Umrüstung XT 2x11 auf 1x12 bei Non-Boost / Kette springt von 51er Ritzel

Registriert
17. März 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Ich habe den Antrieb meines BMC Teamelite 01 (aus 2017, also Non-Boost Rahmen) auf Shimano XT (M8100) umgebaut.

Ich nutze die FC-M8100-1 Kurbel mit 32T Kettenblatt von Shimano und habe somit eine Kettenlinie von 52mm. Dazu die Umwerfer FD-M8100 SGS, das CS-M8100 Kassette mit 51 Ritzel und die CN-M8100 Kette (auf 118 Glieder abgelängt.

Ich habe oberen / unteren Anschlag (H+L) , die Zugspannung und den Abstand des Umwerfer (B) soweit für mich gut eingestellt.
Grundsätzlich funktioniert die Schaltung hoch wie runter gut....
AABER ... der Umwerfer kommt, selbst bei völlig geöffneter H Schraube nicht soweit nach "innen", dass das 51er Kettenblatt ordentlich funktioniert. Die Kette springt kurz auf das große Blatt und rutscht dann nach 1-2 Umdrehung wieder auf das nächst kleine Ritzel.

Wie geschrieben ... 1-11er Gang funktioniert gut, nur das größte Ritzel lässt sich nicht sauber einlegen.

Hat jemand einen Tipp, wie ich das realisieren kann?

Beste Grüße, MIchael
 
Ich glaube da benötigst du aufgrund deines non boost Rahmen noch einen Adapter zwischen Schaltauge und Schaltwerk (gab es von Wolftooth).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da benötigst du aufgrund deines non boost Rahmen noch einen Adapter zwischen Schaltauge und Schaltwerk (gab es von Wolftooth).
Glaub ich nicht. Ich hatte ein Bergamont Revox auf 1x12 umgebaut. Ebenfalls Non-Boost. Allerdings mit einem GRX Schaltwerk. Hat aber mit einer 11-51 Sunrace MTB Kasette super funktioniert


Ich nutze die FC-M8100-1 Kurbel mit 32T Kettenblatt von Shimano und habe somit eine Kettenlinie von 52mm. Dazu die Umwerfer FD-M8100 SGS, das CS-M8100 Kassette mit 51 Ritzel und die CN-M8100 Kette (auf 118 Glieder abgelängt.
In deiner aufzählung fehlt der Schalthebel. Dumme Frage aber hast du den auch getausch?
 
IMG_20250902_205218.jpg
 
Ich vermute, bzw. befürchte, dass das Schaltauge vielleicht getaucht werden muss? Das hat mit 2x11 zwar keine Probleme gemacht, aber das Schaltwerk ist wirklich am Endanschlag und müsste rein optisch noch gut 0,5 - 1mm weiter zum Laufrad hin, damit es das Kettenröllchen sauber unter dem großen Ritzel steht.
 
Ich glaube da benötigst du aufgrund deines non boost Rahmen noch einen Adapter zwischen Schaltauge und Schaltwerk (gab es von Wolftooth).
Das währe aber so richtig kontraproduktiv wenn das Schaltwerk schon ohne einen Adapter das große Ritzel nicht erreicht . Mit dem Adapter kommt das Schaltwerk noch weiter nach außen .
Wie so oft tippe ich auf ein nicht ausgerichtetes Schaltauge .
 
Das solltest du über dein BMC Modell recherchieren. Normale Schaltaugen haben die Befestigung für das Schaltwerk ca 2cm näher unterhalb der Achse und ein wenig weiter innen.
Diese Position ist bei allen Radls gleich, kannst also ein beliebiges Rad anschauen .
Welches Schaltauge der unzähligen Versionen von BMC brauchst, musst du selbst herausfinden.
 
Zurück