Umfrage zu LIEGE-/NEIGERÄDERN (Trikes) bitte mitmachen

Registriert
4. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
für einer Marktanalyse bitte ich Dich um Deine Meinung zum Thema Liege-/Neigerad.
Hier interessiert mich insbesondere Deine Meinung und Einschätzung zu diesen Fragen:


  • Welche Alternative zum "normalen" Bike gibt es für Dich?
  • Was stellst Du Dir unter einem Liege-/Neigerad vor?
  • Was denkst Du über diese Bike:
    http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=105846&stc=1&d=1138792542
    http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=105847&stc=1&d=1138792549
  • Welche technischen Eigenschaften sollte ein Liege-/Neigerad haben, damit Du es Deinem zweirädrigen Bike vorziehen würdest?
  • Wäre für dich beispielsweise ein Hybridantrieb (Muskelkraft kombiniert Elektroantrieb) mit Energierückgewinnung interessant?
  • Beschreibe bitte mit einigen Stichworten, welche Ausstattung für Dich interessant wäre?
  • In welchem Einsatzbereich würdest Du gerne mal ein Liege-/Neigerad fahren?
  • Was denkst Du über einen Anschaffungspreis von 3000€ Würdest Du je nach Ausstattung auch mehr ausgaben, oder ist das definitiv zu teuer?
  • Wo kaufst Du deine Bikes am liebsten, von privat, vom Bikeshop deines Vertrauens, im Internetshop, oder über einen Direktvertrieb?
Ich würe mich sehr über zahlreiche Antworten und Einfälle freuen.

-> Haut in die Tasten!
:daumen:
 

Anhänge

  • Neigerad_1.jpg
    Neigerad_1.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 566
  • Neigerad_2.jpg
    Neigerad_2.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 304
Also ich finde das Liege Rad ja ganz toll, aber auf der Strasse ist es zu gefärlich, da man sehr tief ist, und im Gelände ist es eh unmöglich mit sowas vorwärts zu kommen, da der Schwerpunkt immer an der selben Stelle ist.
Vll ist das ja vorteilhaft auf langen, autofreien Strecken. So ab 50km...
3000€ ist viiiieeeel zu teuer.

Naja, ausleihen und damit rumcruisen gerne, aber sonst bleibe ich bei meinem CC/Tourer :D

Gruss, Lev.
 
killuah1 schrieb:
Also ich finde das Liege Rad ja ganz toll, aber auf der Strasse ist es zu gefärlich, da man sehr tief ist, und im Gelände ist es eh unmöglich mit sowas vorwärts zu kommen, da der Schwerpunkt immer an der selben Stelle ist.
Vll ist das ja vorteilhaft auf langen, autofreien Strecken. So ab 50km...
3000€ ist viiiieeeel zu teuer.

Seh ich genauso
Macht unglaublich Spass sowas zu fahren (aber ein normales, flaches - wozu braucht man bitte 3 Räder???)

aber nicht in der Stadt, und nicht Offroad. Wenn ich in Holland über die Deiche heizen würde, würd ichs ernsthaft in Erwägung ziehen. Hier im Süden ist es nicht praktisch.
 
:anbet: Noch eine Bitte:
Ich würde mich wirklich über konkrete Antworten zu den Fragen freuen. Dies setzt das L E S E N der Umfrage voraus.
Einwürfe wie "Loch in Erde" oder "mag ich nicht" sind ohne Begründung / Erklärung wenig hilfreich.

zastafari:
Ja, früher mal zusammen mit Bergwerk (Tieffflieger).
Im Moment "noname".
 
Oli69 schrieb:
Hallo,
für einer Marktanalyse bitte ich Dich um Deine Meinung zum Thema Liege-/Neigerad.
Hier interessiert mich insbesondere Deine Meinung und Einschätzung zu diesen Fragen:


  • Welche Alternative zum "normalen" Bike gibt es für Dich?


