Umgangssprache auf der Bergarbeiter-HP

Soll die Sprache auf der HP geändert werden?

  • Nein, soll so bleiben wie sie ist

    Stimmen: 9 36,0%
  • Ja, sie soll geändert werden

    Stimmen: 16 64,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
  • Umfrage geschlossen .
S

Silent

Guest
Ein paar Stimmen wurden laut in Bezug auf die Ausdrucksweise.
Sollen beim Neustart der HP die Ausdrucke wie
  • Gezähe
  • Belegschaft
  • usw...
sowie die Sprache im Allgemeinen ins Hochdeutsch geändert werden?
Dinge wie das Bergarbeiterbuch sollten aber bleiben denke ich.

Die Umfrage läuft 14 Tage.
 
Könnten Diejenigen, die das so toll finden, bitte mal begründen, warum?! Mir erschließt sich das nämlich nicht so ganz. Finde einfach nur, dass sich das ziemlich bescheuert anhört. Außerdem kann ich mich sehr wenig damit anfreunden, als "Hauer" bezeichnet zu werden.
 
- Belegschaft würde ich lassen ("Mitglieder" oder "Biker" klingt zu abgedroschen)
- Gezähe löschen die Beschreibung der Bikes mit Foto kann ins Bergmannsbuch
- Fahrte in Trails ändern
- Telegraph löschen und durch ein Gästebuch ersätzen
- was ist mit einem kleinen Forum für interne Zwecke mit Passwort geschützt

Bez. Fotos von uns und unseren Bikes:
(alles Fragen)
- per E-Mail schicken
- welches Format
- welche Größe

mehr fällt mir jetzt nicht ein

p.s. die Bezeichnung "Hauer" u.s.w. kann meiner Meinung nach weg.
 
so´n bissken wat vonne berchmalochersprache oder dem pottslang sollte dat seitken schon noch ha´m!
vieles kann aber auch einfach wech!
soll heissen:
ich schliess mich helgegs aussage einfach mal an! :D
 
Die Meinungen scheinen hier ja in die richtige Richtung zu gehen. Auch wenn ich mich sonst etwas zurückhalte, nehme mir mal Zeit und hole etwas aus:

Das Ruhrgebiet hat vielverbreitet immer noch einen negativen Touch (total grau und verdreckt, schmutzige Wäsche auf der Leine etc.). Der Kampf mit einem Imagewandel ist schon hart genug. Und was ist Realität? Wir haben hier - für unsere Region – traumhafte Bikemöglichkeiten im Grünen: Haard, Elfringhauser Schweiz u.v.m. Das sollte man den Leuten im WWW verdeutlichen. Da werden einige überrascht sein!

Der typische „Slang“ hat für mich zudem irgendwie was „asoziales“ und gehört nicht noch als Präsentationsmittel auf eine Homepage. Sorry, peinliche Prolls am Ballermann, Kegelclubs, Fans eines Gelsenkirchener Ballsportvereins etc. können ihn ja gerne verwenden. (SORRY!!!)

Als ich auf dieses Forum gestoßen bin und den Start der Bergarbeiter-Page mitbekommen habe, hat mich das schon irgendwie gestört. Es lag mir schon immer auf der Zunge, ich wollte aber niemanden zu nahe treten.

Meine Vorschläge:
- Eine schicke Introseite (Flash?) Das haben hier doch bestimmt einige drauf. Wenn nicht, kann ich da gerne was organisieren.
- Die retuschierten Bilder mit dem Bergmannsoutfit sollten auch weg.
- Eine Seite „Region und Geschichte“. Da kann ja ruhig etwas„geslangt“ werden.
- Tourenseite: Zum Nachfahren wären hier dann möglichst ausführliche Beschreibungen und Karten mit Höhenprofil wünschenswert.
- Ich will ja nicht führerlos sein - sonst wie Helge
helgeg schrieb:
jaaa, laßt mich Euer Führer sein
So, das ist meine Meinung. Jetzt lass ich mich gerne beschimpfen :streit:

