Umstieg auf Flat Pedale

Registriert
13. April 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,


ich hoffe ich habe das Thema hier richtig einsortiert. Das ist mein erster Beitrag im Forum.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet bei der Frage, ob ich auf Flat Pedale umsteigen soll.
Die SuFu hat mir meine Frage leider nicht beantworten können, da hauptsächlich zwischen Flats selbst oder zu Klickies abgegrenzt wird.

Hintergrund: nachdem ich letztes Jahr mehrfach mit Leihrädern unterwegs war und mir sicher war dass ich weiterhin und dann auch noch stärker ins Mountainbiking einsteigen will. Daher habe ich mir das Cube 29 AMS 120 pro gekauft.
Am Rad selbst sind laut Radlhändler "Testpedale" im Wert von 2-3 € dran. Bei den ersten Ausfahrten nach dem viel zu langen Winter habe ich gemerkt dass diese für meinen doch recht großen Fuß viel zu klein sind, sich nicht so gut drehen lassen. Kurzum ich will mir über eher kurz als lang neue Pedale kaufen.

Noch kurz zum Einsatzzweck: Kein Downhilling mit Jumps etc. Sondern Touren mit mehr und mehr Trailanteil (also im Laufe der Sainson eher weg von reinen "Forstautobahnen"). Eher längere Touren mit ab 700 hm.


Mehrfach habe ich davon gehört, dass Flat Pedale gut seien, bin mir aber unschlüssig. Denn zum einen habe ich mehrfach gelesen, dass man durchaus gerne abrutschen kann und dann sich ziemliche furchen im Schienbein holen kann. Zum anderen müsste ich mir, damit ich sie wirklich fahren kann wohl die Five-Ten Schuhe kaufen. Macht nochmal 80 € ca.

Alternative wären Bärentatzenpedale.
Klickies möchte ich nicht. Ich bin bisher noch nie mit welchen gefahren. Außerdem befürchte ich nicht rechtzeitig aus dem Pedal mich ausklicken zu können wenns brenzlig wird oder ich stürzen sollte.
Mir geht es nur also um die Frage ob neue dann gute Bärentatze oder Flat.

Der Radhändler hat mir welche von Shimano für ca 40 € empfohlen. Da ich ihn schon beim Preis sehr runtergehandelt habe, kann ich nicht mehr verlangen mir von ihm ein besseres Pedal umsonst ranschrauben zu lassen.


Über Tips und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.


Beste Grüße und ein schönes endlich sonniges Frühlingswochenende!
Boethius
 
Hey,


danke für deine Antwort.
Dass die Tatzen ausgestorben sind, erklärt, dass es kaum welche gibt in entspr Qualität.
Bei Klickies bin ich wie gesagt sehr vorsichtig. Ich habe einfach die Befürchtung, dass ich nicht rechtzeitig aus dem Pedal komme, wenns drauf an kommt.

Mit normalen Schuhen kann ich doch nicht wirklich mit Flats fahren oder? Schuhe wie die five-ten brauche ich doch deswegen für Flats, da sich die kleinen Spitzen in die weiche Sohle graben sollen. Das ist bei andern Schuhen mit härterer Sohle doch nicht mgl.
 
Habe auch die Shimano Saint an meinem XC Rad.
Man kann damit auch problemlos mit dicken Wanderschuhen fahren, damit man im Winter keine kalten Füße bekommt ;)
Damit man sich auf die Dauer nicht die Schuhsohlen sämtlicher Schuhe kaputt macht, sollte man wie du richtig beschrieben hast, schon Schuhe kaufen die für die entsprechende Belastung ausgelegt sind, wie z.B. 5.10 Schuhe.
 
im Grunde tut es jeder andere Sneaker/Skateschuh auch. Die Sohle muss für die Pins relativ glatt sein also eher ein feines Profil haben. Laufschuhe sind weniger geeignet.
Vorteil bei 5.10 sind auch die steifere Sohle, die ein effektiveres Treten erlauben und durch den weichen Gummi immer noch halt bieten.

die Klickies angst haben schon ca. 354875923037365 Leute vor dir überwunden.
es gibt extra Cleats für anfänger, die mit genügend zug in sämtliche Richtungen ausklicken.
An deiner Stelle würde ich Klickies nehmen.
 
Hallo,

im Winter fahr ich auch Flats mit Wanderschuhen. Das ist wärmer und man kommt ganz schnell runter, wenn es mal vereist ist.

Im Sommer fahr ich nur Klickis. Der Einsatzbereich ist Deinem sehr ähnlich. Du kannst die Klickis am Anfang ja so einstellen, dass sie sehr leicht auslösen. Aber da hast Du Dich nach wenigen Touren komplett dran gewöhnt. Gerade bergauf geht es eingeklickt deutlich flüssiger und effektiver. Nur Mut:daumen:
 
Im Sommer fahr ich nur Klickis. Der Einsatzbereich ist Deinem sehr ähnlich. Du kannst die Klickis am Anfang ja so einstellen, dass sie sehr leicht auslösen. Aber da hast Du Dich nach wenigen Touren komplett dran gewöhnt. Gerade bergauf geht es eingeklickt deutlich flüssiger und effektiver. Nur Mut:daumen:

Sehe ich genau so. Ich fahre nur Klicks auch im Winter. Time XC kann ich sehr empfehlen oder die alten ATAC die frieren nicht ein so wie Ritchey oder SPD Pedale.
 
An meinem AMS 29 hab och die Sixpack Icon AL drqn und bin zufriedem. Große Auflagefläche und super Grip. Meiner Meinung nach für den Preis super.
 
Herzlichen Dank für eure zahlreichen und guten Antworten.
Werde mich wohl sehr bald nach einem neuen Pedal umsehen. War heute zur Eingewöhnung in den Trails nähe Starnberger See und das Pedal nervt. Es lässt sich nicht richtig gut drehen.
Bringt mich aber zu der großen Frage Cicks oder Flats. Auch mit Hintergrund, dass ich gerne auch Bike & Hike mache. Sind die Five-Ten Schuhe auch dazu geeignet draußen mit rumzulaufen oder verschleißt die Sohle zu schnell?
Mit Clickieschuhen geht das zu Fuß gehen ja überhaupt nicht. Das sieht aus als würde man auf rohen Eiern laufen...
 
Die alte Diskussion Flat vs Klick-Pedale. Ein Freund steht auch auf Flat´s. Das Ergebnis ich kann bei jedem Anstieg auf in warten :). Man bekommt nie einen runden Tritt, wenn man nicht DH fährt ansonsten nur Klick Pedale. Meine Meinung
 
Wie weit willst du denn laufen? Ich gehe mit meinen MTB Schuhen Spezi S-Works, Mavic Tempo max 800m und das geht super. Wenn ich wandern will habe ich Wanderschuhe:)
Auf rohen Eiern läuft man nicht nur das abrollen geht nicht so gut wenn man eine CarbonSohle hat dafür hast du dann aber den richtigen Druck auf dem Pedal.
 
Na ich finde man sollte fahren wo man Bock drauf hat. Es sei denn man will sportlich was erreichen, da sollte man genau hinschauen.

Falls wer Bärentatzen sucht:
http://www.monty-bikes.de/trial/category/pedale
Leicht, gross, Zähne wie Bärenfalle (aber jetzt nicht anfangen mit dem Bike über Autos zu hopsen)

Aso, viele bunte Farben gibs auch. Und auch net so teuer (40 €)
 
Zurück