  • bisher keine

    [*]Was stellst Du Dir unter einem Liege-/Neigerad vor?

    Lieger ist ok, Neiger/Trike hat 3 Spuren und damit die 3-fache Möglichkeit Scherben und Dörner zu sammeln, von Gewicht reden wir lieber nicht


    nicht für Trails geeignet, maximal für breite Forstautobahn brauchbar

    [*]Welche technischen Eigenschaften sollte ein Liege-/Neigerad haben, damit Du es Deinem zweirädrigen Bike vorziehen würdest?

    Dreirad vielleicht später mal, wenn das Gleichgewichtsorgan in meinen Ohren altersbedingt defekt ist

    [*]Wäre für dich beispielsweise ein Hybridantrieb (Muskelkraft kombiniert Elektroantrieb) mit Energierückgewinnung interessant?

    Hybridantrieb hab ich schon: mal Pasta, mal Reis
    Energierückgewinnung - machst du Witze?
    wie schwer soll das Ding denn werden?
    Wenn du den ersten Teil des Antriebs kapselst (hoffentlich steckt da kein teurer & schwerer Wellentrieb drin), warum um alles in der Welt läuft dann der, dem Dreck ausgesetzte, Teil völlig ungeschützt?

    [*]Beschreibe bitte mit einigen Stichworten, welche Ausstattung für Dich interessant wäre?

    wenig Gewicht

    [*]In welchem Einsatzbereich würdest Du gerne mal ein Liege-/Neigerad fahren?

    Lieger fahr ich gelegentlich auf Touren, Neiger entspricht nicht meinen Bedürfnissen

    [*]Was denkst Du über einen Anschaffungspreis von 3000€ Würdest Du je nach Ausstattung auch mehr ausgaben, oder ist das definitiv zu teuer?

    Preis muss mit den erbrachten Leistungen übereinstimmen

    [*]Wo kaufst Du deine Bikes am liebsten, von privat, vom Bikeshop deines Vertrauens, im Internetshop, oder über einen Direktvertrieb?

kommt drauf an, Kaufpreis ist von sekundärer Bedeutung. Service muss kompetent und schnell sein.

schwul sind Lieger nicht, ganz im Gegenteil - gewisse, bei Langstreckenbikern oft auftretende, Männerprobleme sind unbekannt.
Es hat schon was, sich zurückzulehnen und genüsslich bei hohem Tempo ein Bier zu trinken und dabei gleichzeitig die Bauchmuskulatur zu trainieren.
 
Oli69 schrieb:
Welche Alternative zum "normalen" Bike gibt es für Dich?
Bis jetzt keine...

Oli69 schrieb:
Was stellst Du Dir unter einem Liege-/Neigerad vor?
Liegerad ok...Neigerad ?

Oli69 schrieb:
Sieht schick aus, aber wo sinnvoll fahrbar ?

Oli69 schrieb:
[*]Wäre für dich beispielsweise ein Hybridantrieb (Muskelkraft kombiniert Elektroantrieb) mit Energierückgewinnung interessant?
Wenns nicht zu schwer wird ja, aber ich vermute du sprichst auf Rückgewinnung beim Bremsvorgang an, aber ob da soviel Energie im Vergleich zur Rückgewinnung beim Auto freigesetzt wird ?

Oli69 schrieb:
In welchem Einsatzbereich würdest Du gerne mal ein Liege-/Neigerad fahren?
Das ist ja die Grundsatzfrage, wo kann ich es sinnvoll fahren, guter Feldweg ok aber trotz Federung nix für Unebenes und in der Stadt kann ich mich weder durch Autokolonnen durchschlängeln noch habe ich den den Vorteil das Teil einfach mal so schultern zu können. Vom (ich vermute mal) geringen Überblick ganz zu schweigen.

Oli69 schrieb:
Was denkst Du über einen Anschaffungspreis von 3000€ Würdest Du je nach Ausstattung auch mehr ausgaben, oder ist das definitiv zu teuer?
Kein Thema, geben manche auch für "normale" Räder aus.

