Umrüstung Cantilever auf V-Brake?

Registriert
22. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Lippe
Hallo,

ich habe ein älteres Raleigh in der Garage stehen und habe jetzt wieder richtig Bock aufs Fahren.

Zuerst muss ich aber alle Ritzel austauschen, sie sind total im Arsch. Weiterhin werde ich nach und nach die Sachen austauschen, die kaputt gehen oder mich nerven.

Als erstes müssen die Bremsen dran glauben. Mich nerven die ausgeschlagenen Bremshebel, und ich will mehr Bremsleistung.

Deshalb habe ich bei Ebay das hier gekauft (deshalb ist mein Thread auch nicht in der Kaufberatung). Das Angebot sah fair aus; ich habe vorher bei diversen Online-Shops verglichen.

Die Fragen:
Ausser Bowdenzügen brauche ich nichts, oder?
Gibts beim Umbau irgendwelche Probleme?

Hoffe, ich habe keinen Ebay-Schnellschuss gemacht. Muss dann nur noch von den Altus-Schalthebeln die Bremse absägen...

Vielen Dank im Voraus, Thomas.
 
Wooha, schnelle Antwort!

Meinst du mit Hülle die Hülle für den Bowdenzug?

Hab ich eigentlich zuviel bezahlt? Denn das aktuelle Modell ist es wohl nicht...
 
Original geschrieben von MojoMC
Hallo,

...Als erstes müssen die Bremsen dran glauben. Mich nerven die ausgeschlagenen Bremshebel, und ich will mehr Bremsleistung.
....

Die Fragen:
Ausser Bowdenzügen brauche ich nichts, oder?
Gibts beim Umbau irgendwelche Probleme?


Ist ja eine Parallelogramm-Bremse.
Es könnte sein, daß du neue Bremspads benötigst. Wenn es so ist, dann nimm Koolstop oder Ritchey.

Cool-2
 
... der preis ist völlig i.O., fast ein schnäppchen.

An deinem Raleigh waren Cantis? Von wann ist es denn? wenn alt genug, dann laß Dich mit den XT-Vs hier nich von den Classic-freaks erwischen, die verhauen Dich als bikeverschandler ... :D
 
@ cool-2

Laut Auktion müssten Ritchey-Beläge mit dabei sein.
Wo fährst du in DT und Umgebung? Am Hermann? Sitze hier in Lemgo...


@ gruenbaer

Es ist zwar älter als 1998, aber sicher kein Klassiker. Das Modell weiss ich nicht mehr. Taubengrau gepulverter Rahmen, graue Reifen/Sattel/Griffe. Außerde, verhaut mich keiner... :D
 
Original geschrieben von MojoMC
@ cool-2

Laut Auktion müssten Ritchey-Beläge mit dabei sein.
Wo fährst du in DT und Umgebung? Am Hermann? Sitze hier in Lemgo...



Ritchey drauf, super! Paß auf mit der VR-Bremse.

Kannst mir ein Mail schicken. Das Wetter soll in den nächsten Tagen geil sein und der Berg ruft.

Cool-2
 
In den nächsten Tagen bestimmt nicht. Radl ist noch nicht fertig; außerdem ist es z.B. alleine zum Hermann hin schon eine (Tor)tour.

Wenn das Rad einsatzbereit ist, erstmal Fußgänger jagen und Saat plattfahren :D


Kann mir einer mal erklären, warum V-Brakes mit Parallelogramm prinzipiell besser sind als ohne, aber praktisch wohl doch nicht generell?
 
Original geschrieben von MojoMC
Kann mir einer mal erklären, warum V-Brakes mit Parallelogramm prinzipiell besser sind als ohne, aber praktisch wohl doch nicht generell?

tja, auch so'n spalterthema.

besser angeblich deshalb, weil über das parallelogramm der bremsschuh plan (und nicht "im bogen") auf der felge aufsetzt. also maximaler und besser definierter kontakt der reibpaarung.

praktisch doch wieder nich, weil die merkwürdigerweise bei den meisten erbärmlich quietschen. ich hab se deswegen auch wieder runter gemacht, und stattdessen eine vorzügliche bremse ohne P. gefahren - die SRAM 9.0). vermutlich ist die p.-lagerung gegen spiel anfällig und dann empfänglich für vibrationen ...
 
