Umwerfer blockiert bei Matsch- und Schlammfahrten

Registriert
2. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Bisher bin ich immer nur im Frühjahr/Sommer und bei schönem Wetter gefahren, bei schlechtem Wetter (Regen/Matsch/Eis) war ich Laufen.
Dieses Jahr dachte ich mir "probierst du mal bei Matsch mit dem Rad zu fahren"...
Das war eine schlechte Idee, denn nach ein paar hundert Metern durch einen versifften Wald- bzw. Feldweg blockierte der hintere Umwerfer und schlug gegen die Kettenstrebe. Nur eine gründliche Reinigung schafft Abhilfe. Aber nach weiteren paar hundert Metern tritt das Problem wieder auf - allerdings jeweils nur unter (mittlerer bis starker) Last. Im Leerlauf (Reparaturständer) oder in kleinen Gängen passiert nichts.
Ich habe mit dem Rohloff Verschleißmesser sowohl die Kette als auch die Ritzel vermessen bzw. gelehrt und da ist alles im grünen Bereich.
Gibt es irgendwelche Mittel damit ich auch auf verschlammten Wegen fahren kann? Als Kettenöl habe ich bisher immer ein Wachs (IceWax) verwendet, im Winter benutze ich Nähmaschinenöl und öle nach jeder Fahrt bzw. Reinigung nach.

Edit: Der Umwerfer ist, soweit ich das beurteilen kann, nicht kaputt. Im sauberen, frisch geölten Zustand kann ich auch im Wiegetritt fahren und schalten ohne Probleme, aber halt nur auf "sauberen" Wegen bzw. Straßen.

Schaltung ist eine XT BJ 2001, Kette ebenfalls XT.
 
Welche HR Nabe hast du?

Hat sich Dreck im Bereich der Freilaufdichtungen (zur Nabenmitte hinter dem grössten Ritzel und/oder um das kleinste ritzel herum) angesetzt?

Ist dein Lagespiel ok? Läuft der Freilauf beim rückwärtsdrehen ruhig, oder sind Geräusche zu hören?
 
HR Nabe ist eine DT 240s, BJ 2006, die eigentlich noch 1A in Schuss sein dürfte, bin nie mit nem Dampfstraher o.Ä. ran, und das ist erst meine dritte intensive "Schlammfahrt", sonst fahre ich wie gesagt nur bei schönem Wetter und werde nur bei Touren von Regen und widrigen Wegen überrascht. Und wie gesagt: Im sauberen Zustand läuft alles einwandfrei.

Freilauf läuft einwandfrei, es knattert 240s-typisch wie am ersten Tag! :)
 
Bis du sicher das die Züge wirklich leichtgängig sind?
Sonst guck mal hier.
Zudem heist das Teil hinten Schaltwerk und das an der Tretkurbel ist der Umwerfer.
Nähmaschinenöl neigt zum verharzen. Nimm Ballistol von der Fa. Klever.
Gibt es auch beim Fahrradhändler und mit einer Spritze mit Nadel aus der Apotheke, lässt es sich sehr gut dosiert in die Zughüllen spritzen und auf die Gelenke von Schaltwerk und Umwerfer tropfen.

Hast du auch mal getstet ob sich die Schaltungsrollen noch leicht drehen?
 
Was hat das mit den Zügen zu tun?
Das Schaltwerk blockiert ja auch wenn nicht geschaltet wird.
Die Schaltungsrollen sind noch i.O., ich habe sie auch bei der letzten größeren Reinigung ausgebaut, entfettet und wieder mit SLG Lagerfett eingefettet.
 
Wie schon gesagt: Wenn das Ding schief wäre würde es ja auch blockieren, wenn ich auf der Strasse fahren würde. Es blockiert aber NUR, wenn ich eine gewisse Strecke (und damit Verschmutzung) auf einem schlammigen Weg fahre.
Ich kann 100 km unter Volllast auf der Straße fahren ohne Probleme aber nur ein paar hundert Meter auf verschlammten Waldwegen!
Das Schalten funktioniert einwandfrei und auch der Freilauf bzw. das "Rückwärtstreten" funktioniert ohne ein Blockieren o.Ä.
 
hmm

ich hatte ein ähnliches Problem, wir waren unterwegs und es war total matschig, meine komplette DuraAce Kassette war voll schlamm, ebenso das Schaltwerk und es ging nix mehr, lag bei mir an der Kassette, da Freund mit ner normalen XT keine Probs hatte

soll nur nen Tipp sein
 
Zwei für dich in Frage kommende Möglichkeiten die ein Schaltwerk an die Strebe ziehen:

Der Freilauf blockiert und dreht sich mit dem Rad (wie fixed) und holt sich Kette von unten, was prima funktioniert, weil die vom Schaltwerk doppelt umgelenkt wird. Voraussetzung ist aber, dass man rollt und nicht mit-tritt.

oder

Es blockieren die Schaltwerkrollen (wodurch auch immer) bzw. die Kette wird am freien Durchlaufen durch den Käfig gehindert. Hier muss man aber treten, sonst fällt das nicht auf, weil sich nichts bewegt.

Ähnliche Probleme können auch vom KBl. kommen, aber dann ist es vom Wetter unabhängig.
 
Zurück