Oli69 schrieb:
Wo kaufst Du deine Bikes am liebsten, von privat, vom Bikeshop deines Vertrauens, im Internetshop, oder über einen Direktvertrieb?
Dieses Fahrrad über I-Net zu verkaufen, no way...
Das denke ich muss man probefahren bevor man den (wahrscheinlich) hohen Preis hinlegt.

gruß
 
Oli69 schrieb:

  • Welche Alternative zum "normalen" Bike gibt es für Dich?


  • Liegerad, BMX, vollgefedert, Pimpcruiser, was auch immer, es sollte halt nicht allzu ähnlich mit einem anderen sein, um nicht wieder das gleiche in grün zu haben.

    Oli69 schrieb:
    [*]Was stellst Du Dir unter einem Liege-/Neigerad vor?

    Tief, schnell, superbequem, gute Kurvenlage, flach, aerodynamisch, wenn unbedingt mit Neigetechnik, dann sollte dieser Mehraufwand an Technik auch gerechtfertigt sein und mir als Fahrer erhebliche Vorteile bringen...
    Soll heissen, brauch ich das dritte Rad wirklich oder tut´s ein leichteres zweirädriges, was sich ja auch in die Kurve legen lässt, genauso?

    Oli69 schrieb:
    [*]Was denkst Du über diese Bike:

    Macht einen guten Eindruck, sieht nach interressanten, teilweise neuartigen Lösungen aus, die bisher eher selten an Fahrrädern gesehen wurden, wenn´s funktioniert, und sich auch noch gut fährt, ist es doch bestens. Obendrein auch sicher ein Liebhaberstück für Leute, die sich für solch nette Mechanik begeistern können.

    Oli69 schrieb:
    [*]Welche technischen Eigenschaften sollte ein Liege-/Neigerad haben, damit Du es Deinem zweirädrigen Bike vorziehen würdest?

    Ich würde es nicht vorziehen, ich würde es alternativ und gezielt verwenden. Mountain Bike dort, wo es tourenmässig in die Berge geht, Dirtjumper dann, wenn´s richtig zur Sache geht, und sowas um beispielsweise zur Arbeit zu fahren, gewisse Distanzen über Land, auf breiten Fahrradwegen, Forststrassen, ect.,

    Oli69 schrieb:
    [*]Wäre für dich beispielsweise ein Hybridantrieb (Muskelkraft kombiniert Elektroantrieb) mit Energierückgewinnung interessant?

    Hört sich nach ziemlich aufwändiger Mechanik an, was sich sehr wahrscheinlich im Gewicht und schlimmstenfalls auch in puncto Anfälligkeit für Defekte bemerkbar machen wird. Daher vermutlich sehr schwierig sinnvoll umzusetzen.

    Oli69 schrieb:
    [*]Beschreibe bitte mit einigen Stichworten, welche Ausstattung für Dich interessant wäre?

    Rohloff Nabe unbedingt, verstellbare Ausfallenden für fixe Kettenlänge bei der Rohloff, Scheibenbremsen, Federung hinten + vorne(vorne möglicherweise auch Headshock), die Option auf Gepäckträger und Schutzbleche (will ja nach meinem Weg in die Arbeit nicht aussehen wie n Schwein) Kettenlauf sinnvoll gelöst und evtl. gekapselt, Windverkleidungen möglich, Ständer zum parken, Verstellmöglichkeiten für Länge, Grösse, ect.

    Oli69 schrieb:
    [*]In welchem Einsatzbereich würdest Du gerne mal ein Liege-/Neigerad fahren?


