Umwerfer nach Demontage neu montieren

Registriert
27. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich brauche mal euren Rat zum Thema Umwerfer Montage. Hab keinen passenden Artikel finden können.

Ich habe den Umwerfer (Deore FD-M510 Top Swing) vorne abgebaut, weil mein MTB eine Hollowtech Kurbel mit größeren Kettenblättern (48Z,..) bekommen soll.

Bei der Demontage habe ich leider vergessen irgendwas in das Parallelogramm des Umwerfers zu stecken um die Position über dem größten Kettenblatt zu fixieren. Jetzt will ich das Ding wieder anbauen und habe Probleme mit der richtigen Ausrichtung am Rahmen. Wie bekomme ich jetzt den Umwerfer wieder über das große Blatt (für die richtige Höhenausrichtung am Rahmen)?

Ich wollte den Umwerfer jetzt erstmal am Rohr festschrauben und dann den Käfig per Hand nach außen drücken. Jetzt müßte ich irgendwas in das Parallelogramm stecken um die Position zu fixieren. Aber was? Habt ihr da nen guten Tip?
In welcher Stellung sollten sich jetzt die Einstellschrauben befinden und welcher Abstand sollte dann das Kettenleitblech vom großen Kettenblatt haben? Es muss ja hinterher auch noch Spielraum für das Feintuning sein.

Wäre toll wenn ich da ein paar gute Tipps von euch bekommen könnte! :)

amjaay
 

Anzeige

Re: Umwerfer nach Demontage neu montieren
hast du mal bei google nach "umwerfer einstellen" gesucht?

umwerfer festschrauben und mit der hand auslenken.
abstand vom äußeren leitblech zum kettenblatt sollte 3-4mm betragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich klappt es bei mir immer,
wenn ich den umwerfer nach augenmaß am rahmen montieren, paralell zum kleinsten Kettenblatt (2-3 cm drüber) ,dann die Einstell schraube für innen korrekt einstelle, dann den Zug dran machen,
bis ganz oben schalten und gucken.
wenns nicht passt, gucken ob er nach oben oder unten muss, runter schalten, schraube lösen, umwefer dem entsprechend justieren und wieder fest ziehen, dann wieder das ganze von vorn.

liebe Grüße
 
hey jungs mehr Details bitte ;)

z.B in welcher Position sollten die Einstellschrauben stehen?

Muß der Umwerfer eigentlich über dem größten K.blatt bevor ich den Bowdenzug festziehe?
 
hey radon biker,
das klingt gut..werde es auch mal so probieren

in den meisten anleitungen wird der einabu eines neuen umwerfer beschrieben der vom werk aus noch diesen plastiknippel drin hat..dat is ja dann schon nen unterschied
 
Hallo,

dreh den Umwerfer, dass er parallel zum großen Kettenrad steht. Bewege den Umwerfer mit der Hand nach außen über das große Kettenblatt. Zwischen äußeren Käfigbügel und Zahnkranz sollte nur ein Spalt von 2 - 3 mm bleiben. Das ist der Abstand der auch nach den Fähnchen am neuen Umwerfer einzustellen ist. Anschließend kommt die Feinjustierung innerer und äußerer Anschlag.

Gruß, Frank
 
Hallo,

es muss das große Kettenrad sein, da der Umwerfer über diesen Zahnkranz hinweg schalten muss. Auf das mittlere Kettenrad eingestellt reicht der Schwingradius nicht mehr über das Große.

Gruß, Frank
 
Hallo,

dann ist das große Kettenrad richtig. Nach dieser Anleitung sollte der Umwerfer jetzt zu montieren sein.

Gruß, Frank
 
Nabend,

der Umwrfer ist nun dran und kunktioniert prima.Na ja ein bißchen fummlig war es schon aber hat auch Spaß gemacht... :-)

Die ganz Ausrichterei war eigentlich ganz einfach. Schwieriger fand ich es die richtige Spannung für den Schaltzug zu finden. Na ich bin da noch in der Lernphase.

Danke für eure Antworten!
 
na siehste, mit etwas probieren und keinen zwei linken händen geht sowas auch.

schrauben gehört für mich einfach zum biken dazu.
 
Zurück