Umrüsten auf 1x10, paar Fragen :)

Teufel

The Schlechtst of Hölle
Registriert
31. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Germania inferior
Ich möcht mein Touren-Hardtail auf 1x10 umbauen.

Vorne 32 oder 36T, mal sehen was mir besser passt, wäre beides schon vorhanden. Hinten soll erstmal 11-36 drauf.
Dazu dachte ich z.b. an ein SLX Shadow+ mit mittlerem Käfig und dazu einen passenden Schalthebel (Zee oder SLX).
Passt das Schaltwerk dazu, oder ginge auch eines mit kurzem Käfig?
 
Ich möcht mein Touren-Hardtail auf 1x10 umbauen.

Vorne 32 oder 36T, mal sehen was mir besser passt, wäre beides schon vorhanden. Hinten soll erstmal 11-36 drauf.
Dazu dachte ich z.b. an ein SLX Shadow+ mit mittlerem Käfig und dazu einen passenden Schalthebel (Zee oder SLX).
Passt das Schaltwerk dazu, oder ginge auch eines mit kurzem Käfig?
Brauchst auf jeden Fall ein Freeride Schaltwerk, die DH Varianten haben nicht genug Kapazität, wenn es kurz von Shimano sein soll.
 
Also passt selbst bei 11fach 10-42 noch ein kurzes, seh ich das richtig? Dann bin ich damit ja richtig.
Das kurze SLX hat ja 35 Zähne Kapazität.
Das "kurz" bei Shimano SLX ist allerdings mittellang. Nur Saint und Zee sind echte Kurze und die haben in der DH Variante zu wenig (offizielle) Kapazität für 11-36, du brauchst die FR Variante, wenn du 1x mit 11-36 fahren willst.
 
da sich bei dh/freeride nur die position des schaltwerks ändert, nicht aber die käfiglänge, sind beide konsequenterweise mit 25 zähnen kapazität angegeben.
 
Hallo erstmal,

ich wollte mein Schaltung von 3x9 auf 1x10 umrüsten. Mein XT Schaltwerk hinten ist nach 8 Jahren total ausgenudelt und quittiert langsam den Dienst. Daher muss hier sowieso was neues her. Ich fahre viel XC wobei es auch mal etwas steiler bergauf/bergab gehen kann. Ich fahre 26" und es sollte möglich sein bei ca. 30KmH auf "gerader" Strecke noch mit treten zu können. Alles drüber ist nicht von Bedeutung. Primär fahre ich Waldwege und hügelige Schotter- und Geröllpisten bei ca 23-25kmh, wobei mir schon länger aufgefallen ist das ich die ganze "Gangvielfalt" nicht brauche.

Ist das überhaupt realisierbar mit 1x10?

Ich hatte an folgende Komponenten gedacht.
Shimano FC-M770 habe ich noch in sehr gutem Zustand. Ist die verwendbar?
Kettenblatt: Shimano ZEE FC-M640
Kassette: Shimano Deore XT CS-M771-10
Schaltwerk: Shimano ZEE RD-M640-SSW Shadow Plus
Schalthebel: Shimano ZEE SL-M640 Rapidfire Plus

MFG
 

Da du keinen Umwerfer mehr hast der die Kette führt würde ich an deiner Stelle ein NW-Kettenblatt (NarrowWide) montieren. Hat den Vorteil das die Kette sicherer aufliegt und nicht so schnell abfliegen kann. Kostet halt "etwas" mehr ist aber zusammen mit dem ShadowPlus-Schaltwerk eine wirklich sinnvolle Investition und du kannst dir eine Kettenführung sparen. Gerade in Bezug auf die Geröllpisten von denen du schreibst.
Gute NW-Kettenblätter gibt es z.b. von Raceface oder e13.

Ich fahre viel XC wobei es auch mal etwas steiler bergauf/bergab gehen kann.

Ein kleineres KB als 30t geht aber bei einem 104er Lochkreis an der Kurbel nicht. Das solltest du bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
grundsätzlich geht das so. du solltest nur ein narrow wide kettenblatt nehmen. mit dem verlinkten zee fliegt dir die kette dauernd runter. die maximal tretbare geschwindigkeit kannst du dir ja selbst ausrechnen. ca. 2150mm laufradumfang bei 80er trittfrequenz gibt mit einem 32er KB eine geschwindigkeit von ziemlich genau 30km/h. bei höherer TF entsprechend mehr
 
hat er das vor? lese ich so nicht raus :confused: bei dem einsatzbereich und 26" IMHO auch nicht nötig. er hat eine 1:0,88 untersetzung bei 32/36. das sollte für hügeliges gelände doch mehr als ausreichend sein, oder? ich fahr in den alpen mit 0,7 und hab keine probleme
 
Keine Ahnung. Ist nur ein Hinweis, dass er sich mit der Schaltwerksauswahl in Zeiten des 1-fach Hypes von einer Teilmenge bereitwillig exkludiert. ;)
 
Vielen dank für die Antworten erstmal.