Original geschrieben von gruenbaer


vermutlich ist die p.-lagerung gegen spiel anfällig und dann empfänglich für vibrationen ...

Stimmt, bei den Dinger ist nach ner gewissen Weile Verschleiß zu befürchten. Das Quitschen ist dann nicht mehr weg zu bekommen.
Sowohl die LX, als auch die XT sind da weniger anfällig.

Heinerich
 
Original geschrieben von Heinerich


Sowohl die LX, als auch die XT sind da weniger anfällig.

Heinerich

bei mir war's ne xt. dann wie gesagt 9.0.
nach der ersten abfahrt im schneegestöber mit vereisenden felgenflanken war dann schluß mit V's un nu quietscht (fast) nüschd mehr: hope ;)
 
Original geschrieben von gruenbaer
...besser angeblich deshalb, weil über das parallelogramm der bremsschuh plan (und nicht "im bogen") auf der felge aufsetzt. also maximaler und besser definierter kontakt der reibpaarung.

praktisch doch wieder nich, weil die merkwürdigerweise bei den meisten erbärmlich quietschen...

Genau dieses nicht plan-Aufsetzen des Bremsschuhes und das Einstellen nerven mich an meinen Cantis. Bin ich zu doof oder sind normale Cantis immer ******** einzustellen (zu viele Möglichkeiten: Schuh rein/raus, Schuh höhe, Dreieck->Arm ranziehen etc.)?

Wenn die (aufgrund Lagerspiel) NUR quietschen (!), ist mir das egal. Trotzdem sind sie besser als meine aktuellen...:p
 
diese bremsen quiteschen eigentlich nicht, wenn sie entsprechend eingestellt sind. das sind XT II wenn ich das recht sehe, hab die auch. manche hatten mal das prob mit dem quiteschen. ist aber mit so spacern am parallelogramm leicht beheben zu gewesen. kein thema also. meine parallelogramme sind auch noch ok, nach sechs jahren und 100kg die gebremst sein wollen :D
 
Ich muss sogar noch etwas mehr bremsen; aber ich bemühe mich, so wenig wie möglich zu bremsen...

Hast du evtl. ein Photo zu den Spacern? Kann ich mir die selbst bauen oder muss ich die kaufen? Versuche gerade vergeblich, mir die Dinger vorzustellen.
 
Original geschrieben von MojoMC
...
Kann mir einer mal erklären, warum V-Brakes mit Parallelogramm prinzipiell besser sind als ohne, aber praktisch wohl doch nicht generell? ...

Hi,
durch die Paralelführung werden die Pads gleichmäßig angedrückt und verschlissen. Wenn man auf die orginal Gummis verzichtet, erhält man eine Bremsleistung, die besser ist als von der HSxx.

Leider hat die Technik einen Wehmutstropfen. Die zusätzlichen Gelenke haben mehr oder weniger Spiel, was unangenehmes Quitschen verursacht.

Shimano behauptet mal, es wäre richtig die Bremsgummis paralel zur Felge auszurichten. Dieses Statement ist revidiert worden.
Entsprechend dem Fabrikat der Bremsgummis muß man die Pads in Laufrichtung leicht schräg stellen.
Einfache Pads werden vorn anliegend und hinten mit 2mm Abstand zur Felge ausgerichtet. Ritchey und Koolstop genau anders herum.
Mit dem Schrägstellen erhält man auch eine bessere Dosierbarkeit beim Bremsen.
Letzlich, nur der Versuch macht klug.

Cool-2
 
Original geschrieben von MojoMC
Ich muss sogar noch etwas mehr bremsen; aber ich bemühe mich, so wenig wie möglich zu bremsen...

Hast du evtl. ein Photo zu den Spacern? Kann ich mir die selbst bauen oder muss ich die kaufen? Versuche gerade vergeblich, mir die Dinger vorzustellen.

die spacer sind im prinzip unterlegscheiben mit 0,1mm stärke wie sie auch bei scheibenbremsen verwendet werden. würde da aber mal warten und nichts machen, bei der ersten serie waren die nicht drunter, bei den anderen dann schon.
du musst dann vor dem parallelogramm den dünnen silbernen aufkleber runtermachen, aufschrauben und zwischen rein die spacer klemmen die man von außen nicht oder kaum sieht. wie gesagt, warte ab bis du sie montiert und gefahren hast, dann würde ich erst mit solchen aktionen anfangen
 
Zurück