Frank

PS: Wenn Interesse, bin bei der Überarbeitung gerne behilflich.
 
schobybo schrieb:
Die Meinungen scheinen hier ja in die richtige Richtung zu gehen. Auch wenn ich mich sonst etwas zurückhalte, nehme mir mal Zeit und hole etwas aus:


schobybo schrieb:
Der typische „Slang“ hat für mich zudem irgendwie was „asoziales“ und gehört nicht noch als Präsentationsmittel auf eine Homepage. Sorry, peinliche Prolls am Ballermann, Kegelclubs, Fans eines Gelsenkirchener Ballsportvereins etc. können ihn ja gerne verwenden. (SORRY!!!)


schobybo schrieb:
- Eine schicke Introseite (Flash?) Das haben hier doch bestimmt einige drauf. Wenn nicht, kann ich da gerne was organisieren.
Super Flash Animationen - hast du schon mal was von genervten Modembesitzern gehört, welche nach einer Stunde die Seite wegklickten?
schobybo schrieb:
- Tourenseite: Zum Nachfahren wären hier dann möglichst ausführliche Beschreibungen und Karten mit Höhenprofil wünschenswert.

Sprache gehört zur regionalen Identität dazu und Schalke ist der geilste Club der Welt - noch Fragen?

Und die wenigsten Animationen sind wirklich super, sondern eher eine Grausamkeit fürs Auge. Sorry.

Tourenbeschreibungen - Einfach machen.

:bier: OK? Es lebe der Sport.

Viele Grüße

Uli
 
Hallo Uli!

Ich gebe zu, es war ein wenig krass. Aber verstehe mich bitte nicht falsch. Ich bin auch ein Kind aus dem „Pott“ und identifizieren mich auch mit der Region. Aber den Slang benutzte höchstens zum „rumspaseln“ oder bei 1,5 Promille am Tresen. Aber es sind sich ja wohl alle einig, dass es geändert wird.

Wg. „Geilster Club der Welt“ - Off Topic:
...
4. (4) VfL Bochum
5. (5) B.Leverkusen
6. (6) Schalke 04
...
OK, ist ein Glaubensbekenntnis. Bist du am 27.3. dabei? Wirst dann schon sehen, wer die „Macht im Pott“ ist... :D (Werde dich dann zum Trost auf ein :bier: einladen

Wg. „Flash-Intro“: Wenn es richtig programmiert ist, dann sollte es auch mit einem Modem funktionieren. Mit einem 28,8er ist wohl niemand mehr unterwegs. Soll ja auch nur eine kurze Sequenz sein. Dann gibt es ja immer noch „Skip Intro“.

So long.

Frank
 
schobybo schrieb:
Hallo Uli!

Ich gebe zu, es war ein wenig krass. Aber verstehe mich bitte nicht falsch. Ich bin auch ein Kind aus dem „Pott“ und identifizieren mich auch mit der Region. Aber den Slang benutzte höchstens zum „rumspaseln“ oder bei 1,5 Promille am Tresen. Aber es sind sich ja wohl alle einig, dass es geändert wird.

Wg. „Geilster Club der Welt“ - Off Topic:
...
4. (4) VfL Bochum
5. (5) B.Leverkusen
6. (6) Schalke 04
...
OK, ist ein Glaubensbekenntnis. Bist du am 27.3. dabei? Wirst dann schon sehen, wer die „Macht im Pott“ ist... :D (Werde dich dann zum Trost auf ein :bier: einladen

Wg. „Flash-Intro“: Wenn es richtig programmiert ist, dann sollte es auch mit einem Modem funktionieren. Mit einem 28,8er ist wohl niemand mehr unterwegs. Soll ja auch nur eine kurze Sequenz sein. Dann gibt es ja immer noch „Skip Intro“.

So long.

Frank

Zum Ruhrgebietsslang: ich würde nicht sagen das Herbert Knebel, Markus Kiefer, Nachtschicht, die Schauspieler bei Sentimenti auf der Ruhrtrienale täglich 1,5 Promille im Blut haben. Wenn es nicht übertrieben ist finde ich es OK. OK, das sind Profis und die können es.

Bochum - OK, auch ne Fahrstuhlmanschaft hat es mal in den 4. Stock geschafft. Ist OK, da der Trainer Schalker ist kann ich damit umgehen ;-)

Bis denne und viele grüße

Uli
 
Da habe ich ja eine kontroverse Diskussion ausgelöst ;)

Zur Sprach sei auch zu bedenken das nicht alle aus Bochum, Gelsenkirchen und Umgebung kommen. Der Slang in Düsseldorf z.B. ist ein etwas anderer.
Zudem ist es für Besucher der HP sicherlich nicht einfach zu verstehen was mit einigen Begriffen gemeint ist.

Die Idee mit dem Slang im "historischen Teil" finde ich gut. Man könnte einige Bikespots in NRW im Wandel der Zeit präsentieren. Also von der Industrielandschaft hin zum geeigneten Gelände zum Biken. Ich denke hier besonders an einige Halden auf denen man fahren kann.

Das man auf der HP die Region sehr gut darstellen kann als Bikeparadies ;) sollte man auch nutzen. Wie war der Kommentar zur Haard am letzten Sonntag? "Ich hätte nicht gedacht das man außerhalb des Sauerland in NRW so gut biken kann" (oder so ähnlich)

Das der Tourenbereich ausgebaut wird versteht sich von selbst denke ich. Wenn jeder "Bergarbeiterstandort" jeweils ein bis zwei gut beschriebene Touren vorweisen kann ist das schon ein großer Fortschritt. Das ganze mit einigen Bildern präsentiert macht bestimmt einigen Lust aufs Biken im Revier.
 
ruhri-uli schrieb:
Zum Ruhrgebietsslang: ich würde nicht sagen das Herbert Knebel, Markus Kiefer, Nachtschicht, die Schauspieler bei Sentimenti auf der Ruhrtrienale täglich 1,5 Promille im Blut haben. Wenn es nicht übertrieben ist finde ich es OK. OK, das sind Profis und die können es.
Uli
Eben , es sind Profis und wir nicht. Wenn man was wohlwollend auf die Schippe nimmt ist s OK, aber Fritz Eckenga spricht privat auch etwas anders.
Mir ist es auf der HP auch etwas "too much", also ab damit in den historischen Bereich.
 
Interessante Diskussion.
Was ich mich frage ist folgendes:
Wenn von den typisch historischen Ausdrücken nichts mehr bleibt außer Bergmannsbuch, dann klingt das ziemlich losgelöst und ohne jeden Zusammenhang. Dann sollte man das ganze vollkommen weglassen. Sonst wird das "nix Halbes und nix Ganzes".
Die Idee bei der HP war einen regionalen Bezug herzustellen. Sowas macht man entweder im entsprechenden Kontext oder man sollte es ganz bleiben lassen.

Interessant finde ich allerdings eher den Hintergrund der Diskussion, der sich ja an der Sprache festmacht. Es werden erst einmal zwei Dinge in einen Topf geworfen. Zum einen die bergmännischen Ausdrücke (die sich im übbrigen nicht nur auf diese Region beziehen, sonder allgemein bergmännischen Ursprungs sind) und zum Anderen der "Slang" (oder besser die Mundart; nein, Anglismen sind natürlich moderner). Die regionale und im Aussterben begriffene Sprachfärbung wird in diesem Thread mit dem Prädikat "Asozial" bedacht und die Benutzer in die Nähe von "Prolls" gestellt!!?? Manhmanl frage ich mich, ob die Benutzung von Begriffen sich auch mit Ahnungslosigkeit paart. "Proll" ist Schimpfwort und wurde abgeleitet von "Prolet". Sprachhistorisch ein Schimpfwort des Bürgertums gegenüber denjenigen, die sich durchaus mit Stolz als Proletarier bezeichnet haben. Es ist schon eigentümlich wie "rechte" Beschimpfungen unkritisch und unwissend in den allgemeinen Sprachgebrauch Einzug halten.
Bei der ganzen Diskussion höre ich heraus "Ich will mit der ganzen Geschichte der Region nichts zu tun haben, geschweige denn damit identifiziert werden."
Ist auch ok so, sollte man dann aber auch so sagen. Und dann sollte die HP allerdings auch ganz "wertfrei" und MTB-typisch sein. Zweifelsfrei würde sie dann sicherlich "moderner" aussehen. Ob das ein Vorteil ist (und auch unverwechselbarer) bezweifle ich.