    Auf Langstreckentouren, in der Ebene, gern auch mit Gepäck, oder eben jeden Tag entspannt in die Arbeit... (bin hier draussen auf dem Land, in der Stadt damit in die Arbeit zu fahren, wäre wohl fragwürdig)

    Oli69 schrieb:
    [*]Was denkst Du über einen Anschaffungspreis von 3000€ Würdest Du je nach Ausstattung auch mehr ausgaben, oder ist das definitiv zu teuer?

    es gibt andere Bikes für genausoviel Geld oder auch noch mehr...
    Solange nicht für die Einzigartigkeit dieser Konstruktion der Preis unverhältnismässig in die Höhe schnellt, und man auch ein hochwertiges und ausgereiftes Produkt erhält, was vor allen Dingen kein Prototyp mehr und sein Geld auch wert ist, und man lange damit Freude haben kann, und die Komponenten stimmen, dann hilft´s halt nichts. Dann kostet´s halt soviel... wie sonst ja leider auch.

    Oli69 schrieb:
    [*]Wo kaufst Du deine Bikes am liebsten, von privat, vom Bikeshop deines Vertrauens, im Internetshop, oder über einen Direktvertrieb?

    Gerne vom Hersteller persönlich, bei den kleinen Betrieben wie Richi http://www.richi-engineering.de/ , um nur ein Beispiel zu nennen, fühlt man sich einfach verstanden in seinen Anforderungen und gut aufgehoben.
    Davon abgesehen, das auch kleine Sonderwünsche möglich werden.
    Wers braucht, oder sich´s leisten kann, warum nicht?
 
* Welche Alternative zum "normalen" Bike gibt es für Dich?

z.B. ein besonders leichtes,
ein besonders wartungsarmes,
oder eines mit starkem Elektrozusatzmotor.
Ein Tandem wäre auch mal interessant.

* Was stellst Du Dir unter einem Liege-/Neigerad vor?

Blöde Frage, naja, das, was auf den Bildern zu sehen ist, was sonst?

Ich stelle mir vor:
bequemes, sitzfleischschonendes Langstrecken-Fahren mit Spass beim Kurvenfahren. Ich stelle mir auch vor: Quälerei beim Bergauffahren.

* Was denkst Du über diese Bike:
http://www.mtb-news.de/forum/attachm...d=1138792 542
http://www.mtb-news.de/forum/attachm...d=1138792 549

Ich denke: Sehr schlechter Wetterschutz des Körpers, im Nassen schleudern die Vorderräder das Wasser genau auf den Fahrer. Es könnte aber auch Hundedreck sein oder Naktschnecken, brrrr. Warum keine Schutzbleche?


* Welche technischen Eigenschaften sollte ein Liege-/Neigerad haben, damit Du es Deinem zweirädrigen Bike vorziehen würdest?


Sitzposition so nahe wie möglich über dem Hinterrad (Traktion), trotzdem möglichst tief. Gewicht keinesfalls über 18kg.
Alle Räder zum schnellen Beheben von Pannen einseitig aufgehängt. Schnell soll es sein.


* Wäre für dich beispielsweise ein Hybridantrieb (Muskelkraft kombiniert Elektroantrieb) mit Energierückgewinnung interessant?

Rekuperation ist in meinen Augen Unsinn: Bergab freue ich mich doch über schnelles Rollen, wie oft muss ich denn wirklich länger auf der Bremse stehen? Der Reichweitengewinn ist marginal. Elektroantrieb muss mit einem Handgriff entfernbar sein. Akku/Motorgewicht ständig mitzuschleppen nimmt viel Agilität, Fahrspass.


* Beschreibe bitte mit einigen Stichworten, welche Ausstattung für Dich interessant wäre?

- sehr leichte Konstruktion
- leichte abnehmbare (Voll oder Teil-) Verkleidung
- Scheibenbremsen nicht nötig
- Rohloff-Nabe mit gespreizter Übersetzungsbandbreite (zus. Kettenblatt schaltbar)
- teilzerlegbar (Bahntransport)
Wofür ich aufwändigere Neigetechnik brauchen sollte, weiss ich nicht.

* In welchem Einsatzbereich würdest Du gerne mal ein Liege-/Neigerad fahren?


Überall



* Was denkst Du über einen Anschaffungspreis von 3000€ Würdest Du je nach Ausstattung auch mehr ausgaben, oder ist das definitiv zu teuer?


Ich würde auch erheblich mehr dafür ausgeben, wenn es nur wirklich robust, wartungsarm UND sehr leicht wäre.

* Wo kaufst Du deine Bikes am liebsten, von privat, vom Bikeshop deines Vertrauens, im Internetshop, oder über einen Direktvertrieb?

Vom Bikeshop meines Vertrauens bzw. vom Rahmenhersteller meines Vertrauens.

Onzilla
 
Oli69 schrieb:


hat die gleichen Nachteile wie ein Liege Trike:
hoher Leistungsbedarf
schwer
3-spurig
zu breit für SingleTrails
weniger alltagstauglich als ein 2-Spur Bike (egal ob Liege oder Upright)
grosser Platzbedarf
Spezialteile (u.a. Radnaben) erforderlich

übliche Lieger-Nachteile:
kein Wiegetritt möglich
eingeschränkte Eignung für Geländefahrten
wie bei allen Liegen durch niedrige Bauart schlechte Visibilität im Strassenverkehr, dadurch höheres Risiko von motorisierten Verkehrsteilnehmern übersehen zu werden = latente Unfallgefahr
hohe Geschwindigkeit wird von mot. Verkehrsteilnehmern sehr oft unterschätzt = latente Unfallgefahr

Vorteile:
könnte Spass machen
Verletzungsrisiko wird, wie bei jeder Liege, vom Kopf (beim Upright) mehr auf die Füsse geleitet

Ansonsten:
Konzept ist nicht neu
in Summe für meine Anforderungen nicht brauchbar
 
-nett.
-Wenns weicher wäre (ca 130mm Federweg und sehr Weich auch für die Ruppige Forststraße/Feldweg gut um längere Strecken IN DER NATUR zu bewältigen,ohne TEER),besonders wegen der Rückenschonung
-Regenhaube gemischt aus Nylon und Acrylscheibe.->Keine einschränkungen.
Lampenhalter für ne Sigma oder ne Lupine!
-Untersetzung.Scheibenbremse.Leichtbau und Aerodynamik
-Als 4-Rad Version mit Einzelaufhängung bestimmt noch geiler für'n Dreck.
-Bierhalter ;)
-Kein Hybrid.Dann bitte anderes Konzept.
-3000 ist die Schmerzgrenze.
-Zu gleichen Anteilen
 

  • Welche Alternative zum "normalen" Bike gibt es für Dich?
    Wasndass für eine Frage? Alles was zwei Räder hat, ist interessant.
  • Was stellst Du Dir unter einem Liege-/Neigerad vor?
    bequem & schnell, gut um damit irgendwohin zu fahren, wo man einen Stellplatz hat.
  • Was denkst Du über diese Bike:
    http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=105846&stc=1&d=1138792542
    http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=105847&stc=1&d=1138792549
    Ganz nett. Technisch sicher aufwendig.
  • Welche technischen Eigenschaften sollte ein Liege-/Neigerad haben, damit Du es Deinem zweirädrigen Bike vorziehen würdest?
    Muss schnell sein. SCHNELL!!! Richtig schnell. Wenig Windwiderstand etc.
  • Wäre für dich beispielsweise ein Hybridantrieb (Muskelkraft kombiniert Elektroantrieb) mit Energierückgewinnung interessant?
    Das wäre für mich ein absolutes Kaufhindernis (in den nächsten 50 Jahren)
  • Beschreibe bitte mit einigen Stichworten, welche Ausstattung für Dich interessant wäre?
    Leicht muss es sein und stabil, möglichst mit Windabweisender Verkleidung.
    So was halt:
    http://www.go-one.de/deindex.shtml