Ich habe mich jetzt entschieden.
Ich werde mir an meine Kurbel ein NW-KB machen und das ZEE-Schaltwerk mit der 10-fach XT Kassette montieren.
Jetzt bin ich aber noch bei dem Schalthebel auf den Shimano-Saint gestoßen. Macht das nen großen Unterschied ob ich den Saint oder den von der ZEE nehme? Haltbarkeit? Schaltverhalten?
Ich habe für mein Rad jetzt auch mal speziell nachgerechnet wie das mit der "tretbaren" Geschwindigkeit aussieht, für alle dies es interessiert und vll mal selbst über umbau nachdenken.
Reifenumfang: 26" mit Conti Speed King 2040mm
Kettenblatt: 32Z
Kassette kleinstes Ritzel: 11Z
Kassette größtes Ritzel: 36Z
min. Tempo bei Trittfrequenz 60/min: 6,46 km/H (ist nen guter Wert mit dem man auch noch nicht allzu steile Berge gut hochkommt)
notfalls kann ich wenn ich längere Anstiege sehr steil fahren will auch noch dank meiner Kurbel nen 24Z - 26Z Kettenblatt vorne mitnehmen und manuell umlegen.
max. Tempo bei Trittfrequenz 80/min: 28,4 km/H (alles was drüber ist kann man rollen lassen :-) )
 
Vielen dank für die Antworten erstmal.

Ich habe mich jetzt entschieden.
Ich werde mir an meine Kurbel ein NW-KB machen und das ZEE-Schaltwerk mit der 10-fach XT Kassette montieren.
Jetzt bin ich aber noch bei dem Schalthebel auf den Shimano-Saint gestoßen. Macht das nen großen Unterschied ob ich den Saint oder den von der ZEE nehme? Haltbarkeit? Schaltverhalten?
Ich habe für mein Rad jetzt auch mal speziell nachgerechnet wie das mit der "tretbaren" Geschwindigkeit aussieht, für alle dies es interessiert und vll mal selbst über umbau nachdenken.
Reifenumfang: 26" mit Conti Speed King 2040mm
Kettenblatt: 32Z
Kassette kleinstes Ritzel: 11Z
Kassette größtes Ritzel: 36Z
min. Tempo bei Trittfrequenz 60/min: 6,46 km/H (ist nen guter Wert mit dem man auch noch nicht allzu steile Berge gut hochkommt)
notfalls kann ich wenn ich längere Anstiege sehr steil fahren will auch noch dank meiner Kurbel nen 24Z - 26Z Kettenblatt vorne mitnehmen und manuell umlegen.
max. Tempo bei Trittfrequenz 80/min: 28,4 km/H (alles was drüber ist kann man rollen lassen :) )
Hi Tuddelmann,
ich habe zur Zeit das gleiche vor und von 3x9 auf 1x10 zu wechseln mit 27,5".
Bei mir stellte sich auch die Frage wegen der Anstiege...... aber manuell umlegen? bist du dir da sicher das du das machen willst? Ich habe mich für 11/40 und 32er entschieden. Das würde ich dir auch empfehlen oder sogar hinten 42, klar brauchst du da ein anderes Schaltwerk aber dann hättest du etwas für die längeren Anstiege und brauchst da nix umlegen.
trotzdem viel spaß ;)
 
Vielen dank das du deine Meinung hier teilst. Genau darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich komme aus dem flachen NRW. Die höchsten Hügel sind hier die Abraumhalden der Bergwerke. Ich fahre einmal jährlich in die Berge nach Österreich und da gehts dann richtig ab. Aber vom Prinzip kann ich sagen das ich wenn ich hier zu hause fahre mit dem 32er vorne und 36er hinten gut auskomme. Was bisher auch der Fall ist. Wenn ich dann nach Österreich fahre nächstes Jahr werde ich das ganze mal probieren mit dem Umlegen. Ich habe zur Zeit kein Geld für die "besseren" Komponenten. Werde aber denke ich so ca. in 2 Jahren auch auf 1x11 und dann mit 42er hinten umsteigen.

MFG :-)
 
ok kann ich nachvollziehen, die Übersetzung für NRW :daumen: hier im Taunus wäre mir das auf Dauer zu groß und für Urlaub im Schwarzwald oder Österreich würde ich glaub ich auch 2Fach fahren wollen.
 
Ich komme aus dem flachen NRW. Die höchsten Hügel sind hier die Abraumhalden der Bergwerke.
Komm mal rüber, auf die andere Seite vom Schälk, da kannst Du üben. Schon hier um Herscheid/Lüdenscheid/Hagen macht mit 32/36 nicht mehr alles Spaß. :D

Und 32/40 (0.800) finde ich auch schon sportlich in den Alpen, je nachdem, was man für ein Programm hat. ICH (mehr Ausdauer als Kraft) zumindest bin ab 13% Steigung froh über 22/32 (0.688), wenn ich jeweils >2000Hm an 4-5 Tagen hintereinander abspulen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte vielleicht dabei sagen sollen das das mein Zweitrad ist. Ich fahre auf meinem anderen MTB die gute alte 3x9 welche ich vorher auch auf dem jetzt umgerüsteten 1x10er Rad hatte. Wenn ich die Höhenmeter abreisen will dann habe ich diesen Drahtesel dabei, und dann
sind´s auch mal 1600Hm an einem Tag XD. Das 1x10 ist primär für Touren zusammen mit meiner Frau gedacht, die nicht ganz so im Training ist wie ich ;-)
 
Zurück