Heinerich
 
Ganz ehrlich! Mir persönlich ist es ziemlich bums, woher sich das Wort "Proll" ableitet. Genauso möchte ich hier keine Diskussion über den Unterschied zwischen historischen Begriffen und Slang (Yeah, rock it, Baby) Ausdrücken anfangen.

Ich persönlich finde einfach, dass sich Hochdeutsch auf einer Homepage am besten macht. Regionsbezogene Ausdrucksweisen hören sich gesprochen IMHO doch wesentlich besser an, als wenn sie niedergeschrieben werden.

Ich brauche kein "wat, dat, ey, alter, bohey, Hauer, Bergmannsbuch" (ACHTUNG: vorige Beiträge waren ironisch gemeint) oder was auch immer um mich meiner Region verbunden zu fühlen und mich mit ihr zu identifizieren. Tatsächlich weiß ich doch einiges über die Historie unserer Region und bin auch stolz (jawoll :D) hier zu leben, aber deswegen muss ich mich nicht ausdrücken, als hätte ich zu viel Kohlenstaub eingeatmet.

Wenn jemand von außerhalb etwas über unseren schönen Ruhrpott erfahren möchte, soll er sich einer Tour von uns anschließen. Da hau ich ihm dann soviel Slang respektive "Mundart"
brauen.gif
um die Ohren, wie er will. Danach machen wir dann noch 'ne schöne Runde vor'm Kamin, und wir lesen ihm aus einem großen Buch über die Geschichte des Ruhrgebiets vor. Voilà!!! :D

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich halte diese Ausdrucksweise einfach nur für albern! Die HP soll uns als Biker präsentieren und nichts anderes.
 
Dann werd ich meine Aussage auch mal etwas präzisieren.

Auch mir sind Herkünfte von Wörtern wie Proll durchaus bekannt. Allerdings haben ja viele Worte die in den allgem. Sprachgebrauch übergegangen sind , nicht mehr viel mit der ursprünglichen Bedeutung und Anwendung zu tun ( s. geil,fett etc. )
Ob man so was auf die germanistische und linguistische Goldwaage legen muss , weiß nicht so recht.
Und als "rechte" Beschimpfung empfindet das wohl kein klar denkender Mensch.
Auch wenn ich kein Potti per Geburt bin , hab ich lange im Pott gewohnt und die Leute und Ihre Sprache schätzen gelernt.
Gerade SOBE ist für mich so was wie der "neue Vorzeige-Potti". Ein fröhlicher Mensch mit Humor und dem Herz am rechtem Fleck ( keine politsche Aussage !! ;) ) der auch viel über die Geschichte des Potts weiß und auch Lexika s zur Sprache besitzt und ganz offensichtlich seine Heimat liebt ( ohne rechte Tendenzen und beknackten,pauschalen Nationalstolz) Eben eine gesunde Portion Lokalpatriotismus.Und wenn er sich schon nicht mit den Bergmannsausdrücken identifizieren kann, wer denn dann ?
Natürlich gibt es Bergmannsausdrücke nicht nur im Pott , aber keine andere Region wird so stark damit asoziiert.
Und es wirkt geschrieben tatsächlich anders als gesprochen. Auch im Pott können die meisten Leute mittlerweile Hochdeutsch , was ja keinefalls heißt das sie sich für ihre Herkunft schämen. Nicht mal ein "UR-Potti" schreibt seine Berwerbung in Mundart .
Ich finde man kann ruhig regionaltypische Komponenten wie Halde,Fördertürme etc. auf die HP bringen und die Sprache trotzdem halbwegs hochdeutsch gestalten, ohne dabei um die regionale Indentität zu fürchten.

