Hallo Leichtbauer,
ich habe ein Problem.
Meinen alten LX-Umwerfer habe ich gründlich mit dem Dremel bearbeitet und dabei die Leitbleche und die Schelle entfernt.
Diese Teile will ich druch Carbon ersetzen.
Bevor es los geht mit Sinn oder Unsinn der Aktion; ich benötige den Umwerfer fast nie, deswegen will ich auch die Führungsbleche durch Carbon ersetzen.
Mein Problem besteht jetzt darin meine Carbonschelle mit dem rest des Umwerfers zu verbinden....
Ich habe die Kontaktstelle am Umwerferkörper aufgerauht und mit 1,2mm Löchern perforiert um die Oberfläche zu vergrößern.
HArze ich nun die Stelle einm presse die SChelle dran und lasse das Ganze aushärten, so hält es schon einigermassen; leider hält diese Verbindung keiner größeren Belastung stand. D.h. wenn ich die Schelle an den Rahmen geschraubt habe und den Hebel des PArallelograms nach oben ziehe, ziehe ich ihn von der SChelle, da sich die Klebeverbindung löst.
Fotos kommen noch.
Hat jemand eine Idee, wie ich das machen kann?
Grüße
ich habe ein Problem.
Meinen alten LX-Umwerfer habe ich gründlich mit dem Dremel bearbeitet und dabei die Leitbleche und die Schelle entfernt.
Diese Teile will ich druch Carbon ersetzen.
Bevor es los geht mit Sinn oder Unsinn der Aktion; ich benötige den Umwerfer fast nie, deswegen will ich auch die Führungsbleche durch Carbon ersetzen.
Mein Problem besteht jetzt darin meine Carbonschelle mit dem rest des Umwerfers zu verbinden....
Ich habe die Kontaktstelle am Umwerferkörper aufgerauht und mit 1,2mm Löchern perforiert um die Oberfläche zu vergrößern.
HArze ich nun die Stelle einm presse die SChelle dran und lasse das Ganze aushärten, so hält es schon einigermassen; leider hält diese Verbindung keiner größeren Belastung stand. D.h. wenn ich die Schelle an den Rahmen geschraubt habe und den Hebel des PArallelograms nach oben ziehe, ziehe ich ihn von der SChelle, da sich die Klebeverbindung löst.
Fotos kommen noch.
Hat jemand eine Idee, wie ich das machen kann?
Grüße