  • In welchem Einsatzbereich würdest Du gerne mal ein Liege-/Neigerad fahren?
    Kurzstrecken bis 60 Km. "Zur Arbeit fahren" & Alternative zum flachen Rennradtraining.
  • Was denkst Du über einen Anschaffungspreis von 3000€ Würdest Du je nach Ausstattung auch mehr ausgaben, oder ist das definitiv zu teuer?
    Klar ist auch mehr drin, wenn die Ausstattung stimmt.
  • Wo kaufst Du deine Bikes am liebsten, von privat, vom Bikeshop deines Vertrauens, im Internetshop, oder über einen Direktvertrieb?
Direktvertrieb ist gut, wenn der Hersteller in der Nähe sitzt.
Reparaturen mache ich zu 95% selbst.


Auch wenn nicht danach gefragt wurde - ich finde Lieegeräder interessant und würde auch
gerne mal eins haben, aber gekauft wird so was erst, wenn ich folgende Räder besitze:
1) Brötchenhol-Rad
2) Trainings-Hardtail
3) Race-Hardtail
4) Trainings-Rennrad
5) Race-Fully
6) Race-Singlespeeder
7) Freeride-Fully
8) High-end Rennrad
9) Einrad (Geländetauglich?)
10) Liegerad
Bin gerade an Punkt 5. Zu Punkt 10 komme ich in ca. 10 Jahren (max. alle 2 Jahre ein Bike)
Dann bin ich auch im richtigen Alter für so was.

In's Gelände gehe ich nur mit 2 Rädern (Vielleicht auch mal mit nur einem -
ich träume immer noch von einer Kris Holm-Nummer)

Thb
 
Welche Alternative zum "normalen" Bike gibt es für Dich?

Momentan noch keine

Was stellst Du Dir unter einem Liege-/Neigerad vor?

Liegerad: Das was man auf der Strasse halt so sieht: die üblichen Lang- und Kurzlieger.

Neigerad: Jedes Rad ist ein Neigerad, weil man sich mit jedem Bike in Kurven neigen kann.

Was denkst Du über diese Bike:

Achso. Mehrspurig also. Naja.

Welche technischen Eigenschaften sollte ein Liege-/Neigerad haben, damit Du es Deinem zweirädrigen Bike vorziehen würdest?

Vollverkleidet, damit man längere Zeit locker jenseits der 50 km/h fahren kann. Trotzdem leicht und coole Optik. Ich wette, dass man ein HPV bauen kann, ohne dass es immer gleich nach Greenpeace-Aktivist und Sandalen-Träger aussieht.

Wäre für dich beispielsweise ein Hybridantrieb (Muskelkraft kombiniert Elektroantrieb) mit Energierückgewinnung interessant?

Ja, aber als Alternative zum Auto, nicht zum Bike. Habe so ein Ding übrigens tatsächlich in der Stadt vor ein paar Tagen gesehen. Sonderlich praktisch war's nicht. Auf die Strasse hat's nicht gepasst, weil gefräßige Raubtiere, aber der Rad- und Gehweg war auch nicht ganz sein Metier. Deshalb: Erst ein Verkehrssystem, dass diese Dinger verträgt und dann das Fortbewegungsmittel einführen, nicht umgekehrt.

In welchem Einsatzbereich würdest Du gerne mal ein Liege-/Neigerad fahren?

Um mal nen Rekord aufzustellen. Einen persönlichen natürlich. Sonst viel zu gefährlich. Ich sehe mit meinen Trikots schon aus wie ein Tannenbaum und werde immernoch übersehen.

Was denkst Du über einen Anschaffungspreis von 3000€ Würdest Du je nach Ausstattung auch mehr ausgaben, oder ist das definitiv zu teuer?

Nur überzeugte Freaks geben dieses Geld aus. Als Alternative zum Auto aber wiederrum ein Schnäppchen.

