Umstieg von Tektro Auriga Comp zu Magura Louise

Registriert
7. August 2008
Reaktionspunkte
7.812
Ort
Odw dahemm
Hallo

Lohnt sich der Umstieg von der Tektro zu einer Louise? Fahre vorne ne 180er, hinten 160er Scheib und wollte das auch so beibehalten.
Einsatzgebiet Touren, CC
Hardtail
Systemgewicht 110kg
Louise Bat Venti oder SL?
Weiss jemand den Gewichtsunterschied?
Unterschiede in der Haptik?
Wollte bei Nubuk bestellen, oder weiss jemand nen besseren Preis?
 
Mh....die Tektro bin ich noch nicht "erfahren"

Ich habe eine Louise 2007 BAT mit SL Discs am Fully mit 203/203

Seit gestern die Deore BR-M535 am HT mit 180/160.

Bin von der 535 eigentlich begeistert.
Gibts gerade bei H&S sehr günstig im Set:
http://www.bike-discount.de/shop/k495/a3745/deore-scheibenbremse-br-m-535-im-set.html

Mal die Louise gegen die 535:
-Die Louise hat den Ausgleichsbehälter quer zum Bremshebel,die Deore paralell.
-Die Ablaufstelle im Ausgleichsbehälter ist bei der Louise mittig,heißt also sobald der Hebel nicht waagerecht steht,die Beläge runter sind ist die Chance für Luft im System besser als bei der Deore, den da ist der Behälter paralell zum Lenker und das Loch richtung Leitung.Da die meisten gekröpfte Lenker haben,muß der Behälter also fast leer sein um Luft rein zu lassen.

Von der Haptik her sage ich mal unentschieden zwischen 535 und Louise.
Gewicht dürfte etwa auch gleich sein.
Grifweitenverstellung haben beide, Druckpunktverstellung nur die Louise,die nutze ich aber nicht.
 
L+M: "Tektro oder Louise?"
Vogelsberger: "Also die 535...blubb...schwall..."

Setzen, sechs. Grund: Themaverfehlung.

Tektro Auriga comp oder pro? Ich denke der Umstieg lohnt sich wohl nur wenn du zusammen mit der Louise auf grössere Scheiben gehst, aber das könntest du ja genausogut mit der Tektro machen.
 
Mal die Louise gegen die 535:
-Die Louise hat den Ausgleichsbehälter quer zum Bremshebel,die Deore paralell.
-Die Ablaufstelle im Ausgleichsbehälter ist bei der Louise mittig,heißt also sobald der Hebel nicht waagerecht steht,die Beläge runter sind ist die Chance für Luft im System besser als bei der Deore, den da ist der Behälter paralell zum Lenker und das Loch richtung Leitung.Da die meisten gekröpfte Lenker haben,muß der Behälter also fast leer sein um Luft rein zu lassen.
:wut::winken:

Aha sehr interessant, und was hat Luft in Ausgleichsbehälter verloren??? Normalerweise der ist voll mit Öl/DOT und gedichtet mit eine bewegliche Gummimembran.

gruß,

jj
 
L+M: "Tektro oder Louise?"
Vogelsberger: "Also die 535...blubb...schwall..."

Setzen, sechs. Grund: Themaverfehlung.

Tektro Auriga comp oder pro? Ich denke der Umstieg lohnt sich wohl nur wenn du zusammen mit der Louise auf grössere Scheiben gehst, aber das könntest du ja genausogut mit der Tektro machen.

Da L+M die Scheibengröße ja beibehalten will würde sich der Unterschied wohl nicht bemerkbar machen. Die Tektro (comp) bin ich lange mit fast identischem Gewicht und Scheibengröße gefahren ohne Probleme. Die Louise hatte ich nur mit 160/160. Hat da auch problemlos funktioniert.

Dosierbarkeit und Bremskraft waren vergleichbar - wohlgemerkt die Louise mit 160mm vorne.

Glaube daher nicht, dass sich ein Wechsel bemerkbar macht.
 
Ich glaube, das Thema hat sich schon erledigt, schließlich wurde die Frage im August 2008 erstellt.
 
Zurück