Umwerfer schleift AM 9.0

Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
3
Hallo,
ich hab heut mein neues AM 9.0 abgeholt und musste feststellen das der Umwerfer an der Kette schleift, auch meine Versuche nachzujustieren schlagen fehl.
Im ständer läuft alles einwandfrei aber "unter Last" also wenn ich mit meinen 90Kg drauf sitze schafe ich es einfach nicht es so einzustellen das ich wenn die Kette vorne in der Mitte is hinten alle gänge durschalten kann.
Selbst wenn das einigermaßen passt dann stimmt der Anschlag fürn ersten Gang nicht mehr...

Vielleicht bin ich zu blöd :(
Hat da jemand erfahrungen mit? Wie gesagt hat schon bei Auslieferung nicht gepasst...

Danke
 
dein altes wurde doch gestohlen oder? gleich mal zugeschlagen beim expressbike? :eek:

zur schaltung...da hilft nur probieren. gescheite anleitung suchen und schritt für schritt genau durchgehen

grüße
 
dein altes wurde doch gestohlen oder? gleich mal zugeschlagen beim expressbike? :eek:

zur schaltung...da hilft nur probieren. gescheite anleitung suchen und schritt für schritt genau durchgehen

grüße

Hey Starbiker,

ja mein 2008er wurde gestohlen und ich hatte nicht die Geduld zu warten bis es dann doch nicht mehr auftaucht und hab nun das neue sehr schnell als Expressbike bekommen...

Die sram schaltung am alten hatte mir aber besser gefallen ;-)
Ich werd mal nochmal nach ner Anleitung suchen, wobei ich eigentlich dachte man kann da nicht so viel falsch machen, anschlag eine seite - anschlag andere seite ;-)
Den Umwerfer drehen geht beim neuen nicht mehr der ist fix am Rahmen montiert...
 
Auch ich habe genau das selbe Problem bei meinem AM9.

Bei mir hat es auch schon nach der Auslieferung nicht gepaßt.

Auf dem Montageständer eingestellt, läuft alles super, aber sobald man auf dem Rad sitzt, schleift die Kette. Habe es auch bisher nicht geschafft, eine optimale Einstellung zu finden.

Werde mich deshalb mal mit Canyon in Verbindung setzen, was die denn so meinen.
 
Gleiches Problem beim AM 9.0 - Druck im Dämpfer ebenfalls erhöht, war viel zu weich...habe jetzt bei Fahrergewicht von ca. 85kg ca. 250 psi...wie ist denn euer Setup vorne und hinten?

Zweites Problem ist die klingende Bremsscheibe vorne - werde mich morgen mal um diese kümmern... (Belege drehen, Kabelbindertrick, Schrauben neu andrehen...noch Tipps?)

Sonst super Bike!
 
Gleiches Problem beim AM 9.0 - Druck im Dämpfer ebenfalls erhöht, war viel zu weich...habe jetzt bei Fahrergewicht von ca. 85kg ca. 250 psi...wie ist denn euer Setup vorne und hinten?

Zweites Problem ist die klingende Bremsscheibe vorne - werde mich morgen mal um diese kümmern... (Belege drehen, Kabelbindertrick, Schrauben neu andrehen...noch Tipps?)

Sonst super Bike!

Hallo, wie lange hast du deines schon? Ich hoffe immer noch dass das mit der klingenden Bremsscheibe aufhört wenn sie eingebremst ist...
Werd heut abends mal den Druck im Dämpfer etwas erhöhen und teste nochmal die Schaltung...
 
Hallo,
ich hab heut mein neues AM 9.0 abgeholt und musste feststellen das der Umwerfer an der Kette schleift, auch meine Versuche nachzujustieren schlagen fehl.
Im ständer läuft alles einwandfrei aber "unter Last" also wenn ich mit meinen 90Kg drauf sitze schafe ich es einfach nicht es so einzustellen das ich wenn die Kette vorne in der Mitte is hinten alle gänge durschalten kann.
Selbst wenn das einigermaßen passt dann stimmt der Anschlag fürn ersten Gang nicht mehr...

Vielleicht bin ich zu blöd :(
Hat da jemand erfahrungen mit? Wie gesagt hat schon bei Auslieferung nicht gepasst...

