Umwerfer - Kette fädelt nicht in Kettenblatt ein

Registriert
3. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Sers zusammen.

nachdem ich nun genug beiträge zum einstellen vom umwerfer gelesen hab, muss ich doch einen eigenen post aufmachen.

ich hab ein cube ams pro 100 und bin jez ca. 1700km gefahren.
bei den letzten beiden fahrten is mir jez des öfteren die kette beim hochschalten vom großen kettenblatt gefallen und hat dann sauber die kurbel zerkrazt - macht zwar nix, is ja ein mtb aber nerven tuts, wenn man auf einmal ins leere tritt...

ich hab scho alles an einstelloptionen durch und weiss nicht genau, ob des alles um sonnst is, weil vielleicht die kette scho fertig is (hab leider noch keine kettenlehre) oder des kettenblatt unbrauchbar...
beim großen kettenblatt is eine steighilfe komplett stumpf, die anderen sind eigentlich noch ok.

anbei 2 bilder wie des ausschaut wenn die kette nicht gescheit einfädelt:
attachment.php

attachment.php


vielen dank für die hilfe
gruß
martin
 

Anhänge

  • umwerfer-kette.jpg
    umwerfer-kette.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 84
  • umwerfer-kette-detail.JPG
    umwerfer-kette-detail.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 86
Als erstes mal ist der Umwerfer viel zu hoch eingestellt. Der kann ruhig 2-3mm runter.
Und dann sieht die Geschichte trotzdem komisch aus. auf dem 2. Bild, das erste eingefädelte Glied sitzt ja korrekt.
 
hmm, dass der umwerfer zu hoch is, hab ich mir auch scho gedacht, aber bis vor kurzem hat alles super funktioniert - never touch a running system.

bei dem großen kettenblatt sind jeweils 2 steighilfen hinteinenander, sollte die kette beide auf einmal benützen, oder genügt da nur eine - was bei mir der fall is ?

wenn man von oben drauf schaut stellt sich die kette extrem quer, leider hab ich kein vergleichbares bike zur hand...

das erste kettenglied sitzt nicht immer 100% zwischen den zähnen, sondern is ca. 0,5 - 1mm versetzt.

attachment.php
 

Anhänge

  • umwerfer-kette-quer.jpg
    umwerfer-kette-quer.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 76
Stell deinen Umwerfer mal komplett neu ein, vermutlich ist das Problem dann schon behoben.

Sollte das keine Besserung bringen würde ich auf verdacht mal die Kette tauschen.
 
werd ich mir bei gelegenheit morgen mal antun...
hoff da kommt dann ein funtkionierendes system raus.

hab vorhin mal mit am messschieber die kette zwecks verschleiss nach dieser Methode überprüft, hat 120mm, also noch ok.

Liegt des an der HG53, oder is des wurscht, ob 53, 73 oder 93 ?

thx for info.

martin
 
also die kettenblätter sehen noch gut aus.

nach 1700km ist sone kette aber schonmal runter. würde auch erklären, warum auf dem zweiten bild ein glied passt, die anderen aber nicht.
 
Zurück