Umstief von 2x10 auf 2x11-fach

Registriert
27. Juli 2016
Reaktionspunkte
8
Hallo

Da mein Schaltwerk einen Schlag abbekommen hat und nun nicht mehr sauber schaltet wollte ich es sowieso tauschen, nun ist heute auch noch die Kette gerissen.

Die Überlegung geht nun dazu gleich auf 2x11 fach umzurüsten.

Momentan habe ich ein XTR Schaltwerk mit 11-36 Kettenblatt und eine 22/36 Kurbel montiert.

Es gibt Umrüstsets zu kaufen aber nur für 1x11, kann ich diese auch für 2x11 nutzen, passt die Kettenlänge oder muss ich noch etwas anderes beachten?
Woran erkenne ich dass der Freilaufkörper auch für 11-fach ok ist?
(Habe die XT m8000 ins Augw gefasst)

Ich habe mich schon etwas umgesehen aber es wird teilweise auch empfohlen die Kurbel/Umwerfer zu tauschen da die Kette bei 11-fach dünner ist?

Ich wollte daher explizit für mein Anliegen nachfragen.

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten,

Best Regards
 
Für die Umrüstung brauchst Du ein 11fach Schaltwerk, die Kassette, neue Kette und 'nen 11fach Schalthebel.
Die Kassette passt ohne Probleme auf den Freilauf.
 
Ich bin anfangs auch eine zeitlang mit der alten 10fach-Kurbel rumgefahren. Passt wunderbar. Getauscht habe ich nur, weil ich günstig eine neue XT bekommen habe und ich die optisch interessant fand.
Kie Kettenlänge musst du natürlich anpassen. Ich denke nicht, dass Shimano für die 1fach-Sets extra kurze Ketten beilegt. Man könnte 1fach ja auch mit 'nem 36er Blatt fahren.
Ansonsten so, wie Oldenbiker gesagt hat.
 
Überleg Dir den Wechsel. Er macht nur dann Sinn, wenn Dir Dein jetziger kleinster Gang mit 22 - 36 Übersetzung zu schwer ist. 11 fach ist schwerer als 10 fach.
 
Ich muss den Beitrag nochmal ausgraben. Welche Käfiglänge brauche ich bei einer 26/38 Kurbel und 42er Kassette?
Mittellang und Lang sind beide für 2x11 freigegeben, aber bis zu welcher Zahnanzahl an der Kurbel? Auch bei http://si.shimano.com bin ich nicht fündig geworden.
 
Ich fahre 'ne XT Kurbel (nicht die aktuelle) und 'nen XT 3fach Umwerfer, der bis 48 Zähne ausgelegt ist. das 22er seit mehr als 20 Jahren gewohnt. Und da einige Steigungen auch mal nahe an der 30% Marke kratzen, nutze ich das 22er. Außerdem käme 1fach für mich niemals in Frage, da ich dann zuviele Kompromisse eingehen müsste. Außerdem fahre ich noch ganz gerne aus eigener Kraft auf den Berg, ohne Motor oder Lift.
 
Ich fahre 'ne XT Kurbel (nicht die aktuelle) und 'nen XT 3fach Umwerfer, der bis 48 Zähne ausgelegt ist. das 22er seit mehr als 20 Jahren gewohnt. Und da einige Steigungen auch mal nahe an der 30% Marke kratzen, nutze ich das 22er. Außerdem käme 1fach für mich niemals in Frage, da ich dann zuviele Kompromisse eingehen müsste. Außerdem fahre ich noch ganz gerne aus eigener Kraft auf den Berg, ohne Motor oder Lift.
Ich erkämpfe mir den Berg i.d.R. auch selbst, aber bei 11-42 bräuchte ich das 22er Blatt nicht mehr. Ab dauerhaft 20% Steigung schiebe ich, das geht schneller ;)
 
Zurück