Danke

versuch es doch mal so einzustellen, dass der kleinste und der größte gang gerade so passen. wenn du vorne auf dem mittleren bist brauchst du ja eigentlich nicht alle ritzel hinten. die übersetzungen kannst du doch auch mit dem kleinen, bzw. dem großen blatt vorne hinkriegen.
 
versuch es doch mal so einzustellen, dass der kleinste und der größte gang gerade so passen. wenn du vorne auf dem mittleren bist brauchst du ja eigentlich nicht alle ritzel hinten. die übersetzungen kannst du doch auch mit dem kleinen, bzw. dem großen blatt vorne hinkriegen.

Du hast natürlich recht aber
.erstens finde ich es sehr angenehm vorne nicht ständig schalten zu müssen und hinten die volle Bandbreite zu haben.
.zweitens will ich aus Prinzip bei nem Bike für fast 3k alle gänge fahren können auch großen und großes ritzel... ;-)

Und zumindest auf dem Ständer gehts ja auch nur nicht bei Belastung, ich werde also mal versuchen den Dämpfer etwas härter zu machen, wenn jemand hier mal ne Aussage von Canyon hat bitte posten.
 
zumal die Schaltung nix mit dem Bike-preis zutun hat ...

Und das Fahrwerk extra "falsch" einzustellen nur damit alle Gänge auf dem mittleren Kettenblatt schaltbar sind :p :D
nimm dir doch ne Flex und bearbeite den Umwerfer ;)
 
versuch es doch mal so einzustellen, dass der kleinste und der größte gang gerade so passen. wenn du vorne auf dem mittleren bist brauchst du ja eigentlich nicht alle ritzel hinten. die übersetzungen kannst du doch auch mit dem kleinen, bzw. dem großen blatt vorne hinkriegen.

Verstehe nicht ganz deine Einstellung.

Wenn ich mir ein MTB kaufe für 2700€, dann soll auch jeder Gang funktionieren.

MfG
 
eine kettenschaltung ist nicht dafür ausgelegt vorne und hinten groß zu fahren... das ist sogar in der anleitung ersichtlich. warum sollte man das also fahren können?
 
eine kettenschaltung ist nicht dafür ausgelegt vorne und hinten groß zu fahren... das ist sogar in der anleitung ersichtlich. warum sollte man das also fahren können?

Darum gehts auch nicht das ist ja der Extremfall, aber ich will wenn ich vorne in der mitte bin alle Gänge durchschalten können und trotzdem noch einen funktionierenen ersten Gang haben...

Werd morgen nochmal bissle rumprobieren.

Und übrigens kann ich an meinem Centurion ALLE Gänge fahren
 
Darum gehts auch nicht das ist ja der Extremfall, aber ich will wenn ich vorne in der mitte bin alle Gänge durchschalten können und trotzdem noch einen funktionierenen ersten Gang haben...

Werd morgen nochmal bissle rumprobieren.

Und übrigens kann ich an meinem Centurion ALLE Gänge fahren

und selbst das ist etwas viel verlangt bei einer 9fach kassette... es macht einfach keinen sinn, da sich die übersetzungen teilweise überschneiden und es für den verschleiss der komponenten auch besser wäre dann vorne aufs kleine oder eben aufs große zu wechseln. wenn du zu faul zum schalten mit der linken hand bist brauchst du eben eine rohloff ;)
 
Gleiches Problem beim AM 9.0 - Druck im Dämpfer ebenfalls erhöht, war viel zu weich...habe jetzt bei Fahrergewicht von ca. 85kg ca. 250 psi...wie ist denn euer Setup vorne und hinten?

Zweites Problem ist die klingende Bremsscheibe vorne - werde mich morgen mal um diese kümmern... (Belege drehen, Kabelbindertrick, Schrauben neu andrehen...noch Tipps?)

Sonst super Bike!
Bezüglich Umwerfer habe ich von Werkstatt Canyon schon eine Antwort,die aber das Problem nicht löst.Ist meiner Meinung nach ein "Konstruktionsfehler",der Umwerfer hätte etwas weiter vorne und höher montiert werden müssen,Änderung ist nicht möglich da E-type.
Meine vordere Bremsscheibe klingelt auch in Kurven,ist inzwischen eingebremst,die Ursache ist in der Verwindung Gabel QR15 Vorderachse,es ist wohl Spiel in der Vorderachse-Nabe ,was eigentlich nicht tolerierbar ist.QR15 System ausgereift??????Falls es nicht aufhört werde ich ddas Rad wieder zu Canyon bringen,an der alten Gabel(schnellspanner )hatte ich keine derartigen Probleme.
Grüße
Chris
 