Wo kaufst Du deine Bikes am liebsten, von privat, vom Bikeshop deines Vertrauens, im Internetshop, oder über einen Direktvertrieb?

Internet.
 
find an liegerädern total doof, dass man sich im stadtverkehr total schlecht nach hinten umschauen kann, hervorgerufen durch die sitzposition...und rückspiegel sind ja mal erstrecht mist....
von daher ein riesen manko für mich, da ich liegeräder als schnelle variante für die stadt ansehe und auch nicht anders...von daher würde ich mir so schnell keine liegerad kaufen, da mir der einsatzbereich viel zu eingeschränkt ist (kann damit nicht ins gelände, kein alpencross, usw)....aber ansonsten macht das bike doch nen recht soliden eindruck!
 
Oli69 schrieb:
Hallo,
für einer Marktanalyse bitte ich Dich um Deine Meinung zum Thema Liege-/Neigerad.
Hier interessiert mich insbesondere Deine Meinung und Einschätzung zu diesen
Fragen:


  • Welche Alternative zum "normalen" Bike gibt es für Dich?

    Genau so ein Dreirad. :)
  • Was stellst Du Dir unter einem Liege-/Neigerad vor?

    Na, so was eben. Notfalls auch nur mit zwei Rädern.
  • Was denkst Du über diese Bike:
    http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=105846&stc=1&d=1138792542
    http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=105847&stc=1&d=1138792549

    Sieht doch nett aus, interessante Ansätze stecken offenbar drin. Würde ich gerne einmal zur Probe radeln.
  • Welche technischen Eigenschaften sollte ein Liege-/Neigerad haben, damit Du es Deinem zweirädrigen Bike vorziehen würdest?

    Mein MTB und mein Rennrad stehen schon nicht in Konkurrenz, insofern würde auch ein Dreirad eine weitere Ergänzung darstellen. Wäre beispielsweise für mich optimal zum "Nebenbei-Einkaufen", da Ortliebbüdel am Gepäckträger immer dabei. Im Winter bei Eisgang sind die Dreiräder sicher auch watt praktisch. :)
  • Wäre für dich beispielsweise ein Hybridantrieb (Muskelkraft kombiniert Elektroantrieb) mit Energierückgewinnung interessant?

    Nix da, bloß nicht sowas....
  • Beschreibe bitte mit einigen Stichworten, welche Ausstattung für Dich interessant wäre?

    Rohloff-Nabe, vorne Scheibenbremsen. Der Sitz: Nicht saugendes, extrem atmungsaktives Material, UV-stabil, multipel einstellbar, Kopfstütze. Gesamtgewicht!!! Kotflügel vorne. HiRa-Federung, vorne vielleicht minimalistische Dämpfer (Gummidämpfer oder dergl.?), Gepäckträger, 28" hinten?
  • In welchem Einsatzbereich würdest Du gerne mal ein Liege-/Neigerad fahren?

    Ich täts überhaupt gerne mal testen!
  • Was denkst Du über einen Anschaffungspreis von 3000€ Würdest Du je nach Ausstattung auch mehr ausgaben, oder ist das definitiv zu teuer?

    Nö, also ja, im Zweifel würde ich je nach Konstruktion auch mehr berappen ( wenn ich denn das Geld übrig hätte :heul: ). 3000 € wäre schon ein echter Kampfpreis für das abgebildete Gerät, oder? "Normale" Chingchangchong-MTBs amerikanischer Kulthersteller kosten heute ohne weiteres soviel. ;)
  • Wo kaufst Du deine Bikes am liebsten, von privat, vom Bikeshop deines Vertrauens, im Internetshop, oder über einen Direktvertrieb?

    Tja, mhmmm. In so einem Fall wäre Direktvertrieb denkbar, andererseits: Wo Probefahren? Wie optimal Einstellung finden? Also doch beim Hersteller aufschlagen oder Stützpunkthändler wie Cordes ansteuern?!

In diesem Sinne....
 
Zurück