Umwerfer am 2005er Sandstone

Registriert
20. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe o.g. Bike und Probleme beim Einstellen des Umwerfers. Habe mich geirrt. Es ist das 2006er Modell ...

Das Probelm ist, dass sich das innere Leitblech nicht soweit nach innen bekomme, dass die Kette nicht an selbigem schleift (kleinstes Kettenblatt, größtes Ritzel). Selbst bei gelöstem Schaltzug und rausgedrehter "Low"-Schraube schleift die Kette. Der Abstand des Umwerfers zum größten Kettenblatt ist 2mm, das Leitblech ist paralell zu den Kettenblättenr ausgerichtet.

Den Schaltzug habe ich mit so wenig Spannung eingestellt, dass er ca. 0,5 cm Spiel hat (auf dem kleinsten Kettenblatt). Wenn ich Ihn strammer stelle, schleift die Kette auch auf dem mittleren Kettenblatt am inneren Leitblech.

Wenn ich auf einem mitteleren Ritzel fahre ist ein Umwerfen auf das kleinsten Kettenblatt nicht möglich.

Was kann ich in diesem Fall machen? Gibt es Umwerfer, die enger am Rahmen anliegen (wobei der Umwerfer dann wohl auch recht schnell mit dem Hinterrad in Kontakt kommt), oder kann man den Abstand der Kurbel vom Rahmen vergrössern?

Das Probelm habe ich übrigens an zwei Bikes (gleiches Modell).

Danke + Gruß
tobi
 
moin

hast du dein tretlager gewechselt?
es gibt eine kettenliene.
das heißt
lager und kurbel müssen zusammen passen sonst stimmt
der abstand vom rahmen zum umwerfer nicht.
 
Hi,

nein, habe noch gar keine Teile an dem Bike gewechselt. Meine Freundin hat das gleiche Bike und das gleiche Problem.

Kann da evtl. ab Werk was Falsches verbaut worden sein? Wie kann ich das dann feststellen und wie kann ich das korrigieren?

tobi
 
So, habe mal alles nachgemessen.

Die vordere Kettenlinie ist wohl kleiner als 50mm (lässt sich gar nicht so einfach festellen, bin mir aber sehr sicher).

Der Umwerfer ist aber für 50mm Kettenlinie ausgelegt.

Den beiligenden Bedienungsanleitungen nach müssten allerdings alle Teile zu einer 50mm Kettenline führen (Umwerfer, Tretlager, Kurbel).

Das Tretlagergehäuse ist 68mm breit. Die Kurbel/Trettlager-Kombi ist für 68 und 73mm ausgelegt. Wenn die also für beide Größen ausgelegt ist, muss doch bei der 68er Variante ein Spacer oder ein spezielles Bauteil verwendet werden um auf die gleiche Kettenlinie zu kommen, wie bei der 73er Variante, oder? Kann das vergessen worden sein?

Was kann ich tun?

tobi
 
moin

68mm das muß die gewinde größe sein.
die länge des lager kann 113mm oder 118mm oder 121mm sein.

kauf dir einen neuen um werfer kostet 20 € ich kann mir nicht
vorstellen das ein falsches teil eingebaut wurde
 
nabend,

also ich vermute, dass eine zu kurze Achse verbaut ist. Aber wie kann ich sicher sein, das ich recht (oder unrecht) habe.

Die Kurbel ist eine FC-M470, der Umwerfer ein FD-M580A. Kann man daraus auf die notwendige Achslänge schliessen? Kann die Achslänge leider nicht messen, da mir das nötige Werkzeug (noch) fehlt.

edit: Laut Paul Lange brauche ich wohl eine 121mm oder 126mm Achse. Werde wohl nicht drumrum kommen mal einen Abzieher zu besorgen und die Achse durchzumessen. Oder kann ich die Achslänge auch mit montierter Kurbel bestimmen?

tobi
 
Wenn ich recht verstehen ist das alles noch Original.
Warum wendest du dich mit deinen Fragen nicht an die Werkstatt von Canyon. Die sind sehr kompetent und hilfsbereit
gruß
Schappi
 
Ich dachte das Forum hier wird von Canyon betreut....

Werde aber wohl demnächst mal bei Canyon anrufen.

tobi
 
Hallo,
habe die gleiche Problematik an meinem FX3000, hier stösst der Umwerfer
an das Hinterrad-Lager der Eingelenk-Hinterradfederung.
Schalten auf das kleine Kettenblatt klappt von den 4 grossen Ritzeln hinten aus nicht.
Ohne nachgemessen zu haben, sieht es bei mir auch so aus,
als müssten die Kettenblätter für eine gute Kettenlinie weiter aussen sein.
 
Zurück