Bezüglich Umwerfer habe ich von Werkstatt Canyon schon eine Antwort,die aber das Problem nicht löst.Ist meiner Meinung nach ein "Konstruktionsfehler",der Umwerfer hätte etwas weiter vorne und höher montiert werden müssen,Änderung ist nicht möglich da E-type.
Meine vordere Bremsscheibe klingelt auch in Kurven,ist inzwischen eingebremst,die Ursache ist in der Verwindung Gabel QR15 Vorderachse,es ist wohl Spiel in der Vorderachse-Nabe ,was eigentlich nicht tolerierbar ist.QR15 System ausgereift??????Falls es nicht aufhört werde ich ddas Rad wieder zu Canyon bringen,an der alten Gabel(schnellspanner )hatte ich keine derartigen Probleme.
Grüße
Chris

Das ist ja eine recht ernüchternde Antwort, werde ebenfalls mal versuchen eine E-Mail zu Canyon zu senden...
 
..mittleres Blatt und Hinten funzen alle Ritzel? :lol:

..dem Bremsenklingeln bin ich gestern ein wenig auf die Spur gekommen, bei meinem AM 8.0 verschwindet das nämlich auch nicht. Und wird es nicht besser.
Wenn Ihr mal das Rad oben am Reifen greift und leicht nach links/rechts drückt, könnt Ihr am Bremssattel schön beobachten, wie die Scheibe gegen die Bremsklötze tickt! => Spiel im Bereich der Achsen.

Drecksinnovationsmarketingkonstruktion!

Nebenbei: Von so einer nervenden Schei$$e schreiben "Bike" und "Mountainbike" mal garnix bei ihren großen Test :-((

/Pedale.
 
..werde ich mir noch ansehen. Glaube aber nicht das noch was geht.

Mich würde mal interessieren ob andere AM's neben dem AM 8.0, mit den DT 370'er Naben, dieses "Phänomen" ebenfalls zeigen!? Also vorne das Rad oben nach rechts/links drücken und die Scheibe berührt im Sattel die Beläge. Wenn Nein, liegt die Ursache wahrscheinlich bei den 370'er Naben (oder es lässt sich noch was festziehen was ich übersehen habe etc.).

Aber eigentlich ist das hier ja kein "Scheibe klingelt" Fred..werds nochmal anders posten.

/Pedale.
 
So, habe das Scheibenklingeln losbekommen, den Dämpfer nun optimal eingestellt, und auch die Gangschaltung funktioniert nun 1a...meine Lösungen:

1. Scheibenklingeln: Beide Imbusschrauben am Postmount Adapter etwas gelockert, ca. 5m gefahren und währenddessen leicht gebremst - bei Stillstand dann die Imbusschrauben wieder angezogen. (Bremsbeläge tauschen, bei lockeren Imbusschrauben und Bremsbetätigung bei stehendem Rad und Schraubenfestziehen, an der Aufhängung händisch rumfummeln, Kabelbindertrick haben alle nichts gebracht)
2. Dämpfer RP23 fahre ich nun mit ca 225psi - Fahrgewicht 80-85kg
3. Naja, Gangschaltung vorne und hinten halt richtig einstellen!

Einfach perfekt das Rad!
 
Hallo,

hab ähnliches zu berichten.
Schaltung nochmal einstellen hilft, fahre den Dämpfer mit 250psi wiege aber auch 93Kg (jaja winterspeck ;-))
Scheiben klingeln noch gehörig hab aber noch nicht so viel gebremst war heute nur schnell auf dem Georgenberg, werd sie morgen nochmals mittig justieren.

Ich kann ebenso nur sagen - Ein perfektes Rad!



So, habe das Scheibenklingeln losbekommen, den Dämpfer nun optimal eingestellt, und auch die Gangschaltung funktioniert nun 1a...meine Lösungen:

1. Scheibenklingeln: Beide Imbusschrauben am Postmount Adapter etwas gelockert, ca. 5m gefahren und währenddessen leicht gebremst - bei Stillstand dann die Imbusschrauben wieder angezogen. (Bremsbeläge tauschen, bei lockeren Imbusschrauben und Bremsbetätigung bei stehendem Rad und Schraubenfestziehen, an der Aufhängung händisch rumfummeln, Kabelbindertrick haben alle nichts gebracht)
2. Dämpfer RP23 fahre ich nun mit ca 225psi - Fahrgewicht 80-85kg
3. Naja, Gangschaltung vorne und hinten halt richtig einstellen!

Einfach perfekt das Rad!
 
Zurück