Umstieg von Enduro auf AM/Trailbike?

Registriert
20. August 2014
Reaktionspunkte
58
Hallo,
ich fahre derzeit ein Propain Tyee 1
Nun überlege ich auf ein Trailbike umzusteigen, was ich mir erhoffe davon ist ein Bike was spritziger ist und besser rollt.
Mein Wunschbike ist ein Canyon Spectral 7.0 EX (ca. 2kg leichter als das Tyee), hat vlt. jemand erfahrung damit ob sich der unterschied bemerkbar macht?

Gruß Denny
 
Aus eigener Erfahrung spürt man den größten unterschied bei den laufrädern und insbesondere den Reifen.
Evtl. Würde es sich für dich lohnen lieber dort zu investieren? Sei aber gewarnt, man erkauft sich den zugewinn an spritzigkeit in der regel durch geringere durchschlagsresistenz. Des weiteren gilt es zu beachten, das die rahmengewichte der hersteller eher fantasiewerte darstellen. In der realität kannst du problemlos 0,5kg oder mehr drauf rechnen. Wenn du jetzt noch bedenkst das an dem spectral wahrscheinlich leichtere laufräder und reifen drauf sind, ist der unterschied nicht mehr so groß...gruß xyzHero
 
Würde ich Probe fahren vor Kauf.

Ist da Spectral nicht das, was über 80kg Probleme mit dem Hinterbau hat?

Ggf. vorher mal mit einem leichten LRS und leichteren Reifen experimentieren.

Wenn du mit dem neuen Bike zu nah am alten bist, lohnt es sich mE nicht. Nachher weißt du nicht, welches Bike du nutzen sollst...

grüße
 
Spritzig fand ich mein 7.0ex nicht grad, aber mit xO Kurbel und leichten Pedalen wog es 13kg. Laufräder und leichte Reifen machen alleine keine Spritzigkeit. Jeder hat andere Vorlieben - wenn man den Dämpfer blockiert hat, war es schon recht schnell. Die Pros fahren die Canyons daher mit MonarchXX. Nein, fahrs halt Probe, dann merkst du obs zu dir passt. Ein Tyee ist dann aber überflüssig!
 
Hi,
75,2° Sitzwinkel und 65,5° Lenkwinkel sollten doch mit leichten Reifen
und leichten Laufradsatz spritzig zu bekommen sein.
Ich würde versuchen das Gewicht der Kiste an die 13 Kg zu bekommen...
...Kefü weg und 11fach rein wäre da schon ein Anfang.
 
Hi,
75,2° Sitzwinkel und 65,5° Lenkwinkel sollten doch mit leichten Reifen
und leichten Laufradsatz spritzig zu bekommen sein.
Die Frage ist halt wie er das Bike bewegt. Ist es ihm zu schwer oder zu "träge". Ich finde neun 65,5er Lenkwinkel kann sich schon träge anfühlen, wenns nicht schnell oder steil ist.
Einfach mal ein spectral Probefahren. Hier im forum gibts bestimmt wen in deiner Nähe der es hat, bei der großen Verbreitung des Rads.


Gesendet von meinem HUAWEI Y550-L03 mit Tapatalk
 
Hallo,
ich fahre derzeit ein Propain Tyee 1
Nun überlege ich auf ein Trailbike umzusteigen, was ich mir erhoffe davon ist ein Bike was spritziger ist und besser rollt.
Mein Wunschbike ist ein Canyon Spectral 7.0 EX (ca. 2kg leichter als das Tyee), hat vlt. jemand erfahrung damit ob sich der unterschied bemerkbar macht?

Gruß Denny

Kauf dir besser einen leichteren LRS und einen Semi-Sllick Hinterreifen a la Schwalbe RockRazor...dann vielleicht noch ein etwas strafferes Fahrwerk und das Tyee ist auch leichter und rollt besser...
 
Erstmal danke für die Antworten.
Das Tyee umbauen will ich nicht wenn dann gleich was leichtes mit etwas weniger Federweg (140-150mm)
Ich weiß nicht genau was der Laufradsatz im Tyee wiegt, aber ich denke das er schon so 300-400g mehr wiegt wie die Roam 30 aus dem Spectral.
Probefahren wäre natürlich das optimale aber bis jetzt hat sich keiner gemeldet auf meine Anfrage im Spectral Thread!?
Und bis nach Koblenz ist mir zu weit.

PS: Das Tyee ist ein super Bike aber hier in meiner Gegend brauch ich vermutlich nicht so viel Federweg.
 
Wat en Schmarrn, entweder was richtig leichtes mit deutlich weniger Federweg,also 100-120mm, eventuell ein HT oder das tyee fahren.
Der Unterschied vom tyee zu nem 140-150 AM ist ja, bei gleichem Radsatz/Reifen viel zu gering
 
Das sehe ich auch so. Entweder Tyee fürs Grobe behalten und fürs leichte Gelände günstig nen schön schnelles Hardtail kaufen oder Tyee verkaufen und nen aggressives 120mm Bike zulegen. Sowas zum Beispiel:
Cannondale Habit:
http://www.bikeradar.com/mtb/gear/c.../review-cannondale-habit-carbon-1-2016-49713/
Focus Spline:
http://enduro-mtb.com/exklusiver-test-das-neue-focus-spine-c-0-0-trailbike-2016/
Commencal Meta Trail:
http://www.chainreactioncycles.com/...al-suspension-mountainbike-2015/rp-prod123525

Gibt noch mehr Hersteller, aber die 3 fallen mir spontan ein. Sind leicht mit 120mm, sind also Bergauf spritzig zu fahren wie ein stinknormales klassisches Tourenfully, bergab kann man es aber trotzdem richtig krachen lassen, solange es nicht extrem rumpelig/verblockt ist. Eigentlich ideale Mittelgebirgs-Bikes. Keine Ahnung warum die Hersteller sowas erst jetzt entwickelt haben, danach habe ich schon immer gesucht.
 
Naja, das Tyee ist ja schon eher das träge, robuste Ende der Enduroklasse.

Weder von den verbauten Teilen noch von Sitz- und Lenkwinkel unterscheiden sich Tyee 1 und Spectral 7.0 EX wesentlich.
Einzig der Federweg hinten ist nominell 2cm mehr, und vorn 1cm mehr beim Tyee.

Klar der Rahmen ist mal gute 500gramm schwerer, und die Laufräder auch - aber ob man das im Thüringer Wald Uphill merkt???? Und bergab sind in Tabarz 160mm hinten zu viel???? Hä???
Da wäre es doch echt sinnvoller, erstmal auf Tubeless umzurüsten und einen guten leichten Laufradsatz (nicht son Roam30 Billigschrott) mit ca. 1750gr zu besorgen. Das bringt mehr!
 
Ja, der Unterschied wird spürbar sein.

Und nein, es macht keinen Sinn. Leichte Reifen und LRS auf das Propain, Fahrwerk straff und lenker tief, dann bist du damit genauso schnell wie mit dem Spectral - hast aber in jedem Fall noch Reserven.

Wenn du einfach etwas neues/anderes willst, lies nur meinen ersten Hauptsatz und vergiss den Rest.
 
Volle Zustimmung zum allgemeinen Tenor. Ich würde erstmal andere Reifen testen, das kann viel bringen und kostet nicht die Welt. Gegebenenfalls im Anschluss noch einen leichten LRS anschaffen.
 
Kauf dir besser einen leichteren LRS und einen Semi-Sllick Hinterreifen a la Schwalbe RockRazor...dann vielleicht noch ein etwas strafferes Fahrwerk und das Tyee ist auch leichter und rollt besser...

Genau so habe ich es mit meinem Tyee gemacht. Ich würde aber keinen Rock Razer mehr fahren, sondern einen Specialized Slaughter Grid.

Ich habe auch den Ausflug zum Trailbike mit einem Nukeproof Mega TR 275 versucht, nur um festzustellen das dieses Bike zu wenig Federweg für meinen Fahrstil hat. Wäre aber vllt eine günstige alternative für dich. Bin das Bike mit einer Pike DPA gefahren, zum Touren mit 130/130 mm Federweg unterwegs und Bergab mit 160/130 mm. Der Hinterbau kann aber nicht im entferntesten mit dem des Tyee mithalten.

Hätte jetzt auch den Nukeproof Rahmen abzugeben ;)
 
Meine Meinung: Neben dem AM/Enduro noch ein Trail-HT (Dartmoor Primal, Banshee Paradox, o.ä.). Da hat man genug Bandbreite, ohne dass man sich zu sehr bei der Trailauswahl einschränken muss. Ein HT ist von den Kosten überschaubar und man hat immer ein Zweitbike als Ersatz...
 
Ich habe mir auch zu meinem Rotwild E1 noch ein Trailbike zugelegt . Ein Spectral CF. Gewichtsunterschied ca 3Kg. Das Spectral ist agiler, schon weil es leichter ist. Aber genau so wichtig ist die Geo des Bikes. Wenn man beim DH nur Ballern will, ist es das falsche Bike. es wird dann laut und anstrengend. Aber bei "sauberer " fahrweise ist es verdammt schnell. Besonders beim Hochfahren ist die "Agilität" gut spührbar, mann kriegt die Kiste einfach leichter vorne hoch ,beim überqueren von Stufen und Absätzen.
 
Ich habe mir auch zu meinem Rotwild E1 noch ein Trailbike zugelegt . Ein Spectral CF. Gewichtsunterschied ca 3Kg. Das Spectral ist agiler, schon weil es leichter ist. Aber genau so wichtig ist die Geo des Bikes. Wenn man beim DH nur Ballern will, ist es das falsche Bike. es wird dann laut und anstrengend. Aber bei "sauberer " fahrweise ist es verdammt schnell. Besonders beim Hochfahren ist die "Agilität" gut spührbar, mann kriegt die Kiste einfach leichter vorne hoch ,beim überqueren von Stufen und Absätzen.

Danke für den kleinen Bericht.
Würdest du auch sagen das man mit dem Spectral entspannter den Berg hochtritt?
Findest du bergab ist der Unterschied wirklich so groß? Der LW vom Spectral ist halt 1º steiler als beim Tyee ob man das so sehr merkt?!

@all:
Danke für die Antworten aber ein Zweitbike oder das Tyee umbauen ist für mich keine Option.
 
Man merkt die 1° nicht ganz so stark. Bei meinem Trailbike waren es 1,5° zum Tyee, das wirklich ausschlaggebende war aber der behäbige Hinterbau des Trailbikes und sicher nicht der steilere Lenkwinkel.
 
Das mit dem Hinterbau beim Spectral ist ja auch so eine Sache.
Der soll ja sehr linear und ohne Endprogression sein was bei schweren Fahrern zu problemen führt.
Ich wiege aber fahrfertig nur 71kg da sollte er doch ganz gut funktionieren?!
 
Probefahren!
Nen Kumpel hat etwa dein Gewicht und hat das AL Nerv ordentlich an seine Grenzen gebracht. Ich weiß net ob das Spectral beim Hinterbau mehr Reserven hat, daher lieber testen.

Wenn du es nicht übertreibst könnte es dir aber reichen. Frag doch mal im Canyon Forum nach.
 
Das mit dem Hinterbau beim Spectral ist ja auch so eine Sache.
Der soll ja sehr linear und ohne Endprogression sein was bei schweren Fahrern zu problemen führt.
Ich wiege aber fahrfertig nur 71kg da sollte er doch ganz gut funktionieren?!

Aus dem Spectralthread kann man herauslesen, dass der Hinterbau wohl genau für dieses Gewicht konzipiert wurde und in dem Bereich auch gut funktioniert. Kann ich selbst bestätigen. Gleiches Gewicht.
 
Ich denke kann man vernachlässigen. Im Zweifelsfall probefahren. Ich merke den steileren Lw nicht so stark , macht das bike auch dadurch agiler! In meinen Augen ist das Spectral genau das, was Canyon angibt: ein Bike zwischen dem Nerve (AM) und dem Strive (Enduro).
 
@all:
Danke für die Antworten aber ein Zweitbike oder das Tyee umbauen ist für mich keine Option.

Wieso "umbauen"??? Die Empfehlung war lediglich mal andere Reifen zu probieren. Das sollte selbst für einen völlig unbegabten Schrauber zu machen sein. Die Fahreigenschaften von einem Bike kann man durch keine Komponente derart einfach ändern... Daneben sind 2cm Federweg völlig unwichtig...
 
Zurück