Umwerfer schleift am Reifen

Registriert
25. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt
Hallo zusammen,
ich fahre ein Poison Lithium mit 3-fach Kurbel. Nachdem die Orginal Reifen (Mountain King 2.2)heruntergefahren sind, habe ich mir den Mountain King II (auch in 2.2) montiert. Dabei musste ich feststellen, dass der auch schon in verschiedenen Tests bemängelte geringe Freigang zwischen Umwerfer und Reifen (Lauffläche) nicht mehr gegeben ist, da der MKII nicht nur ein neues Profil hat sondern auch noch deutlich höher baut.... Ich habe auch schon den Race King (2.2) probiert gleiches Ergebnis => Reifen schleift mit der Lauffläche am Umwerfer!

Meine Überlegung war jetzt den Umwerfer zu tauschen:
Welche Umwerfer sind bauartbedingt besser geeignet als mein derzeit montierter 3x10 SRAM X0 low clamp?

Wenn ich mir die Bilder anschaue, habe ich den Eindruck, dass Shimano XTR (Race) oder SLX hier besser geeignet wäre... täuscht das?



Grüsse
xb12
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du vielleicht ein Foto machen und hier reinstellen, dann könnte ich dir sagen ob ein SLX-Umwerfer schmaler baut.
So richtig vorstellen kann ich mir das Problem noch nicht, denn bei mir sind zwischen Umwerfer und Reifen locker 3cm Abstand und selbst wenn sie auf gleicher Höhe wären ist der Umwerfer gut einen Millimeter seitlich vom Reifen.
 
Anderer Umwerfer wird nicht viel Bringen wenn du mit exakten Einstellen keiner Erfolg hast. Ich hab das auch am Fully (2,4 Fat Albert auf der Flow) mit einem XTR Umwerfer aber nur wenn ich vorne auf dem kleinen Blatt fahre und hinten auf dem größten Ritzel. Noch dazu muß ich dazu noch im Wiegetritt fahren.
Was dir bleibt ist auf schmalere Reifen umzusteigen.
 
@hiTCH-HiKER: hier die Bilder. Wie gesagt es geht um den Abstand des Umwerfers zur Lauffläche, nicht um den Abstand zur Reifenflanke.

MK1 => Mountain King I (hier schon abgefahren, aber im Neuzustand war der Abstand auch gerade noch OK)
MK2 => Mountain King II (der Reifen ist schon ca. 400km "angefahren", am Umwerfer sind auch schon entsprechende Spuren sichtbar)
 

Anhänge

  • Umwerfer_mit MK1.jpg
    Umwerfer_mit MK1.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 211
  • Umwerfer_mit MK2.jpg
    Umwerfer_mit MK2.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 221
Ich hab bei meinem 29" das Problem beim Kurvenfahren vorne mit dem Fuß am Reifen anzustoßen, wenn ich etwas bequemer auf dem Pedal stehe. Das ist allerdings nur ein Stadtrad, daher nicht ganz so schlimm. Aber scheinbar sind die Abstände vorne und hinten ein echtes Problem der Bikes dieser Reifengröße.
 
@k_star: Danke für die Bilder. Aber ist das ein SRAM X0-Umwerfer...? Sieht man ein bisschen schlecht, mit dem ganzen Gemüse außenrum... (hast aber auch "nur" 2x10 => da sitzt der Umwerfer tiefer?)
SRAM X0 3x10 scheint beim Lithium worst-case-Szenario zu sein.
@hiTCH-HiKER: Das Lithium ist ein 29". Das Problem mit dem Vorderrad ist bei den 29ern auch schon öfters genannt worden, aber mit Click-Pedalen eigentlich kein Thema. Bei meinem Specialized ist der Abstand Sitzrohr/Umwerfer => Reifen auch kein Thema (die machen da einen Knick ins Rohr). Aber beim Lithium wärs halt auch schön eine vernünftige Lösung zu haben... (das nervt eben wenn der Reifen schleift, und wie man unschwer erkennen kann tut´s dem Umwerfer auf Dauer auch nicht gerade gut)

Aber ich kann doch nicht der einzige sein der dieses Problem/Fahrrad mit 3x10-Kurbel hat.... (und neue Reifen montiert)
Auf mein großes Kettenblatt möchte ich auch auf keinen Fall verzichten..

Was ist den mit dem Shimano XTR-Race-Umwerfer, könnte der nicht passen (auf den Bildern sieht es zumindest gut aus, oder täuscht das)
http://bike.shimano.com/publish/con...ew_xtr/component_systems/race.html#drivetrain

Gibt es Möglichkeiten außer hier unzählige Umwerfer auszuprobieren?
 
Für mich sieht das nach einem Low Clamp/Top Swing Umwerfer aus.
Da könnte ein High Clamp/Down Swing Umwerfer eine Lösung sein.
 
So, hab mit heute den schon angesprochenen Shimano SLX-Umwerfer in der DownSwing-Variante geholt.

Dafür musste jetzt zwar erst mal der 2. Flaschenhalter am Sitzrohr weichen, da die Umwerferbefestigungsschelle genau über das untere Flaschenhaltergewinde läuft, aber auch hier wird sich eine Lösung finden.
Jedenfalls ist jetzt erst mal genug Platz zwischen Umwerfer und Reifen. Es wäre sogar noch möglich am Umwerfer die nicht benötigte Umlenkung für die Seilführung von unten (DualPull) abzuschneiden und dadurch zusätzlich Platz zu gewinnen.....
Insgesamt ist das irgendwie Stilbruch (gesamtes Rad in X0, bis auf den Umwerfer....; mein Händler vor Ort hat nur Shimano und SRAM auf Verdacht zu bestellen war mir zu risikoreich) aber was hilft es wenn jeder hört das der Reifen schleift...., da ist mit die Funktion wichtiger und die ist jetzt vollkommen in Ordnung!

Mir ist bewusst, dass das Alles eine Bastellösung ist. Meiner Meinung nach ist das ein großes Manko / Konstruktionsfehler des Rahmens, aber bei Poison werde ich bei der derzeitigen Lage wenig Chancen mit einer Reklamation haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum gibts ja auch für die 29er den sog. "Direct mount". Da wird der Umwerfer
dann ohne Schelle, direkt an einen Gegenghalter am Rahmen angeschraubt.
Hat den angenehmen Beigeschmack, daß man so auch eine durchgängige Aussenhülle
für den Umwerfer verlegen kann.
 
Direct Mount geht aber nur mit entsprechendem Rahmen, oder speziellen Adaptern wie z.B. ProblemSolvers. Und die sind finanziell gesehen ganz schön happig, wenn mit einem DownSwing-Umwerfer genauso geht... oder hätte ich da eventuell das Problem mit dem Flaschenhalter nicht?
 
Zurück