Gruß M
 
@ Sobe & M:::: – DANKE!

Ich war schon gerade dabei hier wieder ein ellenlanges Posting zu schreiben. Treffender kann man es nicht formulieren. Ihr habt es auf den Punkt gebracht.

@Heinerich: Du hast es leider wirklich falsch interpretiert. Vielleicht hätte ich die etwas übertriebene Provokation mit einem "Ironiemodus an" kennzeichnen sollen. Ich wollte keinen beleidigen. Wie schon im Posting gesagt: Ich bin auch ein Kind aus dem Pott! Und mit der Region kann ich mich sehr gut identifizieren.
Es ging hier um die Ausdrucksweise. Darüber kann man sich streiten. Und zwar sehr lange und ausführlich. Dann sollte man aber weit ausholen und einmal über „Kommunikationsästhetik“ sprechen. Dann sind wir bald bei der Psycholinguistik (Sprachverhalten und -aufführung des Einzelwesens). Da spielen wir dann mit den soziokulturellen Merkmalen wie Kulturkreise, Prägung/ Bildung und sozialen Status. Aber das führt hier wohl etwas zu weit und ist vielleicht ein Thema für die Kneipe „umme Ecke“. Da habe ich dann aber nach einer Weile 1,5 Promille und „prolle“ rum ;) .......

Ich halte mich jetzt aber lieber zurück. Es wird schon werden.

Frank
 
@ Schubybo
Gern geschehen :D

@Sobe
:love: :lol: :lol: :lol:

@ Heinerich
Versteh mich nicht falsch. Ich finde Deinen Einwände durchaus überdenksenswert .
Hab ich dann auch kurz gemacht und bin dann zu dem obigen Schluß gekommen.
Aber Du intepretierst in die Änderungen Sachen rein, die ich so nicht sehe.
Trotzdem weiß ich Deinen Einsatz aus den Anfangszeiten der Bergarbeitern (so fern man davon nach 1 Jahr sprechen kann) und besonders auch Deinen Einsatz beim Racing Team und der DIMB sehr zu schätzen :daumen:
Aber man muss ja auch nicht immer einer Meinung sein .

Gruß M
 
ich hab mir grad mal die page genau angesehn...anfangs wollte ich eigentlich heinerich recht geben - die seite hat dadurch schon etwas was sie von manch anderen seiten unterscheidet, aber im nachhinein kann ich mich als gebürtiger gelsenkirchener damit nicht wirklich identifizieren...


heinerich schrieb
Wenn von den typisch historischen Ausdrücken nichts mehr bleibt außer Bergmannsbuch, dann klingt das ziemlich losgelöst und ohne jeden Zusammenhang. Dann sollte man das ganze vollkommen weglassen. Sonst wird das "nix Halbes und nix Ganzes".
Die Idee bei der HP war einen regionalen Bezug herzustellen. Sowas macht man entweder im entsprechenden Kontext oder man sollte es ganz bleiben lassen.



ein paar dinge sollte man schon abändern- komischerweise genau die dinge die helge vorgeschlagen hat :rolleyes: seltsam...jedoch nur soweit das die grundidee dieser seite beibehalten wird-da gebe ich heinerich schon recht
 
Also Kinners.. die Idee mit den Bermannsausdrücken wie Gezähe usw. finde ich nach wie vor prima, das hat was, hebt uns von den tausend anderen Seiten ab und gibt uns Identität. Für Nichtruhrpottler mus snatürlich ein alt- tag dazu..
Aber die komische Sprache sollte weg. Mundart bzw. Platt wirkt nur gesprochen, nicht geschrieben. Also, als Kompromiss - Hochdeutsch - Bergmannsausdrücke mit Erklärung. Was haltet ihr davon ?

Axel, der langsam einen Rappel kriegt, weil sein Knie wohl doch so kaputt ist dass er nie wieder ordentlich Beiken kann..
 
Zurück