich, an die im Video beschriebene Meßmethode(n)? Oder sind Dir 151 USD egal? Echt genial finde ich ja, dass die im Blech verbauten strain gauges Torque messen und dabei zero drag entsteht. Kettengeschwindigkeit is dann ein weiterer Faktor. Deine headunit meldet dem powermeter dann Diene aktuelle Übersetzung?
Wird sicher auch nett scheppen und schleifen...
Viele Grüße, Erdnah
Ich hab auch meine Zweifel und mir sind USD 150,- nicht egal, aber sie sind es mir wert!

Selbst wenn dass Projekt 200k oder 300k generiert, werden sie damit nicht "reich". Aber ich finde die Idee es wert, unterstützt zu werden.

Ihr dürft live dabei sein und wir werden zusammen sehen, ob und ggfs wie es funktionieren wird.

Schau, das ist unser aller Privileg, dass wir in einer freien offenen Überflussgesellschaft leben dürfen. Wir können uns frei dafür oder dagegen entscheiden, so ein Projekt zu unterstützen und wir können unsere Entscheidungen öffentlich aufschreiben!

Seid dankbar und friedlich!

🫶
 
Ich fahre aktuell den neuen Sram X0 EAGLE AXS TRANSMISSION Powermeter am Touren fully.
Mit 300 Euro sehr günstig wie ich finde.


Macht was er soll. Zum Öffnen braucht man am besten eine Zange für Sprengringe.
Das kling klingt Interessant. Genau das was ich suche.
Aus den Beschreibungen geht nicht hervor ob einseitig oder beidseitige Messung.
Aber ich gehe mal von einseitig aus.

Ist das Kettenblatt noch tauschbar?
 
Ich hab auch meine Zweifel und mir sind USD 150,- nicht egal, aber sie sind es mir wert!

Selbst wenn dass Projekt 200k oder 300k generiert, werden sie damit nicht "reich". Aber ich finde die Idee es wert, unterstützt zu werden.

Ihr dürft live dabei sein und wir werden zusammen sehen, ob und ggfs wie es funktionieren wird.

Schau, das ist unser aller Privileg, dass wir in einer freien offenen Überflussgesellschaft leben dürfen. Wir können uns frei dafür oder dagegen entscheiden, so ein Projekt zu unterstützen und wir können unsere Entscheidungen öffentlich aufschreiben!

Seid dankbar und friedlich!

🫶
Ich habe das Teil auf Kickstarter auch gesehen.
Habe es dann verworfen, da ich nicht glaube das es Kettenschwingungen eines MTB auf dem Trail aushalten wird.
Aber ich verfolge es und bin auch gespannt.
 
Das kling klingt Interessant. Genau das was ich suche.
Aus den Beschreibungen geht nicht hervor ob einseitig oder beidseitige Messung.
Aber ich gehe mal von einseitig aus.

Ist das Kettenblatt noch tauschbar?
Ja, ist einseitig.

Getauscht wird nur der linke Kurbelarm.
Der ist mit der Welle verbunden.

Kettenblatt ist am rechten Kurbelarm verschraubt und ist wie gehabt tauschbar.
 
Ich habe das Teil auf Kickstarter auch gesehen.
Habe es dann verworfen, da ich nicht glaube das es Kettenschwingungen eines MTB auf dem Trail aushalten wird.
Aber ich verfolge es und bin auch gespannt.
Ich bin überrascht und besorgt, dass Kickstarter so einen schlechten Job macht und technischen Unsinn promotet. Hier fehlt eine Evaluation der Technologie und des business case.
Dass Projekte scheitern ist völlig okay. Ich arbeite seit Jahren Im TechTransfer und unterstütze startups/spinoffs. Wenn Du als Plattform für Technologien und Startups Minderwertiges anbietest, schadest Du den Ideen, die es wert sind von Dritten finanziert zu werden. Das ärgert mich und ich hatte Kickstarter bisher nicht so wahrgenommen. Ich muss mir mal deren Kriterien zur Promotion der Ideen anschauen. Dieser "PM" ist mir hingegen völlig schnuppe.
Erdnah
 
Das ärgert mich und ich hatte Kickstarter bisher nicht so wahrgenommen. Ich muss mir mal deren Kriterien zur Promotion der Ideen anschauen.
https://www.kickstarter.com/rules?lang=de

Auch interessant

https://www.mtb-news.de/news/bikeon-cycleclick/

https://prelaunch.com/projects/cycleclick-cycleclick-pro-bike-power-meter-tool-free-affordable


Bin trotzdem fast geneigt das Ding zu bestellen, nur ums mal parallel zu meinem Inpeak oder am Fully mit meiner Rotor zu testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist im Moment nix zu bestellen!

Du kannst eine Risiko-Finanzierung machen, mit der Du entweder einen preiswerten funktionierenden leichten und einfach wechselnaren Leistungsmess-Sensor bekommst oder Totalverlust erleidest oder irgendwas dazwischen!
Schon klar, die Prozedere sind mir durchaus bewusst, da ich seit 4 Jahren immer mal was "bestellt" auf neudeutsch "ge-backed" habe ;-)
 
Ja, ist einseitig.

Getauscht wird nur der linke Kurbelarm.
Der ist mit der Welle verbunden.

Kettenblatt ist am rechten Kurbelarm verschraubt und ist wie gehabt tauschbar.
So, "Sram X0 EAGLE AXS TRANSMISSION Powermeter" bestellt, heute geliefert.
AEG Modell....
Auspacken, Einbauen, Geht nicht.
Zeigt nur Trittfrequenz, keine Leistung.
Alles probiert. Kalibrierung, Nullpunkt, Batterie, Reset, Firmware update nochmal gemacht...
Niggs.
Laut wwww bin ich aber wohl nicht alleine mit dem Problem.

Support kontaktiert. 😓
Mal sehen...

IMG_8077.png
 
So, "Sram X0 EAGLE AXS TRANSMISSION Powermeter" bestellt, heute geliefert.
AEG Modell....
Auspacken, Einbauen, Geht nicht.
Zeigt nur Trittfrequenz, keine Leistung.
Alles probiert. Kalibrierung, Nullpunkt, Batterie, Reset, Firmware update nochmal gemacht...
Niggs.
Laut wwww bin ich aber wohl nicht alleine mit dem Problem.

Support kontaktiert. 😓
Mal sehen...

Anhang anzeigen 2225046
Hast das "batteriefach" richtig geschlossen? Also anhand der Symbole auf der kunststoff Abdeckung?
 
Sonst würde ja auch keine Trittfrequenz gemessen werden, wenn es an der Batterie liegt.
Kennst du das Produkt?
Batterie und Sender ist eine Einheit die mit einer Art Bajonettverschluss eingebaut wird.

Meiner war nicht komplett drin, daher hat er keine korrekte leistung ausgegeben.

Trittfrequenz wird vermutlich über einen Lage sensor ausgegeben werden.
 
Hast das "batteriefach" richtig geschlossen? Also anhand der Symbole auf der kunststoff Abdeckung?
Ja, mehrfach rein und raus. Komplett.
Gerade eben nochmal getestet.
Mal sehen was der Support sagt.

Eine Frage noch @roundround : War die Batterie bei Deinem auch bereits eingelegt?
Ohne jede Isolierung gegen entladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück