Umgestürzte Bäume im Wald beseitigen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es sind wieder einige schmale Fichten auf meiner Strecke umgefallen. Das kleinsägen mit wegräumen hat ca. 20 Min gedauert. Ich habe die Äste teilweise dran gelassen, so konnte man die in Stücke gesägten Stämme besser auf Seite legen, die Kronen habe ich einfach nach oben auf Seite gezogen.
PSX_20241214_154625.jpg

PSX_20241214_154650.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nichts gegen eine andere Meinung. Räume überall Bäume weg wo sie längere Zeit frequentierte Wanderwege und Trails blockieren und hatte auch noch nie Ärger damit.
Wenn hier jemand penetrant und/oder grenzüberschreitend aktiv ist, dann gibt es dafür eine tolle Funktion und ich muss das nicht lesen. Käme nie auf die Idee mich mit solchen Teilnehmern hier anzulegen.
 
Mal wieder zurück zu den umgestürzten Bäumen.
Diese Bäume gehören ja jemanden, man vergreift sich also an fremden Besitz. Je nachdem was da umfällt, hat das Holz vernünftig aufgesägt durchaus einen Wert. Wäre ich Waldbesitzer fände ich das nicht so toll.

Aber wahrscheinlich hat das hier schonmal jemand geschrieben.
 
Mal wieder zurück zu den umgestürzten Bäumen.
Diese Bäume gehören ja jemanden, man vergreift sich also an fremden Besitz. Je nachdem was da umfällt, hat das Holz vernünftig aufgesägt durchaus einen Wert. Wäre ich Waldbesitzer fände ich das nicht so toll.

Aber wahrscheinlich hat das hier schonmal jemand geschrieben.
Zudem dieser Stamm hier nicht einmal, wie behauptet, auf einem Trail lag, sondern auf einem, an den Fahrspuren erkennbar, genutzten Forstweg.
Da hätte es vermutlich nicht lange gedauert, bis eine zuständige Person aktiv geworden wäre.
Und ein wirkliches Hindernis war das Ding ja nun auch nicht. Da konnte man bequem, den Fotos nach, auch mit Rad, drübersteigen.
 
Der wirtschaftliche Wert eines umgestürzten und zersplitterten Baumes ist relativ gering, da er im Regelfall nur zum Meterholz taugt. Ist kein Holzweg vorhanden ist die Bergung,/Nutzung für den Besitzer völlig unwirtschaftlich.
Da die meisten privaten Waldbesitzer den Wanderern/Bikern nicht besonders wohlwollend gegenüber stehen lassen sie Bruchholz auch gerne liegen.
Hier eine Diskussion über die rechtlichen Fragen zu führen ist eh sinnlos.
Wir hatten mal in den Ruhrhöhen nach einem Sturm eine aufwendige Aktion mit 10 Bikern, Kettensäge etc. 1 Woche später trafen wir dort einen brummigen Besitzer mit Hund. Wir bedanken uns, dass er so schnell diesen wichtigen Zugang in den Wald geräumt habe. Er grummelte nur:"Nicht nötig, das räumt sich von selbst weg." :D
 
Der wirtschaftliche Wert eines umgestürzten und zersplitterten Baumes ist relativ gering, da er im Regelfall nur zum Meterholz taugt. Ist kein Holzweg vorhanden ist die Bergung,/Nutzung für den Besitzer völlig unwirtschaftlich.
Da die meisten privaten Waldbesitzer den Wanderern/Bikern nicht besonders wohlwollend gegenüber stehen lassen sie Bruchholz auch gerne liegen.
Hier eine Diskussion über die rechtlichen Fragen zu führen ist eh sinnlos.
Wir hatten mal in den Ruhrhöhen nach einem Sturm eine aufwendige Aktion mit 10 Bikern, Kettensäge etc. 1 Woche später trafen wir dort einen brummigen Besitzer mit Hund. Wir bedanken uns, dass er so schnell diesen wichtigen Zugang in den Wald geräumt habe. Er grummelte nur:"Nicht nötig, das räumt sich von selbst weg." :D
Nun es waren ja nicht nur gesplitterte Bäume. Wenn ich die Durchmesser sehe und hier mal die Brennholzpreise sehe, kann das selbst als Brennholz schon einen gesunden Wert haben. Wenn die aber zerstückelt sind ohne vorher gespalten worden zu sein. Oder ungespalten zu lange liegen, haben die keinen Wert mehr.
 
Mal wieder zurück zu den umgestürzten Bäumen.
Diese Bäume gehören ja jemanden, man vergreift sich also an fremden Besitz. Je nachdem was da umfällt, hat das Holz vernünftig aufgesägt durchaus einen Wert. Wäre ich Waldbesitzer fände ich das nicht so toll.

Aber wahrscheinlich hat das hier schonmal jemand geschrieben.
Wäre ich dort Waldbesitzer und würde einen dieser "Helfer" erwischen, würde ich Schadenersatz verlangen.
 
Wäre ich dort Waldbesitzer und würde einen dieser "Helfer" erwischen, würde ich Schadenersatz verlangen.
Vielleicht würdest Du aber auch selbst räumen?!

Ich z.B. wäre niemals auf die Idee gekommen, mir eine Klappsäge zu kaufen, wenn bei uns Wege aller Arten nicht ewig zuliegen würden.

Aber die komplette Diskussion inkl. Förstern, die einem hinter vorgehaltener Hand für so Aktionen danken, kann man auch ein bisschen weiter oben durchlesen und muss sie hier nicht wiederholen.
 
Ist doch total Wurscht oder abgebrochen ist, er lag im Weg, du konntest nicht da lang fahren, du hast den Stamm zersägt.
War es deiner? Nein. Also ist es eine Sachbeschädigung.

Vielleicht hatte der Waldbesitzer den auch schon gesehen, hatte Pläne damit und dann kommst du und machst alles zunichte . . . tolle Wurst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bäume die auf dem Weg quer liegen können aber auch eine Nachricht sein -> Du hier nix lang!
st doch total Wurscht od er abgebrochen ist, e
Als Antwort auf Deine Vermutung ist das durchaus nicht wurscht.

Werd mal genauer . . . welche Bilder?
Das ist schon ziemlich ignorant, hier mit Vermutungen in die Unterhaltung einzusteigen und sich nicht mal die Mühe zu machen, nachzuschauen, worum es überhaupt geht. Selbst dann nicht, wenn man den Hinweis (Bilder) kriegt.

Wie oben schon erwähnt: Wir hatten die Diskussion hier schon. Es wurde eigentlich schon alles gesagt.

Nur noch nicht von jedem. 😉
 
sich nicht mal die Mühe zu machen, nachzuschauen, worum es überhaupt geht
doch, hab ich.
aber wieso oft redet man schnell am Thema vorbei um welches vom anderen angesprochenes Bild es geht.
Es standen ja mehr zur auswahl und das er das Bild meint wo nur schon gesägtes zu sehen ist, es aber eigentlich ein anderes Build geht, wo der Baum noch auf dem Weg liegt, ist es doch schon von dir sehr unüberlegt mir ignoranten tum anzukreiden.
 
Mal zum Praktischen: Welches Blatt spanne ich in meine Bügelsäge, um mit gegebenem Aufwand möglichst viel wegzusägen?
Sprich ich habe meinetwegen 20 Minuten Zeit (oder auch Ausdauer) und suche dafür das effizienteste Blatt. Schnitt muss für die Aufgabe überhaupt nicht schön sein, das muss ja nur ab. Idealerweise klemmt das Blatt nicht (so leicht) ein, da helfen verschränkte Zähne?
Naturgemäß (löl) geht es um alles, was im Wald liegt, also sowohl Laub- als auch Nadelholz und eben grade noch lebendig bis hin zu jahrelang tot.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück